Zum Start in die wĂ€rmere Jahreszeit prĂ€sentiert Premio Tuning wieder seine âTuning-Newsâ. Die druckfrische 2013er-BroschĂŒre liegt ab sofort kostenlos bei ĂŒber 600 Premio-Tuningpartnerbetrieben in ganz Deutschland bereit. Diejenigen in unmittelbarer NĂ€he zu finden, dabei hilft die Website unter www.
premio-tuning.de, die aber auch darĂŒber hinaus einiges an Informationen rund um das Thema Tuning zu bieten hat. cm
Goodyear rĂŒstet den weltgröĂten Lkw, der von dem französischen Schwerlastfahrzeugbauer Nicolas gebaut wird, mit Off-The-Road-Reifen (OTR) aus. Die 1.000 PS-starke Zugmaschine, die bis zu 535 Tonnen ziehen kann, ist mit den Mehrzweck-OTR-Reifen GP-2B in der Dimension 385/95 R25 ausgerĂŒstet.
Samstag, 5. Januar 2013, gegen 19 Uhr. Der 22-jĂ€hrige Chemikant Christian Burow ist stadtauswĂ€rts auf der MĂŒhlenstraĂe im Bergkamener Stadtteil Oberaden unterwegs, als ein entgegenkommender Pkw unkontrolliert gegen einen Baum prallt.
Der junge Mann handelt sofort ohne zu zögern, alarmiert die RettungskrĂ€fte und eilt dem Verunfallten zu Hilfe. Dass er damit etwas Besonderes leistet, ist ihm nicht klar, denn eine Umfrage von Goodyear hat ergeben, dass nur 38 Prozent der Befragten in einer Notsituation eingreifen wĂŒrden, 62 Prozent handeln zögernd oder gar ĂŒberhaupt nicht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ChristianBurow.jpg524400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-11 10:21:002013-07-11 11:41:15âHeld der StraĂeâ des Monats April bewahrt Unfallopfer vor Flammentod
Wie die Hessische/NiedersĂ€chsische Allgemeine auf ihren Internetseiten berichtet, haben Arbeiter des von der SchlieĂung bedrohten Goodyear-Werkes in Amiens-Nord (Frankreich) am Stammsitz des Konzerns in Akron (Ohio/USA) Klage gegen die UnternehmensplĂ€ne eingereicht. Der Anwalt der von dem möglichen Aus der Fabrik Betroffenen soll dies damit begrĂŒndet haben, dass die Unternehmensentscheidungen schlieĂlich dort getroffen wĂŒrden. Die KlĂ€ger erhoffen sich demnach, ĂŒber einen Prozess die SchlieĂung doch noch verhindern bzw.
ihre ArbeitsplĂ€tze retten zu können. JĂŒngst erst hatte der arabische Nachrichtensender Al Jazeera einen Bericht ausgestrahlt, in dem die Gewerkschafterin Evelyne Becker VorwĂŒrfe gegen den Reifenhersteller erhebt. Er verdiene viel Geld und wolle immer noch mehr, und das auf Kosten der Arbeiter, heiĂt es da.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-10 14:08:002013-07-11 11:41:05WerksschlieĂung in Amiens bleibt ein Medienthema
Seit 2. April steht Michael Zirnzak in Diensten der Toyo Tire Europe GmbH. Er hat dort die neu geschaffene Position als Sales Director inne und zeichnet in dieser Funktion fĂŒr den Vertrieb, die Vertriebsadministration sowie das Marketing in Deutschland und Ăsterreich verantwortlich.
Der 52-jĂ€hrige Diplom-Kaufmann war wĂ€hrend der vergangenen 23 Jahre innerhalb der Reifenbranche in verschiedenen Positionen als Niederlassungsleiter, Brand Manager, Key-Account-Manager, Verkaufsleiter sowie Verkaufsdirektor in den Sparten Reifenhandel, Tuning und Autohaus bei diversen namhaften Unternehmen tĂ€tig â zuletzt fĂŒr Kumho Tire und davor auch fĂŒr den Goodyear-Dunlop-Konzern. In seiner neuen Position berichtet Zirnzak direkt an Tamotsu Sakuramoto, den PrĂ€sidenten der Toyo Tire Europe GmbH. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-08 11:01:002013-07-11 11:39:51Michael Zirnzak jetzt in Diensten von Toyo Tire Europe
Ăber 200.000 Euro pro Jahr weniger Kraftstoffkosten â das klingt auf den ersten Blick wie ein Traum. Doch diese Summe können Transportunternehmen mit 50 Fahrzeugen im Fernverkehrseinsatz pro Jahr sparen, wenn sie auf die Lkw-Reifen Marathon setzen, hat Goodyear ausgerechnet.
