business

Beiträge

Goodyear Dunlop übergibt erstes Werkstattersatzfahrzeug auf Reifen-Messe

,
Goodyear Mini Ersatzfahrzeug Übergabe vl Frank Pickshaus und Thorsten Fischer tb

Im Rahmen der Reifen-Messe übergab Frank Pickshaus, Sales Director bei Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, das erste Werkstattersatzfahrzeug – einen blauen Mini One in Goodyear-Design – an Thorsten Fischer von Reifen Fischer aus Schönebeck. „Diese spezielle Verkaufsförderungsmaßnahme der Goodyear Dunlop Tires Germany stieß auf viel positive Resonanz im Reifenhandel und insgesamt meldeten sich 75 Reifenhändler […]

Vermittlungsstelle – DriveRight-Datenbank deckt nun auch RDKS ab

, , ,
Hold Sacha

Selbst viele Brancheninsider dürften beim ersten Hören des Namens DriveRight damit nicht allzu viel anfangen können bzw. diesen einzuordnen wissen. Das 2001 gegündete Unternehmen mit Hauptsitz im britischen Cardiff beschreibt sich selbst als unabhängiger Anbieter rad- und reifenspezifischer Daten für die Automobilindustrie und den Zubehörmarkt. Einfacher formuliert: Man stellt seinen Kunden Fahrzeugdaten verknüpft mit Reifen- und Räderinformationen zur Verfügung. Seit Neuestem werden der Fahrzeugdatenbank des Anbieters auch die gängigsten Sensoren direkt messender Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zugeordnet. christian.marx@reifenpresse.de/dv

NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“: Bewegungen im Verfolgerfeld

In das NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ ist im vergangenen Jahr wieder deutlich Bewegung gekommen. Besonders erwähnenswert dabei natürlich: Hankook ist jetzt sechstgrößter Reifenhersteller der Welt, wie seit März bekannt. Dem koreanischen Unternehmen ist es gelungen, Wettbewerber Sumitomo Rubber Industries aus Japan zu überflügeln. Dabei lag dieser Stellungswechsel aber weniger am Umsatzwachstum von Hankook Tire, das 2013 mit 0,5 Prozent denkbar gering ausfiel, sondern vielmehr am deutlich schwächeren werdenden Wechselkurs des Yen. Während Sumitomo Rubber Industries auf Yen-Basis 2013 eine Umsatzsteigerung von knapp zehn Prozent verbuchen konnte, errechnet sich auf Euro-Basis ein Rückgang um immerhin 20 Prozent. Die Aussagekraft dieser Veränderung ist folglich eher begrenzt.

Reifen Ihle gewinnt Rechtsstreit gegen Goodyear – Präzedenzfall?

,
Reifen Ihle gegen Goodyear tb1

Der „Rigdon All Season 120“ von Reifen Ihle verstößt nach einem aktuellen rechtskräftigen Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (AZ: 6 U 254/12) nicht gegen Geschmacksmusterrecht, das Goodyear Tire & Rubber für ihren Ganzjahresreifen Vector 5 (eingeführt 2001) und dessen Nachfolger Vector 5+ (2006; neue Mischung) geltend gemacht hatte. Damit hebt das Oberlandesgericht nicht nur das im Oktober 2012 vom Landgericht Frankfurt am Main ergangene Urteil erster Instanz zugunsten des klagenden US-amerikanischen Reifenherstellers auf, bürdet ihm die Verfahrenskosten auf und ermöglicht es dem größten unabhängigen deutschen Runderneuerer, Schadensersatz in sechsstelliger Höhe geltend zu machen, wie Reifen-Ihle-Geschäftsführer Jürgen Eigenbrodt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte. Vielmehr schafft das Gericht damit einen Präzedenzfall – so sieht man es jedenfalls bei Reifen Ihle in Günzburg –, der weitreichende Folgen haben könnte.

Goodyear will für 500 Millionen Dollar neue Fabrik bauen

Kramer tb

Goodyear will eine neue Pkw-Reifenfabrik in und für Amerika bauen. Wie der US-amerikanische Reifenhersteller mitteilt, wolle man rund 500 Millionen Dollar in die neue Fabrik investieren, die den nord- und dem lateinamerikanischen Markt mit hochwertigen Reifen versorgen soll, bei denen das Unternehmen einer Mitteilung zufolge „Wachstumspotenziale“ sehe.

Fort-Dunlop-Fabrik in Birmingham endgültig geschlossen

Fort Dunlop tb

Über 100 Jahre hat Dunlop im englischen Birmingham Reifen gefertigt. Zum vergangenen Wochenende nun hat der Hersteller sein Motorsportreifenwerk geschlossen; die verbliebenen 241 Mitarbeiter waren zum letzten Mal auf der Arbeit erschienen. Während sich lokale Politiker lautstark über das Ende von Dunlop Motorsport in Birmingham echauffieren und in Zukunft nur noch mit „guten Arbeitgebern“ zusammenarbeiten […]

Continental expandiert intensiv im französischen Reifenhandel

Massa tb

Die Continental setzt auch im europäischen Ausland weiter auf Akquisitionen, um das eigene Filialnetzwerk im Reifenfachhandel auszubauen. Nachdem der Hersteller erst kürzlich hierzulande durch die Übernahme der ESKA Reifendienst GmbH mit insgesamt sieben Filialen von sich reden machte und damit ein klares Ausrufungszeichen hinter seine Ambitionen als Reifenhändler setzte, sind die Übernahmepläne für den französischen Markt, von denen nun zu hören ist, noch weitreichender und erlauben es der Continental, in Frankreich zur ersten Riege der Reifenvermarkter aufzuschließen.

Knut Elberding neuer Bereichsleiter Sales Operations – Stefan Bodeit verlässt Goodyear Dunlop

Elberding tb

Knut Elberding (42) leitet ab dem 1. Juni 2014 die Abteilung Sales Operations im Bereich Consumer-Ersatzgeschäft der Vertriebsorganisation von Goodyear Dunlop. In seiner neuen Funktion steuert er mit seinem Team die zentralen Vertriebsplanungsprozesse zur Absatz- und Verkaufsplanung und deren Erfolgskontrolle in den Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Elberding folgt auf Stefan Bodeit, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Premiere von Goodyears „UltraGrip 9“ – hohe Winterreifennachfrage erwartet

,
Goodyear UltraGrip 9

Selbst wenn derzeit eher noch das Sommerreifengeschäft brummt bzw. brummen sollte, so bereitet sich der Reifenhandel in diesen Monaten gedanklich schon so langsam auf die nächste Winterreifensaison vor. Ein günstiger Zeitpunkt also, um ein neues Produkt fürs Umrüstgeschäft 2014/2015 vorzustellen, hat man sich daher offenbar bei Goodyear gedacht. Deswegen hat der Konzern ausgewählte Handelspartner in […]

MotoGP: Es kommt nur Michelin als Bridgestone-Nachfolger infrage

Nachdem Bridgestone Anfang des Monats seine Entscheidung bekannt gegeben hatte, am Ende der Saison 2015 aus der MotoGP auszusteigen, sind etliche Unternehmen als mögliche Nachfolger gehandelt worden. Dunlop, Michelin und Pirelli waren dabei die prominentesten Namen, die zirkulierten. Mittlerweile ist klar: Pirelli hat kein gesteigertes Interesse, sich neben der Formel 1 bei einem weiteren sportlichen […]