business

Beiträge

In Kürze startet Dunlops „TT-Bike“-Kampagne

, ,
Dunlop bei der Motorräder 2018 1

Auf der seit heute und noch bis einschließlich Sonntag in Dortmund laufenden Messe „Motorräder 2018“ ist Dunlop wieder mit einem Stand vertreten. Vor Ort wird aber nicht nur die Produktpalette fürs Zweiradreifengeschäft präsentiert, die zuletzt ordentlich Zuwachs bekommen hat beispielsweise in Form der neuen Modelle „SportSmart TT“ oder „TrailSmart Max“. Am 150 Quadratmeter großen Messestand […]

Die treuesten Kunden rund um die Reifenbranche haben …

, , ,
Focus Deutschlandtest Kundentreue 2018 1

… mit Blick auf die Kategorien Autoservice, Autoteileshops, Fahrzeugpflege/-zubehör und Onlinereifenhandel ATU, Kfzteile24, Michelin sowie Reifen.com. Denn diese Unternehmen führen die jeweiligen Kategorien bei den im aktuellen Focus veröffentlichten Ergebnissen des sogenannten Deutschlandtests in Sachen Kundentreue an. Ermittelt wurde dabei in Zusammenarbeit mit der ServiceValue GmbH, wie zufrieden Verbraucher mit gut 1.800 Dienstleistern aus knapp 200 Branchen sind. Konkret wurden dafür im Zeitraum Dezember 2017 bis Januar 2018 bei fast 552.700 Umfrageteilnehmern nachgehakt, ob sie – sofern sie binnen der letzten 24 Monate dort Kunde waren – sich wieder für das betreffende Unternehmen respektive die entsprechende Marke entscheiden würden. Aus den daraufhin abgegebenen Ja- und Nein-Antworten wurde dann ein so bezeichneter „Customer-Loyalty-Score“ ermittelt, wobei im Focus letztlich nur diejenigen Anbieter gelistet werden, deren in Prozent angegebener Score über dem jeweiligen Branchendurchschnitt liegt. Wer dort vertreten ist, darf sich mit dem Deutschlandtest-Prädikat „Hohe Kundentreue“ schmücken. „Wer über dem Durchschnitt der mit ‚Hohe Kundentreue‘ bewerteten Unternehmen/Marken liegt, erhält die Auszeichnung ‚Höchste Kundentreue‘“, schreibt das Blatt. cm

Goodyear kooperiert mit Technologie-Start-up STRATIM

Goodyear Logo 1

Mobilitätsdienstleistungen wie Carsharing oder Ride-Hailing, eine Mitfahrgelegenheit auf Zuruf, werden mehr und mehr nachgefragt. In diesem Kontext führt der internationale Reifenhersteller Goodyear in den USA ein neues Geschäftsmodell für Anbieter gemeinschaftlich genutzter Mobilitätsdienstleistungen ein mit dem Ziel, die Effizienz städtisch genutzter Pkw-Flotten weiter zu steigern. Partner des Pilotprogramms für Reifenwartung ist das in San Francisco ansässige Technologie-Start-up STRATIM. Mit hochmodernen IT-Plattformen verfolgt und überwacht das Unternehmen die Fuhrparkwartung für Zehntausende von Fahrzeugen, die von mehr als 50 Mobilitätsdienstleistern aus über 25 Märkten in Nordamerika betrieben werden.

Alle Modelle „empfehlenswert“ im GTÜ-Sommerreifentest

,
GTÜ Sommerreifentest 2018 Tabelle

Im aktuellen Sommerreifentest, den die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zusammen mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführt hat, ist keiner der elf Probanden der Dimension 235/45 R18 mit wirklich schlechten Leistungen negativ aufgefallen. Eine Beurteilung als „sehr empfehlenswert“ gibt es einerseits zwar nicht, weil dem Testsieger dafür gerade einmal ein Punkt fehlt. Aber andererseits bekommen immerhin alle angetretenen Profile das Prädikat „empfehlenswert“ verliehen. Dies ist umso bemerkenswerter beim Blick auf die Preisspreizung der geprüften Kandidaten, die basierend auf einer Erhebung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) demnach von 362 bis 774 Euro je Satz reicht. Freilich wird dennoch ein Testsieger gekürt: Falkens „Azenis FK510“. Als „überraschend gut“ wird zudem das Abschneiden des Kumho-Modells „Ecsta PS71“ und des „zLine“ aus dem Hause Nokian beschrieben, die sich punktgleich einen gemeinsamen zweiten Rang sichern konnten. Zumal sie mit 450 Euro (Kumho) und etwa 500 Euro (Nokian) je Satz sogar noch günstiger als der Erstplatzierte waren. „Wer seinem Mittelklasse-Pkw ein sportliches Aussehen verleihen möchte, muss bei der Reifenwahl nicht zwangsläufig auf teure Reifen setzen“, lautet daher das GTÜ-/ACE-Fazit zu deren aktuellem Sommerreifentest. cm


Continental löst Goodyear ab: Wenn aus dem globalen Trio ein Quartett wird

Goodyear Continental tb 1

Im Reifenmarkt spricht man traditionell immer von den „drei Großen“, den drei größten Reifenherstellern weltweit: Bridgestone, Michelin und mit etwas Abstand dazu Goodyear. Wie das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research jetzt berichtet, habe Continental, zumindest was das Geschäft mit Pkw- und LLkw-Reifen betrifft, weltweit zu dem Führungstrio aufgeschlossen. Und weitere Veränderungen kündigen sich an.