(Berechnung basiert auf einem 40-Tonnen-Standardzug mit 4×2-Zugmaschine und DreiachsanhĂ€nger, einer jĂ€hrlichen Fahrleistung von 100.000 Kilometern, einen Kraftstoffverbrauch von 32,3 l/100 km und einem Preis von 1,50 Euro pro Liter Diesel.) Ein herkömmlicher 40-Tonnen-Sattelzug ausgerĂŒstet mit dem âDream Teamâ des Herstellers Marathon LHS II+ auf der Lenkachse, dem Marathon LHD II+ auf der Antriebsachse und dem Marathon LHT II auf dem Trailer spart diese Summe an Kraftstoff im Vergleich zu Reifen, die in der Kategorie Energieeffizienz des neuen EU-Reifenlabels mit D eingestuft sind.
Eine Flotte mit 50 Einheiten wĂŒrde bei diesem Vergleich rund 145.000 Liter Diesel und damit mehr als 200.000 Euro sowie rund 380 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
Alcar Deutschland (Siegburg) verlost in Kooperation mit Reifenhersteller Goodyear und Premio Reifen + Autoservice einen Komplettradsatz nach Wahl. Die GewinnĂŒbergabe und Radmontage erfolgt direkt bei einem Premio-Tuningpartner. Teilnahmeschluss ist der 19.
April 2013. NĂ€heres unter facebook.com/AlcarDeutschlandGmbH.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ALCARface.jpg250400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-05 15:39:002013-07-11 11:39:34Facebook-Gewinnspiel auf der Alcar-Fanpage
Medienberichten zufolge ist nicht nur die Stimmung der BeschĂ€ftigten im von der SchlieĂung bedrohten französischen Goodyear-Reifenwerk Amiens-Nord am Boden. Auch der AusstoĂ der Fabrik soll demnach zwischenzeitlich drastisch zurĂŒckgegangen sein: Die Presse spricht in einer entsprechenden Meldung auf ihren Webseiten jedenfalls davon, dass dort tĂ€glich nur noch maximal rund 2.000 Reifen hergestellt werden.
Zuvor sollen es bis zu 23.000 Einheiten am Tag gewesen sein. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-03 15:58:002013-07-11 11:38:19Ausstoà des Goodyear-Werkes Amiens-Nord soll drastisch gesunken sein
Goodyear hat eine Initiative gestartet, um Verbraucher besser ĂŒber die Leistungen und den Nutzen der eigenen Produkte aufzuklĂ€ren bzw. ihnen Informationen an die Hand zu geben, die sie bei der Entscheidung fĂŒr ihren BedĂŒrfnissen entsprechenden Reifen besser unterstĂŒtzen sollen. â360°-QualitĂ€tstestprogrammâ nennt der Reifenhersteller das Ganze.
Es klĂ€re Verbraucher sowohl ĂŒber den Nutzen des zum 1. November vergangenen Jahres EU-weit eingefĂŒhrten Reifenlabelings auf als auch hinsichtlich 50 weiterer Kriterien, die vom Label nicht abgedeckt werden. âGoodyear unterstĂŒtzt das Reifenlabel, da es ein groĂer Schritt hin zu einem besseren VerstĂ€ndnis fĂŒr das Produkt Reifen istâ, erklĂ€rt Hugues Despres, Brand Director Goodyear fĂŒr die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa).
Man sei allerdings der Ansicht, dass das Label âkeinen wirklich ausgewogenen Blick auf die LeistungsfĂ€higkeit unserer Produkte ermöglicht und dass wir durch die Konzentration auf die drei vom Reifenlabel berĂŒcksichtigten Kriterien dem Verbraucher nicht all die Informationen liefern, die er benötigt, um seine Kaufentscheidung zu treffenâ. Mit dem âQualitĂ€tstestprogrammâ soll daher ein ausgewogenes Bild der LeistungsfĂ€higkeit eines Reifens vermittelt werden. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-03 12:18:002016-02-08 19:19:22Mehr als nur Label: Goodyears â360°-QualitĂ€tstestprogrammâ
Im Mittelpunkt der PrĂ€senz von Goodyear Dunlop auf dem diesjĂ€hrigen Internationalen Automobilsalon in Genf stand ganz klar der neue Pkw-Sommerreifen Goodyear EfficientGrip Performance, den der Hersteller erst kurz zuvor eingefĂŒhrt hatte (mehr dazu siehe unseren Beitrag in der kommenden April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG). Mit der Einstufung âAâ beim Nassgriff und âBâ beim Rollwiderstand gehöre der in 90 GröĂen erhĂ€ltliche EfficientGrip Performance dem Hersteller zufolge âzu den Reifen mit der besten Labeleinstufungen, die im Handel erhĂ€ltlich sindâ. Auch bei der GerĂ€uschemission gehörten die Werte des neuen Goodyear-Pkw-Sommerreifens zu âden niedrigsten, die ein in so vielen GröĂen verfĂŒgbarer Reifen aufweistâ, hieĂ es dazu am Stand in Genf.