business

Beiträge

Engere Entscheidung in der Firmenauto-Variante des AMS-Winterreifentests

Firmenauto Winterreifentest 2019

Wie zuvor Auto Straßenverkehr mit Blick auf den 2018er-Ganzjahresreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) oder im Zusammenhang mit der an einen entsprechenden Promobil-Produktvergleich angelehnten Überprüfung von Transportersommerreifen durch Firmenauto hat letzteres Magazin nun auch den jüngsten AMS-Winterreifentest zweitverwertet. Obwohl mit dem Kostenkapitel eine zusätzliche Bewertungskategorie eingeführt und folglich auch die Gewichtung der nunmehr fünf statt vier Disziplinen leicht modifiziert wurde, hat sich an der Reihenfolge des Zielleinlaufes der elf Profile nichts geändert. Zumal sich die Firmenauto-Gesamtnoten allenfalls um wenige Zehntel von denen bei AMS unterscheiden. Und doch hat das Ganze gereicht, um die Probanden teils enger zusammenrücken zu lassen. Insbesondere scheint der Abstand zwischen Goodyears „UltraGrip Performance+“ als Testsieger hier wie da und dem Zweitplatzierten „Blizzak LM005“ aus dem Hause Bridgestone auf eine Punktedifferenz erst an zweiter Stelle hinter dem Komma geschrumpft zu sein. Zudem können sich drei Testteilnehmer über ein besseres Testurteil als bei AMS freuen: einmal „sehr gut“ statt „gut“ (Michelins „Alpin 6“) sowie zweimal „gut“ statt „befriedigend“ (Pirellis „Winter Sottozero 3“, Gitis „WinterW1“). christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kompaktwagen profitieren mehr von leiseren Reifen als Premium-Pkw

Vi Bilägare Reifentest 1

Angefangen bei Bridgestones „B-Silent“– und Contis „Silent“-Reifen über Dunlops und Goodyears „Noise-Shield“- bzw. „SoundComfort“-Technologie bis hin zu Hankooks „Sound Absorber“, Michelins „Acoustic Technology“, Pirellis „Noise Cancelling System“ (PNCS) oder Toyos „Silent Technology“ verbirgt sich trotz verschiedener Namen hinter allen Lösungen der gleiche technologische Ansatz: An der Innenfläche des Reifens angebrachte Elemente aus offenporigem Polyurethanschaum sollen Luftschwingungen in seinem Inneren dämpfen und damit verbundene Geräuschemissionen verringern. Ein Test des schwedischen Magazins Vi Bilägare (zu Deutsch: Wir Autofahrer) hat dazu interessante Ergebnisse zutage gefördert. Üblichweise werden vor allem höherwertige Pkw mit entsprechenden Produktvarianten für größere Felgendurchmesser ausgerüstet, erwarten deren Fahrer doch ein mehr an Komfort von ihrem Fahrzeug. Die Schweden haben nun allerdings herausgefunden, dass ein Wagen wie beispielsweise ein in 16 Zoll bereifter Ford Focus deutlich stärker von derart geräuschgedämmten Reifen profitiert als etwa ein ohnehin schon mehr auf Komfort getrimmter Volvo V90 auf 17- oder gar 20-Zöllern. christian.marx@reifenpresse.de
Vi Bilägare Reifentest Tabelle

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beim Quick Reifendiscount gibt’s „19 Tage bis zu 19 Prozent Rabatt“

, , ,
Quick Reifendiscount Rabattaktion

Bei Partnern des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Quick Reifendiscount gibt es seit dem 12. und noch bis zum 30. September „bis zu 19 Prozent Rabatt“ beim Kauf von Sommer-, Winter-, oder Ganzjahresreifen in dessen Onlineshop. Das Ganze gilt beim Erwerb von mindestens zwei Pkw-, SUV- oder Llkw-Reifen in dem 19-tägigen Zeitraum allerdings […]

Goodyear nimmt neuen Flaggschiffkunden für Total Mobility unter Vertrag

,
Flotte Ludwig Meyer 3 Original 95397 tb

Die Ludwig Meyer GmbH & Co. KG ist ein Spezialist für den Transport von temperaturempfindlichen Waren. Das Familienunternehmen mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet beliefert den Lebensmitteleinzelhandel und ist mit einer Flotte von rund 1.200 Lkws täglich in den Ballungsgebieten in Deutschland, Österreich, Rumänien, Schweden und Tschechien unterwegs. „Pünktlichkeit ist hier das A und O“, sagt Christopher Steyer, Leiter Fuhrpark- und Projektmanagement bei Meyer Logistik. „Bleibt ein Fahrzeug liegen, kann das insbesondere bei temperaturgeführten Transporten erhebliche Folgekosten nach sich ziehen.“ Um die „Ausfallzeiten seiner Fahrzeuge weiter zu minimieren und seine Transporte noch effizienter und effektiver zu machen“, habe der Fuhrparkleiter mit Goodyear nun „ein integriertes Paket aus Premiumreifen, Lösungen und Services geschnürt“. Dem Vertragsabschluss vorausgegangen war eine ausführliche Analyse des Bedarfs im Fuhrpark im Kontext der Unternehmensstrategie des Frischelogistikers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gutscheingewinnaktion rund um Kauf von Goodyear-Reifen

