business

Beiträge

Andere Länder, selbe Marken bei Reifentests vorn

,
Auto Express Pkw Ganzjahresreifentest 2019

Bei den Reifentests deutscher Automobilmagazine sind meist die „üblichen Verdächtigen“ auf den vorderen Platzierungen zu finden. Soll heißen: Marken wie unter anderem Conti, Goodyear oder Michelin machen in der Regel die Siege unter sich aus, wobei in diesem Winter speziell Bridgestone oder Vredestein erfolgreich Duftmarken setzen konnten und etwa von AutoBild als Hersteller der „besten Reifen für die kalte Jahreszeit“ gekürt worden sind. Diesen Herbst hat zudem das britische Magazin Auto Express sowohl Winter- als auch Ganzjahresreifen geprüft, wobei die Endergebnisse keinen wesentlichen Unterschied zu den Reifentests hierzulande zeigen. Bei den Winterreifen hat Goodyear die Nase vorn und kann dort mit seinem „UltraGrip Performance+“ – genauso wie mit dem „Vector 4Seasons“ zweiter Generation bei den Ganzjahresreifen – die Produkte der Wettbewerber Continental und Michelins jeweils knapp hinter sich lassen. Letztendlich liegen aber hier wie da ohnehin alle Kandidaten recht dicht beieinander. christian.marx@reifenpresse.de
Auto Express Pkw Winterreifentest 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear plant „beträchtliche Verringerung bei der Anzahl der Vertriebspartner“

,
Richard Kramer tb

Zusammen mit seinem jüngsten Quartalsbericht hat Goodyear erstmals auch konkret über seine Pläne berichtet, wonach der Vertrieb in Europa rationalisiert werden soll. Was dies konkret bedeutet, erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG auf Nachfrage in der hiesigen Zentrale der Goodyear Dunlop Tires Germany (GDTG), spielt der deutsche Markt für den US-Hersteller doch eine ganz maßgebliche Rolle für den Geschäftserfolg insgesamt, wenn man allein an die fünf Reifenfabriken hierzulande denkt. Die Pläne des Herstellers betreffen aber offenbar zunächst einmal den Handel, wo man eine „beträchtliche Verringerung bei der Anzahl der Vertriebspartner“ plant.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team Adrenalin Motorsport fährt auf Dunlop zum VLN-Titel

,
Dunlop VLN Saisonfinale

Das Team Adrenalin Motorsport hat die VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2019 gewonnen. Yannick Fübrich (Nordheim)/David Griessner (Österreich) sicherten sich beim Saisonfinale im BMW M240i Racing den Titel sowie auch denjenigen in der VLN-Juniortrophäe, nachdem das Fahrerduo im vorletzten Lauf vorzeitig schon den Jahressieg in der Klasse Cup5 eingefahren hatte. Mit den beiden freut sich Dunlop, ist die Reifenmarke doch technischer Partner von BMW Motorsport und rüstet sie insofern alle Teilnehmer des BMW-M240i-Racing-Cups aus. Die dabei zum Einsatz gekommenen Rennreifen in der Dimension 265/660 R18 sind demnach die ersten von einem internationalen Team entwickelten und wurden am deutschen Standort in Hanau produziert. Im Laufe der diesjährigen VLN-Saison hat Dunlop eigenen Worten zufolge zudem einen neuen Regenreifen an die Nordschleife gebracht, der dank einer entsprechenden Weiterentwicklung gegenüber der bis dahin verwendeten Variante in der Größe 265/660 R18 „deutliche Verbesserungen im Aufwärmverhalten bei niedrigen Temperaturen sowie bei der Nasshaftung beziehungsweise dem Gripverhalten“ ausweisen soll. cm

Dunlop holt VLN Titel

Yannick Fübrich und David Griessner vom Team Adrenalin Motorsport sicherten sich beim Saisonfinale den VLN-Titel sowie auch denjenigen in der VLN-Juniortrophäe, nachdem sie vorzeitig schon den Jahressieg in der Klasse Cup5 eingefahren hatten

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Cooper brechen Umsätze und Erträge ein – International Tire im roten Bereich

Cooper Q3 tb

Auch in den aktuellen Zahlen der Cooper Tire & Rubber Co. macht sich die negative weltweite Entwicklung auf den Reifenmärkten bemerkbar, nachdem gestern bereits Goodyear eine solche Entwicklung in seinem Bericht zum dritten Geschäftsquartal melden musste. Insgesamt rückläufige Umsätze führten im dritten Quartal zu noch stärker rückläufigen Gewinnkennzahlen. Das trifft insbesondere auf die Sparte International […]

