In dem Versuch, die Goodyear-Landwirtschaftsreifenfabrik in Amiens-Nord vor der Schließung zu bewahren, haben Arbeiter gestern nach einem Treffen mit der Werksleitung zwei Manager als Geiseln genommen. Sie halten diese nun immer noch in dem Konferenzraum fest, dessen Tür sie mit einem Reifen blockiert haben. Die Arbeiter erklärten, Ziel der Aktion, den Werksleiter Michel Dheilly und den Leiter der Personalabteilung Bernard Glesser – die beiden Opfer des sogenannten „Boss-Nappings“ – in der Fabrik festzusetzen, sei die Fortsetzung der Produktion auch über 2014 hinaus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Goodyear-Amiens_tb.jpg359600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-07 15:07:372014-01-07 15:08:53Goodyear-Manager werden Opfer von „Boss-Napping“ in Amiens-Nord
Die Insolvenz der Burkhard Fuhrmann GmbH, die hinter dem Dortmunder Reifengroßhandelsunternehmen Tyre-World steht, beschäftigt die Branche zurzeit sehr. Deshalb legt die B. Fuhrmann Einzelhandel GmbH Wert auf die Feststellung, dass sie als eigenständige Gesellschaft bzw. ihre sechs den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) angeschlossenen Premio-Betriebe in Dortmund, Düsseldorf, Hagen, Neuss und Schwerte nicht von der Insolvenz […]
Der US-Reifenkonzern The Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) hat Scott Honnold, bislang Vice President und Finanzdirektor, mit Wirkung 1. Januar 2014 zum Vice President Business Development befördert. Sein Nachfolger Tom Kaczynski soll zusätzlich für Investor Relations verantwortlich zeichnen. dv
Im vergangenen Jahr flogen mehr als 12.000 Menschen mit Luftschiffen der Deutschen Zeppelin-Reederei (DZR). Ab dem kommenden Jahr sollen dies sogar noch mehr werden, so die Hoffnung beim Hersteller „Natürlich erfüllt uns auch die Fertigstellung des ersten Goodyear-Zeppelins mit Stolz“, wird Geschäftsführer Thomas Brandt dazu zitiert. „Der Erstflug ist im kommenden März geplant.“ Mit dem Zusammenbau des Zeppelin NT für Goodyear wurde im März diesen Jahres in den USA begonnen. Alle Baugruppen dafür kamen aus Friedrichshafen. Im Herbst hat sich mit der Passagiergondel der letzte Großtransport von Friedrichshafen auf den Weg in die USA gemacht. Mit dem Verkauf von drei Zeppelin NT an den US-Reifenkonzern Goodyear landete die Zeppelin Luftschifftechnik laut Mitteilung im Jahr 2011 den größten Auftrag ihrer Unternehmensgeschichte. Die anderen beiden Goodyear-Zeppeline sollen 2015 und 2017 fertiggestellt werden. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Goodyear-Blimp_tb.jpg600900Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-16 12:30:162013-12-16 12:30:16Erster Goodyear-Zeppelin steht vor der Fertigstellung
Alle Jahre wieder präsentiert Rinspeed beim Genfer Salon ein neues Konzeptfahrzeug, wobei dies jeweils mit zahlreichen Partnern aus der Automobilindustrie auf die Beine bzw. auf die Räder gestellt wird. Apropos Räder: Beim sogenannten „XchangE“, der vom 6. bis 16. März 2014 bei der Messe in der Schweiz zu sehen sein wird, ist diesmal offenbar Borbet und nicht mehr AEZ mit im Boot. Nach dem Ausstieg von zuletzt Goodyear als Reifenpartner für die Rinspeed-Konzeptfahrzeuge findet sich auch auf der Liste der bei der Realisierung des „XchangE“ involvierten Zulieferer diesbezüglich noch niemand anderes. Das mag vielleicht damit zusammenhängen, dass das Fahren bei der neuesten Kreation des Schweizer Unternehmens ein wenig in den Hintergrund gerät, weil Rinspeed-CEO Frank M. Rinderknecht beim aktuellen Projekt vor dem Hintergrund der Idee des „autonomen Fahrens“ das Reisen neu definieren will und daher das Thema Infotainment bei dem Fahrzeug eine besondere Rolle spielt. „Schließlich muss ich während der autonomen Fahrt nicht weiter wie gebannt auf die Straße schauen, sondern kann mich anderweitig sinnvollen Dingen hingeben“, erklärt Rinderknecht. Insofern habe man sich beim „XchangE“ vor allem der Beantwortung der Frage gewidmet, wie der Fahrzeuginnenraum gestaltet sein muss, damit ein weitgehend entlasteter Fahrer den Zugewinn an Zeit optimal nutzen kann. cm
