Wie schon andere Aston-Martin-Modelle vor ihm wird auch der vollelektrische Rapide E der Fahrzeugmarke ab Werk mit Pirelli-Reifen ausgestattet. Als technischer Partner liefert der Reifenhersteller demnach seinen „P Zero“ in den Dimensionen 245/35 ZR21 (96Y) XL sowie 295/30 ZR21 (102Y) XL für die Vorder- bzw. Hinterachse ans Band. Verbaut er dabei als PNCS-Variante, wobei das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Aston-Martin-Rapide-E.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-18 10:03:262018-09-18 10:03:26„P Zero“ ist Erstausrüstung beim Aston Martin Rapide E
Die H. Schulte-Kellinghaus GmbH mit Firmenstammsitz in Oberhausen begeht diese Tage ihr 25-jähriges Jubiläum. Während Firmengründer Hermann Schulte-Kellinghaus bereits seit 1975 in unterschiedlichen Funktionen in Oberhausen aktiv ist, ging die H. Schulte-Kellinghaus GmbH am 1. Oktober 1993 aus der Firmenübernahme der Josef Kempen GmbH hervor. Heute zeichnen Herrmann Schulte-Kellinghaus, Simone Neidhart (geb. Schulte-Kellinghaus) und Dr. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Schulte-Kellinghaus-Jubiläumsrabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-18 09:49:162018-09-18 09:49:16Schulte-Kellinghaus-Jubiläum: 25 Prozent Nachlass auf Goodyear-/Dunlop-Reifen
Nach dem Erscheinen Ganzjahresreifentests von Auto Motor und Sport zieht nun AutoBild nach. Dort veröffentlicht man zwar noch nicht die Ergebnisse seines diesjährigen Winterreifentests, der zum Ende der Woche erscheinen soll. Doch zumindest die Resultate der mittlerweile üblichen Vorausscheidungsrunde werden vorab schon publik gemacht. Schließlich hat sich das Blatt wieder insgesamt rund 50 Modelle (genauer gesagt: 51) vorgenommen in der Dimension 195/65 R15 91H. Von denen werden aber zunächst die 21 mit den längsten Nassbremswegen (aus 80 km/h) aussortiert. Weitere zehn werden im zweiten Durchgang von der Liste gestrichen, wenn die Summe aus Nassbremsweg und dem Bremsweg auf Schnee (aus 50 km/h) zu groß ist. Letztlich bleiben so 20 Finalisten übrig. Allzu große Überraschungen bringt die Qualifikation nicht mit sich, finden sich unter den Endrundteilnehmern doch viele der „üblichen Verdächtigen“. Gleiches gilt in weiten Teilen umgekehrt genauso für die Gescheiterten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der neue Continental VikingContact 7 ist beim Test der finnischen Autozeitschrift „Tuulilasi“ (Heft 10/18) auf den ersten Platz gefahren. Damit setzte sich der Soft-Compoundreifen, ein Spezialreifen für Fahrten bei sehr niedrigen Temperaturen, mit 9,0 von zehn Punkten gegen sechs Wettbewerber europäischer und asiatischer Hersteller durch. Diese waren: Michelin X-Ice Xi3 (8,7), Nokian Hakkapeliitta R3 (8,7), Bridgestone Blizzak WS80 (8,6), Goodyear UltraGrip Ice 2 (8,6), Sava Eskimo Ice (8,5), Hankook Winter I*Cept iZ2 (8,3) und Pirelli Ice Zero FR (8,3).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Test-Finnland_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-09-14 12:19:402018-09-14 12:19:40„Klassenbester“ Continental bei finnischem Winterreifentest auf Platz eins vor Michelin und Nokian
Die Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Wie der Filialist mit Sitz in Gräfelfing bei München mitteilt, habe Gerd Stubenvoll Anfang September die Funktion des Geschäftsführers von Robert Cesak übernommen, der das Unternehmen im Januar 2019 aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der erste zum Wintergeschäft 2018/2019 veröffentlichte Reifentest ist der von Auto Motor und Sport (AMS), für den sich die Redaktion des Blattes sieben Ganzjahresreifen in der Dimension 225/45 R17 94V/Y vorgenommen hat. Wie schon bei anderen Produktvergleichen von Allwetterreifen zuvor mussten die Probanden nicht nur gegeneinander antreten, sondern sich parallel außerdem noch jeweils mit einem reinrassigen Sommer- und Winterreifen messen. Die Besonderheit dabei: Die dafür ausgewählten Conti-Reifen „PremiumContact 5“ und „WinterContact TS 860“ gingen außer Wertung mitlaufend in der kleineren Größe 205/55 R16 91H an den Start. „Könnte es nicht sein, dass ein etwas größeres Format zumindest einige der prinzipiellen Allseason-Nachteile ausgleicht?