Pirelli wurde zum Reifenhersteller des Jahres gekürt

Marco Spinetto klein 1

Eine internationale Jury aus 30 Branchenexperten und Universitätsdozenten wählte Pirelli bei den Tire Technology International Awards for Innovation and Excellence 2018 zum Reifenhersteller des Jahres. Ausschlaggebend für die Wahl von Pirelli seien mehrere Gründe gewesen, heißt es in entsprechender Mitteilung. „Dazu gehörte die Strategie von Pirelli, sich auf das Entwickeln hochwertiger Produkte zu fokussieren. Die […]

ADAC-Sommerreifentest zeigt Licht und Schatten von 30 getesteten Reifen

ADAC Sommerreifentext tb 1

Nachdem bereits der Sommerreifentest der Autozeitung sowie die Vorauswahl der AutoBild zum demnächst dort erscheinenden Test veröffentlicht wurden, zieht der ADAC nun nach und legt seinerseits seinen diesjährigen Sommerreifentest vor. Im Test dabei: 14 Reifen der beliebten Kleinwagenreifengröße 175/65 R14 T sowie 16 Reifen der Größe 205/55 R16 V für Pkws der unteren Mittelklasse. Hier die Details inklusive einer umfassenden Ergebnistabelle zum Download.

Bei der MAWEV-Show sind Goodyear-OTR-Reifen in Aktion zu erleben

,
Goodyear TL 4A 1

Wenn die vom Verband Österreichischer Baumaschinenhändler (MAWEV) veranstaltete Baumaschinen-, Baufahrzeuge- und Lkw-Demonstrationsschau vom 14. bis zum 17. März in St. Pölten-Wörth ihre Pforten öffnet, dann wird auch Goodyear bei der zehnten Ausgabe der Messe dabei sein. Vor Ort seien OTR-Reifenmodelle des Herstellers eingebunden in eine Livedemonstration auf dem Stand der Ascendum Baumaschinen Österreich GmbH zu […]

Sommer-/Ganzjahresreifentest der Autozeitung folgt AutoBild-Quali auf den Fuß

,
Autozeitung Sommer und Ganzjahresreifentest 2018 neu 1

Gerade gestern erst hat AutoBild den diesjährigen Reigen an Sommerreifentests mit den Ergebnissen der Qualifikationsrunde seines entsprechenden Produktvergleiches eröffnet, da folgt die Autozeitung auch schon auf dem Fuße. Im heute erschienenen Heft letzteren Magazins lassen sich die Resultate eines kombinierten Tests von sechs Sommer- sowie drei Ganzjahresreifen nachlesen. Wie gewohnt wurde den somit insgesamt neun Kandidaten der Dimension 225/45 R17 91/94 W/Y montiert an einem Seat Leon bei Nässe genauso wie bei trockener Fahrbahn aufs Profil gefühlt, wobei es in beiden Disziplinen im Idealfall jeweils 150 Wertungspunkte – in Summe also maximal 300 Zähler – zu ergattern gab. Bei den Sommerreifen hat letztlich Michelins „Pilot Sport 4“ mit alles in allem 280 Punkten die Nase vorn, während Giti Tires „SportS1“ mit 215 Punkten auf dem sechsten und damit letzten Platz ins Ziel kommt. Bei den Ganzjahresreifen gibt es mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation und Michelin „CrossClimate +“ mit jeweils 205 Zählern gleich zwei Testsieger, wobei sich Contis „AllSeasonContact“ dicht dahinter anschließt. „Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss – es gibt aber große Unterschiede. Der Michelin zum Beispiel ist im Trockenen stark, dafür muss man Abstriche bei Nässe machen. Beim Goodyear ist es genau umgekehrt, und der Conti liegt in der goldenen Mitte. Allerdings sind die Pneus auch für verschneite Pisten geeignet, wo Sommerreifen unfahrbar sind“, fassen die Tester die von den sich einer steigenden Beliebtheit erfreuenden Allwettergummis gezeigten Leistungen zusammen. christian.marx@reifenpresse.de

Noch einer: Gute Fahrt testet ebenfalls Sommer- und Ganzjahresreifen

,
Gute Fahrt Sommer und Ganzjahresreifentest 2018 1

Ob angesichts gleich drei aktueller Reifentests, deren (Teil-)Ergebnisse innerhalb nur kurzer Zeit bekannt geworden sind, das Frühjahrsgeschäft nun nicht mehr lange auf sich warten lässt? Wer weiß das schon. Aber sofern uns hierzulande die kühleren Temperaturen noch ein wenig erhalten bleiben, wie die jüngsten Wetterberichte es vorhersagen, bleibt zumindest noch genug Zeit, einen ausführlichen Blick auf das Abschneiden der diversen Fabrikate bei den Produktvergleichen von AutoBild, Autozeitung oder jetzt eben des Magazins Gute Fahrt zu werfen. Zumal sich das Blatt nicht nur neun Sommer-, sondern zudem gleich noch drei Ganzjahresreifenmodelle der Dimension 205/55 R16 – jeweils zugelassen für Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h – vorgenommen hat. „Ganz vorne fahren Goodyear und Pirelli, knapp vor Bridgestone und Firestone“, fassen die Tester das Ergebnis in Sachen der Sommerreifen in Sachen der Modelle „EfficientGrip Performance“, „Cinturato P7 Blue“, „Turanza T001“ und „Roadhawk“ zusammen. Conti und Goodyear hätten „Topganzjahresalternativen“, heißt es zudem mit Blick auf den „AllSeasonContact“ respektive den „Vector 4Seasons“. christian.marx@reifenpresse.de