Philipp Heister aus Enger stand Ende Mai mit seinem Pkw an der Ampelkreuzung zwischen B 83 und Dorfstraße in Luhden, als er einen schweren Zusammenstoß zweier Autos beobachtete. Dabei wurde eine Frau aus ihrem Fahrzeug herausgeschleudert. Der 37-Jährige kam der Mutter und ihrem im Auto angeschnallten Kind sofort zu Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Philipp Heister aus Enger zum „Held der Straße“ des Monats Juli 2019 gekürt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Held-der-Straße-Juli_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-26 10:22:152019-08-26 10:22:15Vorbildlicher Ersthelfer wird „Held der Straße“ des Monats Juli
Das Wetter in Deutschland wird extremer, es kommt demnach auch häufiger zu Starkregen. Dass zuviel Wasser zwischen Fahrbahn und Reifen ein nicht zu unterschätzendes Problem für Autofahrer darstellt, weiß man; es droht Aquaplaning und damit der komplette Kontrollverlust über das Fahrzeug. Wie groß dieser aber mit Reifen verschiedener Abfahrzustände bzw. Profiltiefen ist, und zwar bei der Autobahn-Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, hat nun die AutoBild-Testredaktion mit den Reifen Continental PremiumContact 6, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und Michelin Primacy 4 nachgemessen – und kommt zu erschreckenden Ergebnissen, einem „Albtraum für Autofahrer“, wie sich ab morgen in der neuen Ausgabe nachlesen lässt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit dem 1. August ist Viviane Loop Director Marketing Commercial Tires bei Goodyear. Sie ist damit die Nachfolgerin von Christian Fischer, der am 1. Mai die Aufgabe als Manager Sales Truck Germany beim Reifenhersteller übernommen hat. Viviane Loop war zuvor drei Jahre als Senior Specialist Corporate Communication DACH für Goodyear tätig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im wachsenden Flottenmarkt herrscht ein hoher Wettbewerb bei immer kürzer werdenden Ausschreibungszyklen und immer weniger beauftragter Dienstleister pro Flotte. Die Preise und damit die Erträge, insbesondere die für Dienstleistungen, stehen ebenfalls unter einem hohen Druck. Gerade weil die Ansprüche der Fuhrparks – ob im Leasing, gemietet oder im Eigenbesitz – aber wachsen, müssen die großen Flottenorganisationen an der Schnittstelle zwischen dem Flottenkunden und dem Dienstleister aus dem Reifenfachhandel zunehmend für einen Ausgleich der Interessen sorgen. Ein Besuch auf dem Fuhrpark-Forum am Nürburgring Ende Mai zeigte, wie schwierig das mittlerweile geworden ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Fuhrpark-Forum-Einlass_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-09 07:44:052020-10-19 16:08:11Pkw-Flottenmarkt: Dienstleister und Dienstleistungen stehen zunehmend unter Druck
Wie in allen anderen Branchen, so zieht auch im Reifenmarkt die Digitalisierung immer mehr ein; das technisch Mögliche ist üblicherweise das technisch Nötige, wollen Hersteller, Händler und alle anderen Marktteilnehmer im Wettbewerb bestehen. Dies gilt dabei insbesondere auch im wettbewerbsintensiven Lkw-Flottengeschäft. Dort müssen Fuhrparks mit extrem geringen Margen auskommen und variable Fahrzeugkosten managen, die zu einem Drittel vom Reifen abhängen. Die Überlebensstrategie lautet daher vielfach: maximale Effizienzsteigerung. Dazu haben Reifenhersteller einiges beizutragen. Unternehmen wie Goodyear investieren seit Jahren intensiv ins Flottengeschäft und positionieren sich dort als unerlässlicher Partner des Fuhrparkbetreibers und liefern ihm rund um den Reifen alle notwendigen Daten zur Optimierung der reifenbezogenen Kosten – und noch mehr. Der Hersteller fasst alle seine entsprechenden Angebote nun unter dem Konzept Goodyear Total Mobility zusammen und erklärte anlässlich einer Produktvorstellung in Südfrankreich die Vorteile des Gesamtpakets.
