business

Beiträge

Amiens-Nord: Vorm Goodyear-Werk brennen wieder Reifen

Vor dem Goodyear-Werk Amiens-Nord brannten gestern wieder Reifen. Die Gewerkschaft CGT hatte dazu aufgerufen, die Zugänge zur Fabrik zu blockieren und die immer noch laufende Produktion zu bestreiken, während zeitgleich die Verhandlungen zum Ende der Produktion und den dann greifenden Konditionen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretern in ihre letzte Runde gingen. Offensichtlich rechnen die 1.173 Mitarbeiter in dem Werk in Nordfrankreich nicht mehr mit einer Rettung ihre Arbeitsplätze. Wie die Lokalpresse berichtet, seien auch von Titan International zuletzt keine neuen positiven Signale zu einer möglichen Übernahme gekommen, von der sich einige die Rettung von immerhin 333 Arbeitsplätzen versprochen hatten. ab

Neuer Vertriebsdirektor Consumer-Reifen bei Goodyear Dunlop UK/Ireland

Goodyear Dunlop hat für den Markt Großbritannien und Irland einen neuen Vertriebsdirektor für Consumer-Reifen eingestellt. Nick Harley war zuletzt bei BP Castrol Lubricants als Vertriebsdirektor für mehrere Märkte zuständig, darunter auch die Benelux-Länder. Harley wird direkt an Erich Fric berichten, Geschäftsführer bei Goodyear Dunlop UK and Ireland. ab

Pkw-Winterreifenabsatz im Oktober dürfte Branchenstimmung (weiter) dämpfen

,
Rietbergen rv

Die Monate Oktober bzw. November und zum Teil vielleicht auch noch der Dezember sind diejenigen, in denen mit Blick auf Pkw-Winterreifen das Endkundengeschäft so richtig brummt. Im zurückliegenden Jahr wurden allein in den beiden erstgenannten Monaten zusammengenommen gut 60 Prozent aller in ganz 2012 vom Handel in Richtung Verbraucher verkauften Autowinterreifen an die Frau und den Mann gebracht, wobei der Oktober mit einem mehr als 35-prozentigen Anteil gegenüber dem gut 25-prozentigen im November 2012 zudem der wichtigere der beiden war. Umso mehr geben die aktuellen Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für das laufende Jahr zu denken, die dessen sogenanntem Sell-out-Panel zu entnehmen sind. Demnach wurden diesen Oktober fast zehn Prozent weniger Pkw-Winterreifen vom Handel in Richtung Endverbraucher verkauft als im ohnehin schon schwachen Vorjahresmonat. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf ist dies gleichbedeutend damit, dass aus dem noch Ende September ausgewiesenen gut dreiprozentigen Plus beim Pkw-Winterreifenabsatz Handel an Verbraucher nur einen Monat später ein vierprozentiges Minus geworden ist. Das dürfte die allgemeine Branchenstimmung nicht gerade aufhellen. christian.marx@reifenpresse.de

Premio Reifen + Autoservice stellt auf „Auto Zürich Car Show“ aus

Premio Messe Zürich tb

Mit den Reifenherstellern Goodyear und Dunlop an seiner Seite hat sich Premio Reifen + Autoservice auf der größten Automobilmesse in der deutschsprachigen Schweiz präsentiert; die „Auto Zürich Car Show“ ist seit vielen Jahren die bedeutendste Messe in der Region. Premio informierte dort etwa über Winterkomplettradangebote und stellte den neuen Premio-Tuning-Katalog vor. ab

Kumho Tires führt Formel-1-Reifentest durch

Seit knapp zehn Jahren wird Kumho Tires immer wieder in Zusammenhang gebracht mit einer möglichen Partnerschaft mit der Formel 1. Nun macht der koreanische Reifenhersteller erstmals Meldung über einen eigenen dreitägigen „offiziellen Formel-1-Reifentest“ auf dem spanischen Circuit de Catalunya. Der Zweck der Tests sei es gewesen, so Kumho in einer Mitteilung, „die Technologie, die seit den 1990er Jahren gesammelt wurde, für ein zukünftiges Engagement in der Formel 1 zu überprüfen“. Kumho sieht sich dabei jetzt allein auf Augenhöhe mit Michelin, Pirelli, Bridgestone und Goodyear.

Bundesverkehrsminister kürt wieder „Held der Straße des Jahres“

Held der Straße tb

Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen bereits das sechste Jahr in Folge den „Helden der Straße“. Aufmerksamkeit für die Gefahren im Straßenverkehr zu schaffen und die Würdigung von beispielhaftem Handeln in einer Notsituation – das ist das Ziel der gemeinsamen Verkehrssicherheitsaktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers. Am 3. Dezember nun wird der „Held der Straße des Jahres 2013“ in Berlin bekannt gegeben. Dr. Peter Ramsauer und die Fachjury werden die Auszeichnung an den Jahresgewinner übergeben. ab

Was bleibt von der Causa Lidl – Viel Lärm um Nichts?

,
Lidl wird Reifenhändler tb

Groß war der Aufschrei in der Branche, als die Handelskette Lidl Anfang Oktober auf ihrer Internetseite ein für Endverbraucher verlockendes Angebot in Sachen Reifen machte. Der BRV schaltete sich ein, mahnte vor der „Margengefährdung dieser Aktivität“ und fragte bei den „betroffenen Herstellern“ Goodyear und Hankook „Stellungnahmen“ an. Fast so, als wäre ein diplomatischer Zwischenfall ersten Ranges geschehen. Nun wurden die ‚Botschafter’ der Reifenhersteller quasi zum Rapport einbestellt. Nur, hat hier wirklich jemand falsch gehandelt? Ist dieser ‚jemand’ einem wie auch immer definierten Gemeinwohl der Reifenbranche verpflichtet? Und wieso ist der Aufschrei gerade jetzt dermaßen groß, tauchen doch immer wieder Reifenchargen auf Märkten auf, wo das schwarze Gold ansonsten eher selten versilbert wird.

Großreinemachen bei Goodyear Dunlop in Fulda und Hanau

Goodyear Dunlop Großreinemachen

Bei den Werken Fulda und Hanau der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH haben sich am gestrigen Mittwoch 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der hessischen Umweltkampagne „Sauberhafter Geschäftstag“ beteiligt, die Teil der seit zehn Jahren von der dortigen Landregierung veranstalteten Aktion „Sauberhaftes Hessen“ ist. Im Rahmen der diesjährigen Anti-Wegwerf-Kampagne sammelten die Mitarbeiter des Reifenherstellers beider Standorte achtlos weggeworfene Abfälle und kamen so gemeinsam auf mehr als 55 Müllsäcke voller Unrat. „Die Beteiligung am ‚Sauberhaften Geschäftstag’ war eine Selbstverständlichkeit für uns als Unternehmen, aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Uns ist es wichtig, damit ein sichtbares Zeichen für unser Umweltengagement im täglichen Geschäftsbetrieb zu setzen und einen sichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten“, sagte Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. cm

„Latin Tyre Expo” im kommenden Jahr schon zu 85 Prozent ausgebucht

Kommendes Jahr findet in Panama City wieder die „Latin American & Caribbean Tyre Expo” statt. Die Veranstalter der vom 23. bis zum 25. Juli angesetzten Messe im Atlapa Convention Center haben nach eigenem Bekunden bereits zahlreiche bekannte Unternehmen aus der Reifenbranche als Aussteller gewinnen können, darunter unter anderem Continental Tire Mexico, Bridgestone Tire Costa Rica, Goodyear International, Sailun Tires, Triangle Tire, Euromaster S.A. (Michelin), JK Tyre, TBC International oder auch Ceat Limited sowie zahlreiche weitere. Jedenfalls sollen schon jetzt 85 Prozent der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche für die kommende, dann mittlerweile bereits fünfte Ausgabe der „Latin Tyre Expo” vergeben sein – dieses Jahr sollen mehr als 3.500 Reifendistributeure aus 85 Ländern die Messe besucht haben. cm

Goodyear verdient deutlich besser – auch in Europa

Wingfoot tb

Goodyear konnte im zurückliegenden dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres zwar seinen Umsatz nicht halten, was nahezu ausschließlich am Nordamerikageschäft lag. Dafür meldet der führende US-amerikanische Reifenhersteller aber deutlich verbesserte Gewinnkennzahlen. Wie es dazu im aktuellen Quartalsbericht heißt, hat Goodyear von Juli bis September weltweit genau fünf Milliarden Dollar (3,63 Milliarden Euro) umgesetzt, was einem Rückgang um fünf Prozent entspricht. Der operative Gewinn stieg unterdessen um 24 Prozent auf 431 Millionen Dollar (313 Millionen Euro), was einer Umsatzrendite von 8,6 Prozent entspricht. Positiv entwickelte sich dabei auch das Europageschäft.