Nachdem gestern bekannt wurde, dass Goodyear Tire & Rubber das seit rund 15 Jahren laufende internationale Joint Venture mit Sumitomo Rubber Industries (SRI) beenden will, kommen nun weitere Details zu den möglichen Hintergründen ans Licht. Im Rahmen des gestrigen „Conference Call“ zum aktuellen Geschäftsbericht 2013 erklärte Laura Thompson, Executive Vice-President und Chief Financial Officer des US-Hersteller: „Sumitomo hat ein wettbewerbswidriges Verhalten in Bezug auf Kartellgesetzte an den Tag gelegt und wir sind der Ansicht, dies rechtfertigt die Auslösung der Partnerschaft. Am 10. Januar haben wir mit der Schlichtung begonnen, um die Partnerschaft aufzulösen.“
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-14 14:57:402014-02-14 15:53:30„Wettbewerbswidriges Verhalten“ als Grund für die Trennung zwischen Goodyear und SRI?
Wie das Unternehmen jetzt meldet, lag der Jahresumsatz mit 19,54 Milliarden US-Dollar (14,33 Milliarden Euro) 6,9 Prozent unter dem Vorjahr, während der Betriebsgewinn mit 1,58 Milliarden Dollar (1,16 Milliarden Euro) den des Vorjahres um 26 Prozent überstieg. Das reichte für einen Nettogewinn von 600 Millionen Dollar (440 Millionen Euro). Obwohl es sich um das beste Ergebnis der Goodyear seit mehr als einem Jahrzehnt handelt, sollte einem weiteren Aufstieg nichts im Wege stehen, denn mit einem Ebit von 1,205 Milliarden Dollar, entsprechend einer Marge von 6,1 Prozent, steht Goodyear im internationalen Wettbewerbsvergleich zwar nicht schlecht da und wird dennoch von einigen wichtigen Wettbewerbern deutlich in den Schatten gestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Goodyear-FY2013_tb.jpg601800Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArndt Haddenbrock2014-02-14 10:37:112014-02-14 15:46:06Goodyear büßt weiter Umsätze ein, verdient aber mehr
Wegen des Anstiegs des Durchschnittsgewichts der Passagiere und ihres Gepäcks sowie dem Bestreben der EU, den Personentransport effizienter zu machen und die Kohlendioxidemissionen zu senken, schlägt die EU-Kommission vor, das erlaubte Maximalgewicht für zweiachsige Fahrzeuge für den Personentransport von 18 auf 19 Tonnen zu erhöhen. Die beiden von Goodyear speziell entwickelten Reisebusreifen Marathon Coach und UltraGrip Coach werden dank ihrer erhöhten Tragfähigkeit schon heute der von der EU vorgeschlagenen Änderungen für das Maximalgewicht von Fahrzeugen für den Personentransport gerecht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/MarathonCoach.jpg23511474Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-13 08:20:162014-02-13 08:20:16Reisebusreifen von Goodyear bereit für eventuelle Änderung des Maximalgewichts
Continental baut sein weltweites Industriegeschäft durch einen bedeutenden Zukauf aus. Mit der The Carlyle Group (Washington D.C./USA) wurde eine Vereinbarung über den Kauf der Veyance Technologies Inc. (Fairlawn, Ohio/USA) für rund 1,4 Milliarden Euro getroffen. Das ist seit dem Kauf von Siemens VDO im Jahre 2007 die größte Akquisition des Hannoveraner Konzerns. Veyance gehörte bis 2007 als Division Engineered Products zum Goodyear-Konzern und war damals für 1,475 Milliarden US-Dollar an die US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft Carlyle verkauft worden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/carlylegroup.jpg170375Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-11 08:48:292014-02-11 08:48:29Größte Conti-Akquisition seit sieben Jahren: Eine Ex-Goodyear-Einheit
