Die aktuelle Winterreifentestsaison 2018/2019 ist durch; die großen Organisationen und Zeitschriften haben alle ihre Winterreifen- und auch Ganzjahresreifentests veröffentlicht. Insgesamt, so haben wir für Sie nachgezählt, haben 148 Reifen die verschiedenen Tests durchlaufen und sind dabei von den Testern in den verschiedenen Winterdisziplinen genauestens unter die Lupe genommen worden. Unter diesen 148 Reifen sind natürlich wieder etliche, die gleichzeitig in mehreren Tests auftauchten und gewannen oder auch widersprüchliche Ergebnisse einfuhren. Dabei zeigte sich auch in der aktuellen Testsaison einmal mehr, dass die Gleichung „teurer=guter Reifen“ durchaus Bestand hat, wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits Anfang der Woche nachgerechnet hatte. Es gibt dabei aber einmal mehr auch in der aktuellen Saison wieder Überraschungen in den Tests, die durchaus aufblicken lassen. Dass sich der Continental-Konzern mit seiner gleichnamigen Premiummarke erneut in all den stattfindenden Tests keinen einzigen Ausrutscher erlaubte, ist dabei kaum noch eine Nachricht wert und illustriert die hohe Produkt- und Testkompetenz der Hannoveraner. Das gelingt vielen der anderen großen, namhaften Hersteller indes nicht immer. Lesen Sie hier über die Gewinner und Verlierer der Winterreifentestsaison 2018/2019 im NRZ-Ranking.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Gewinner-Verlierer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-11-07 14:39:292018-11-07 14:40:03Wer sind die Gewinner und Verlierer der aktuellen Winterreifentestsaison? – NRZ-Ranking
Der chinesische Hersteller Sailun Group – hieß bis vor Kurzem noch Sailun Jinyu Group – hat für seine auf OTR-Reifen spezialisierte Tochtergesellschaft Maxam Tire einen neuen Präsidenten ernannt. Nachdem Martin West, der seit 2010 das Europageschäft für den chinesischen Hersteller und ab 2016 speziell das OTR-Reifengeschäft auf- und ausgebaut hat, nun in den Ruhestand gegangen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Martin-West-Maxam_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-11-07 11:04:202018-11-07 11:04:20Martin West im Ruhestand – Sailun Group ernennt neuen Maxam-Präsidenten
Was Michelin bereits vor zwei Monaten angekündigt hatte, wird nun umgesetzt: Der Hersteller schließt sein Reifenwerk in Dundee. Die 1971 in Betrieb genommene Pkw-Reifenfabrik, wo vornehmlich Reifen in 16 Zoll und kleiner gefertigt werden, sei in den vergangenen Jahren in „enorme Schwierigkeiten“ geraten, heißt es dazu vonseiten Michelins. Nicht nur, dass es bei kleinen Pkw-Reifen einen „strukturellen Nachfragerückgang“ auf dem Markt gegeben habe, so sei die verbleibende Nachfrage zunehmend auch von günstigen Reifen aus Fernost gedeckt worden. Damit fällt das Michelin-Werk in Dundee demselben Marktmechanismus zum Opfer, der bereits für die Schließung des Goodyear-Reifenwerks im deutschen Philippsburg verantwortlich gemacht wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Dundee_tb.jpg531709Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-11-06 14:38:182018-11-06 14:38:18Michelin schließt Fabrik in Dundee – „Ungeeignet“ und „wirtschaftlich nicht tragfähig“
Die Ergebnisse ihres jüngsten Winterreifenvergleichstests wertet die Autozeitung als Beleg dafür, dass „viel Geld in Forschung und Entwicklung“ zu stecken sich irgendwie schon in den Resultaten der Produkte der „teureren Hersteller“ widerspiegelt. Aber lässt sich die Formel „teurer Reifen gleich guter Reifen“ tatsächlich verallgemeinern? „Im Prinzip ja, aber …“, würde Radio Eriwan diese Frage beantworten, schon weil man so niemals falsch liegen kann. Das Ganze lässt sich aber schon ein wenig konkreter formulieren, wie eine Analyse der diesjährigen Pkw- und SUV-Reifentests durch die NEUE REIFENZEITUNG zeigt. Der höhere Preis für Reifen einer bestimmten Marke ist demnach einerseits durchaus ein hinreichendes Indiz dafür, dass die entsprechenden Produkte bessere Leistungen zeigen können als vergleichbare Wettbewerbsfabrikate einer günstigeren. Doch andererseits verhält es sich nicht notwendigerweise immer so. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Preispositionierung-Pkw-Reifen-mit-Rand.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-05 12:38:372023-03-29 14:28:14Hinreichend, nicht notwendig – Was es mit „teurer=guter Reifen“ auf sich hat
Dass der deutsche und der europäische Reifengroßhandel kräftig in Bewegung ist, war in den vergangenen Monaten nur schwer zu übersehen. Reiff, Reifen Krieg und jetzt Reifen Müller – die Liste der Unternehmen, die zuletzt einen neuen Eigentümer gefunden haben, liest sich wie das Who‘s who des hiesigen Reifengroßhandels. Und fragt man bei Entscheidern und Meinungsbildern in der Branche nach, könnten bald schon weitere Verkäufe anstehen, auch wenn „die Perlen des Marktes“ – so einer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – mittlerweile verkauft seien. Aber was treibt diese offenkundige und an Geschwindigkeit scheinbar zunehmende Entwicklung unter den Großhändlern an? Was folgte daraus für die Industrie, den Groß- und auch den Einzelhandel?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Reifen-Müller-Hammelburg_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-11-05 12:21:472018-11-05 12:21:47Wandel im (Groß-)Handel – „Perlen des Marktes“ verkauft und von Panikreaktionen und abnehmender Heterogenität
