business

Beiträge

Kölnerin hilft bewusstloser Frau und wird „Held der Straße“ November

HdS November 2014 tb

Den 9. September 2014 wird Ulrike Brenneisen so schnell nicht vergessen: Auf dem Weg in die Kölner Innenstadt wird sie durch einen Zufall auf einen scheinbar führerlosen Kleinwagen aufmerksam. Als dieser plötzlich losrollt und ihr eigenes Auto beschädigt, bemerkt sie eine reglose Frau hinter dem Steuer. Die 47-jährige Kölnerin zögert keine Sekunde und hilft der […]

Goodyear verdient wieder gut – weltweit und gerade in Europa

Goodyear Q3 tb

Goodyear kommt auf seinem Weg zu neuer finanzieller Stärke offenbar schneller voran als bisher angenommen. Wie der US-Reifenhersteller heute mitteilt, habe man im dritten Quartal „Rekordgewinne“ erzielt. Darin zeige sich der Fokus, den das Unternehmen auf „den Wert seiner Markenprodukte“ legt, wie auch der zunehmende Fortschritt bei der Verringerung der Kosten. Während sich Umsätze und Absätze nahezu überall ‚Richtung Süden’ entwickelten, kann Goodyear im dritten Quartal weltweit einen operativen Gewinn von 520 Millionen US-Dollar (409 Millionen Euro) erzielen; ein Plus von 21 Prozent. Dies entspricht bei einem Umsatz von 4,7 Milliarden Dollar (3,7 Milliarden Euro) – sieben Prozent unter dem Vorjahresquartal – einer Umsatzrendite von 11,2 Prozent. Auch die Region Europa sorgte unterdessen für eine Überraschung.

Ihre Meinung zählt: Können die ‚Unabhängigen’ wirklich keinen Service?

Service tb

Beim sogenannten ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service 2014 werden mehrere überregionale bzw. deutschlandweit ansässige Reifenhandelsorganisation einer genauen „Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung“ unterzogen, wie die durchführende ServiceValue GmbH mit Sitz in Köln dazu schreibt. Ein Blick auf die Detailergebnisse der 13 Reifen- und Kfz-Serviceanbieter, darunter auch einige Werkstattketten wie ATU oder Pit-Stop, offenbart indes eine Situation auf dem […]

GDHS zeichnet Auto- und Reifenservice Kirsch als „Top-Performer“ aus

HMI Kirsch Top Performer tb

Corinna Kirsch wird für die Erfolge, die sie in den vergangenen zwei Jahren mit dem Kfz-Betrieb in Dorsten erreicht hat, von den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) als „Top-Performer“ ausgezeichnet. Kirsch führt den Familienbetrieb, der Partner der Handelsmarketing-Initiative (HMI) ist, seit 2012. In diesen zwei Jahren hat sich hier einiges verändert, nicht zuletzt auch durch Corina […]

„Grünes“ Goodyear-Hauptquartier

GYHQ

Das im Mai letzten Jahres eröffnete siebenstöckige globale Hauptquartier des US-Konzerns The Goodyear Tire & Rubber Company in Akron (Ohio) ist jetzt vom U.S. Green Building Council mit einem „Gold-Rating“ hinsichtlich „Leadership in Energy & Environmental Design“ (LEED) gewürdigt worden. Dadurch werden die baulichen Ergebnisse bezüglich Energieeinsparungen, Schonung von Wasser- und anderen Ressourcen anerkannt sowie […]

