Einer aktuellen Studie der Goodyear-Dunlop-Gruppe zufolge rüsten zum Winter hin immer mehr Deutsche ihre Fahrzeuge auf eine “geeignete Bereifung” um. So waren in der vergangenen Saison 87 Prozent der Autos in Deutschland mit Winterreifen bereift, während weitere acht Prozent mit Ganzjahresreifen ausgerüstet waren. Folglich hielt es nur jeder 20.
deutsche Autofahrer (fünf Prozent) für nicht notwendig, die Sommerreifen zum Winter hin zu demontieren. Ein Jahr zuvor lag dieser Anteil indes noch bei zehn Prozent – die Zahl der Umrüstverweigerer habe sich demnach halbiert. Wie die repräsentative Befragung von 6.
250 Autofahrern von Anfang Februar bis Mitte März ebenfalls ergab, gibt es weiterhin zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Während 97 Prozent der Thüringer Winterreifen im Winter nutzen, sind dies in Nordrhein-Westfalen lediglich 81 Prozent – der geringste Wert in Deutschland. Stattdessen nutzen zwischen Rhein und Weser aber mit zehn Prozent überdurchschnittlich viele Autofahrer Ganzjahresreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GDTG_Infografik_Umruestquoten-tb.jpg289350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-02 12:16:002013-07-05 14:31:32Sommerreifen im Winter 2009/2010 kaum eine Alternative
Die Unternehmensgruppe Feickert ist vorwiegend spezialisiert auf den Kanal- und Rohrleitungsbau. In diesem Geschäft bedeute der Ausfall eines der über 250 Fahrzeuge – dazu gehören Mobilbagger, Dumper, Radlader, Raupen, Walzen und weitere, schwere Geräte – hohe Mehrkosten. Wie es dazu in einer Pressemitteilung der Goodyear-Dunlop-Gruppe heißt, steht seit 2003 ein Großteil des Fuhrparks auf Dunlop-Industriereifen, worauf das Bauunternehmen seine Kosten durch seltenere Reifenschäden minimieren und seine Betriebsstunden erhöhen konnte.
So stehen etwa alle 34 Mobilbagger auf Dunlop-Diagonalreifen “E 91-2” 2 in der Größe 10.00-20, deren V-förmiges Stollenprofil dem Reifen “ausgezeichneten Grip und Traktion – egal ob auf Ton, Lehm, Sand, Kies oder Schotter” verliehen. Und ein Großteil der Feickert-Radlader ist mit Reifen vom Typ “SP T9” in der Größe 365/80 R 20 bereift, die – so heißt es weiter in der Mitteilung – insbesondere “robust, verletzungsresistent” seien und “hohe Betriebsstunden” erreichten.
Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage sowohl nach Pkw- als auch Lkw-Reifen in den europäischen Märkten erhöht die Goodyear-Dunlop-Gruppe ihr Produktionsvolumen unter anderem am deutschen Standort Wittlich. Im Zuge der Ausweitung der Produktion und einer Erweiterung des Standorts in Wittlich werden bis September 2010 rund 90 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. “Wir sehen gegenwärtig eine leichte Markterholung insbesondere in den europäischen Märkten außerhalb Deutschlands und reagieren mit unserer Konzernentscheidung auf diesen Trend”, so Dr.
Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. “Vor allem im Lkw-Segment sehen wir sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr.”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_Wittlich_Luftaufnahme-tb.jpg249350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-26 14:29:002013-07-05 14:29:48Goodyear Dunlop startet Werksrunderneuerung auch in Wittlich
Goodyear will seine Reifenfabrik in Taiwan aus Kostengründen noch diesen Juli schließen. Wie es dazu in Medienberichten heißt, sollen die Kapazitäten der Taoyuan-Fabrik – rund eine Million Pkw-Reifen pro Jahr – an günstigere Produktionsstandorte im Ausland verlagert werden. Dennoch sei der US-Hersteller unverändert dem taiwanesischen Markt verpflichtet, heißt es.
Ein Großteil der Produktion von Pkw- und LLkw-Reifen werde in andere asiatische Länder verlagert. Die 236 Mitarbeiter in der Fabrik bei Taipeh werden entlassen. Goodyear Taiwan wurden 1971 durch die Übernahme des Herstellers Tung Yung Tire gegründet.
Erst 2007 hatte Goodyear ein Investitionspaket in Höhe von 300 Millionen Taiwan-Dollar (7,5 Millionen Euro) für die Fabrik auf den Weg gebracht. Details über die Kosten der Schließung wurden nicht bekannt. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-25 13:46:002010-05-25 13:46:00Goodyear schließt Taiwan-Fabrik noch diesen Sommer
Bereits Ende letzten Jahres hatte die Goodyear-Dunlop-Gruppe die Erweiterung der Lagerkapazität ihres europäischen Logistikzentrums in Philippsburg abgeschlossen und dort die neue Lagerhalle in Betrieb genommen. Nun wurden auch die Büroräume fertiggestellt, in denen die Mitarbeiter die Logistik des Konzerns für ganz Europa steuern werden. Goodyear Dunlop investierte 20 Millionen Euro in dieses Ausbauprojekt.
In knapp eineinhalb Jahren wurde die Erweiterung des europäischen Logistikzentrums in Philippsburg realisiert. Heribert Rech, Innenminister des Landes Baden-Württemberg, der zusammen mit Eberhard Louis, Director Distribution & Operation Goodyear Dunlop Europa, und Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, das größte Reifenlager für Pkw-Reifen in Europa offiziell einweihte, zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des größten Pkw-Reifenlagers in Europa.