Dieser Beitrag ist in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Goodyear-Total-Mobility-Davin-Ackaert_tb.jpg23043072Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-07 12:02:062019-08-07 12:02:06Goodyear Total Mobility: Maßgeschneiderte Angebote für jeden Kunden
Wie bereits im vergangenen Herbst angekündigt, hat Titan International einen seiner beiden Partner im russischen Joint-Venture-Unternehmen JSC Voltyre-Prom ausgezahlt. Berichten zufolge habe der US-Reifenhersteller knapp 47 Millionen Dollar (42,1 Millionen Euro) an One Equity Partners bezahlt und hält nun 64,3 statt bisher 43 Prozent an Voltyre-Prom. Die verbleibende Anteile in Höhe von 35,7 Prozent verbleiben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Titan-Voltyre-Prom_tb.jpg454604Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-06 12:11:562019-08-06 12:11:56Titan International übernimmt Mehrheit an Voltyre-Prom
Goodyear Tire & Rubber Co. wird sein Pkw-Reifenwerk in Fayetteville, NC, mit Hilfe von Zuschüssen aus den staatlichen Fonds für Instandhaltung und Kapitalentwicklung um bis zu 30 Millionen US-Dollar aufrüsten. Mit dem 30-Millionen-Dollar-Zuschuss ist Goodyear für Kapitalverbesserungen in Höhe von mindestens 180 Millionen US-Dollar vor Ort sowie dem Sichern von 2.000 Arbeitsplätzen entlohnt worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie der Spieleanbieter SCS Software sagt, sollen bald die beiden von Goodyear neu vorgestellten Lkw-Profile „KMax Gen-2“ und „FuelMax Gen-2“ für die virtuellen Fahrzeuge im „Euro Truck Simulator 2“ des Anbieters zur Verfügung stehen. Allerdings können Gamer selbst dazu beitragen, dass sie schnellstmöglich in dem Spiel mit dabei sind. Denn wenn bestimmte Transportaufträge erfolgreich abgewickelt […]
Das spanische Reifenmagazin Europneus veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Leserwahl. Bei den sogenannten „Premios Hevea 2019“ können in zahlreichen Kategorien die Besten der Branche gekürt werden, wobei jeweils fünf Nominierte zur Wahl stehen. In Sachen Pkw-Reifen haben es etwa Bridgestones „Weather Control A005” in „DriveGuard”-Ausführung, Contis „EcoContact 6”, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5”, Michelins […]
Nach zuletzt Michelin und Goodyear sowie ersten Eckdaten von Conti hat nun auch die US-amerikanische Cooper Tire & Rubber Company Zahlen zum zweiten Quartal bzw. dem ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres berichtet. Demnach liegt der von April bis Juni erzielte Umsatz mit 679,1 Millionen US-Dollar (610 Millionen Euro) knapp drei Prozent unter dem im selben Zeitraum 2018 erzielten Ergebnis, während der operative Gewinn gut drei Prozent auf 32 Millionen Dollar (29 Millionen Euro) gesunken ist. Insofern liegt die Marge unverändert bei 4,7 Prozent. Was sich unterscheidet, sind die Entwicklungen, wie Cooper sie in der Sparte Americas Tire Operations – also mehr oder weniger in seinem Heimatmarkt – sowie außerhalb dessen im Segment International Tire Operations registriert hat. „Unsere operative Gewinnmarge im zweiten Quartal hat sich gegenüber den ersten drei Monaten verbessert, und das Americas-Segment hat trotz neuer und ansteigender [Einfuhr-]Zölle in diesem Jahr ein verbessertes Betriebsergebnis erzielt. Unser internationales Segment hat durch den anhaltenden Rückgang des Neuwagenmarktes in China und ein schwaches Reifenersatzgeschäft in Europa vor Herausforderungen gestanden“, so Coopers Präsident und Chief Executive Officer (CEO) Brad Hughes. Daher glaubt der Hersteller nun nicht mehr daran, in diesem Jahr mehr Reifen als 2018 absetzen zu können. Auf konsolidierter Basis erwartet der Reifenhersteller gleichwohl – wie Hughes erklärt – „für das Gesamtjahr ein Wachstum der operativen Gewinnmarge“ trotz Belastungen unter anderen auch rund um die Restrukturierung seines Werkes in Melksham (Großbritannien). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Dollar-Banknoten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-30 12:32:262019-07-30 12:32:26Mehr oder weniger stabiles Cooper-Zahlenwerk