business

Beiträge

Von Schrader zur Alcar: Müller wird Sales Director RDKS bei dem Räderhersteller

, ,
Müller Sven

Mit Wirkung zum 15. November hat Sven Müller die Position als Sales Director für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei der Alcar-Gruppe übernommen. In der im Unternehmen neu geschaffenen Position zeichnet er für die europaweite Betreuung der Vertriebsgesellschaften des Räderherstellers sowie auch aller weiteren seiner Importeure verantwortlich. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sven Müller einen sehr […]

Beim neuen Renault Captur ist Goodyear einer der Hauptreifenlieferanten

,
Goodyear EfficientGrip Performance

Wie Goodyear selbst sagt, ist man als einer der Hauptreifenlieferanten für den neuen Renault Captur ausgewählt worden. Für die kürzlich erst vorgestellte zweite Modellgeneration dieses von dem französischen Automobilhersteller als Crossover beschriebenen Fahrzeuges wird der „EfficientGrip Performance“ in der Dimension 215/55 R18 95H ans Band geliefert und in weiterer Folge zudem noch die Größe 215/60 […]

Die Goodyear-Reifengeschichte zum Film „Le Mans 66“

Le Mans 66 Goodyear 1 tb

Morgen kommt der Kinofilm „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“ in unsere Kinos. Er erzählt die Geschichte des legendären Duells zwischen Ford und Ferrari beim 24-Stunden-Rennen 1966 in Le Mans. Neben der herausragenden Fahrzeugkonstruktion war auch die Rolle der Goodyear-Reifen ein zentrales Element des Rennens, wie dazu der Hersteller in einer Mitteilung schreibt. Denn als Bruce McLaren und Chris Amon bei den 24 Stunden von Le Mans 1966 den Sieg holten, war Ford nicht das einzige amerikanische Unternehmen, das sich auf der Weltbühne einen Namen machte. Der berühmte schwarze GT40 Mark II fuhr auf Goodyear-Reifen – auch wenn er das Rennen im damaligen Reifenkrieg auf Gummis des großen Konkurrenten Firestone gestartet war.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der „Mutant“ kommt – neuer Crossover-Motorradreifen von Dunlop

Dunlop Mutant

Hatte Dunlop mit dem „Geomax EN91“, dem „TT100 GP” und dem „Trailmax Meridian” schon im Herbst drei neue Motorradreifen angekündigt, so legt die in hiesiger Region zu Goodyear zählende Marke nun noch einmal mit dem „Mutant“ genannten Crossover-Profil nach. Sich durch Vielseitigkeit auszeichnend ist es für große Bandbreite an Maschinen gedacht bzw. für einen Einsatz […]

SRI-Rückruf von Dunlop-, Falken- und Goodyear-Reifen in den USA

,
SRI Rückruf in den USA

In den USA ruft der japanische Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) von ihm produzierte Reifen der Marken Dunlop, Falken und Goodyear zurück. Dabei soll es sich um die Modelle Goodyear „Eagle LS2“ in der Größe P215/50 R17 90V und Dunlop „SP Sport 5000“ in 215/45 R18 89W handeln, die in der sechsten bzw. neunten Kalenderwoche […]