Goodyear-Betriebsergebnis bricht in EMEA um 40 Prozent ein

Goodyear Q3 tb

Die Goodyear Tire & Rubber Co. musste im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen leichten Umsatzrückgang sowie deutlich nachlassende Erträge hinnehmen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gaben dabei vor allem die Kennzahlen für die Region EMEA nach, wozu zentral auch der europäische Markt zählt. Während die Umsätze in EMEA um 6,6 Prozent nachgaben […]

GDHS: Die Weichen für eine erfolgreiche Herbst-/Wintersaison sind gestellt

GDHS Tagung Plenum klein

Mitte September kamen die Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme von Premio Reifen + Autoservice und HMI auf den Regionaltagungen zusammen. „Wir sind stark im Markt“, mit diesem Statement begrüßten die Gastgeber Carsten Scholz, Leiter Premio Reifen + Autoservice, und Edgar Zühlke, Leiter HMI, mit einem Blick auf die Zahlen der vergangenen Monate die Partner in Leipzig, Nürnberg und Bonn.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen macht unter Winterprofilen im Sportauto-Test eine gute Figur

,
Sportauto Winterreifentest 2019

Mit seinem aktuellen Winterreifentest hat Sportauto nicht nur das Ziel verfolgt, das für eine eher dynamische Fahrweise am besten geeignete Profil für die kalte Jahreszeit zu ermitteln. Zugleich wurde der Frage nachgegangen, ob gerade für diesen Einsatzzweck ein Ganzjahresreifen nicht möglicherweise eine Alternative sein könnte. Zumal ein bei Winterreifen „gegenüber den sportlichen Sommerpneus schwammiges, indirektes Lenkverhalten, schlechter Grip in trockenen Kurven verbunden mit deutlich längeren Bremswegen auf warmem Asphalt“ für viele, die ihr Auto gerne sportlich bewegen, der „reinste Horror“ sei. Für die Probe aufs Exempel wurde Bridgestones „Weather Control A005“ herangezogen, der sich unter den sechs mit ihm angetretenen reinrassigen Winterprofilen – Contis „WinterContact TS 850 P“, Falkens „Eurowinter HS01“, Goodyears „UltraGrip Performance+“, Hankooks „Winter I*Cept Evo²“, Toyos „Snowprox S954“ und Vredesteins „Wintrac Pro“ – letztlich gut behaupten konnte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoBild: Bridgestone und Vredestein bauen die „besten Reifen für die kalte Jahreszeit“

,
AutoBild beste Bremser Winter 2019

Im Frühjahr hatte AutoBild basierend auf den gemessenen Bremswegen aller zu dieser Zeit veröffentlichten Sommer- und Ganzjahresreifentests der Gruppe Michelin zum „Hersteller des Jahres“ mit Blick auf Profile für die eher warme Jahreszeit gekürt. Gleiches hat das Blatt nun für die eher kälteren Monate des Jahres gemacht bzw. ermittelt, wer „die besten Reifen für die kalte Jahreszeit“ baut. Errechnet wurde das Ganze wiederum anhand der Länge der Bremswege auf Schnee sowie nasser und trockener Fahrbahn sämtlicher im Herbst bei AutoBild, AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars angetretener Kandidaten. Dabei entsprechen 100 Prozent jeweils dem Mittelwert aller Bremsungen. Bei den reinrassigen Winterreifen hat nach entsprechender Auswertung letztlich Bridgestone die Nase vorn und bei den Ganzjahresreifen Vredestein. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tankgutschein-Aktion bei Reifen Center Wolf

Wolf Winteraktion klein

Kunden von Reifen Center Wolf können sich ab sofort beim Kauf von Reifen der Marken Goodyear, Dunlop & Fulda Tankgutscheine von ARAL sichern. Die Sammelaktion läuft bis zum 30. November 2019.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear kehrt in den britischen Motorsport zurück

Goodyear BTCC klein jpg

Ab dem nächsten Jahr wird Goodyear seine Schwestermarke Dunlop als alleiniger Reifenlieferant der British Touring Car Championship (BTCC) ablösen. Laut Goodyear erfolgt die Entscheidung im Hinblick auf die Stärkung der Marke Goodyear in den Segmenten Motorsport und Ultra-Ultra-High-Performance (UUHP).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen