Die Automobilzzeitschrift für Volkswagen und Audi „Gute Fahrt“ empfiehlt in diesem Jahr neun Winterreifentypen für Modelle vom Golf 1 bis zum Audi A8 und listet fast 50 Dimensionen auf: Als Produkte renommierter Anbieter schaffen es der Bridgestone Blizzak LM-32, der Conti TS 850, der Dunlop SP Winter 4D/3D, der Goodyear UltraGrip 8, der Hankook Winter i*cept, Michelin Alpin A4/PA4, Nokian WR D3/A3, Pirelli Sottozero 2 und Vredestein Snowtrac 3 auf die Liste. Von „No-name-Produkten“ wird abgeraten, bei Ganzjahresreifen wird auf deren Kompromiss zwischen Sommer- und Wintereigenschaften hingewiesen, sodass es als Empfehlung ein „Jein“ bzw. „kommt drauf an“ gibt.
Für ihren alljährlichen Winterreifentest hat die Auto Zeitung eine der häufigsten Auto-Reifengrößen-Kombinationen auf unseren Straßen gewählt: Auf Testauto Golf und 195/65 R15T verlängerte Contis WinterContact TS 850 seine bereits beachtliche Liste an Siegen. Ebenfalls „sehr empfehlenswert“ sind gleich fünf weitere Kandidaten in dieser Reihenfolge: Nokian WR D3, Michelin Alpin A4, Goodyear UltraGrip 8, Pirelli Snowcontrol W190 Serie 3 und Bridgestone Blizzak LM-32. Ohne Prädikat kommt knapp dahinter Dunlops Winter Response 2 ins Ziel, klar abgeschlagen „patzt“ Falkens Eurowinter HS 449 und wird Letzter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-09-27 11:29:002013-09-30 12:36:39Auch bei der Auto Zeitung siegt Conti im Winterreifentest
Fuhrparkmanagement- und Leasinggesellschaften verstärken zunehmend ihre internationale Ausrichtung. Um diesem dynamischen Marktumfeld gerecht zu werden, bündelt die Goodyear-Dunlop-Gruppe das Flottengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum 1. Juli 2013 unter dem Dach der GDHS-Tochtergesellschaft 4Fleet Group GmbH in Köln.
“Ziel ist es, damit das Netzwerk der Reifenfachhandelsbetriebe und des Serviceangebots für die Fuhrparks und Leasinggesellschaften in den Ländern, die die gleiche Reifensaisonalität haben und sogenannte Winterreifenländer sind, weiter auszubauen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die 4Fleet Group zählt mit einem Netzwerk von 1.120 Servicestationen in den drei Ländern bereits heute zu den führenden Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet des Reifenmanagements.
Zu den Angeboten zählen unter anderem die mobile Reifenmontage vor Ort, das sogenannte “Mobile Fitting”, und das Rahmenabkommen im Bereich Autoservice. “Hier setzt das Unternehmen mit seinen Prozessen zu Onlineabrechnung und Onlineautorisierung, einem Online-Komplettradkonfigurator für Fuhrparks sowie mit einer neuen mobilen Website, die den Fahrern die nächste Werkstatt anzeigt, Marktstandards”, heißt es dazu weiter. Mehr dazu erfragen Sie hier.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fischer__Christian_1_tb.jpg202300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-11 11:12:002013-09-25 17:33:42Goodyear Dunlop führt DACH-Cluster auch im Flottengeschäft ein
Das ist einmal ein ganz ungewöhnliches Jubiläum: Seit 1943 – damals war er 17 Jahre alt – arbeitet Sidney Richardson, den man im Werk “Legende” nennt, bei Goodyear in Gadsden (Alabama). Richardson ist der dienstälteste Mitarbeiter im Konzern und arbeitet von montags bis freitags tatsächlich immer noch acht Stunden, inzwischen als Gabelstaplerfahrer. Wenn er herausgefunden habe, warum Menschen in den Ruhestand gehen, dann würde er möglicherweise auch ausscheiden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-11 08:17:002013-07-11 08:17:00Seit 70 Jahren in Goodyear-Diensten
Goodyear Dunlop erhält einen neuen Group Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wie das Unternehmen mit Sitz in Hanau mitteilt, verlässt Dr. Rainer Landwehr das Unternehmen zum 1.
August auf eigenen Wunsch hin, “um neue Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu suchen”. Der Reifenhersteller hat unterdessen bereits einen Nachfolger gefunden.
