Goodyear hat seit der Einführung 2011 bereits sieben Millionen Winterreifen vom Typ „UltraGrip 8“ in Europa verkauft. Damit gehöre der Reifen zu den meistverkauften überhaupt des Reifenherstellers. Rechnerisch seien demnach 1,75 Millionen Fahrzeuge in Europa rundum mit dem UltraGrip 8 ausgerüstet. Seitdem der erste UltraGrip-Reifen 1971 vorgestellt wurde, seien bereits über 60 Millionen dieser Reifen in Europa verkauft worden. Folglich stehe der weiter in der Produktion befindliche UltraGrip 8 für immerhin schon zwölf Prozent daran. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/UltraGrip-8_tb.jpg524800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-24 11:49:052013-10-24 11:49:05Goodyear hat schon sieben Millionen UltraGrip 8 verkauft
Gemeinsame Interessen verbinden. – Während Titan-International-Chef Maurice Taylor Anfang dieses Jahres noch als Reizfigur der französischen Öffentlichkeit und der dortigen Gewerkschaften geschasst wurde, hatte er sich doch überaus abfällig über die Arbeitsmoral in Frankreich geäußert, so nehmen die Arbeitnehmervertreter nun ihre offensichtlich letzte Chance wahr, den Goodyear-Produktionsstandort Amiens und die Jobs dort zumindest in Teilen zu retten.
87 Prozent der deutschen Autofahrer rüsten ihr Fahrzeug im Winter mit Winterreifen aus. Das ist ein sehr guter Wert, doch eine Studie der Reifenmarke Fulda hat ergeben, dass das wichtigste Kriterium beim Kauf von Winterreifen der Preis ist: 62 Prozent der Befragten entscheiden sich in erster Linie auf Grund des Anschaffungspreises für ihre Winterbereifung. Erst dann folgt auf Platz zwei mit 38 Prozent die Empfehlung des Fachhandels.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Winterreifen-kaufen-Fulda_tb.jpg800800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-24 10:06:342013-10-24 10:06:34Winterreifen kaufen: Preis für Deutsche wichtiger als Tests
Anfang des Jahres war ein rauer Ton zwischen dem amerikanischen Übernahmeinteressenten am französischen Goodyear-Werk in Amiens Titan International auf der einen Seite und der französischen Politik, aber auch von Seiten der Arbeitnehmervertreter auf der anderen Seite aufgekommen, Titan-Chef Morry Taylor hatte sich recht abwertend über dessen Arbeiter geäußert und prompt für Empörung gesorgt. Jetzt kommt nach verschiedenen Medienberichten doch wieder Bewegung in die Angelegenheit, wobei verständlich ist, dass Titan kein Interesse an dem für den US-Konzern fremden Produktionsbereich Pkw-Reifen hat. Titan könne die Fabrik wenigstens teilweise, also die Herstellung von Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge, übernehmen, lässt sich nun Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg zitieren. Damit würden immerhin 333 von 1.200 Jobs in der Fabrik für vier Jahre gesichert. Titan wolle „rund 100 Millionen Dollar“ investieren, „davon mindestens 40 Millionen an dem Standort“, heißt es weiter. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-22 14:56:502013-10-22 14:56:50Die Tür ist für Titan in Amiens doch noch nicht zu
Vor Kurzem erst machten Ergebnisse von Studien bzw. Umfragen zum EU-Reifenlabel die Runde, die teils gegenläufige Aussagen zutage förderten. So war bei einem Round-Table-Gespräch von Goodyear Dunlop in Brüssel die Rede davon, dass die seit 1. November 2012 Reifenkennzeichnung hinsichtlich Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch sehr wohl bereits die Kaufentscheidung vieler Kunden beeinflusse, während Lanxess und der britische Reifenhandelsverband NTDA (National Tyre Dealer Association) berichteten, dass zumindest in Großbritannien kaum ein Kunde dem Labeling großartig Beachtung schenkt. Nun könnte man meinen, dass die Uhren in dem Inselreich ohnehin anders gehen, aber auch hierzulande in Deutschland können Autofahrer offenbar noch nicht allzu viel mit dem Reifenlabel anfangen. Zumindest legt das eine Umfrage im Rahmen des sogenannten „Trend-Tachos“ der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) und der Zeitschrift Kfz-Betrieb nahe. Denn auf die Frage, ob sie die Reifenkennzeichnungsverordnung kennen, sollen immerhin 68 Prozent der 1.000 befragten Pkw-Fahrer bzw. -Fahrerinnen, die für Wartung und Reparatur ihres Fahrzeuges verantwortlich sind, mit einem Nein und nur die restlichen 32 Prozent mit einem Ja geantwortet haben. Demnach ist das Reifenlabel dabei jedoch überdurchschnittlich bei Männern (46 Prozent), Autofahrern mit einer Fahrleistung jenseits von 20.000 Kilometern im Jahr (45 Prozent), Fahrern von Mittel-/Oberklasseautos (42 Prozent), Bewohnern der neuen Bundesländer (39 Prozent) sowie Fahrern deutscher Premiummarken und von Mittelklassewagen (jeweils 38 Prozent). christian.marx@reifenpresse.de
