Goodyear passt für das vierte Quartal seine Quartalsdividende an und will Aktionären per Record Date 1. November Anfang Dezember jetzt 16 US-Cents pro Aktie zahlen. Bereits 2017 hatte Goodyear seine Quartalsdividende von damals zehn auf zuletzt 14 US-Cents angehoben. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Goodyear-Aktie_tb.jpg540720Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-10-19 13:01:542018-10-19 13:01:54Goodyear hebt erneut seine Quartalsdividende an
Bei vielen Reifentests hat es sich eingebürgert, dass Modelle mitunter abgewertet werden, wenn sie in für besonders relevant gehaltenen Teildisziplinen zu große Schwächen zeigen. Der ADAC und seine Partnerklubs halten es beispielsweise so und auch die AutoBild-Gruppe. Ähnliches praktiziert jetzt außerdem die Motorpresse Stuttgart bei einem ihrer diesjährigen Winterreifentests: dem von Promobil. „Erwischt“ hat es dabei Nokians „WR C3“ wegen zu großer Defizite bei Nässe. „Erreicht ein Reifen in einer der sicherheitsrelevanten Disziplinen (Schnee, Nass, trocken) weniger als sechs Punkte (‚nicht empfehlenswert‘), wird er in der Gesamtnote um einen vollen Punkt abgewertet“, wird erklärt, warum besagter Reifen im Gesamtdurchschnitt anstelle von rechnerisch 7,6 nur mit 6,6 Punkten ins Ziel kommt. Da kann der finnischer Reifenhersteller nur von Glück sagen, dass die Motorpresse Gleiches noch nicht bei dem im selben Verlag erscheinenden Magazin Sportauto anwendet: Zumal Nokians „WR A4“ bei dessen jüngstem Test von Winterreifen für sportliche Pkw bei Nässe noch deutlich weniger als sechs Punkte bei Nässe einfahren konnte und bei entsprechender Logik nicht als „noch empfehlenswert“, sondern als „bedingt empfehlenswert“ hätte gewertet werden dürfen. Wie dem auch sei: Testsieger bei Promobil ist mit einigem Abstand Contis „VanContact Winter“, wobei dem Blatt augenscheinlich das insgesamt „relativ niedrige Leistungsniveau“ des Wettbewerberfeldes Sorge bereitet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear verkündet stolz, dass es DS Automobiles mit Erstausrüstungsreifen für den neuen DS7 Crossback beliefert. Der SUV wurde 2017 vom französischen Automobilhersteller eingeführt. Goodyear stattet den Wagen mit „Eagle F1 Asymmetric 3 SUV“-Sommerreifen in der Größe 235/45R20 100V XL aus. Es ist das neueste Modell von Goodyear aus der Eagle F1 Asymmetric-Serie und wurde speziell […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Goodyear-Eagle-Erstausrüstung-DS7.-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-10-18 09:57:192018-10-18 09:57:19Goodyear stattet den neuen DS7 Crossback mit Sommerreifen aus
Auf dem Gelände von Goodyear in Philippsburg geht es weiter. Eine eigens gegründete Immobiliengesellschaft der Wirth-Gruppe aus Waghäusel wird rund 17 Hektar des 38 Hektar großen Geländes übernehmen. Wie die Bruchsaler Rundschau berichtet, handelt es sich dabei um den früheren Produktionsbereich des Reifenherstellers. Das Ziel der Investoren sei, hier junge Unternehmer anzusiedeln und energieeffiziente Gewerbeflächen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Goodyear-Philippsburg-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-10-18 09:14:132018-10-18 09:14:13Junge Unternehmen sollen sich auf dem alten Goodyear-Gelände ansiedeln