Ist dies die Eröffnung der erwarteten Konsolidierungsrunde der Reifenindustrie? Oder ist es “nur” Ausdruck von Mut bzw. Übermut, der den indischen Reifenhersteller Apollo in die Rolle eines Raubtieres getrieben hat, das sich den weitaus größeren Konkurrenten Cooper als Beute unter die Krallen ziehen will und dafür auch das Risiko nicht scheut, sich mit 2,5 Milliarden US-Dollar bis über beide Ohren zu verschulden? Ist Angriff die beste Verteidigung oder haben sich die Inder mit diesem ehrgeizigen und finanziell auf Kante genähten Expansionszug übernommen? klaus.haddenbrock@reifenpresse.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-05 14:40:002016-02-08 19:35:55Apollo greift nach Cooper – Startschuss für eine Konsolidierungswelle?
Für seine Reifen besitzt Goodyear eigenen Angaben zufolge Erstausrüstungsfreigaben für alle aktuellen Modelle von Porsche. Erkennbar ist dies anhand der “N”-Markierung der jeweiligen schwarzen Rundlinge. Um Reifenhändlern die Gelegenheit zu geben, selbst einmal zu “erfahren” (und das im wahrsten Sinne des Wortes), wie die Bereifung die Fahreigenschaften der Fahrzeuge dieser Marke unterstützt, hatte der Hersteller Ende Juni unter dem Motto “Goodyear@Porsche” nach Leipzig eingeladen.
Schließlich findet sich angrenzend an das dortige Porsche-Werk eine firmeneigene Teststrecke des Autoherstellers, auf der Goodyears “Eagle F1 Asymmetric”, dessen Variante für SUVs und auch seine zweite Ausgabe montiert an 911er, Cayman, Boxster, Panamera oder Cayenne ihre Qualitäten unter Beweis stellen konnten. christian.marx@reifenpresse.
Die Handelsmarketing Initiative, kurz: HMI, ist der mit Abstand größte Zusammenschluss unabhängiger Reifenfachhändler in Deutschland. Und dies komme nach den Worten von HMI-Leiter Edgar Zühlke nicht von ungefähr. Im Gegenteil: Die Kooperation unter dem Dach der GD Handelssysteme (GDHS, Köln) biete das beste aus beiden Welten.
Einerseits erhalten die HMI-Partner weitreichende unternehmerische Freiheiten bei der Auswahl aus den zahlreichen angebotenen Leistungsbausteinen; durch den Vertrag vorgeschriebene Pflichtangebote gibt es nicht. Andererseits erhalten die Partner den umfangreichen Support der GDHS sowie des dahinter stehenden Reifenherstellers Goodyear Dunlop. Dass Edgar Zühlke bereits nach einem halben Jahr sein Wachstumsziel für 2013 erreicht hat, setzt ein Ausrufungszeichen hinter das Angebot der HMI.
Goodyear führt weitere heißrunderneuerte TreadMax-Profile ein. Nachdem der Hersteller erst kürzlich die Trailerprofile “MST II” in der Größe 385/65 R22.5 sowie “RHT II” in der Größe 385/55 R22 eingeführt hatte, folgen jetzt auch die Busprofile “Marathon Coach” (für alle Positionen) und “UltraGrip Coach” (Antriebsachse im Wintereinsatz) in den Größen 295/80 R22.
5. TreadMax-Produkte haben ein identisches Profildesign und dieselbe Mischung wie ihre Pendants unter den Neureifen und werden ausschließlich auf den entsprechenden Max-Technology-Karkassen heißrundeneuert. ab.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-03 11:28:002013-07-11 12:13:17Goodyear führte weitere TreadMax-Profile für Busse ein
Die Mitarbeiter von Goodyear Dunlop in der Kölner Niederlassung des Herstellers mussten für ein Jahr eng zusammenrücken, damit das ehemalige Goodyear-Gebäude an der Xantener Straße vom Vermieter kernsaniert und energetisch auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden konnte. Ende Januar nun bezog die GDHS die modernisierten, energieeffizienten Räumlichkeiten. Mit einem erweiterten Konferenzraumangebot dient der Standort zwischen Brüssel und Hanau nun wieder länderübergreifend als bevorzugter Treffpunkt der Organisation, den auch die NEUE REIFENZEITUNG anlässlich eines Ortstermins kennenlernen durfte.
Gemeinsam mit einem weiteren Mieter freuten sich die GDHS-Mitarbeiter auch über die feierliche Eröffnung einer neuen Kantine. “Momentan werden auch noch die Büroräume im Hofgebäude hier in Köln umgebaut und renoviert. Diese Modernisierungsmaßnahmen helfen uns dabei, unser Energiesparkonzept für den Standort Köln umzusetzen und die Motivation der Mitarbeiter und Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber hoch zu halten”, freut sich Dr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GDHS-Bauarbeiten_tb.jpg333500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-02 12:48:002013-07-11 12:12:32Goodyear-Dunlop-Standort Köln schließt erste Renovierungsphase ab