Goodyear und der FC Bayern München wollen in Zukunft gemeinsame Wege gehen: Ab dem 1. Januar 2016 ist der Reifenhersteller Platinpartner des deutschen Rekordmeisters, wie die Partner heute Abend vor der Allianz-Arena in München im Rahmen eines Presseevents bekanntgaben. Die auf mehrere Jahre geschlossene Vereinbarung beinhaltet unter anderem die Bandenwerbung bei allen Bundesliga-Heimspielen der FC Bayern München, diverse Werberechte sowie zahlreiche „Aktivierungsmaßnahmen für Handel und Endverbraucher“, so der Hersteller vor Ort.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Partner.jpg8801200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-25 22:34:142019-06-14 12:00:27Goodyear begründet weitreichende Partnerschaft mit dem FC Bayern München
Im vergangenen Winter haben Goodyear und der vor Kurzem von Apollo Vredestein übernommene Hannoveraner (Online-)Händler Reifencom GmbH gemeinsam mit der Internetmarketingagentur Kupona eine E-Commerce-Profiltargeting-Kampagne durchgeführt. Mittels gezielt eingesetzter statt breit gestreuter Werbebanner sollten so nach Möglichkeit potenzielle Kunden erreicht werden, bei denen tatsächlich Interesse an einem Winterreifenkauf besteht, um Streuverluste zu minimieren. Im konkreten Fall hat Kupona für den Reifenhersteller ohne eigenen Onlinedirektvertrieb eine Werbekampagne aufgesetzt, bei der die entsprechenden Banner im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 solche Internetnutzer zu Gesicht bekamen, die in den zwei Wochen zuvor den Onlineshop des hannoverschen Unternehmens unter www.reifen.com auf der Suche nach Winterreifen durchforstet, dann aber letztlich doch nicht dort eingekauft hatten. Dazu die Agentur Besucher des Reifencom-Webshops eigenen Angaben zufolge anonym und ohne Erfassung personenbezogener Daten mit einem Cookie markiert. Mit dessen Hilfe bekamen die potenziellen Kunden danach bei ihrem Weg weiteren durchs World Wide Web immer wieder Goodyear-Werbebanner mit Co-Branding für die Plattform unter www.reifen.com zu sehen, wo die Nutzer bei einem entsprechenden Klick dann auch wieder landeten. Dieses sogenannte Retargeting soll letztlich jedenfalls erfolgreich gewesen sein, wie sich dem unlängst erst veröffentlichten Fallbeispiel als Fazit entnehmen lässt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Kupona-Goodyear-Reifencom-Kampagne.jpg530750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-24 12:26:402015-11-24 12:37:38Positives Fazit zur E-Commerce-Kampagne von Goodyear und Reifencom
In den zurückliegenden Jahren ist Hankook im europäischen Markt zunehmend präsenter geworden. Dies ist zurückzuführen nicht zuletzt auf das im Sommer 2007 in Betrieb genommene und seither stetig ausgebaute Reifenwerk in Ungarn, das Fußballsponsoring (Borussia Dortmund, Europa League) und das Motorsportengagement des Unternehmens sowie auch immer mehr Erstausrüstungslieferungen seiner Produkte an renommierte Fahrzeughersteller. Trotzdem fühlt sich der koreanische Hersteller selbst aber offensichtlich noch immer nicht so ganz im Premiumsegment angekommen. Was die Leistungsfähigkeit und die Qualität der eigenen Produkte angeht zwar schon, wie unlängst Jürgen Mahr, Leiter des Autohausgeschäftes bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH, in einem Interview mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb durchblicken ließ. Allerdings seien Hankook-Reifen „für ihre Qualität (…) eigentlich noch zu günstig“, hat er darüber hinaus dort zu Protokoll gegeben. Vor der Hand zu weisen ist dies nicht, wie eine entsprechende Analyse der NEUE REIFENZEITUNG auf Basis einer BRV-Preiserhebung und der aktuellen Winterreifentestergebnisse zeigt, die zudem ein Schlaglicht auf die für Anfang kommenden Jahres geplante Einführung der Zweitmarke Laufenn des Herstellers wirft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Chart-Preis-Leistungs-Verhältnis-Pkw-Winterreifen-2015.jpg541600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-23 14:01:072023-03-29 14:29:58Nicht ganz premium – Hankook-Reifen „eigentlich noch zu günstig“
Rund um seine „ThinkGoodMobility“-Studie, bei der auch das Thema Reifen eine gewisse Rolle spielt, hat Goodyear bekanntlich zusätzlich noch einen Wettbewerb für Studenten ausgeschrieben, bei dem diese ihre Ideen in Bezug auf eine nachhaltige und intelligente Mobilität im Jahr 2025 einreichen können. Eine Teilnahme an der sogenannten „ThinkGoodMobility Challenge“ ist demnach noch bis zum 15. […]
Goodyear vertreibt seit Kurzem in den gesamten Vereinigten Staaten Reifen über Goodyear.com an Endverbraucher und tritt mit diesem B2C-Geschäft in den direkten Wettbewerb mit dem Reifenhandel ein – insbesondere dann, wenn der Händler nicht einmal als Montagepartner von Goodyear autorisiert ist. Unterdessen verfolgt die hiesige Organisation des US-Reifenherstellers im DACH-Markt und in der Region EMEA offenbar andere Pläne, heißt es dazu auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Goodyear-Onlinehandel-USA_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-20 13:28:332015-11-20 13:31:04Kommt ein Goodyear-eigener Webshop für DACH und EMEA? – Stellungnahme
Im Zuge von internen Umstrukturierungen im deutschen Goodyear-Dunlop-Konzern soll die Abteilung der Auftragsbestätigung künftig am zentralen Standort in Hanau zusammengefasst werden. Von diesen Veränderungen werden 26 Mitarbeiter am Standort in Köln betroffen sein. Nach vollzogener Zusammenlegung der Abteilung in Hanau, wo derzeit ihrerseits 50 Mitarbeiter der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in der Auftragsbestätigung tätig sind, wird in der Xantener Straße in Köln nur noch die Goodyear Dunlop Handelssysteme ansässig sein; Konzernfunktionen werden dann dort nicht mehr wahrgenommen. Am Standort in Köln arbeiten derzeit noch insgesamt 140 Mitarbeiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Goodyear-Xantener-Straße_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-20 12:40:302015-11-20 12:40:30Goodyear-Dunlop-Standort in Köln stehen größere Veränderungen ins Haus
Noch mehr gute Nachrichten für die Reifenbranche: Nachdem dem Handel im Oktober ein vergleichsweise guter Start ins Geschäft mit Pkw-Winterreifen geglückt ist, verbreitet Goodyear jetzt noch zusätzlich Optimismus im Hinblick auf die diesjährige Umrüstsaison. Denn nach einer von dem Reifenhersteller beim Marktforschungsinstitut TNS in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage unter rund 1.000 Bundesbürgern erwägt die Mehrheit […]
Goodyear startet seinen eigenen Webshop nun in den gesamten Vereinigten Staaten. Der US-Hersteller hatte Anfang des Jahres angekündigt, man werde demnächst auf eigene Rechnung Reifen direkt an Endverbraucher vermarkten, und hatte dies dann auch im Mai für die Region Chicago testweise umgesetzt. Offenbar sind die Verantwortlichen mit der Akzeptanz des neuen Geschäftsmodells nicht unzufrieden, immerhin […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Goodyear-Onlinehandel-USA_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-17 15:26:102015-11-17 15:27:36Goodyear-eigener Webshop jetzt in den gesamten Vereinigten Staaten online
Das Antriebsachsprofil seiner „FuelMax“ genannten Lkw-Reifenfamilie bietet Goodyear ab sofort in zwei weiteren Größen als Heißrunderneuerte an, die bei dem Hersteller „TreadMax“ heißen. Zusammen mit der Größe 315/60 R22.5 und der usprünglich schon im Frühjahr angekündigten Dimension 295/60 R22.5 soll die „TreadMax-FuelMax-D“-Reihe nun in insgesamt fünf Größen verfügbar sein, denn in 315/80 R22.5, 315/70 R22.5 und […]
Die luxemburgische Wirtschaftsvereinigung Fedil hat Goodyear mit ihrem Umweltpreis in der Kategorie „Ressourceneffizienz“ ausgezeichnet. Prämiert wurde die Entwicklung eines innovativen Silicas, das aus der Asche von Reisabfällen gewonnen wird. Silica, ein Salz der Kieselsäure, wird in den Laufflächenmischungen von Reifen als verstärkender Füllstoff eingesetzt. Damit kann der Rollwiderstand des Reifens reduziert, die Nasshaftung erhöht und […]