Anlässlich der Wintersaison verlängert Goodyear Dunlop die Öffnungszeiten seines für die Annahme von Reifenbestellungen der Konzernmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava und Debica zuständigen Customer Service & Competence Center (CSCC). Vom 15. Oktober bis zum 30. November ist es montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 19:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 12:00 […]
Auf schneebedeckter Fahrbahn sind Allradler prinzipiell im Vorteil gegenüber Fahrzeugen mit nur einer angetriebenen Achse, doch beim Verzögern auf glatter Fahrbahn sind hier wie dort vor allem die „richtigen“ Reifen gefordert. Deswegen hat sich die Zeitschrift Offroad fünf Winterreifen für das 4×4-Segment vorgeknöpft, sie aber freilich nicht nur bei Schnee und Eis, sondern auch auf nassen und trockenen Fahrbahnen gegeneinander antreten lassen. Letztlich kann das Nokian-Modell „WR SUV 3“ seinen im vergangenen Jahr bei Offroad eingefahrenen Testsieg erfolgreich verteidigen und sich erneut an die Spitze des Wettbewerberfeldes setzen. Auf den zweiten Platz fährt Pirellis „Scorpion Winter“, dahinter rollen Goodyears „UltraGrip+ SUV“ und Michelins „Latitude Alpin LA2“ ins Ziel, wobei alle vier Modelle letztlich das Prädikat „sehr empfehlenswert“ des Blattes verliehen bekommen. Demgegenüber muss der Nankang-Reifen „Winter Activa SV-55“ als Letzter des Vergleichs mit der Bewertung als „ausreichend“ vorliebnehmen, vor allem wohl deshalb, weil er auf Nässe und Eis – schreibt Offroad – schlecht bremst und überraschend den Grip verliert. Insofern sieht das Magazin den „guten Ruf der etablierten Marken“ bestätigt, weil sich Nokian, Pirelli, Goodyear und Michelin keine Ausfälle geleistet und mit ihren Winterreifen „wahre Alleskönner im Programm“ hätten, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Offroad-Winterreifentest-2015.jpg355700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-14 13:08:552015-10-14 13:27:14Vier von fünf „sehr empfehlenswert“ beim Offroad-Winterreifentest
Triangle Tyre und Goodyear pflegen „eine langfristige Kooperation“. Damit bestätigte der chinesische Reifenhersteller nun auf Nachfrage unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories auch offiziell Vermutungen, die bereits seit Längerem im Markt die Runde machen. Zuletzt hatte man sich im Sommer anlässlich der Ernennung des neuen Triangle-Tyre-CEOs entsprechende Fragen über die Beziehungen der beiden Unternehmen gestellt: […]
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen schenken immer mehr Automobilzeitschriften entsprechenden Produkten ihre Aufmerksamkeit in Form von Vergleichstests. So hat sich nach AutoBild und dem britischen Blatt Auto Express nun auch die Autozeitung dieses Themas angenommen und acht Kandidaten gegeneinander antreten lassen. Konkret hatten sich Apollos „Alnac 4G All Season“, Goodyears „Vector 4Seasons“ der zweiten Generation, Kumhos „Solus HA31“, der „Allseason AP“ von Maxxis, Nokians „Weatherproof“, Pirellis „Cinturato All Season“, Savas „Adapto HP“ sowie Vredesteins „Quatrac 5“ in der Größe 185/65 R15 T/H den Herausforderungen auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn zu stellen. Montiert waren sie dabei wie beim jüngsten Winterreifentest des Magazins an einem Opel Corsa 1.0 Turbo. Von den Probanden hat der „Weatherproof“ den Spagat zwischen den drei Testkategorien am besten gemeistert, weswegen er letztlich zum Testsieger gekürt wird wie unlängst bereits beim Auto-Express-Ganzjahresreifentest. Hinter ihm kommen der „Vector 4Seasons“ und dann mit ein wenig Abstand der drittplatzierte „Cinturato All Season“ und der „Adapto HP“ als Vierter ins Ziel, wobei die Autozeitung allen das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verleiht. Gemeinsame Fünfte werden der „Solus HA31“ und der „Quatrac 5“, während sich der „Alnac 4G Allseason“ und der „Allseason AP2“ mit dem vorletzten bzw. letzten Rang begnügen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.