Deutschlandstart des Bridgestone-Reifenabos Mobox mit Pit-Stop als Partner

, , , ,
Bridgestone startet Mobox in Deutschland

Ohne viel Aufhebens davon zu machen, hat Bridgestone sein bisher zunächst in Frankreich und Spanien angebotenes Reifenabonnement Mobox nun auch in Deutschland gestartet. Über die zugehörige Onlineplattform unter www.mymobox.de können Verbraucher hierzulande gegen Entrichtung einer Gebühr Reifen an ihrem Fahrzeug damit nutzen, ohne sie tatsächlich selbst zu erwerben. Los geht es demnach bei Preisen „ab vier Euro pro Monat“ bzw. „ab acht Euro pro Monat“ für ein respektive zwei Bridgestone-Reifen (in 175/65 R14 82T) für den Sommer/Winter. Das Angebot soll aber „Reifen aller Premiummarken“ umfassen, wobei über Bridgestone hinaus noch Michelin, Pirelli, Continental, Goodyear und Dunlop aufgezählt werden. Das wenigstens 24-monatige Abo enthält zudem „die komplette Reifenwartung durch einen qualifizierten Mobox-Reifenspezialisten“. An dieser Stelle kommt dann Pit-Stop mit seinen bundesweit rund 300 Filialen in gut 200 Städten ins Spiel, werden aktuell doch ausschließlich Betriebe dieser Werkstattkette, an der Bridgestone seit vergangenem Jahr beteiligt ist, als Verkaufsstellen/Vertriebspartner aufgeführt. Man darf gespannt sein, wie Verbraucher das Ganze annehmen. Zumal die Zenises-Gruppe vor gut drei Jahren mit der Saitow AG/Tyre24 ein ähnliches Konzept an den Start gebracht hatte. Bald bald darauf wurde der Einstiegspreis gesenkt, das Angebot zwischenzeitlich umbenannt und es Ende 2017 dann letztlich eingestellt. Zwar ist Zenises mit einem analogen Ansatz unter dem Namen Cartyzen im spanischen Markt aktiv. Doch wer immer hinter einem solchen Reifenabo steht, wird sich vom Verbraucher die Preisfrage gefallen lassen müssen: Rechnet sich das? christian.marx@reifenpresse.de


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine Märchenstunde beim AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

,
AutoBild Allrad SUV Ganzjahresreifentest 2019

„Die Zeit der Märchen ist vorbei“ – so lautet das Fazit der AutoBild-Allrad-Tester nach ihrem Vergleich von SUV-Ganzjahresreifen in der Dimension 235/65 R17 108V/W montiert an einem Audi Q5. Zwar müssten diejenigen, die sowohl in den wärmeren als auch in den kälteren Monaten des Jahres jeweils das Optimum von der Bereifung ihres Fahrzeuges verlangen, weiterhin saisonal zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln, heißt es einerseits. Doch andererseits würden die Ergebnisse des jüngsten Test dennoch mit einigen Verallgemeinerungen zum Thema Ganzjahresreifen aufräumen. „Weder verschleißen sie schnell, noch verursachen sie zwangsweise einen höheren Spritverbrauch durch mehr Rollwiderstand“, schreibt das Blatt wohl mit Blick auf das oft wiederholte Mantra, dass diese Reifengattung ja „nur“ einen Kompromiss darstelle nebst einer Reihe vermeintlich mit ihnen verbundener Nachteile. AutoBild Allrad zeigt sich aber beeindruckt von den Leistungen von einigen, jedoch nicht allen der zehn geprüften Kandidaten. Warum sollte es bei Allwetterreifen schließlich anders sein als bei Sommer- und Winterreifen? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear-Reifen kommen bald auch aus neuem Lager in Rodenbach

Goodyear 1

Im neuen Logistikpark in Rodenbach steht seit Kurzem eine 30.000 Quadratmeter große Logistikhalle. Hier sollen bis zum Jahresende Reifen eingelagert werden. Genauer gesagt: Goodyear-Pneus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear ist Partner der Land Rover Experience Tour

Goodyear Wrangler klein

Goodyear ist 2019 bereits im dritten Jahr offizieller Reifenpartner der Land Rover Experience Tour. Alle sechzehn Land Rover Discovery Fahrzeuge sind mit dem Goodyear Wrangler DuraTrac ausgestattet und ab dem 1. November unterwegs. Schauplatz der zweimal jährlich stattfindenden Tour ist der Kavango-Zambezi Nationalpark, das zweitgrößte Naturschutzgebiet der Welt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei Autozubehör ist Continental Deutschlands „Marke des Jahres 2019“

, ,
YouGov Deutschlands Marke des Jahres 2019 bei Autozubehör

Auch in diesem Jahr hat YouGov in Kooperation mit dem Handelsblatt wieder die aus Verbrauchersicht besten Marken in Deutschland ausgezeichnet. Das aktuelle Ranking basiert demnach auf mehr als 900.000 Onlineinterviews, die YouGov im Zeitraum vom 1. September 2018 bis 21. August 2019 täglich für seinen „BrandIndex“ genannten Markenperformance-Tracker repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 […]