Bekanntlich plant Sumitomo Rubber Industries, seine Produktionskapazitäten in den USA deutlich auszubauen. Nun hat der japanische Reifenhersteller ein knapp 26.000 Quadratmeter großes Grundstück in direkter Nachbarschaft zu seiner Fabrik in Buffalo-Tonawanda (Bundesstaat New York) erworben. Lokalen Medienberichten zufolge habe das Grundstück 192.900 US-Dollar (181.000 Euro) gekostet. Sumitomo Rubber Industries habe zwei keine konkreten Baupläne für […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-03-16 12:13:062017-03-16 12:13:06Sumitomo Rubber Industries bereitet sich auf Expansion in den USA vor
Neben Conti und Goodyear ist Michelin die dritte Marke, die sich in diesem Frühjahr gleich mehrmalig über den Sieg bei einem Sommerreifentest freuen kann. Denn nach Erfolgen mit dem „Primacy 3“ bei der Autozeitung und bei Sportauto mit dem „Pilot Sport 4“ hat Letzterer jetzt auch den aktuellen Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS), bei dem die Dimension 245/45 R18 Y/W im Fokus stand, für sich entscheiden können. In einigem Abstand kommen Pirellis „P Zero“ und Contis „PremiumContact 6“ hinter ihm als Zweite bzw. Dritte ins Ziel gefolgt vom Hankook „Ventus S1 Evo²“ und Falkens „Azenis FK510“. Alle Fünf werden abgesehen von dem für „sehr empfehlenswert“ befundenen Testsieger als „empfehlenswert“ eingestuft, während der Großteil der zweiten Hälfte des Wettbewerberfeldes mit der Einstufung „noch empfehlenswert“ vorliebnehmen muss bzw. ein Modell sogar nur für „bedingt empfehlenswert“ gehalten wird. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/AMS-Sommerreifentest-2017-ganz-neu.jpg580660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-16 10:36:402017-03-16 14:08:07Nächster Testsieg für Michelin: Beim AMS-Sommerreifentest
Der Reifenhersteller Goodyear zeichnet fünf deutsche Lkw-Servicebetriebe mit dem „TruckForce Award 2016“ aus. Die Gewinner sind Partner des TruckForce-Netzwerks, das in Deutschland rund 350 Betriebe umfasst. Grundlage der Auszeichnung sind die Ergebnisse eines Audits, mit dem Goodyear im Rahmen seines Qualitätsmanagements regelmäßig seine TruckForce-Partner von internen und externen Auditoren auf Herz und Nieren prüfen lässt. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Truck-Force-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-03-14 13:10:262017-03-14 13:10:26Goodyear zeichnet deutsche Netzwerk-Partner für exzellenten Service aus
Nachdem Michelin im vergangenen Oktober auf der „Mondial de l’Automobile“, der Paris Motor Show, den Nachfolger des 2014 eingeführten Ganzjahresreifens CrossClimate vorgestellt hat, ist der neue CrossClimate+ jetzt auch auf den Märkten angekommen. Gegenüber seinem Vorgänger sei der CrossClimate+ durch „drei weiter verbesserte Kernmerkmale“ gekennzeichnet, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. „Neben der nochmals optimierten […]
Das sich an eher sportliche Autofahrer richtende Magazin Sportauto hat zur diesjährigen Frühjahrsumrüstung ebenfalls aktuelle Sommerreifenmodelle unter die Lupe genommen. Doch bei dem Produktvergleich traten nicht nur sieben vorrangig für die Straße konzipierte UHP-Reifen von Bridgestone („Turanza T001“), Continental („SportContact 5“), Goodyear („Eagle F1 Asymmetric 3“), Kumho („Ecsta PS91“), Michelin („Pilot Sport 4“), Pirelli („P Zero“) sowie Toyo („Proxes Sport“) gegeneinander an. Zugleich wurde auch drei Semi-Slicks auf das eher wenig vorhandene Profil gefühlt. Letztere sind zwar ebenfalls für die Straße zugelassenen, aber Michelins „Sport Cup 2“, Pirellis „P Zero Trofeo“ und Toyos „R888 R“ fühlen sich auf abgesperrten – und trockenen – Strecken jedoch deutlich wohler. Insofern ist der Sportauto-Test also eigentlich Zweierlei in Einem und mit konsequenterweise gleich zwei Siegern: Denn der „Pilot Sport 4“ hat bei den Straßenreifen die Nase vorn und der „P Zero Trofeo“ bei den Semi-Slicks. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Sportauto-Sommerreifentest-2017.jpg605660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-13 14:50:042017-03-13 14:50:04Zwei Sportauto-Sommerreifentests in einem bringen auch zwei Sieger hervor
Mitte bis Ende Februar trafen sich die Fachhandelspartner von Premio Reifen + Autoservice und der Handelsmarketing-Initiative (HMI) in Potsdam, Ulm und am Nürburgring. Hier hatten sie Gelegenheit, sich mit den Vertretern der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sowie der Goodyear Dunlop Tires Germany (GDTG) auszutauschen. Kurz vor der Saison nutzten viele Partner die Frühjahrstagungen, um sich über Aktuelles innerhalb der Kooperationen und der Branche zu informieren. Im Vordergrund standen die Entwicklungen und Prozesse rund um den Multi-Channel-Vertrieb und die damit verbundenen Erwartungen von Kunden sowie die fortschreitende Digitalisierung der Betriebe und deren Arbeitsabläufe, wie es dazu in einer Mitteilung der GDHS heißt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/GDHS-Zubanovic_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-03-13 11:37:542017-03-13 11:37:54Frühjahrstagungen von Premio und HMI: „Weiter so“ reicht nicht mehr
Aktuellen Medienberichten zufolge haben dieser Tage auch offiziell die Verhandlungen über einen Sozialplan für die rund 900 Mitarbeiter der zu schließenden Goodyear-Pkw-Reifenfabrik in Philippsburg begonnen. Gleichzeitig bestätigte der Betriebsratsvorsitzende Horst Haag eine Mitteilung der Konzernleitung, die „jegliche Verhandlungen über eine Fortführung abgelehnt“ hätten, wie es dort weiter heißt. Danach werde in der Fabrik in der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Philippsburg_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-03-10 12:26:012017-03-10 12:26:01Verhandlungen über Philippsburger Sozialplan laufen – 280 Millionen Dollar Kosten
Mit den besten Leistungen beim Bremsen auf trockener und nasser Fahrbahn hatte der „PremiumContact 6“ schon bei der Vorausscheidung zum diesjährigen Sommerreifentest von AutoBild aufwarten können. Nachdem das Magazin dafür aus zunächst 52 Kandidaten der Größe 225/50 R17 diejenigen Finalrundenteilnehmer ausgesiebt hatte, die mit den in Summe kürzesten Anhaltewegen aus 100 respektive 80 km/h bei Trockenheit und Nässe aufwarten konnten, mussten sich die verbliebenen Modelle danach aber freilich ebenso noch hinsichtlich ihrer sonstigen Eigenschaften (Aquaplaningsicherheit, Handling, Rollwiderstand, Laufleistung, Geräusch etc.) beweisen. Und jetzt kann sich Continental sich auch insgesamt über den Testsieg seines neuesten Modells für die wärmeren Monate des Jahres freuen. Da das Blatt Spreu und Weizen schon vorher grob gesiebt hat, verwundert nicht, dass von den letztlich verbliebenen Endrundenteilnehmern nur einer „nicht empfehlenswert“ abschneidet, während auf der anderen Seite inklusive des Testsiegers aus dem Hause Conti gleich sechs von ihnen die höchste Bewertung „vorbildlich“ einheimsen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/AutoBild-Sommerreifentest-2017.jpg835570Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-09 11:56:342017-03-09 12:06:04Sechs der 20 von zunächst 52 sind „vorbildlich“ im AutoBild-Sommerreifentest
Das auf dem Genfer Autosalon vorgestellte Toyota-Konzept-Fahrzeug i-TRIL ist mit dem Goodyear bereift. Dank der Sensorik und dem Profildesign, könne der CityCube eine Vielzahl von Straßenverhältnissen identifizieren, diese Daten an das Fahrzeug übertragen und somit die Systeme zur Kollisionsvermeidung unterstützen. Die Vorderräder des Toyota i-TRIL neigen sich zur Seite, was die Goodyear Designer inspiriert hat, über ein Motorrad-Reifendesign nachzudenken. Das Ergebnis sei eine einzigartige Reifenkontur und Mischbereifung: ein „Tall and Narrow“-Reifen für die Vorderbereifung und ein breiteres asymmetrisches Design für die hintere Bereifung. „Tall and Narrow“-Reifen sind schmaler als Standardreifen und haben einen größeren Durchmesser.Inspiriert von der symmetrischen Gestaltung von Motorradreifen, sind auf den vorderen geneigten Rädern „Tall and Narrow“- Reifen in gegenläufiger Profilausrichtung montiert. Dies trage zum sicheren Fahren bei, verdränge das Wasser für den größeren Hinterreifen und sorge für einen besseren Grip, lässt das Unternehmen verlauten. cs
Von wegen Good Year. The Goodyear Tire & Rubber Co. schließt in Philippsburg die Tore, jeglicher Widerstand ist zwecklos. Kein noch so großes Entgegenkommen seitens der Belegschaft konnte die Schließungsentscheidung verhindern. Damit gehen rund 900 qualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze verloren. Das ist bitter. Aber wer im europäischen und weltweiten Wettbewerb bestehen will, muss die Kosten im Griff halten. Unter nahezu allen Kostengesichtspunkten sind mitteleuropäische Länder im Wettbewerb mit westeuropäischen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien haushoch und unschlagbar überlegen. Nicht mal allein wegen signifikant niedrigerer Löhne, auch wegen vorteilhafter Produktionsbedingungen vor Ort. Weniger Regulierungen, moderatere Umweltschutzansprüche, niedrigere Steuern, billigerer Strom und einiges mehr treiben Produktionsverlagerungen in low cost countries voran. Der Maschinenpark reist bald in bestehende Goodyear-Fabriken in Slowenien und Polen. Zurück bleiben Menschen auf der – oft genug erfolglosen – Suche nach neuen Jobs. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Goodyear-Werk-in-Philippsburg.jpg460650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-08 13:38:152017-03-08 16:31:30Bad Year für Goodyear in Philippsburg