business

Beiträge

Fintyre, Reiff Reifen und Autotechnik & Co. – Ein Lehr-, Lern- und Leerstück für den unabhängigen Reifenhandel

,
Fintyre Reiff Logo tb

Da war ein fixes Management am Werk. Schon nach gut zwei Jahren übernimmt der Insolvenzverwalter die Führung und versucht in den deutschen Fintyre-Unternehmen zu retten, was kaum noch zu retten ist. Der Traum von der Schaffung des führenden Reifenhandelsunternehmens in Europa ist beendet. Der angeblich vor Geld stinkende Investor Bain Capital hat Fintyre den Stecker ziehen lassen und so nach Reifen Krieg auch die anderen deutschen Gesellschaften wie Reiff Reifen und Autotechnik, RS Exclusiv, TyreXpert, Tyre1 und weitere in eine ungewisse Zukunft geschickt. Private Equity erkennt eben „schlecht gewordenes Geld“ und vermeidet es, diesem noch „gutes Geld“ nachzuwerfen. Der Gang zum Konkursgericht wird so zu einem notwendigen technischen Vorgang. Unternehmensinhaber ticken anders. Jahrzehntelang war „die Firma“ ihr Leben, für sie wird eine Unternehmenskrise oft zur persönlichen Tragödie und deren Bewältigung eine Frage der Ehre. Sie riskieren ihr Privatvermögen zur Rettung für ein nur noch schwer zu rettendes Geschäft und haben zum Schluss alles verloren. Ist das clever? Der Ehre mag es Genüge tun, es bleibt ein wenig naiv.

Button NRZ Dieser Beitrag von NRZ-Chefredakteur Klaus Haddenbrock ist in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für die EMTB-News-Leser ist Schwalbe die beste Reifenmarke 2020

, ,
EMTB News Leserwahl Reifenmarke des Jahres 2020

Vor Kurzem kürten die Leser der MTB-News ihre Reifen des Jahres 2020. Jetzt haben die EMTB-News als speziell auf elektrisch angetriebene Mountainbikes (MTBs) fokussierter Ableger ersteren Portals ihre Nutzer dazu aufgerufen, die aus ihrer Sicht beste Reifenmarke zu wählen. Dank eines 41-prozentigen Anteils an den mehr als 5.000 abgegebenen Stimmen kann sich hierbei einmal mehr […]

Preisstellung Pkw-Reifen – Drei machen gegen den Trend Boden gut

,
Preis Leistungs Verhältnis Pkw Reifen 2018 2019

Mit Blick auf Pkw-Reifentests gelten zwei Dinge eigentlich als mehr oder weniger gesetzt. Wenn es erstens darum geht, welche Marken ganz vorne mit dabei sind, dann fehlt dabei der Name Continental nur äußerst selten. Ist zweitens ein Michelin-Reifen im jeweiligen Testfeld mit dabei, dann ist er in der Regel derjenige, für dessen Anschaffung Verbraucher am tiefsten in die Tasche greifen müssen. Wertet man die letztjährigen Produktvergleiche aller großen Automobilzeitschriften dahingehend aus, dann bestätigt sich Beides einmal mehr. Conti hatte in Sachen der von seinen Sommer- , Ganzjahres- und Winterreifen gezeigten Leistungen wie im Jahr davor in Summe auch 2019 wieder die Nase vorn. Genauso hat sich Michelin wie 2018 weiterhin als Preisführer bei Pkw-Reifen bestätigt und seinen Vorsprung gegenüber den Marken der Konkurrenz sogar noch ausbauen können um im Mittel gut drei Prozentpunkte. Oder andersherum: Die Wettbewerber haben hinsichtlich ihrer Preispositionierung gegenüber der französischen Marke gut drei Prozent eingebüßt. Allerdings konnten drei ihre Stellung entgegen dem allgemeinen Trend verbessern: Toyo leicht sowie Kumho und Yokohama etwas stärker. christian.marx@reifenpresse.de

Preis Leistungs Verhältnis Sommer Ganzjahres und Winterreifen Pkw 2019

 

Michelins Pilot Sport 4 SUV überzeugt im AutoBild-Allrad-Test – Ausrutscher beim Billigreifen