Im August 2018 war Lutz Kluge als Beifahrer auf der BAB 13 in Richtung Dresden unterwegs. Dort sah er einen Wagen in Schlangenlinien fahren, der kurz darauf von der Fahrbahn abkam und zu brennen begann. Kluge zögerte nicht und konnte die klemmende Tür des Fahrzeugs öffnen, wodurch der Fahrer entkommen konnte, bevor das Fahrzeug in Flammen aufging. Für seinen mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Lutz Kluge aus Berlin zum „Held der Straße“ des Monats September 2018 gekürt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Held_der_Straße_September_01-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-11-02 10:11:182018-11-02 10:11:18Lutz Kluge rettet Mann aus brennendem Auto
Während Branchenvertreter präventiven Dichtmitteln in Reifen skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen, hat die dahinter stehende Technologie in der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) offenbar eine Art Fürsprecher gefunden. Denn basierend auf den Ergebnissen eines selbst durchgeführten Tests mit sogenannten „Seal“-Reifen wie sie mittlerweile von Herstellern wie Continental, Goodyear, Hankook, Michelin und Pirelli angeboten werden, stellt man dem Konzept der sich in gewissen Schadensfällen „selbst abdichtenden Reifen“ ein doch recht ordentliches Zeugnis aus. Erprobt wurde, wie lange mit durchstochenen Laufflächen tatsächlich weitergefahren werden kann. Dazu wurde in beide Vorderachsreifen eines Testwagens jeweils ein Fremdkörper eingebracht. Als dann nach knapp 20.000 zurückgelegten Kilometern noch immer kein Druckverlust festzustellen war, wurde das Ganze abgebrochen. „Warum diese Reifentechnik zum derzeitigen Zeitpunkt nur von der Volkswagen-Gruppe in Serie ausgeliefert wird, bleibt offen, und der Zugewinn an Sicherheit würde außer Behördenfahrzeugen wie Rettungsdiensten oder Polizei wohl jedem Pkw mit Reifendruckkontrollsystem gut zu Gesicht stehen“, findet die in Stuttgart ansässige Organisation mit Blick auf die Ergebnisse ihres Praxistests. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Platter-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-01 14:06:182018-11-01 14:06:18GTÜ outet sich als Fürsprecher sich selbst abdichtender Reifen
Reifenhersteller und andere Unternehmen, die mit dem Produkt Naturkautschuk zu tun haben, haben Ende vergangener Woche in Singapur die Global Platform for Sustainable Natural Rubber (GPSNR; auf Deutsch: Weltweite Plattform für nachhaltigen Naturschkautschuk) gegründet. Die Initiative dazu war unter dem Dach des Weltwirtschaftsrat für Nachhaltige Entwicklung (WBCSD) entstanden, einer von Unternehmensvorständen 1995 ins Leben gerufenen […]
Während Goodyear im soeben berichteten dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres seine Umsätze stabil halten und seine Absätze weltweit leicht steigern konnte, fiel das Betriebsergebnis indes leicht. Positiv stach dabei indes die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika heraus. Dennoch: Goodyear-Chairman, -CEO und -President Richard J. Kramer ließ die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ein weiteres Mal kappen und tat dies, „um das zunehmend herausfordernde industrielle Umfeld zu reflektieren“. Man rechne jetzt für 2018 mit einem Betriebsergebnis von nur noch „über 1,3 Milliarden Dollar“. Im Bericht zum zweiten Quartal hatte man noch mit 1,45 bis 1,5 Milliarden Dollar gerechnet, nachdem man mit dem Quartalsbericht per Ende März die frühere Jahresprognose 1,8 bis 1,9 Milliarden Dollar ausdrücklich bestätigt hatte. Dennoch blicke Kramer „zuversichtlich“ in die Zukunft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Reifenmarkt wird viel über das Wiedererstarken des regionalen Reifengroßhandels gesprochen. Dabei gibt es weiterhin genügend starke Händler, die seit jeher gerade im Regionalen ihre Verwurzelung haben und dort mit besonderen Stärken punkten können: Neben dem breiten Sortiment insbesondere natürlich mit Lieferungen, die zum Teil mehrmals täglich und vor allem kurzfristig garantiert werden können. Einer dieser Großhändler ist 1a Berlin-Tyre mit Sitz in Bernau nördlich der deutschen Hauptstadt. Das inhabergeführte Unternehmen gehört eigenem Vernehmen nach zu den sortimentsstärksten Großhändlern Deutschlands und ist gerade im Raum Berlin-Brandenburg – eine Region mit über fünf Millionen Einwohnern – klarer Marktführer. Das starke Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre kommt dabei aber längst nicht mehr nur aus der Region.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/1a-Berlin-Tyre_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-10-24 09:18:052018-10-24 09:18:05„Geschwindigkeit und kundenorientierter Service sind das A und O“ – 1a Berlin-Tyre