, ,
Goodyear Gewinnspielaktion

„Go reach new peaks – Neue Gipfel erklimmen und gewinnen“ lautet das Motto einer aktuellen Gewinnspielaktion Goodyears in Anlehnung an die aktuelle „Go“-Kampagne des Reifenherstellers. Teilnehmen daran können Endverbraucher, die im Zeitraum vom 15. September bis zum 30. November mindestens einen Reifen dieser Marke erwerben. Wenn sie ihren Kauf anschließend bzw. spätestens bis zum 15. […]

Per-Mertesacker-Stiftung bekommt rund 35.000 Euro Reifen.com-Jubiläumsspende

, ,
Reifen.com Jubiläum

Am vergangenen Wochenende hat Reifen.com sein 30-jähriges Jubiläum in Hannover gefeiert. Waren dazu einerseits die rund 500 Beschäftigten eingeladen worden, wurde der runde Geburtstag andererseits Tag zuvor auch mit rund 100 Gästen aus den Reihen seiner Lieferanten bzw. Geschäftspartner begangen. Zusammen mit dem Onlinereifenhändler selbst, der in Deutschland auch 37 eigenen Filialen betreibt und seit […]

Waldron wird Vizepräsident für Goodyears weltweites Off-Highway-Geschäft

Waldron Ryan

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat Ryan Waldron zum Vizepräsidenten für ihr weltweites Off-Highway-Geschäft ernannt. In dieser Position verantwortet er die globalen Aktivitäten des Konzerns in Sachen Reifen einerseits für das Off-The-Road- bzw. OTR-Segment sowie andererseits in Bezug auf solche für Flugzeuge. Bis dato fungierte Waldron als Vizepräsident für die Region Americas bei dem […]

Winterspezialist Nokian hat „Thema verfehlt“ im aktuellen AMS-Reifentest

,
AMS Winterreifentest 2019

Trotz eines zunehmenden Fokus auch auf das Sommersegment ist der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres wohl schon allein aufgrund seines Herkunftslandes im Markt doch immer noch stärker für seine Winterreifen bekannt. Umso bemerkenswerter ist, dass der „WR Snowproof“ als sein aktuellstes Profil für die kalte Jahreszeit beim jüngsten Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS) die rote Laterne hält hinter Pirellis „Winter Sottozero 3“ und Giti Tires „WinterW1“ auf dem dritt- respektive vorletzten Rang. Mehr noch: „Thema verfehlt“, urteilt das Blatt über den Nokian-Reifen, nachdem man sich insgesamt elf Modelle in der Größe 215/55 R17 vorgenommen hat wie üblich auf Schnee, bei nasser und trockener Fahrbahn sowie hinsichtlich ihrer Umwelteigenschaften. Geprüft wurden dabei reinrassige Winterreifen für SUVs kompakter Bauweise wie VWs T-Roc, der im vorliegenden Fall auch als Testfahrzeug fungierte. Nichtsdestotrotz fahren die letzten Drei dennoch eine Bewertung als „befriedigend“ ein, wohingegen am anderen Ende des Wettbewerberfeldes abgesehen vom Sieger Goodyear „UltraGrip Performance+“ noch Bridgestones „Blizzak LM005“, Vredesteins „Wintrac Pro“ und Conti „WinterContact TS 850 P“ in Summe ihrer Leistungen für „sehr gut“ befunden werden. „Gut“ haben ebenfalls vier Reifen abgeschnitten: die im Mittelfeld platzierten Profile Michelin „Alpin 6“, Hankook „Winter I*Cept Evo²“, Falken „Eurowinter HS01“ und Toyo „Snowprox S954“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan wird auf der Agritechnica neue Goodyear-Landwirtschaftsreifen vorstellen

Goodyear Optitrac klein

Seit 2015 sind Goodyear-Landwirtschaftsreifen wieder in Europa zu haben. Die US-Unternehmen Titan International und Goodyear Tire & Rubber haben eine entsprechende Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Titan durfte demnach Landwirtschaftsreifen der Marke Goodyear in der Region EMEA anbieten und dort auch – allerdings nur außerhalb des Gebietes der Europäischen Union – produzieren. Seitdem habe das Unternehmen „massiv in neue Formen investiert und viele Formen überarbeitet, um ein Portfolio zu schaffen, dass sich an den landwirtschaftlichen Anforderungen Europas orientiert“, heißt es beim Reifenhersteller.  

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tobias Lenkeit rettet schwer verunglücktem Motorradfahrer das Leben

Held der Straße August klein

Tobias Lenkeit aus Büren war Ende Juli in seinem Kleintransporter auf der Landstraße unterwegs zur Arbeit, als ihm ein Motorradfahrer mit sehr hoher Geschwindigkeit in einer Kurve entgegenkam und die Kontrolle über seine Maschine verlor. Der Biker stürzte in einem Wald eine 15 Meter tiefe Böschung hinab und zog sich dabei schwerste Verletzungen zu. Der 32-jährige Service-Techniker suchte den Verunglückten und leistete Erste Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Tobias Lenkeit aus Büren zum „Held der Straße“ des Monats August 2019 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen