Schon bei Bekanntwerden, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Bezug auf die „Reifen“ seine Zusammenarbeit mit der Messe Essen nach 2016 beenden und ab 2018 gemeinsam mit der Koelnmesse eine Konkurrenzmesse in Form der „Tire Cologne“ in Köln aufziehen will, hatte sich so mancher Branchenvertreter bereits positiv hinsichtlich dieser Entscheidung geäußert. Zwischenzeitlich sollen sich noch weitere Befürworter des Messestandortes Köln bzw. der Übernahme der ideellen und fachlichen BRV-Trägerschaft für die neue, vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 und damit eine Woche vor der „Reifen 2018“ in Essen stattfindenden Messe zu Wort gemeldet haben: darunter verständlicherweise vor allem solche, die dem BRV-Vorstand angehören – aber nicht nur. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/Tire-Cologne.jpg232408Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-08-25 15:45:282018-03-27 16:01:36Inner- und außerhalb des BRV-Vorstandes positive Stimmen zur „Tire Cologne“
An diesem Wochenende wurde das neueste Goodyear-Luftschiff im Rahmen einer großen Feier mit mehr als 2.000 Gästen im „Wingfoot Lake Hangar“ auf den Namen „Wingfoot One“ getauft. Dabei handelt es sich zwar um ein halbstarres Luftschiff, das in Einzelteilen von der Zeppelin Luftschifftechnik GmbH (ZLT) in Friedrichshafen nach Suffield, unweit der Goodyear-Zentrale in Akron, geschickt worden war und damit nicht um ein sogenanntes Prallluftschiff, das gemeinhin und von Goodyear sowieso „Blimp“ genannt wird, aber das dürfte den Feierlichkeiten keinen Abbruch getan haben.
Goodyears Lkw-Reifentypen KMax, Serie mit Fokus auf hoher Laufleistung, und FuelMax, Fokus auf Kraftstoffeffizienz, sind nun für Fahrzeuge von MAN als Erstausrüstungsreifen erhältlich. Der KMax wird in den Dimensionen 295/80 R22.5, 315/70 R22.5 und 315/80 R22.5 montiert, FuelMax in 315/80 R22.5. Kunden können diese Goodyear-Modelle optional auf den MAN-Modellen TGX und TGS als Serienbereifung wählen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/MAN_TGX2.jpg8061149Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-08-15 14:27:002014-08-15 14:27:00KMax und FuelMax von Goodyear sind MAN-OE
Nachdem Goodyear Dunlop in Deutschland im vergangenen Sommer mit George Rietbergen einen neuen Group Managing Director erhalten hatte, wurden auch in der Brüsseler Europazentrale des Reifenherstellers – wo Rietbergen zuvor als Vice President für die Commercial Product Business Unit EMEA (Nutzfahrzeugreifen) tätig war – einige Posten neu vergeben. Um den Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen kümmert sich aktuell […]
Christoph Ammer ist in den frühen Morgenstunden des 10. Mai 2014 unterwegs in der Meringer Straße in Augsburg, als er bemerkt, wie ein entgegenkommender Pkw gegen einen Baum am Straßenrand prallt. Für sein anschließend beschriebenes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Christoph Ammer nun zum „Held der Straße“ des Monats August gekürt. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/HdSAugust.jpg16211196Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-08-12 07:51:302014-08-12 07:51:30Held der Straße des Monats August kommt aus Augsburg
Man weiß nicht genau, ob einem mit Blick auf das EU-Reifenlabeling eher zum Lachen oder nicht vielleicht doch besser zum Weinen zumute sein sollte. Mit Humor versucht hat es die NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem diesjährigen Aprilscherz, für den kurzerhand sogenannte „Schockbilder“ auf der Reifenseitenwand erfunden wurden, um Verbraucher darüber verstärkt für (möglichst gute) Labelwerte sensibilisieren zu können. Doch selbst darauf war die Resonanz deutlich kleiner als bei allen anderen in den Vorjahren getriebenen Scherzen. Das könnte man so interpretieren: Auch innerhalb der Reifenbranche lockt man mit dem Thema Reifenlabel niemanden mehr hinter dem Ofen hervor – und sei die Geschichte dahinter noch so abstrus. Ist es angesichts dessen nicht vielleicht schon Zeit, das Taschentuch herauszuholen, einen Nachruf auf den zwischenzeitlich offenbar dahingeschiedenen „Patienten Reifenlabel“ zu verfassen und den nie so ganz gesunden Burschen zu Grabe zu tragen? Oder besteht doch noch berechtigte Hoffnung auf seine Genesung, und woran krankt er überhaupt? christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/Labeling.jpg365500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-08-01 14:12:082014-08-01 14:12:08Zwischen-/Nachruf: Wenn politische Kräfte ideologisch labeln
Die Goodyear Tire & Rubber Co. konnte zwar im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres zwar weltweit die Umsätze nicht ganz stabil halten, dafür verdiente der US-Reifenhersteller deutlich mehr als zuvor. Besonders hervorzuheben dabei: Die Entwicklung in der Region EMEA. Hier verkaufte Goodyear 15,1 Millionen Reifen (+3,4 Prozent), setzte 1,58 Milliarden Dollar (1,13 Milliarden Euro; +0,2 […]
Das „Overland Journal“, das fünfmal jährlich erscheint und sich an Teilnehmer von Expeditionen und Reiseabenteurer wendet, hat dem Cooper-Reifentyp „Discoverer A/T3“ den Award „Editor’s Choice and Value“ verliehen. Damit hat der „All-Terrain-Reifen“ in der Größe LT 265/79 R17 folgende ebenfalls getestete Produkte hinter sich gelassen: BF Goodrich All-Terrain T/A KO, Dick Cepek Fun Country, Falken […]
Der Konzern The Goodyear Tire & Rubber Company hatte sich im Rahmen einer Kampagne der US-Handelskammer bereiterklärt, innerhalb von drei Jahren tausend Militärveteranen einzustellen. Dieses Ziel hat das Unternehmen, das der größte Hersteller von Militärreifen in den USA ist, bereits mehr als ein Jahr vor Ablauf der Frist übertroffen. Daher hat Goodyear beschlossen, das Rekrutierungsprogramm […]
Goodyear führt eine neue, verbesserte Version von „eCasing“ ein, dem internetbasierten Karkassenmanagementsystem für Lkw-Reifen. Das bisherige eCasing-System wurde von Transportunternehmen und Reifenhändlern in 13 EU-Staaten schon ausgiebig genutzt, um Lkw-Karkassen und die Runderneuerung zu managen. Die neue Version wird nun schrittweise in ganz Europa eingeführt und soll dem Nutzer noch mehr Optionen bieten. So soll […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Goodyear_Neues_eCasing_tb.jpg11371200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-25 09:31:142018-07-04 12:47:09Goodyear führt neue Version von eCasing für Runderneuerungsbranche ein