business

Beiträge

Wie schon Goodyear präsentiert nun auch Hankook einen kugelrunden Reifen

,

Als Goodyear im Frühjahr 2016 unter dem Namen „Eagle 360“ einen kugelrunden Konzeptreifen beim damaligen Genfer Salon vorstellte, hätte der aufgrund der Jahreszeit beinahe verfrühter Aprilscherz durchgehen können. Das ist bei dem aktuell bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) von Hankook präsentierten um 360 Grad drehbaren „Ball Pin Tyre“ freilich anders, wenngleich es sich dabei offensichtlich ebenfalls […]

19-Jähriger rettet Frau aus Auto, bevor dies in Flammen aufgeht

Held der Straße Juli klein

Ein 19 Jahre alter Mann brachte eine verunglückte Frau in Sicherheit, bevor ihr Auto in Flammen aufging. Dafür wurde er im Juli von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum Held der Straße gekürt. Am 30. Juli 2017 gegen 17.45 Uhr befand sich Patrick Clevenhaus auf dem heimischen Hof, als er ungewohnte Geräusche vernahm, […]

Chris Delaney folgt Jean-Claude Kihn als Präsident des Goodyear-EMEA-Geschäfts

Chris Delaney1

Nachdem Jean-Claude Kihn seine Position als Präsident des Goodyear-EMEA-Geschäfts nicht mehr innehat, wurde Chris Delaney zum Präsidenten der Geschäftseinheit Goodyear Europe, Middle East und Africa (EMEA) ernannt. Er war seit dem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2015 Präsident des asiatisch-pazifischen Raums. Im folgt Ryan Patterson, der seit September 2014 der Präsident des nordamerikanischen Konsumentengeschäfts […]

Neuer TYSYS-Katalog 2017/2018 erschienen

TYSYS Katalog 2017 18 tb

TYSYS – der Komplettradanbieter aus dem deutschen Goodyear-Dunlop-Konzern und Teil der GDHS-Gruppe – hat seinen neuen Katalog 2017/2018 veröffentlicht, und zwar rechtzeitig zum dem meteorologischen Herbstanfang Anfang September. Das Druckwerk ist bereits an Autohäuser, Kfz-Werkstätten und Reifenhändler in ganz Deutschland versendet worden. Alle im Katalog gezeigten Produkte sind ab sofort über den TYSYS-Webshop bestellbar. Durch […]

Ganzjahresreifen laut Test „durchaus eine Überlegung wert“

,
GTÜ testet gebrauchte Ganzjahresreifen 2017 neu

Dass man die Eigenschaften von Reifen nicht allein auf das Thema Profiltiefe reduzieren sollte, ist eigentlich eine Botschaft, die jüngster Zeit verstärkt von Michelin propagiert wird. Ein wenig in dieselbe Richtung geht nichtsdestoweniger nun ein Test, den die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführt hat und bei dem es darum ging, wie gut Ganzjahresreifen nach einem Jahr im (Sommer-)Einsatz bzw. nach 10.000 mit ihnen abgespulten Kilometern noch sind. Herausgepickt dafür wurden mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation und Michelins „CrossClimate“ zwei Modelle aus der Winterreifentestsaison 2016/2017, in der die GTÜ den einen zusammen mit N-TV mit Billigreifen für den Sommer und Winter verglichen hatte sowie den anderen in Kooperation mit der Autozeitung im letztjährigen Winterreifentest des Magazins hatte mitlaufen lassen. In der Größe 205/55 R16 und montiert auf zwei identischen Fahrzeugen des Typs VW Golf mussten beide nun aber ihre Qualitäten auch nach 10.000 Kilometern Einsatz beweisen. In diesem Zusammenhang spricht die GTÜ letztendlich von verblüffenden Ergebnissen sowie davon, dass Ganzjahresreifen „durchaus eine Überlegung wert“ seien. „Sie verschenken keine wesentlichen Sicherheitsreserven, gewährleisten, im Winter mobil zu bleiben, genügen der Winterreifenpflicht und zahlen sich auch hinsichtlich der Kosten aus“, so das Fazit. christian.marx@reifenpresse.de


Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages und der zugehörigen Tabelle war – wie ursprünglich von der GTÜ mitgeteilt – die Rede von einem VW Passat als Testfahrzeug, was aber nicht zu dem von der Prüforganisation bereitgestellten Videomaterial passte. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ist unterdessen bestätigt worden, dass in der Tat ein VW Golf bei den Tests zum Einsatz gekommen ist.

US-Gewerkschaft schließt „den besten Vertrag“ mit Goodyear – Standortsicherung verlängert

Goodyear und die Gewerkschaft United Steelworkers (USW) haben einen neuen Manteltarifvertrag für mehrere Neureifenfabriken in den USA geschlossen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, laufe der Vertrag bis zum 29. Juli 2022 und beinhaltet – neben „beträchtlichen Gehaltssteigerungen“ – außerdem auch die Verlängerung der laufenden Standortsicherungsabkommen zu den fünf betreffenden Fabriken; dies sind die […]

Auto Straßenverkehr testet Rangierwagenheber

,
Heymer UltaLowLift Pro

Die Firma Heyner hat mit dem Modell „UltraLowLift Pro“ gerade einen neuen hydraulischen Rangierwagenheber vorgestellt, der Autofahrern zuverlässigere Dienste beim Reifenwechsel leisten soll als die den Fahrzeugen mitgelieferten der Hersteller. Dass viele Autofahrer regelmäßig selbst die Sommer- und Winterreifen montieren und dabei auf ein Gerät wie dieses zurückgreifen, hat die Zeitschrift Auto Straßenverkehr dazu bewogen, zehn gängige Modelle zu Preisen zwischen knapp 23 und fast 230 Euro zu testen. Zwar ist der „UltraLowLift Pro“ nicht darunter, doch auch die anderen haben dem Blatt zufolge funktioniert und ihre Aufgabe gelöst. Freilich wird dennoch von „erheblichen Qualitätsunterschieden“ berichtet, wobei mit dem Bahco-Modell „BH 1200“ letztlich der teuereste der zehn Kandidaten als Bester abgeschnitten haben soll. Für „gut“ befunden wurden zudem die Produkte Rodcraft „RH 215“, Güde „GRH 2,5/460 AL“ und „WK 1031“ von Kunzer. „Voll funktionstüchtig, aber mittelmäßig“ schnitten dem Magazin zufolge die Geräte Güde „GRH 3/470“, Westfalia „Speedy Lift 520 mm“ und Michelin „92416“ ab, während Eufabs „21021“, Goodyears „AZ-145“ und „Unitec 10008“ ihren Zweck zwar erfüllten, aber beispielsweise teils mit „zu kleinen und scharfkantigen Tellern“ daherkämen. Vor diesem Hintergrund wird denjenigen Autofahrern, die häufig unter ihrem Fahrzeug liegen, zu einem teuren und robusteren Modell geraten. „Wer nur einmal im Jahr die Reifen wechselt, der kann auch ein günstiges Modell auswählen“, so das Fazit des Auto-Straßenverkehr-Produktvergleiches. cm

Personelle Verstärkung der IT-Abteilung der GDHS

,
Hösch Andreas

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) verstärken das Team rund um Andreas Maurer, der seit Kurzem statt Christian Trommer alle laufenden IT-Projekte für die angeschlossenen Partner leitet, wobei freilich das Warenwirtschaftssystem „Tiresoft 3“ als einer der wichtigsten Bausteine der Franchiseorganisation im Vordergrund steht. Denn jetzt bekommt die Abteilung weitere personelle Unterstützung in Person von Andreas Hösch […]

Vacu-Lug will Vorteile aus seiner Unabhängigkeit ziehen

, , , ,
Hercock Tim

Durch die Continental-Übernahme und anschließende Integration von Bandvulc ist im britischen Runderneuerungsmarkt mit dem in Lincolnshire ansässigen Unternehmen Vacu-Lug nur noch ein größerer unabhängiger Anbieter übrig geblieben. Die zwei Firmen eint durchaus so manche Gemeinsamkeit: beide von Familienhand geführt (Bandvulc: bis zur Conti-Akquisition), einen großen Teil des UK-Runderneuerungsgeschäftes für sich reklamierend sowie im Flottenmanagement aktiv. Doch durch die Veränderung hinsichtlich des Besitzverhältnisses bei dem einen ergibt sich für im Segment Nutzfahrzeugreifen engagierte Reifenhersteller eine andere Ausgangslage bezüglich dessen, wer als Partner für die Produktion Runderneuerter für den britischen Markt infrage kommt. Für sein überarbeitetes Runderneuerungsprogramm ist Giti Tire etwa von Bandvulc zu Vacu-Lug gewechselt, was im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel ersteren Unternehmens stehen dürfte. Angesichts dessen meint Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock, dass der Markt an sich zwar mehr oder weniger der gleiche geblieben sei, man aber – wie er es formuliert – „positiv in dem bestärkt wurde, was wir bereits tun”. Dabei ist es vor allem die Ausweitung des Serviceangebotes, woran Vacu-Lug beständig arbeitet. Derzeit bietet das Unternehmen demnach weit mehr unterschiedliche Flottenmanagement-Tools, wozu nicht zuletzt die kürzlich erfolgte Neuvorstellung einer App für Mobilgeräte zählt, die einen besseren und einfacheren Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglichen soll.andrew.bogie@tyrepress.com/cm

Leserwahl Traktionsreifen: Goodyear, BFGoodrich und Cooper auf dem Treppchen

OffRoad Leserwahl Traktionsreifen

Im Rahmen der diesjährigen „Offroad Awards“ haben die Leser des Magazins nicht nur die aus ihrer Sicht besten Geländewagen unterteilt in insgesamt elf Kategorien gekürt. Zur Wahl gestellt waren neben 135 Fahrzeugen im „Kampf“ um den Titel als „Geländewagen des Jahres“ im darüber hinaus in der Kategorie Traktionsreifen noch elf Profile, die um den Sieg […]