Der Trailerhersteller Krone hat einen riesigen Adventskalender aus Wechselkoffern aufgebaut und hinter jedem ‚Türchen’ verbirgt sich immer eine Spende an eine gemeinnützige Aktion. Auch Goodyear hat sich an dieser außergewöhnlichen Aktion als Partner von Krone beteiligt und spendete dazu in der vergangenen Woche insgesamt 2.000 Euro an die Lkw-Fahrer-Initiative „Doc Stop für Europäer e.V.“. Das (Goodyear-)Türchen des XXL-Adventskalenders mit der Nummer 5 wurde von Bernard Krone, Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH, Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender Doc Stop für Europäer e.V., und Peter Platje, Director OE Sales Truck EMEA bei Goodyear Dunlop, geöffnet. Dahinter verbarg sich der Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro von Goodyear an Doc Stop.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Krone-Goodyear_tb.jpg300430Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-11 10:10:432013-12-11 10:10:43Goodyear beteiligt sich am Krone XXL-Adventskalender mit 2.000-Euro-Spende
Das Reifenwerk und das europäische Zentrallager von Goodyear Dunlop in Philippsburg haben vor kurzem 130 Vorschulkinder in Philippsburg fit für den Straßenverkehr gemacht. Im Rahmen dieser Aktion spendete der Reifenhersteller Warnwesten und das Lern- und Malbuch „Fit für den Straßenverkehr“ für die Verkehrserziehung an 130 angehende ABC-Schützen der Philippsburger Kindergärten. Das Thema Verkehrssicherheit ist eines der wichtigsten Kernthemen für Goodyear Dunlop und spiegelt sich nicht nur in der Produktentwicklung sondern auch in zahlreichen Verkehrssicherheitskampagnen wieder. Besonders die frühzeitige Verkehrserziehung spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Verkehrsunfällen. Aus diesem Grund hat sich nun Goodyear Dunlop für die frühkindliche Verkehrserziehung von Vorschulkindern in Philippsburg mit seiner Spende engagiert. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/GDTG_Spende_Kindergärten_Philippsburg_2013_tb.jpg8651200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-09 10:22:232013-12-09 10:22:23Goodyear Dunlop macht Vorschulkinder fit für den Straßenverkehr
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ehrte vor Kurzem langjährig Beschäftigte seiner Standorte Fürstenwalde und Riesa. Die Werksdirektoren Markus Wachter (Fürstenwalde) und Bruno Kihm (Riesa) würdigten bei einer gemeinsamen Jubilarfeier die 25- bzw. 40-jährige Unternehmenszugehörigkeit von insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Beide betonten, welch großen Anteil die Jubilare an der Zukunftsfähigkeit der Werke haben. Nicht nur modernste Technologien und Fertigungsanlagen, sondern auch ihr Fachwissen und ihre Erfahrung seien Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Konzerns, sagen sie. Die Laudatoren dankten den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre besondere Leistung während der vergangenen Jahrzehnte in den Werken Fürstenwalde und Riesa, und gemeinsam erinnerten sie an Höhepunkte und Erlebnisse aus der beruflichen Laufbahn der Anwesenden. Neben der Vergangenheit standen aber auch aktuelle Entwicklungen an den Standorten im Besonderen sowie im Unternehmen im Allgemeinen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. cm
Ab Mitte Dezember soll Premios neuer Tuningkatalog bei deutschlandweit mehr als 500 in Sachen Tuning engagierten Betrieben dieses zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zählenden Partnerkonzeptes ausliegen. Ab Februar kommenden Jahres wird er dann auch am Kiosk erhältlich sein. Die Ausgabe für 2014 ist demnach mehr als 400 Seiten stark und übersichtlicher gestaltet. Zudem sei er noch informativer und biete mehr Neuheiten als frühere Auflagen, heißt es über das im Rahmen der Essen Motor Show vorgestellte Werk. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Premio-Tuningkatalog.jpg539400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-05 11:49:552013-12-05 11:49:55Bald liegt Premios neuer Tuningkatalog im Reifenhandel aus
Ist die Reifenfabrik von Goodyear Dunlop in Wittlich auf dem Weg, eine reine Lkw-Reifenfabrik zu werden? Informationen dieser Zeitschrift zufolge plant der Hersteller am 1971 eröffneten Standort in Rheinland-Pfalz demnächst die Produktion von Pkw-Reifen deutlich zu reduzieren. Wie es dazu heißt, werden dort aktuell noch täglich rund 4.000 Pkw-Reifen gefertigt, was für eine Jahresproduktion in Höhe von knapp 1,5 Millionen Reifen steht. Im kommenden Jahr soll die Produktion allerdings auf 2.500 bis 2.800 Reifen täglich reduziert werden, was wiederum 875.000 bis 980.000 Reifen jährlich entspricht. Gleichzeitig sollen jetzt auch Stellen im Werk abgebaut werden. Was bedeutet dies für die Zukunft des Werks?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Werk-Wittlich_tb.jpg15081200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-04 15:11:212013-12-04 15:13:32Goodyear Dunlop baut Stellen in Wittlich ab – Folgt die Pkw-Reifenproduktion?