Wie in den Goodyear-Dunlop-Reifenwerken Philippsburg und Fürstenwalde auch werden an den beiden Konzernstandorten in Hanau und Riesa derzeit vorwiegend Sommerreifen gefertigt. Während in ersterer Fabrik von Juli bis Dezember nach Unternehmensangaben hauptsächlich Winterreifen hergestellt werden und in Riesa von Mai bis Oktober, so stehen hier wie dort nach einer schrittweisen Umstellung jetzt Sommerreifen bei der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-10 11:24:272014-02-10 11:24:27In Riesa und Hanau laufen jetzt ebenfalls vorwiegend Sommerreifen vom Band
Jetzt ist es zur Gewissheit geworden: Wie einer offiziellen Konzernmitteilung zu entnehmen ist, stellt Dunlop Motorsport seine Produktion im britischen Birmingham ein bzw. verlagert sie an andere europäische Unternehmensstandorte – Medienberichten zufolge nach Frankreich und Deutschland. Seit Bekanntwerden, dass man „Fort Dunlop“ würde verlassen müssen, hatten die betroffenen Beschäftigten vor Ort in der Schwebe gehangen: Zwar gab es Bemühungen, in der Region einen Ersatzstandort für die Motorsportreifenproduktion ausfindig zu machen, doch waren die ganz offensichtlich nicht von Erfolg gekrönt. Von dem endgültigen Aus in und um Birmingham herum spätestens zum 1. September dieses Jahres sollen dem Reifenhersteller zufolge rund 240 Arbeitsplätze betroffen sein, was für die meisten Mitarbeiter wohl den Verlust desselben bedeuten dürfte, weil der Wechsel in ein anderes Land für viele von ihnen wahrscheinlich nicht infrage kommt. „Dies ist eine schwierige Zeit für unsere Mitarbeiter“, sagt Sanjay Khanna, der innerhalb des Goodyear-Dunlop-Konzerns die Verantwortung für die Marke Dunlop in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) innehat. „Wir werden in dem Konsultationsprozess mit den Gewerkschaften und unseren Mitarbeiter zusammenarbeiten, um Unterstützung anzubieten“, verspricht er. Die Arbeitnehmervertreter und auch die örtliche Politik sind derweil nicht sonderlich gut zu sprechen auf das Unternehmen, wie etwa der Birmingham Post zu entnehmen ist: vor allem deshalb, weil das Unternehmen die Suche nach alternativen Standorten in der Region offenbar nicht wirklich ernsthaft betrieben, sondern stattdessen aus dem Blauen heraus plötzlich die Schließung bzw. den „Export britischer Arbeitsplätze nach Deutschland und Frankreich“ beschlossen habe. Schließlich seien vor Kurzem noch mehrere potenzielle Ausweichflächen ganz konkret im Gespräch gewesen, weshalb nun von einer „schändlichen Kehrtwende“ des US-Mutterkonzerns Goodyear die Rede ist. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Khanna-Sanjay.jpg478400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-07 13:59:392014-02-07 13:59:39„In der Luft” wird für 240 Dunlop-Mitarbeiter wohl zu „an die Luft”
Laut einer Untersuchung von Research Tools (Esslingen) haben die Werbetreibenden im Automobilumfeld vergangenes Jahr zwar in Summe 645 Millionen Euro für mediale Kommunikation ausgegeben. Doch im Vergleich zu 2012 sollen damit die Aufwendungen in den zehn analysierten Produktmärkten um 19 Prozent zurückgegangen sein. Gleichzeitig sei die Anzahl der werbenden Unternehmen um 161 auf 889 gesunken, heißt es weiter in der „Werbemarktanalyse Automotive-Umfeld 2014“. Etwa 40 Prozent der Werbeausgaben wurden demnach vom Automobilhandel getätigt, dahinter folgen Autoteile-/Zubehörhändler und Reifenhersteller. Produktmarktübergreifend führt den Esslingern zufolge Carglass mit über 50 Millionen Euro das Ranking der Unternehmen nach Werbevolumen an. Der Reifenhersteller Continental, der das Ranking 2012 noch mit über 100 Millionen Euro Werbeausgaben klar dominierte habe, liege aktuell im Gesamtranking auf Platz zehn, heißt es weiter. „Der Produktmarkt Reifenhersteller hat sich nicht nur durch den drastischen Rückgang der Werbespendings von Continental neu sortiert. Auch Michelin und Goodyear Dunlop haben die Werbeausgaben deutlich gekürzt. Beachtlicher Aufsteiger und neu Drittplatzierter ist nach Continental und Goodyear nun Pirelli mit über neun Millionen Werbespendings“, so Research Tools. cm
