business

Beiträge

TCR-Klasse der VLN bis 2021 auf Dunlop-Reifen

, , ,
Busch Dietmar links und Kühn

Dunlop rüstet bis 2021 alle Fahrzeuge der TCR-Klasse bei den Läufen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring auf der Nordschleife mit Rennreifen aus. Das haben beide Seiten im Rahmen der Essen Motor Show für die kommenden drei Jahre vertraglich fixiert, nachdem die Engstler Motorsport GmbH als Rechteinhaber der TCR in Deutschland einen neuen Reifenpartner ausgeschrieben hatte. Die Teams werden demnach künftig mit zwei unterschiedlichen Slickreifen sowie Regenreifen in der Dimension 265/660 R18 an den Start gehen. In der Serie kämpfen die Fahrer im TCR-Klassement mit Fahrzeugen vom Schlage eines Audi RS3 LMS, Hyundai i30 N, Opel Astra, Seat Cupra oder Volkswagen Golf GTI um Erfolge. Die TCR-Klasse für seriennahe Renntourenwagen mit Frontantrieb und Zweiliterturbomotoren erfreue sich weltweit einer wachsenden Beliebtheit, begründet Alexander Kühn, Dunlop-Produktmanager für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), das Engagement der Marke aus dem Goodyear-Konzern. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preiswelle: Goodyear Dunlop hebt KB-Preise zum neuen Jahr an

,
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 KB Preise tb

Mit Blick über den Atlantik hatte die NEUE REIFENZEITUNG vor einigen Tagen gefragt, wann die Preiswelle von Nordamerika nach Europa komme. Nun, die Antwort lautet: jetzt! In einem Schreiben an ihre Kunden hat die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH am Wochenende eine KB-Preisänderung zum 1. Januar 2019 hin angekündigt. Betroffen sein sollen alle Consumer-Reifen aller […]

MXGP-Partnerschaft zwischen Dunlop und Husqvarna vereinbart

,
Dunlop und Husqvarna in der MXGP

Dunlop und der Fahrzeughersteller Husqvarna Motorcycles haben eine neue Partnerschaft rund um die FIM-Motocrossweltmeisterschaft (MXGP) geschlossen. Demnach wird das Rockstar-Energy-Husqvarna-Werksteam bis einschließlich der Saison 2021 auf „Geomax”-Reifen der zum Goodyear-Konzern gehörenden Marke in der Serie antreten. „Wir sind stolz, Dunlop für unser Rockstar-Energy-Husqvarna-Werksteam in der MXGP als offiziellen Reifenausrüster an unserer Seite zu wissen während […]

Erneuerte „Omnitrac“-Nutzfahrzeugreifenfamilie für den gemischten Einsatz

,
Goodyear neue Omnitrac Reifen

Goodyear hat seine „Omnitrac“ genannte Nutzfahrzeugreifenserie für den gemischten Einsatz erneuert. Im Vergleich zu den Vorgängerreifen wird insbesondere eine besonders hohe Verletzungsresistenz sowie eine längere Nutzungsdauer versprochen. Zumal die Neuen über die sogenannte „DuraShield“-Technologie verfügen, die Beschädigungen vorbeugen soll ebenso wie sie zu einer insgesamt verbesserten Reifenleistung und Runderneuerungsfähigkeit beitrage. Insofern bietet Goodyear Flotten mit Blick auf die neu entwickelten Reifen nach vorherigere Registrierung einerseits eine „Garantie bei unbeabsichtigten Reifenschäden“ sowie andererseits eine „einhundertprozentigen Karkassenakzeptanz für die Runderneuerung“. Herstelleraussagen zufolge wurden die neuen „Omnitrac“-Reifen, die es mit Namenszusatz „S“ für die Lenk- und mit ergänzendem „D“ für die Antriebsachse gibt, entwickelt für Nutzfahrzeuge, die überwiegend auf Straßen unterwegs sind, aber auch auf unbefestigten Fahrwegen wie beispielsweise Baustellen. Kombiniert werden können die beiden neuen ab Anfang Dezember auch jeweils als „TreadMax“ Runderneuerungsversion erhältlichen Varianten mit dem schon länger verfügbaren „Omnitrac MST II“ in 385/65 R22.5 und 445/65 R22.5 für den Einsatz an Trailern. cm

Goodyear Omnitrac S links und Omnitrac D

„Omnitrac S“ (links) für die Lenk- und der sich durch drei Reihen mit laufrichtungsgebundenen lamellierten Blöcken auszeichnende „Omnitrac D“ für die Antriebsachse wurden für die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und ähnliche Industrien entwickelt: Sie sollen mit einem guten Verschleißverhalten auf der Straße und ordentlich Haftung/Traktion bei gleichzeitig hoher Verletzungsresistenz nicht zuletzt dank erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte und Schädigungen durch eingefahrene Steine aufwarten können

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan International will Anteile an Voltyre-Prom erhöhen

Titan Voltyre Prom tb

Titan International plant offenbar, seine Anteile am Joint-Venture-Unternehmen JSC Voltyre-Prom aufzustocken. Titan International hatte den russischen Landwirtschafts- und OTR-Reifenhersteller mit Sitz in Wolschski nahe Wolgograd Ende 2013 zusammen mit dem Russian Direct Investment Fund (RDIF) und One Equity Partners übernommen. Während RDIF kürzlich angekündigt hatte, seinen Anteil verkaufen zu wollen, hat Titan Internation jetzt in […]

Generationswechsel bei BMF mit neuer Doppelspitze eingeläutet

,
Foltys Heiko links und Schulze Stephan

Mit der Ernennung von Heiko Foltys (36) zum kaufmännischen und Stephan Schulze (34) zum technischen Leiter will der 59-jährige Wolfgang Brender als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens die BMF Group mit ihren mehr als 60 Mitarbeitern an zwei Standorten fit für die Zukunft machen. Ungeachtet der neu formierten Doppelspitze wird Letzterer jedoch unverändert in […]

Wann kommt die Preiswelle von Nordamerika nach Europa?

Reifenpreise tb

Wenn man, wie für Reifenredakteure üblich, auch die internationale Fachpresse verfolgt, nimmt man eines ganz deutlich wahr: dem europäischen Markt nähert sich eine Preiswelle. Für den nordamerikanischen Markt haben mittlerweile nahezu alle Hersteller Preissteigerungen für ihre Pkw- wie auch Nutzfahrzeugreifen angekündigt. Die Preisanhebungen bewegen sich dabei in einer Spanne zwischen vier und acht Prozent und […]

B2B-Plattform Intires mit „solidem Marktstart“

, , ,
Intires Screen

Obwohl freilich schon länger an ihr gearbeitet wurde, ist der offizielle Startschuss für die neue B2B-Großhandelsplattform Intires bei der „The Tire Cologne“ gefallen. Seither hat das hinter dem Angebot stehende gleichnamige Unternehmen eigenen Worten zufolge erste Erfolge erzielen können. Deshalb spricht man dort auch von einem „soliden Marktstart“. Dazu habe die eigene Präsenz bei der neuen Reifenmesse in Köln einen nicht unwesentlichen Teil beigetragen, heißt es. „Die ‚Tire Cologne‘ war für Intires ein echter Erfolg! Wir haben 150 intensive Gespräche mit Händlern und Herstellern geführt, in denen unser Konzept fast durchweg positiv aufgenommen wurde. Dies zeigt sich nicht zuletzt an den 80 Neuregistrierungen, die wir seither verzeichnen konnten“, erklärt Geschäftsführer Knut Elberding, den so mancher aus der Branche vielleicht noch aus seiner Zeit bei Goodyear Dunlop kennen dürfte. Konzipiert ist Intires demnach für Reifengroßhändler, Reifenhersteller, Reifenim- und -exporteure gleichermaßen und dabei den weiteren Angaben zufolge spezialisiert „auf den globalen Reifenhandel in vollen Container- bzw.- Lkw-Ladungen“. christian.marx@reifenpresse.de

