business

Beiträge

Titelverteidiger Dunlop stattet wieder Top-Teams auf der Nordschleife aus

Dunlop VLN 2017 Frikadelli Porsche 911 GT3 R 002 tb

Mit dem Auftaktrennen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft endet morgen die Winterpause auf der Nürburgring-Nordschleife. Für Dunlop beginnt damit ein Jahr der Titelverteidigung, denn im vergangenen Jahr holte die Marke aus dem Goodyear-Konzern auf dem Nürburgring das Double aus VLN-Langstreckenmeisterschaft und 24-Stunden-Rennen. Bei dem Motorsportmarathon 2017 setzte sich der Dunlop-bereifte Land-Audi R8 LMS nach 158 packenden Runden und […]

Herstellerverband ATMA hat neuen Chairman

Goenka Anant tb

Die indische Automotive Tyre Manufacturers’ Association (ATMA) hat einen neuen Chairman. Die Mitglieder des Reifenherstellerverbands haben demnach Anant Goenka, Managing Director des Reifenherstellers Ceat Ltd., zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Seit Stellvertreter wurde Rajeev Anand, Chairman und Managing Director von Goodyear India. ab  

Neuer SUV-Reifen von Goodyear lässt Mitbewerber hinter sich

,
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV tb

Goodyear präsentierte am Automobilsalon Genf den Eagle F1 Asymmetric 3 SUV, das jüngste Produkt seiner Eagle-F1-Asymmetric-Serie. Sein Fokus liegt auf der optimierten Performance beim Bremsen sowie beim Handling bei allen Bedingungen. Zeitgleich führt der Hersteller auch einen neuen Dunlop-SUV-Reifen ein, den Sport Maxx RT 2 SUV. Der neue Goodyear-UHP-Reifen soll dabei vor allem „kürzere Bremswege für optimale Performance“ bieten. Dabei lässt der neue Goodyear-Reifen einem TÜV-Süd-Test zufolge im Nassen wie im Trockenen namhafte Mitbewerber von Bridgestone, Michelin und Pirelli hinter sich. Jetzt folgt die Markteinführung.

Bei den Tyre24-Topsellern verdrängt Conti Hankook aus den Top Drei

, ,
Saitow Tyre24 Topseller im Februar 2018

Die drei im Februar auf der Tyre24-Plattform der Saitow AG gefragtesten Reifen werden beinahe von denselben Marken gestellt wie noch im Januar. Lagen ganz zu Beginn des Jahres allerdings noch Ganzjahres- und Winterreifen in der Gunst der die Plattform nutzenden Handelskunden ganz vorne, so findet sich einen Monat später mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation […]

Nicht mehr bei Goodyear: Mirko Kraus in Vibracoustic-Diensten

Kraus Mirko neu

Wie der NEUE REIFENZEITUNG erst jetzt zu Ohren gekommen ist, steht Mirko Kraus nach langjähriger vorheriger Tätigkeit für Goodyear seit Herbst vergangenen Jahres nunmehr in Diensten von Vibracoustic. Für den Reifenhersteller hatte er bis dahin immerhin rund zehn Jahre gearbeitet – zuletzt ab 2014 als Communications Manager für die Product Business Unit (PBU) Commercial mit […]

Michelin ist neue wertvollste Marke – Überraschende Gewinner und Verlierer

,
Brand Finance tb

Es gibt eine neue wertvollste Marke auf dem weltweiten Reifenmarkt: Michelin. Einer aktuellen Analyse der britischen Markenbewertungs- und Strategieberatungsagentur Brand Finance zufolge ist die Marke des französischen Reifenherstellers jetzt 7,9 Milliarden US-Dollar wert. Das liegt auch an dem zunehmenden Direktvertrieb durch Michelin, befinden die Urheber der Analyse dazu. Während der französische Hersteller damit Bridgestone – die bisherige Nummer eins in Bezug auf Markenwert – von der Spitze des jetzt veröffentlichten Top-10-Rankings verdrängt, spielen sich auch auf den Plätzen beachtliche Verschiebungen statt, Verschiebungen, bei denen die namhaften Premiumhersteller nicht immer gewinnen. Die Einzelheiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EU-Parlament gibt Millionenförderung für ehemalige Philippsburger frei

Goodyear Philippsburg tb

Die Europäische Union will die ehemaligen Beschäftigten des Goodyear-Reifenwerks in Philippsburg mit 2,1 Millionen Euro unterstützen. Wie es dazu heißt, habe jetzt das Europäische Parlament entsprechende Mittel aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) freigegeben. Damit sollen unter anderem gezielte Umschulungen, Aus- und Weiterbildungen für die 646 Betroffenen finanziert werden, die […]

Goodyear entwickelt neue Reifentechnologie für Elektrofahrzeuge

Goodyear EfficientGrip Performance Electric Drive Technology tb

Besucher des 88. Internationalen Auto-Salon können dieser Tage in Genf erstmals einen Blick auf den Goodyear EfficientGrip Performance mit sogenannter „Electric Drive Technology“ werfen. Der Prototyp für den wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge soll ab 2019 auf europäischen Straßen zu sehen sein. Herkömmliche Reifen können aufgrund des kraftvollen und direkten Drehmoments von Elektromotoren und des zusätzlichen Fahrzeuggewichts durch schwere Akkus um bis zum 30 Prozent schneller verschleißen. Dies haben Tests von Goodyear gezeigt. Allein daher seien spezielle Reifen für E-Fahrzeuge Pflicht; es gibt aber weitere gute Gründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear führt Prototypen seines „intelligenten Reifens“ in Genf live vor

Goodyear Intelligenter Reifen 1 tb

Goodyear präsentiert dieser Tage auf dem Genfer Automobilsalon die jüngsten Fortschritte in der Entwicklung seines Prototyps eines „intelligenten Reifens“. Es handelt sich um ein komplettes Reifeninformationssystem, das aus einem High-Performance-Reifen – einem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 –, Sensoren und Cloud-basierten Algorithmen besteht. Mithilfe einer App ermöglicht das System eine Echtzeitkommunikation mit Flottenbetreibern, wie Jürgen […]

Zehnjähriges Jubiläum für „Pneuscan”

, ,
Ventech Systems Zehnjähriges von Pneuscan 1

Bei der Ventech Systems GmbH hat man unlängst Zehnjähriges gefeiert: Denn seit Ausrüstung der offiziellen Ausrüstung der ersten Busdepots mit „Pneuscan“ zur Reifendruckmessung bei der Überfahrt ist mittlerweile schon eine Dekade vergangen. Seither ist das automatisierte Reifenkontrollsystem bzw. die dahinter stehende Technologie nicht nur mit einem „Innovation Award“ bei der Reifenmesse 2008 in Essen ausgezeichnet worden, sondern auch das Unternehmen selbst hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Ursprünglich als Ventech GmbH gegründet, fand man nach einer Insolvenz als Ventech Systems GmbH unter dem Dach der Grenzebach Maschinenbau GmbH ein neues Zuhause, bevor dann Goodyear die Firma übernahm, um das Ganze in seine „Proactive Solutions“ zu integrieren. Zumal „Pneuscan“ heute weit mehr können soll als „nur“ den Reifendruck messen wie bei der Markteinführung. Es bestehe – sagt das Unternehmen – inzwischen aus fünf Modulen: Reifendruck, Profiltiefe, Achslastkontrolle, Fahrzeugidentifikation und Datenmanagement. cm