TYSYS – nach eigener Beschreibung markenübergreifender Vollsortimenter in den Bereichen Reifen, Felgen und Kompletträder im Verbund der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) – hat sich personell verstärkt, um in diesem Herbst eine noch professionellere Koordination und Abwicklung von Kundenwünschen zu gewährleisten sowie die Attraktivität des Shops unter www.tysys.de zu steigern. Die beiden neu eingestellten Mitarbeiter Albert […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-13 12:03:452015-10-13 12:03:45Personelle Verstärkung ist Teil von TYSYS-Serviceoffensive
Der 31. August 2015 begann für Janett Hupka wie jeder andere Werktag, nahm aber schon in den frühen Morgenstunden eine dramatische Wendung: Während ihrer Arbeit in einem Friseursalon in der Hauptstraße im thüringischen Waltershausen bemerkte die junge Frau einen Unfall, bei dem eine Pkw-Fahrerin mit einer Radfahrerin kollidierte. Geistesgegenwärtig half sie der lebensgefährlich verletzten Radfahrerin […]
Einem Jury-Urteil zufolge muss Goodyear einem Mann aus dem US-Bundesstaat Indiana nun 11,3 Millionen Dollar plus in Zukunft jährlich eine weitere Viertelmillion Dollar zahlen. Die Jury übertrug dem US-Reifenhersteller damit die Verantwortung für einen Verkehrsunfall im Juni 2012, durch den der Mann eine Querschnittslähmung erfuhr. Der Kläger betonte, der Unfall mit seinem Nissan Pathfinder sei […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-10-12 10:21:362015-10-12 10:21:36Goodyear muss über 11,3 Millionen Dollar an Unfallopfer zahlen
Im kommenden Jahr will Goodyear erstmals einen sogenannten „Driving-Ahead“-Zukunftspreis als Ergänzung zu seiner dieses Jahr gestarteten gleichnamigen Dialoginitiative rund um das Transportwesen vergeben. Damit sollen künftig Transporteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet werden, die sich aktiv in den Dialog der Branche einbringen und mit besonders innovativen, zukunftsorientierten Ansätzen zu deren Weiterentwicklung beitragen. Für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Goodyear-Driving-Ahead-Zukunftspreis.jpg620600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-08 12:26:512015-10-08 12:26:51Initiative „Driving Ahead“ wird von Goodyear um Zukunftspreis ergänzt
Das Board of Directors der Goodyear Tire & Rubber Company hat eine Erhöhung der Quartalsdividende auf die Aktien des Unternehmens beschlossen. Statt bisher sechs sollen nun sieben US-Cent je Stammaktie ausgeschüttet werden. Dies gilt für die am 1. Dezember dieses Jahres zu zahlende Quartalsdividende für Aktionäre, die zum Stichtag 2. November entsprechende Wertpapiere des US-Reifenherstellers […]
Nachdem Goodyear Dunlop öffentlich bisher immer noch von der „vorgeschlagenen Schließung der Mischungs- und Runderneuerungsfabrik im britischen Wolverhampton“ sprach, hat der Hersteller nun offenbar eine formelle Entscheidung getroffen, heißt es dazu in einer Stellungnahmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Danach soll die Fabrik und damit der Standort komplett geschlossen werden – wie von allen im Markt eigentlich erwartet und vonseiten des Unternehmens auch bereits gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt (siehe dazu die aktuelle Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“, die der September-Ausgabe beilag und die Abonnenten hier als E-Paper lesen können).