“, war die Frage, der man bei dieser Gelegenheit unter anderem noch auf den Grund gehen wollte. Abgesehen freilich davon, den besten Kompromiss zwischen saisonalen Spezialisten unter den sieben Ganzjahresmodellen – Contis „AllSeasonContact“, Goodyears „Vector 4Seasons“, Michelins „CrossClimate +“, Nexens „N’Blue 4 Season“, Nokians „Weatherproof“, Toyos „Celsius“ und Vredesteins „Quatrac 5“ – zu küren. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/AMS-Ganzjahresreifentest-2018-09.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-13 09:14:592018-09-13 10:54:59Herbstreigen an Reifentests durch AMS und mit Conti-Sieg eröffnet
Runderneuerer, die in den vergangenen Jahren ihren Platz auf dem deutschen und dem europäischen Markt behaupten konnten, ist dies in der Regel nicht zufällig gelungen. Zentraler Erfolgsfaktor dabei – darüber haben wir an dieser Stelle bereits des Öfteren berichtet – war stets und ist es weiterhin, einen stabilen Kundenstamm zu haben. Dessen Loyalität muss sich aber unermüdlich erarbeitet werden. Dazu ist die Beziehungspflege mit dem Kunden wichtig, das Produkt und dessen Qualität natürlich sowieso und nicht zuletzt auch der Preis im Wettbewerb mit Neureifen und anderen Runderneuerern, auch wenn kaum jemand über den Preis argumentieren will. Am Ende muss sich der Runderneuerer erfolgreich einen Platz am Markt erarbeiten. Ein gutes Beispiel dafür, wie dies auch im Kleinen, im Regionalen gelingt, ist die W.H.H. Reifenerneuerung aus Hamburg, bereits seit fast 40 Jahren im Markt.
Dieser Beitrag ist im Juni als Redaktionsbeilage Retreading Special mit der NEUE REIFENZEITUNG erschienen; beides können Sie hier als E-Paper lesen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/WHH-Walther_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-09-13 08:57:432018-09-13 10:03:39„Mein Produkt kann doch mehr“ – W.H.H. Reifenerneuerung setzt auf Auftragsproduktion
Am kommenden Wochenende startet die FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) in die neue Saison 2018/2019. Wenn es beim Auftaktlauf – dem Bol d’Or auf dem Kurs Paul Ricard im französischen at Le Castellet – zweimal rund um die Uhr geht, dann werden bei dem 24-Stunden-Rennen 34 der insgesamt 59 gemeldeten Teams auf Reifen der Marke […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Dunlop-vor-EWC-Auftakt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-12 14:02:392018-09-12 14:02:39Gut die Hälfte der Starter auf Dunlop-Reifen beim EWC-Auftakt
Am ersten Septemberwochenende feierte Reifen Johann sein 25-jähriges Betriebsjubiläum mit einem Tag der offenen Tür im Premio-Betrieb in Porz und führte durch den neuen Verkaufsraum. Zum offiziellen Teil konnte Unternehmerfamilie Johann neben Henk van Benthem, Bezirksbürgermeister von Porz, und Yorick M. Lowin, Geschäftsführer des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), auch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der […]
Die GD Handelssysteme haben die Positionen Manager Retail Operations und Manager E-Commerce & Tuning mit erfahrenem Personal aus den eigenen Reihen neu besetzt. Außerdem ist Dr. Guido Hüffer seit Kurzem kein Geschäftsführer der in Köln ansässigen Handelstochter mehr, wie dazu jetzt der Hersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Hüffer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-09-10 15:43:582018-09-11 20:23:25Dr. Guido Hüffer kein GDHS-Geschäftsführer mehr – Personalwechsel in Köln