Intires bei der Tire Cologne

Seine Präsenz bei der diesjährigen „The Tire Cologne“ verbucht Intires als vollen Erfolg: Man habe 150 intensive Gespräche mit Händlern und Herstellern geführt sowie im Nachgang seither an den 80 Neuregistrierungen für das B2B-Großhandelsportal verzeichnen können

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesmal überall Michelin vorn bei den Sportauto-„Best Brands“

, , ,
Sportauto Best Brands 2018

Hatte Michelin bei der 2017er „Best-Brand“-Leserwahl des Magazins Sportauto schon drei von insgesamt fünf Reifenkategorien für sich entscheiden können, wird dieses Ergebnis in diesem Jahr noch einmal getoppt. Denn nun hat man in allen Kategorien angefangen bei Sommer- und Winter- über UHP- bis hin zu Renn- und Track-Reifen die Nase vorn, wobei man sich bei den Winterreifen den ersten Platz allerdings mit Continental teilen muss. Abgesehen von Reifen ging es bei der Leserwahl zudem noch um Felgen, wo einmal mehr BBS den Sieg davontragen konnte. Bei den Bremsen hat sich Brembo mit einem 89,3-prozentigen Stimmanteil Platz eins sichern können. Leserfavorit bei den Auspuffanlagen ist Akrapovic, während sich AC Schnitzer sowohl in Sachen optisches Tuning als auch mit Blick auf Motortuning jeweils auf den ersten Platz gefahren ist. cm

Michelin Sportauto Best Brands

Bei gleich fünf Siegerurkunden braucht es halt ein paar mehr Hände, um sie alle zu präsentieren (von links): Jens Kratschmar als Leiter Produktkommunikation, Mediamanagerin Sarah Tomasso, Christoph Kost, Marketingmanager B2C Europe North Passenger Car Tyres UHP-Segment, Michael Küster als Leiter der Produktkommunikation bei Michelin haben da gerne ausgeholfen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anders als im Gesamtmarkt? B2C-Plattform meldet rückläufigen Ganzjahresreifentrend

, , ,
WdK Saisonverlauf Pkw Reifenersatzgeschäft Deutschland 2017 neu

Onlinekunden, welche die Endverbraucherplattform unter www.reifen-vor-ort.de zum Reifenkauf nutzen, scheinen sich zumindest zum Teil ein wenig anders zu verhalten als nach der allgemeinen Marktentwicklung zu erwarten wäre. Denn wie die Saitow AG aus Kaiserslautern als Betreiber besagten B2C-Webangebotes basierend auf einer Untersuchung des Kaufverhaltens von dessen Nutzern sagt, sei in der bisherigen Wintersaison dort ein rückläufiger Trend zu Ganzjahresreifen beobachtet worden. Demgegenüber ist im Gesamtmarkt nicht nur die Entwicklung bis einschließlich September tendenziell schon eine andere gewesen. Auch aktuelle Zahlen zur Absatzentwicklung des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) im Oktober zeichnen ein abweichendes Bild. Das dürfte zuallererst freilich daran liegen, dass man sich seitens der Saitow AG bei der eigenen Datenanalyse allein auf die Dimension 205/55 R16 kapriziert hat. christian.marx@reifenpresse.de

Saitow RVO Bestseller Oktober 2018

In Sachen Winterreifen soll bei Reifen-vor-Ort Contis „WinterContact TS860“ im Oktober am gefragtesten gewesen sein vor Dunlops „Winter Sport 5“ und Hankooks „Winter I*Cept RS²“, während bei Ganzjahresreifen der „Kinergy 4S“ letzteren Herstellers die Nase vorn hatte gefolgt von Goodyears „Vector 4 Seasons“ und Nexens „N’Blue 4 Season“ (von links)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen