Goodyear stellte auf der Consumer Electronics Show (CES) die neue Flottenserviceplattform AndGo vor. Sie sei derzeit in ausgewählten US-amerikanischen Märkten erhältlich, soll aber ab Mitte 2020 auch in anderen Märkten erhältlich sein. Durch die neue Plattform sollen Ausfallzeiten von Flotten reduziert werden. Richard J. Kramer, Chairman, CEO und President von Goodyear: „Mit unserem Servicenetz, den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-Logo_tb.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-01-10 10:55:322020-01-10 10:55:32AndGo: Goodyear startet neue Serviceplattform für Flotten
Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas/USA nutzt die Automobilbranche verstärkt zum Schaulaufen bzw. zwecks Vorstellung visionärer Fahrzeuge der Zukunft. So präsentiert dieser Tage dort nicht nur Rinspeed sein neuestes, ein weiteres Mal auf Borbet-Rädern rollendes Konzeptauto „MetroSnap“, sondern mit Mercedes-Benz ist auch ein Schwergewicht unter den Automobilherstellern vor Ort vertreten und hat dort die Studie „Vision AVTR“ enthüllt. Das Akronym steht einerseits zwar für „Advanced Vehicle Transformation”. Andererseits wird damit eine Partnerschaft der Fahrzeugmarke mit den Machern des Avatar-Films angedeutet. Was den Wagen selbst betrifft, so sei dieser insofern inspiriert von der Pandora genannten Filmwelt – nicht zuletzt beim Thema Fahrwerk bzw. in Sachen Reifen und Räder. Dabei mutet nicht nur Optik visionär an, soll das Rad-Reifen-Konzept durch seine fast kugelförmige Form doch neue Fahrbewegungen ermöglichen. Laut Mercedes können alle vier Räder des Fahrzeugs die Richtung ändern, was in Kombination mit der Achsanordnung des „Vision AVTR“ ermögliche, das Fahrzeug auch diagonal zu bewegen. „Krebsgang“ wird diese Art der Fortbewegungen genannt. Kugelförmige Konzeptreifen hatten zuletzt schon Goodyear oder Hankook präsentiert. christian.marx@reifenpresse.de
Das dem Zeitgeist entsprechend elektrisch angetriebene Mercedes-Konzeptfahrzeug mit „organischer Batterietechnologie aus recycelbaren Materialien“ ist nicht nur durch eine visionäre Optik charakterisiert, sondern soll auch eine „völlig neue Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Natur“ bieten (Foto: Mercedes-Benz)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kurz vor Weihnachten hat die FIA als zuständige Dachorganisation für den weltweiten Motorsport einen Vertrag mit Goodyear über die Ausrüstung des Tourenwagen-Weltcups unterzeichnet. Der US-Reifenhersteller rüstet demnach die Rennserie ab diesem Jahr für zunächst insgesamt drei Saisons mit Reifen aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hat Goodyear mit dem Team Pertronas De Rooy Iveco schon seit Längerem eine Partnerschaft, so ist der Hersteller mit seinen Lkw-Reifen bei der bevorstehenden Rallye Dakar nun auch offizieller Partner des früher auf Conti vertrauenden Rennstalls Kamaz-Master. Damit sieht sich Goodyear quasi in der Pole Position bei dem Offroadabenteuer, das am 5. Januar im saudi-arabischen Dschidda startet und die dem Vernehmen nach alles in allem gut 350 Teilnehmerfahrzeuge über zwölf Etappen und fast 7.900 (Wüsten-)Kilometer bis nach Qiddiya führen wird. Nach positiven Erfahrungen mit seinen „Offroad-ORD“-Reifen habe sich Kamaz-Master für eine die ganze Saison 2020 umfassende Zusammenarbeit mit Goodyear als offiziellem Ausrüstungspartner entschlossen, sagt der Reifenhersteller selbst. cm
War das Kamaz-Master-Team auch schon auf Conti-Reifen (erfolgreich) bei der Dakar an den Start gegangen, werden beim 2020er-Rennen diesmal Goodyear-Profile an den Trucks des Rennstalls zum Einsatz kommen (Foto: Goodyear)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-Dakar-Teams-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-20 09:10:532019-12-20 09:10:53Zwei Lkw-Teams bei der Dakar mit Goodyear als offiziellem Reifenpartner
Die Superior Industries Europe AG verzichtet auf eine Teilnahme an der kommenden Fachmesse Tire Cologne 2020 in Köln. Grund hierfür sei die neue strategische Ausrichtung beim Räderhersteller aus Bad Dürkheim. Gerald Steinmann, Director Marketing/E-Commerce Aftermarket bei Superior Industries, erklärt: „Aktuell analysieren wir alle unsere Präsenzen bei Großveranstaltungen und überprüfen, ob eine Teilnahme die gewünschten Effekte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Superior-Industries-Messe-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-12-18 16:30:022019-12-19 08:32:36Auch Superior Industries wird nicht an der Tire Cologne 2020 teilnehmen
Laut einer aktuellen Automobilzuliefererstudie der Strategieberatung Strategy& unter dem Dach von PricewaterhouseCoopers (PwC) haben die deutschen Branchenunternehmen 2018 ihren kumulierten Umsatz zwar von im Jahr davor 221 Milliarden auf nunmehr 225 Milliarden Euro steigern können. Doch diese an sich gute Nachricht wird dadurch leicht eingetrübt, dass ihr Marktanteil im globalen Geschäft weiterhin bei rund einem Viertel stagniert. Da die Umsätze der weltweit größten Zuliefererunternehmen trotz eines – so PwC – „schwierigen Marktumfeldes“ um drei Prozent auf in Summe 922 Milliarden Euro (2017: 899 Milliarden Euro) zulegen konnten, heißt das nichts weniger, als dass andere Zulieferer an Bedeutung gewonnen haben müssen. Insofern wird bereits von einem Stühlerücken unter den Topzulieferern gesprochen, wobei vor allem „offensive Chinesen“ zunehmend selbstbewusst auf den Weltmarkt streben und etablierte Anbieter verdrängen würden. Dies bedroht demnach zunehmend auch das deutsche Geschäftsmodell der Innovationsführerschaft. cm
Die Reifenbranche bleibe davon zwar unberührt und erziele nach wie vor „mit geringen F&E-Investitionen hohe EBIT-Margen“, doch mit Blick auf die Automobilzulieferer allgemein sitzen der Strategy&-Studie zufolge „vor allem chinesische Unternehmen den Deutschen dicht im Nacken“: Die F&E-Quote der Asiaten komme dem deutschen Durchschnittswert langsam immer näher (Quelle: Strategy&/PwC)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/PwC-Top-15-der-DACH-Automobilzulieferer-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-18 12:32:512019-12-23 10:53:45Stühlerücken unter den Topautomobilzulieferern
Nachdem seit diesem Wochenende klar ist, dass Goodyear zukünftig die LMP2-Klassen in der FIA World Endurance Championship und in der European Le Mans Series exklusiv mit Reifen beliefern wird, äußert sich Michelin nun zu dem Vergabeverfahren. Zwar habe zuvor der französische Hersteller – im Rahmen einer Ausschreibung – die exklusive Belieferung der neuen Klasse „Le […]
Die Goodyear Tire & Rubber Co. macht in den USA durch eine große Akquisition im Reifenhandel und in der Runderneuerung von sich reden. Wie es dazu in der Fachzeitschrift Tire Business heißt, habe der Hersteller nun den Händler und Runderneuerer Raben Tire Co. mit Sitz in Evansville (Indiana/USA) übernommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-Logo_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-17 14:29:342019-12-17 14:29:34Goodyear übernimmt 150-Millionen-Dollar-Reifenhändler in den USA
Seit diesem Jahr ist klar: Goodyear will mit Hochdruck zurück in den internationalen Motorsport. Nun hat der US-Hersteller offenbar einen großen Schritt in diese Richtung gemacht. Die blau-gelbe Wingfoot-Marke ist zum offiziellen Einheitsreifen der LMP2-Klassen in der FIA World Endurance Championship (WEC; ab der Saison 2020/21) und in der European Le Mans Series (ELMS; ab […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-Le-Mans_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-12-16 16:35:342019-12-16 16:35:34Goodyear wird exklusiver Ausrüster der LMP2-Klassen der WEC und der ELMS
Herbert Hertwig aus Olsberg befuhr Mitte März die A 44 bei Werl, als sich ein Stau bildete. Der 62-Jährige bemerkte den heftigen Auffahrunfall eines Lkws und kam dem eingeklemmten Fahrer sofort zu Hilfe. Er drang über den Motorraum zu diesem vor und war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die anderthalbstündige komplizierte Bergung gelang. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Herbert Hertwig aus Olsberg im Hochsauerlandkreis zum „Held der Straße“ des Monats November 2019 gekürt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.