Auch in diesem Jahr wollen die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) wieder vier ihrer Partnerbetriebe als „Top-Performer“ auszeichnen. Als Erster kann sich der Premio-Betrieb Reifen + Autoservice Köhler in Gera über diese Anerkennung des Systemgebers freuen. Den Ausschlag für die Auszeichnung haben demnach gleich zwei Dinge gegeben: dass sich das Unternehmen in besonderem Maße im Lkw- bzw. Nfz-Bereich engagiert sowie dazu noch – wie es weiter heißt – „als Arbeitgeber soziale Kompetenz bewiesen“ habe. „Wir meinen ja manchmal immer noch, dass wir hier im Osten ein wenig untergehen. Umso mehr freuen wir uns jetzt aber, dass unsere Leistungen doch gesehen werden“, freuen sich Geschäftsführer und sein zehnköpfiges Team über die Anerkennung seitens der GDHS. Der Familienbetrieb – auch Köhlers Frau, beide Töchter und Schwiegersöhne sind im Betrieb tätig – ist bereits seit 1998 Premio-Partner, seit 2002 als Full-Service-Partner. cm
Ein starkes Team: Die Belegschaft des als „Top-Perfomer“ ausgezeichneten Premio-Betriebs Reifen + Autoservice Köhler in Gera
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Reifen-Köhler-Lkw-Geschäft.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-05 14:36:552014-02-05 14:36:55Premio-Betrieb aus Gera von GDHS als „Top-Performer“ ausgezeichnet
Erst mochte man gar nicht so recht glauben, was das Onlineportal Der Westen der Funke-Mediengruppe (früher WAZ-Mediengruppe, WAZ = Westdeutsche Allgemeine Zeitung) Mitte/Ende Januar da als eines der ersten Medien berichtete: Da ein Bürgerentscheid – wenn auch mit knapper Mehrheit (50,4 Prozent) – den Ausbau der Messe Essen gekippt hat, werde die Reifenmesse, die seit 50 Jahren in der Ruhrmetropole beheimatet ist, nach Köln abwandern hieß es da. Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, stimmt das zum Teil – zum Teil aber auch nicht: Erstmals wird es 2018 zwar wirklich eine Messe namens „The Tire Cologne“ in Köln geben, aber so wie es derzeit aussieht wohl auch weiterhin eine „Reifen“ in Essen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Messe-Köln.jpg314400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-30 14:53:582018-03-27 16:01:58Alles auf Anfang – 2018 startet neue Reifenmesse „Tire Cologne“
Michelin gehört zu den beliebtesten Marken Deutschlands. Das belegt erneut das Markenranking „BrandIndex Top-Performer 2013“ des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland AG. Der Reifenhersteller erreichte dabei zum vierten Mal in Folge den ersten Platz bei den Anbietern von Automobilzubehör; er hatte 33 Punkte erhalten. Gefolgt wurde Michelin auf Platz zwei und drei von Continental (31 Punkte) und Goodyear (28 Punkte), die gegenüber dem Vorjahr ihre Plätze im Ranking getauscht hatten. Auf Platz vier und fünf kamen Bridgestone (24 Punkte) und Dunlop (22 Punkte).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Michelin-YouGov_tgb.jpg400500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-30 14:18:312014-01-30 14:18:31Michelin erneut Nummer eins im YouGov-Markenranking vor Conti und Goodyear