AutoBild Allrad SR Test tb

Die Reifentester von AutoBild Allrad fällen ein deutliches Urteil: „Mit einer überzeugenden Vorstellung beweist der Michelin, dass es sich lohnen kann, für einen Reifen überdurchschnittlich viel Geld auszugeben. Mit dem Billigreifen spart man klar am falschen Fleck“, befinden Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun. In Summe fielen die Ergebnisse des diesjährigen Sommerreifentests der Größe 255/55 R18 109 W/Y dabei überaus positiv aus. Während Michelin mit seinem Pilot Sport 4 SUV das Testfeld bestehend aus zehn Profilen mit Bestwerten im Gelände, auf Nässe sowie im Trockenen dominiert, ist das Verfolgerfeld dahinter auf vergleichsweise hohem Niveau dichtgedrängt. Der Reifen Lexani LX-Thirty hingegen rutscht im AutoBild-Allrad-Test beim Bremsen auf nassem Untergrund komplett aus und erhält dafür die Höchststrafe – eine glatte Sechs –, was dem koreanischen Hersteller der Marke nicht gerade zur Ehre gereicht. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viele „vorbildlich“ im AutoBild-Sommerreifentest – zwei Erstplatzierte

,
AutoBild Sommerreifentest 2020 neu

Nach der Vorausscheidung wie immer über die kürzestes Bremswege im Nassen und Trockenen präsentiert AutoBild nun das Endergebnis seines diesjährigen Sommerreifentests. Von den 20 Modellen im Finale kommen immerhin sieben mit der Bestbewertung als „vorbildlich“ ins Ziel, wobei es innerhalb dieses Septetts freilich noch eine feinere Abstufung gibt mit Contis „PremiumContact 6“ sowie Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ jeweils auf Platz eins liegend bzw. als gemeinsame Testsieger. Weitere drei Reifen hat AutoBild für „gut“ befunden, sechs bekommen das Prädikat „befriedigend“ und vier müssen mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

25 Jahre Quick Reifendiscount: „Mit Elan, Herzblut und ganz viel Energie“

,
Quick Tagung 1 tb

Seit einem Vierteljahrhundert behauptet sich der GDHS-Channel Quick Reifendiscount erfolgreich im Markt. Mit verstärkter lokaler Onlinepräsenz, einer gut geregelten Nachfolge und der weiteren Optimierung der einzelnen Arbeitsprozesse soll das auch künftig so bleiben, hieß es dazu kürzlich anlässlich der Quick-Frühjahrstagung in Bad Homburg. Die Organisatoren der Tagung hatten dabei ein umfassendes und informatives Programm mit etlichen Tagesordnungspunkten zusammengetragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear stellt Konzeptreifen vor, der den Reifenwechsel erleichtern soll

Goodyear eCharge klein

Goodyear stellte jetzt seinen neuen Konzeptreifen vor. Der „reCharge“ könne sich selbst erneuern und sich je nach Mobilitätsanforderung seines Nutzers anpassen und verändern, heißt es beim Reifenhersteller. Die innovativen Merkmale des Konzeptreifens beruhen laut Angaben des Reifenherstellers auf drei Säulen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Premitra 5“ lässt Zweitmarken von Premiumherstellern im GTÜ-Test hinter sich

GTÜ Sommerreifentest 2020

Was taugen die Zweitmarken der Premiumhersteller? Dieser Frage ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei ihrem diesjährigen Sommerreifentest nachgegangen. Laut der Prüforganisation aus Stuttgart bringen die großen und bekannten Hersteller sie als günstige Alternativen in den Markt, um „ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten“ und bzw. als Reaktion „auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost“. Geprüft hat die GTÜ im vergangenen November letztlich neun Reifen der Dimension 215/55 R17 für kompakte SUVs und Mittelklassekombis auf dem Bridgestone-Gelände in Aprilia nahe Rom/Italien. Unter den Probanden sind allerdings nicht ausschließlich Zweitmarken bzw. mitunter könnte man streiten, welche eigentlich die Hauptmarke eines Herstellers ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear übernimmt Reifengroßhändler in Bayern

,
Goodyear Hanau tb

Nun auch Goodyear. Nachdem in der jüngeren Vergangenheit bereits mehrere Reifenhersteller intensiv in den deutschen Reifengroßhandel investiert haben – jüngste Beispiele sind dabei etwa Hankook, Continental oder Michelin –, folgt nun auch die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH mit einer entsprechenden Akquisition in Bayern, wie das Unternehmen dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear kündigt „technologischen Durchbruch“ bei Ganzjahresreifen an

Goodyear GJR tb

In Zusammenarbeit mit dem PSA-Konzern hat Goodyear als erster Hersteller einen – natürlich 3PMSF-markierten – Ganzjahresreifen entwickelt, der in Bezug auf seinen Rollwiderstand „A“-gelabelt ist. Der Reifen sei damit ein „technologischer Durchbruch“ und das Ergebnis einer „hervorragenden funktionsübergreifenden Zusammenarbeit der Entwicklungsteams“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Dass es sich dabei aber auch um einen Reifen handelt, auf den der hiesige Ersatzmarkt sicherlich große Stücke setzen wird, verrät der Hersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen