Mit dem Fulda „Ecotonn 2“ stellt der Goodyear-Dunlop-Konzern in der Dimension 385/65 R22.5 einen neuen Trailerreifen vor, der gegenüber dem „Ecotonn +“, den er im Lkw-Reifenportfolio der Marke ersetzt, mit einer höheren Laufleistung, einem niedrigeren Rollwiderstand sowie einer längeren Haltbarkeit und besseren Runderneuerbarkeit aufwarten können soll. Möglich mache dies eine neue Laufflächenmischung einerseits und eine neue Karkasse andererseits, so der Reifenhersteller, der das Laufleistungsplus des „Ecotonn 2“ gegenüber seinem Vorgänger mit bis zu zehn Prozent beziffert. Und der Rollwiderstand des Neuen soll um sieben Prozent unter dem des „Ecotonn +“ liegen. Beides zusammengenommen ermögliche – so das Versprechen – bei Einsatz des „Ecotonn 2“ niedrigere Kosten pro Kilometer. Der neue Reifen komplettiert die aktuelle Palette an Fulda-Lkw-Reifen, die mit dem „Ecocontrol 2“ für die Lenkachse, dem „Ecoforce 2“ für die Antriebsachse und eben dem „Ecotonn 2“ für Trailer nunmehr alle Achspositionen abdeckt. cm
Goodyear führt neun weitere Größen seiner neuesten Lkw-Reifenfamilien „KMax“ und „FuelMax“ ein. In der Lieferpalette an „FuelMax“-Reifen, bei der in erster Linie das Thema Verbrauchseffizienz im Vordergrund steht, ergänzen die am Namenszusatz „S“ erkennbaren Lenksachsdimensionen in 295/80 R22.5 HL und 315/60 R22.5 HL, die „D“-Ausführungen für die Antriebsachse in 295/80 R22.5 und 315/60 R22.5 sowie […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-09 11:32:232014-09-09 11:32:23Zuwachs für Goodyears „KMax“- und „FuelMax“-Produktpalette
Als die NEUE REIFENZEITUNG Anfang Juli erstmals über die drohende Schließung von bis zu 21 First-Stop-eigenen Betrieben in Deutschland berichtete, drängten sich Marktbeobachtern einige Fragen auf: Ist dies eine Wende beim allgemeinen Trend hin zu immer größeren, stärkeren industrienahen und industriegeführten Systemen, die seit Jahren überall kontinuierlich wachsen? Oder handelt es sich bei der Entscheidung der hiesigen First-Stop-Zentrale, sich von rund einem Drittel der aktuell noch 64 Regiebetriebe zu trennen, um einen einmaligen Vorgang, einen Vorgang, dessen Ursachen zuallererst im Markt, seiner aktuellen Entwicklung und den Auswirkungen daraus auf die First-Stop-Organisation zu suchen sind? Oder ist die Entscheidung das Ergebnis eines Strategiewechsels, der sich bei First Stop selbst bereits seit Längerem ankündigte und jetzt umgesetzt wird, Beispielen aus der Branche folgend. Und was bedeutet das dann für die Zukunft des Unternehmens?
Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie auch hier als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/First-Stop-Schließungen_tb.jpg7971200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-09 10:02:312014-09-09 10:21:46Zukunft der Regiebetriebe: Strategiewechsel bei First Stop?
Der Schweizer Premio-Partner Schmitz AG ist seit Anfang des vergangenen Monats in neugebauten Räumlichkeiten zu Hause. Seit dem Umzug innerhalb Bremgartens (Kanton Aargau) erbringen die nunmehr sechs Mitarbeiter von Inhaber Beat Schmid die Dienstleistungen rund um das Automobil und den Reifen in der Oberebenestraße an. „Reifenwechsel ist bei uns nicht irgendeine Abteilung“, erklärt Beat Schmid. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Schmitz-AG_tb.jpg249369Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-08 15:15:272014-09-08 15:17:07Premio-Partner Schmitz AG investiert in neue Räume
Die Sommermonate haben insgesamt 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reifenfachhandels genutzt und vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angebotene Fortbildungskurse besucht, um ihre Fähigkeiten als Verkaufsberater auszubauen und zu verbessern. Denn 30 von ihnen absolvierten die beiden BRV-Reifenfachverkäuferlehrgänge vom 14. bis zum 17. Juli sowie vom 1. bis zum 4. September, die sich speziell mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Außendienst beschäftigten, während den vom 25. bis zum 30. August angebotenen Reifenfachverkäuferlehrgang mit Fokus auf dem Thekenverkauf am Point of Sale (PoS) 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich abschließen konnten. Markus Tiemann (point S Reifen Tiemann, Lippstadt), der als BRV-Vorstandsmitglied den Prüfungsausschussvorsitz innehatte, gratuliert allen Prüflingen zur gezeigten Leistung. „Ich kann meinen Kollegen nur empfehlen, das hervorragende Lehrgangsangebot des BRV noch stärker zu nutzen. Angesichts der demografischen Entwicklung muss uns daran gelegen sein, gegenüber motivierten Mitarbeitern unsere Wertschätzung dadurch zum Ausdruck zu bringen, dass wir ihnen hochwertige Schulungen ermöglichen“, sagt er. Die Termine für die BRV-Lehrgänge des kommenden Jahres hat die Branchenvertretung vor Kurzem bereits bekannt gegeben, denn die jetzt zum Abschluss gebrachten drei Kurse waren die letzten im laufenden Jahr. cm
Die beiden BRV-Reifenfachverkäuferlehrgänge mit Schwerpunkt auf den Außendienst vom 14. bis zum 17. Juli …
… und vom 1. bis zum 4. September brachten insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich zum Abschluss
Die Absolventen des „Reifenfachverkäufer-(PoS)“-Lehrgangs werden als gut gelaunte, hoch motivierte Gruppe beschrieben
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-05 12:25:262014-09-05 12:55:18Letzte BRV-Fortbildungslehrgänge dieses Jahres abgeschlossen
Nach zwei erfolgreichen Weltrekordfahrten – von Feuerland nach Alaska entlang der „Panamericana“ und von Melbourne nach St. Petersburg – wollen sie es wieder wissen: Rainer Zietlow, Marius Biela und Matthias Prillwitz brechen erneut mit einem Volkswagen Touareg zu einer spektakulären Rekordfahrt auf: vom Nordkap zum Kap Agulhas. Das Fahrzeug steht auf Goodyear-Reifen aus der Wrangler-Familie, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/ZieAf.jpg7121069Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-04 16:27:072014-09-04 16:27:07Team Zietlow mit Touareg auf Weltrekordfahrt – Goodyear und Borbet dabei
So ganz allmählich klingt der Sommer aus und mit dem Herbst, der nun langsam Einzug hält, steht nun bald wieder die Umrüstung auf Winterreifen an. Reifenvermarkter hierzulande wissen das natürlich ohnehin, und viele von ihnen dürften nach den Monaten Juni bis August, die bei zahlreichen Betrieben offensichtlich für eine „eher schlechte Stimmung“ gesorgt haben, jetzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/NRZ-Zugriffschart.jpg377700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-04 15:33:512014-09-04 15:33:51Starkes Verbraucherinteresse an neuen Winterreifenmodellen
Don Plusquellic – Bürgermeister der Stadt Akron, in der Goodyear die Konzernzentrale hat – und für den Bezirk Russ Pry berichten in einer gemeinsamen Erklärung, dass der Standort für den Bau eines auf etwa 500 Millionen US-Dollar veranschlagten neuen Pkw-Reifenwerkes aus dem Rennen sei. Laut Goodyear entstünden im Bundesstaat Ohio jährlich mehr als 50 Millionen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-04 14:32:092014-09-04 14:32:09Neue Goodyear-Fabrik nicht in Ohio
Über die Herausforderungen, die bei Reifen aus den gesetzlichen Vorgaben zu Kohlendioxid- und Geräuschemissionen einerseits sowie dem Kundenwunsch nach Sicherheit und Fahrkomfort andererseits resultieren, soll am 4. und 5. November bei der vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) veranstalteten Konferenz „Eurotyre“ diskutiert werden. Zu der Tagung in Brüssel, bei der die NEUE REIFENZEITUNG als Medienpartner fungiert, […]
Der amerikanische Reifenkonzern The Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) hat Richard Kellam (53) zum Senior Vice President für Verkauf und Marketing weltweit ernannt. Kellam wird direkt an Goodyear-Chairman und -CEO Richard J. Kramer berichten, er kommt vom vor allem für seine Schokoriegel bekannten Nahrungsmittelkonzern Mars. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-08-28 13:39:502014-08-28 13:39:50Richard Kellam wird Senior Vice President Global Sales und Marketing bei Goodyear