business

Beiträge

Goodyear lanciert neue Internetseite für Lkw-Reifen

Goodyear Lkw Reifen tb

Seit wenigen Tagen ist die neue Goodyear-Website für Nutzfahrzeugreifen live geschaltet. Unter www.truck.goodyear.eu bietet sie Flottenbetreibern wertvolle Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Reifen und Services für ihr Geschäft. Hier erfahren sie, wie sie durch die Investition in ihre Reifen eine optimale Rendite erzielen und die Gesamtbetriebskosten reduzieren können. Die neue Seite ist eine umfassende […]

Ergebnisse: Point S Deutschland hat „lineare Entwicklung“ nach oben vollzogen

,
Point S Team tb

Konnten sich die Point-S-Gesellschafter in Deutschland bereits im vergangenen Jahr über durchaus angenehme Unternehmenskennzahlen ihrer Zentrale freuen, was sie auch anlässlich der Jahreshauptversammlung in Frankfurt Ende Juni zur Kenntnis nehmen durften, so soll das zurückliegende Jahr 2015 sogar noch erfolgreicher gewesen sein. Alle vier Gesellschaften des deutschen Point-S-Konzerns sollen sich dabei im Ergebnis verbessert haben. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten Heinrich Steinmetz und Sebastian Wedemeyer vom Point-S-Beirat und Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff, man habe „eine lineare Entwicklung in den jüngsten Jahren“ vollzogen. Im Detail wolle man die Zahlen dann auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Würzburg präsentieren, mit deren Vorbereitung man in der Zentrale in Ober-Ramstadt ebenfalls auf einem guten Weg sei, insbesondere auch, was die gleichzeitig stattfindende Industriemesse betrifft.

Zwei Umwelt-Awards von Subaru an Goodyear

In Lafayette (Indiana/USA) produziert Japans Subaru die Automodelle Outback und Legacy, letzterer verlässt die Fabrik unter anderem auf Goodyear-Reifen. Jetzt hat die Subaru of Indiana Automotive dem US-Reifenhersteller zwei Umwelt-Awards verliehen: Goodyears Vice President Nordamerika Erstausrüstung Johann Finkelmeier ist stolz auf die beiden Umweltauszeichnungen für Nachhaltigkeit und Verantwortung: Das Unternehmen kümmere sich um die Allgemeinheit […]

Busfahrerin rettet 30 Grizzlys aus Wolfsburg

Marzena Szojda Held der Straße klein

Dem mutigen Einsatz von Marzena Szojda haben vermutlich 30 Menschen ihr Leben zu verdanken. Für ihr engagiertes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) die Frau aus dem niedersächsischen Wittingen nun zum „Held der Straße“ des Monats Mai gekürt. „Wir waren auf dem Weg von Düsseldorf nach München zu einem Spiel. Alles war […]

ContiTech gibt Werk in Griechenland auf

In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatten mit Pirelli und Goodyear die beiden einzigen nationalen Reifenhersteller Griechenland den Rücken gekehrt, die Deindustrialisierung des Landes ist bis zum heutigen Tage nicht gestoppt. Jetzt schließt auch ContiTech in Volos (Region Thessalien) eine Fabrik namens IMAS, in der noch vor wenigen Jahren 300 Mitarbeiter Förderbänder hergestellt hatten. […]

Goodyear im Visier des Umweltministeriums

Am 14. April lief im Goodyear-Werk Colmar-Berg Hydrauliköl aus einem Kühlaggregat über einen Abwasserkanal der Fabrik in den Fluß Attert. Jetzt hat das luxemburgische Umweltministerium dem Reifenhersteller einen Maßnahmenkatalog auferlegt. Nach Informationen der Tageszeitung Tageblatt, soll jede 24 Stunden eine Probe von dem austretenden Wasser genommen und analysiert werden. Zudem sollen die bestehenden Öllager bis […]

Dreßen-Nachfolger Müller will neue Absatzmöglichkeiten für Schrader erschließen

,
Müller Sven

Seit Herbst vergangenen Jahres bereits in Diensten von Schrader, hat Sven Müller mit dem Wechsel seines Vorgängers Maic Dreßen in dieser Position zur Eucon GmbH dessen bisherige Aufgaben als Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland Österreich, Schweiz) bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen übernommen. Dabei kann der Wahl-Kölner Müller auf mehr als zehn Jahre Erfahrung […]

Drei Menschen starben in einem amerikanischen Goodyear-Werk

GOODYEAR LOGO 2 klein

Wie verschiedene Medien in den USA berichten, verunglückten im Goodyear-Werk im amerikanischen Danville innerhalb der vergangenen acht Monate drei Arbeiter tödlich. Der letzte Unfall ereignete sich Ende April. Das Werk wurde von dem Unternehmen vorsorglich für ein paar Tage geschlossen. Die Occupational-Safety & Health Administration (Osha) untersucht, wie es zu den Todesfällen im Werk kommen […]

Zweites Öl-Leck bei Goodyear entdeckt

Beim Goodyear-Werk in Colmar-Berg liegt offenbar mehr im Argen, als bislang gedacht. Die Tageszeitung L´essentiel Luxemburg berichtet von einem zweiten Leck, das wohl schon länger bestand und zufällig entdeckt wurde. Goodyear-Sprecher Jean-Paul Bruck erklärte auf Nachfrage von L´essentiel: „Nachdem wir das erste Leck unmittelbar nach dem Vorfall geschlossen hatten, mussten wir feststellen, dass noch von […]

„Alle Marktteilnehmer sollen gleiche Bedingungen haben“ – NRZ-Interview

,
Grégory Boucharlat Director Retread Operations Goodyear EMEA 2 tb

Spätestens seit der Eröffnung des Runderneuerungswerks in Wittlich 2010 setzt Goodyear Dunlop in Europa neue und deutliche Akzente in Bezug auf sein Nutzfahrzeugreifengeschäft. Grégory Boucharlat, seit vergangenem September bei Goodyear Dunlop EMEA Director Retread Operations, erläutert im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG die dahinter stehende Strategie und inwiefern man sich durch den Wettbewerb von importierten Reifen aus Fernost herausgefordert sieht.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist in der jüngsten Ausgabe unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist.

NEUE REIFENZEITUNG:

Wie Zahlen der ETRMA belegen, hat sich der europäische Runderneuerungsmarkt zuletzt nicht gerade gut entwickelt. Wie sehen Sie die allgemeinen Entwicklungen?

Grégory Boucharlat:

Runderneuerte Produkte stehen immer noch für einen großen Anteil der Lkw-Reifenmärkte in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Allgemein gesprochen sehen wir die Runderneuerung als einen wichtigen Faktor, um die Wirtschaftlichkeit einer Flotte zu maximieren, indem wir dort Kosten und auch den CO2-Ausstoß minimieren. Ein professionelles Reifenmanagement inklusive Runderneuerung und Nachschneiden zahlt sich für Flottenbetreiber aus, denn sie steigern die Profitabilität. Zusätzlich ist die Runderneuerung, ob nun als Heiß- oder als Kaltrunderneuerung, ein wichtiger Faktor, um Rohstoffe und Ressourcen zu schonen; sie spart also Ressourcen und schont die Umwelt. Das liegt daran, da die Runderneuerung eben weniger Ressourcen und Rohstoffe verbraucht als die Neureifenproduktion.