Große Preisunterschiede auch beim Onlinekauf von Reifen

, ,
Research Tools Studie Onlinereifenshops

Nicht nur beim Erwerb von Reifen beim Händler um die Ecke gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern, wie gerade erst ein entsprechender Test des Magazins „Marktcheck“ des Fernsehsenders SWR gezeigt hat. Auch vor dem Onlinekauf bei einem der zahlreichen B2C-Reifenshops sollten Verbraucher die Preise vergleichen – das legt zumindest eines der Ergebnisse der sogenannten „E-Shopanalyse Reifen 2014“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar nahe. Denn die hat dafür insgesamt zehn Internetreifenhändler bzw. Onlinereifenshops unter die Lupe genommen und dabei im Konditionenvergleich in allen untersuchten Reifenkategorien deutliche Unterschiede festgestellt. Beispielsweise soll bei der Winterbereifung für einen VW Golf die Differenz zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot bei 22,35 Euro je Reifen gelegen haben, woraus sich für einen kompletten Reifensatz (vier Stück) eine potenzielle Ersparnis von immerhin beinahe 90 Euro errechnen lässt. „Besonders bei Winterreifen und Allwetterreifen gilt: Je hochwertiger der Reifen, desto größer werden die Preisunterschiede“, so die Esslinger mit Blick auf ihre Recherchen. Doch bei der Untersuchung ging es nicht allein um Preise bzw. Konditionen – analysiert wurden die zehn Anbieter darüber hinaus noch hinsichtlich der drei Kriterien Orientierung, Produkte und Service. Im Gesamtranking sollen letztlich fünf der untersuchten Onlinereifenanbieter „sehr nah beieinander“ liegen, sich ungeachtet dessen jedoch durch ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen voneinander abzuheben wissen. cm

Premio holt den Winter und den UltraGrip 9 nach Zürich

UG9 Premio tb

Premio Reifen + Autoservice will auf der kommenden Messe Auto Zürich den neuen Goodyear-Winterreifen UltraGrip 9 stilecht in einem Eisblock aus Acryl präsentieren. „Eine solche Form der Neuvorstellung hat es auf der Auto Zürich mit Sicherheit noch nie gegeben. Per Fotowettbewerb können Standbesucher darüber hinaus Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Schweizer Franken gewinnen“, so Roger […]

Goodyear-Dunlop-Presseabteilung erhält Verstärkung durch Sabine Götz

Sabine Götz Okt 2014 tb

Die Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit von Goodyear Dunlop Tires Germany hat Verstärkung erhalten: Sabine Götz ist seit dem 1. Oktober im Team der Produkt-PR der deutschen Tochtergesellschaft des US-Reifenherstellers. Die Abteilung wird geleitet von Gabriele Velte. Die 38-jährige Sabine Götz war zuletzt für die interne und externe Kommunikation des Airline-Verbandes BARIG e.V. verantwortlich und zuvor […]

Nächster Round Table Reifentechnik am 19. März 2015

, ,

Auch im kommenden Jahr gibt es wieder einen Round Table Reifentechnik, hat sich diese Veranstaltung von Rema Tip Top doch schon lange als Diskussionsplattform und Gelegenheit zum fachlichen Austausch innerhalb der Reifenbranche etabliert. Als Termin der nächsten, dann immerhin bereits 21. Ausgabe ist der 19. März 2015 fixiert worden – Veranstaltungsort ist wie immer die […]

Goodyear legt neues Weißbuch zur „Mobilität der Zukunft“ vor

Goodyear Symposium 2014 Darren Wells Opening 2 tb

Goodyear hat am Dienstag auf einem unternehmenseigenen Symposium in Brüssel das neue White Paper zum Thema „Mobilität der Zukunft: Smarte Fuhrparks und die Zukunft der Transportindustrie“ vorgestellt. Die Haupterkenntnis des Weißbuchs lautet, dass Regulierungsbehörden noch hilfreicher bei der Zukunftsgestaltung des Straßentransports sein sollten. Das Weißbuch schlüsselt neue Studienergebnisse auf und setzt diese in Handlungsaufforderungen für nationale und europäische Politiker um. Dazu gehörten „deutlichere Anreize für kraftstoffeffizientere Fuhrparks und die Unterstützung des EU-Reifenlabels, um das gesamte Potenzial auszuschöpfen“, heißt es dazu bilanzierend vonseiten des Reifenherstellers.