Beim Reifenhersteller Continental kann man sich über einen weiteren Erfolg bei einem der diesjährigen Winterreifentests freuen. Denn mit seinem „WinterContact TS 850 P“ holt er sich den Sieg im aktuellen Sportauto-Vergleich von fünf bzw. sechs Profilen. Schließlich hat das Magazin nicht nur insgesamt fünf Modelle in der Dimension 235/40 R18 95V/W rundum an einem BMW M2 gegeneinander antreten lassen, sondern zusätzlich noch zwei Fabrikate mit an der Vorder- und Hinterachse unterschiedlicher Größe: vorne in der bereits genannten Dimension, hinten in 255/35 R18 94V. Ziel des Ganzen sei gewesen, neben den Leistungsunterschieden zwischen den verschiedenen Reifenmodellen gleichzeitig noch herauszufinden, wie gravierend die Unterschiede zwischen beiden Bereifungsoptionen sind. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit einer Sell-out-Kampagne unter dem Motto „Lucky Days“ hat Point S Development die der Reifenhandelkooperation in 17 europäischen Ländern angeschlossenen Fachbetriebe unterstützt. Denn Endverbraucher, die im Mai oder Juni vier Reifen der Point-S-Eigenmarke oder von Goodyear kauften, erhielten ein lottoscheinähnliches Spielformular, wo sie dann acht aus 50 Zahlen ankreuzen und mit ein wenig Glück etwas […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Point-S-Lucky-Days.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-17 12:46:082018-10-17 12:46:08Geldgewinn in Höhe von 10.000 Euro an Point-S-Kunden übergeben
Giti Tire strukturiert seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Europa neu, was einhergeht mit personellen Veränderungen bei dem Reifenhersteller. Um Zuge dessen übernimmt Torsten Gehrmann (47) – Senior Managing Director Europe bei dem Unternehmen – mit sofortiger Wirkung auch den Vertrieb und die Marketingleitung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie die Länder Italien und Spanien, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Gehrmann-Torsten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-17 10:36:102018-10-17 20:18:06Stühlerücken bei Giti – Klein sowie della Cuna und Bianchin gehen
Sah es bisher so aus, als würde in diesem Herbst Conti einen Großteil aller Testsiege bei den saisonalen Produktvergleichen von Winter- und Ganzjahresreifen davontragen können, so hat bei AutoBild Sportscars Vredestein jetzt einen Coup landen können. Denn mit dem bei der „The Tire Cologne“ in diesem Frühjahr erstmals vorgestellten „Wintrac Pro“ ist es der zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörenden niederländischen Marke gelungen, die anderen in der Größe 245/45 R18 V an einem Fünfer-BMW angetretenen Wettbewerbsmodelle – Bridgestones „Blizzak LM001“, Contis „WinterContact TS 850 P“, Dunlops „Winter Sport 5“, Falkens „Eurowinter HS01“, Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation, Klebers „Krisalp HP3“, Nexens „Winguard Sport 2“, Pirellis „Winter Sottozero 3“ sowie den Sunny „Snowmaster SN3830“ – auf die Plätze zu verweisen. „Vorbildlich“ wie der Testsieger werden aber auch die gemeinsam auf dem zweiten Platz hinter ihm folgenden Reifen von Conti und Kleber eingestuft. Alle anderen werden für „gut“ (Dunlop, Goodyear, Bridgestone, Pirelli, Falken) oder „befriedigend“ (Nexen) befunden mit Ausnahme des Reifens der Marke Sunny, der mit der Bewertung „nicht empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit Jahresanfang 2018 haben Conti-Aktien 44 Prozent ihres Wertes verloren. Dicht dahinter Goodyear mit einem Rückgang von 35 Prozent, während Michelin Kursverluste auf – bis heute – 20 Prozent zu begrenzen wusste. Bridgestone schnitt mit einem Kursverlust von 15 Prozent unter den Verlierern noch am besten ab. kh
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Conti-Aktie.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-10-10 12:23:082018-10-10 12:23:08Aktien der Reifenhersteller auf Südkurs
Im Juli 2018 fuhr Harald Niebel auf der B19 zwischen Oberkochen und Königsbronn. Als ihm ein verunfalltes Fahrzeug neben der Straße auffiel, hielt er sofort an, verständigte die Rettungskräfte und befreite den Fahrer aus dem bereits qualmenden Fahrzeug. Für seinen mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Harald Niebel aus Oberkochen (Ostalbkreis) zum „Held der Straße“ des Monats August gekürt.