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-22 14:12:082013-10-22 14:12:08EU-Reifenlabel ist bei deutschen Autofahrern noch weitgehend unbekannt
Der Berufskraftfahrer Antonios Millis aus Wuppertal ist am 18. März 2013 mit seinem 40-Tonner auf der A1 unterwegs. Plötzlich sieht er auf der Gegenfahrbahn ein Auto, das mehrfach die Leitplanken rammt. Als das schwer beschädigte Fahrzeug schließlich zum Stehen kommt, reagiert der 48-Jährige sofort: Er hält seinen Lkw an, klettert über die Mittelleitplanke und rettet den Verunglückten aus dem brennenden Wrack. Kurz darauf brennt der Unfallwagen vollständig aus. Für sein vorbildhaftes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Antonios Millis nun zum „Held der Straße“ des Monats Oktober gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Held-der-Straße-9_2013.jpg167193Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-21 11:43:232013-10-21 11:43:23Goodyears „Held der Straße“: Lkw-Fahrer rettet Mann aus brennendem Pkw
Bei den Mittwochabend vergebenen und renommierten 84. TAFF-Awards feierte der britische Reifenhandel sein alljährliches Stelldichein sowie etliche neue und altbekannte Gewinner. Den begehrten Award in der Kategorie „Umwelt“ konnte sich dabei Neureifenhersteller Dunlop sichern, nachdem dieser Platz lange Jahre von Unternehmen aus der Recycling- und Runderneuerungsbranche abonniert war. Zum „Reifenhersteller des Jahres“ wiederum wurde Michelin gekürt, wobei Beobachter auch Apollo Vredestein, Bridgestone, Continental und Goodyear Dunlop gute Chance auf den Sieg in dem engbesetzten Feld eingeräumt hatten, wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories von der Veranstaltung berichtet. NTDA-Chairman Stephen Callow konnte den ebenfalls begehrten Award für die beste Anzeigenkampagne unterdessen an Infinity vergeben. Die Marke aus dem Hause Al Dobowi werde seit Jahren erfolgreich mit dem Slogan beworben: „Reifen ist nicht gleich Reifen!“ Über diesen Award konnte sich insbesondere Harjeev Kandhari freuen, Vorstandsvorsitzender der Al Dobowi Group, hatte man doch im vergangenen Jahr den begehrte Award nur knapp verfehlt. ab
Mehr als zwei von drei Kunden, die im Jahr 2013 Reifen kauften, wurden dabei von den Informationen des EU-Reifenlabels beeinflusst. Das belegen Daten, die gestern bei einem Round-Table-Gespräch von Goodyear Dunlop in Brüssel präsentiert wurden. Laut einer von Goodyear Dunlop in Auftrag gegebenen und sechs europäischen Ländern durchgeführten Studie, haben 71 Prozent der Reifenkäufer, denen das Label bereits bekannt war, die Kennzeichnung bei der Kaufentscheidung herangezogen. Die Umfrage zeigt auch, dass mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Reifenhändler in Europa das Label als nützliches Verkaufsinstrument einsetzen. Anlässlich des Round-Table-Gesprächs in Brüssel diskutierten unter anderem Arthur de Bok, Präsident für Goodyear Dunlop in der Region EMEA, sowie GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic, warum das EU-Reifenlabel ein Jahr nach dessen Einführung – von unterwiesenen Verkäufern richtig eingesetzt – von vielen als nützliches Tool in der Reifenvermarktung gesehen wird. Gleichzeitig widersprachen die Redner Kommentaren, wonach die Bedeutung des EU-Reifenlabels im Markt von vielen im Markt als nicht besonders groß eingeschätzt wird. ab
Vor kurzem ehrte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ihre Jubilare am Standort Fulda bei der alljährlichen Jubilarfeier. 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für die Zugehörigkeit zum Unternehmen seit 25 Jahren und 19 sogar für 40 Jahre geehrt. Zusammen brachten es die 57 Mitarbeiter auf 1.710 Jahre Betriebszugehörigkeit im Werk Fulda. Produktionsdirektor Jens Pfeffermann ehrte die Jubilare, „welche die Zukunftsfähigkeit des Werks in den 25 oder 40 Jahren entscheidend mitgeprägt haben“, heißt es dazu in einer Mitteilung, und betonte, „wie wichtig neben modernsten Technologien und Fertigungsanlagen die Erfahrung und das Fachwissen der Anwesenden für den Erfolg des Konzerns sind“. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Goodyear-Dunlop-Jubilare-2013-Standort-Fulda_tb.jpg564800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-16 12:57:212013-10-16 12:57:21Geehrt für 1.710 Jahre Berufserfahrung am Standort Fulda
Wie bereits in den Jahren 2011 und 2012 sind The Goodyear Tire & Rubber Company und Michelin erneut in der Liste der „Top 100 Global Innovators“ von Thomson Reuters als einzige Reifenhersteller aufgelistet. Der amerikanische Medienkonzern stellt das Ranking der weltweit innovativsten Unternehmen auf Basis einer Auswertung von Patenten und ähnlicher Kriterien zusammen. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-15 15:34:242013-10-15 15:34:24Liste der „Top 100 Global Innovators“ auch 2013 mit Goodyear und Michelin