Auch Goodyear muss in seinem Consumer-Reifengeschäft in Nordamerika die Preise anheben. Ab dem 1. Juni sollen demnach Pkw-Reifen und Co.
der Marken Goodyear, Dunlop und Kelly-Springfield bis zu sechs Prozent teurer werden, kündigte der Marktführer aus den USA nun unter Berufung auf höhere Rohstoff- und Transportkosten an. Zahlreiche andere Hersteller hatte vorab bereits eigene Preiserhöhungen für Nordamerika angekündigt, darunter Michelin, Bridgestone, Continental und Pirelli sowie Hankook, Kumho, Yokohama, Falken, Nexen und Cooper. Zuletzt hatte Toyo Tire U.
S.A. Corp.
zum 1. Juni eine Preiserhöhung von bis zu acht Prozent angekündigt. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 12:16:002010-05-06 12:16:00Nun erhöht auch Goodyear die Preise in Nordamerika
Die Falken Tyre Europe GmbH, die seit Januar den Vertrieb der Marke Falken von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH übernommen hat, will sich auf der Reifen-Messe den Fachbesuchern zukunftsorientiert zeigen. “Wir werden den Besuchern einen Ausblick auf unsere aktuelle Produktpalette und unser aktuelles Line-up bieten. An unserem Messestand werden wir viele ‚Inch-up’-Dimensionen vorstellen und die Leistungsfähigkeit der Marke Falken präsentieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Die Vorpremiere des neuen Offroadreifen “Wildpeak” runde das Angebot am Falken-Messestand ab. “Ein Besuch auf unserem Messestand loht sich. Zun einem möchten wir die gesamte Produktpalette noch einmal breit im Markt präsentieren.
Zum anderen werden wir Neuigkeiten wie den Wildpeak und die neuesten Entwicklungen im Erstausrüstungsbereich präsentieren.” Zuviel wolle man indes vorab noch nicht verraten, aber nach Daihatsu seien nun auch andere namenhafte japanische Fahrzeughersteller als Erstausrüstungskunden hinzugekommen. Die Marke Falken wird nach wie vor am Markt spürbar stärker auftreten und biete ihren Kunden nicht nur ein bemerkenswertes Line-up, sondern auch einen 24-Stunden-Lieferservice aus dem Falken-Zentrallager.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-30 13:39:002010-04-30 13:39:00Falken zeigt in Essen neuen Offroadreifen „Wildpeak“
Das Goodyear-Angebot an Lkw-Reifen für den Gelände- und Militäreinsatz ist kürzlich um den ORD in der Größe 365/85 R20 erweitert worden. ORD steht für Off Road Drive, einen nicht laufrichtungsgebundenen Reifen, der an allen Radpositionen montiert werden kann.
Goodyear dünnt das eigene Line-up an in Nordamerika verfügbaren Marken weiter aus. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde nun auch die Pkw-Reifenmarke “Remington” aus dem Markt genommen. Goodyear hatte diese ‚Associate Brand’ mit der Übernahme Dunlops im Jahr 1999 erhalten.
Im vergangenen Herbst stoppte der US-Konzern bereits die Marke “Republic” und machte aus der Marke “Fierce” eine Produktlinie der in den USA weiterhin gestehenden Marke “Kelly”. Händler sollen von dieser Bereinigung des Portfolios profitieren und künftig mehr Kelly- und Dunlop-Reifen vermarkten. Auch reduzieren diese neue Sortimentspolitik die Komplexität in den Produktionsstätten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Remington-tb.jpg420300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-29 11:04:002023-05-17 14:58:23Goodyear setzt Sortimentspolitik in USA weiter um
Frankreich hat ein Altreifenproblem. Berichten zufolge liegen derzeit bei Reifenhändlern und in Kfz-Werkstätten rund 700.000 Altreifen, die der vor einigen Jahren durch die Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Kleber, Michelin und Pirelli gegründete Verwerter Aliapur nicht mehr einsammelt.
Das Problem dabei sind Reifen, bei deren Verkauf keine ‚Ökosteuer’ für die spätere Entsorgung erhoben wurde. Wie es dazu auf der Internetseite von Aliapur heißt, soll das Unternehmen jedes Jahr alleine 20.000 bis 30.
000 Tonnen Altreifen – das entspricht drei bis vier Millionen Pkw-Reifen – entsorgen, die eigentlich nicht im System landen sollten und für deren Entsorgung folglich das Geld fehlt. Einige Hersteller in Frankreich würden Reifen wohl schlichtweg nicht und nicht komplett deklarieren, wenn sie diese in Verkehr bringen, beklagt Aliapur. Dies mache dem Entsorger zufolge bereits 15.
000 bis 20.000 Tonnen der überschüssigen Reifen aus. Weitere 7.
000 Tonnen stammen aus dem Internethandel, wo ebenfalls keine Ökosteuer gezahlt wird. Um eine Lösung für das akute Problem der Unterdeckung zu finden, hat Aliapur nun die Sammlung von Altreifen an vielen Verkaufspunkten eingestellt, sammelt überall nur noch die Reifen ein, für deren Entsorgung bereits bezahlt wurde, und fordert den Staat auf, seiner Verantwortung gerecht zu werden. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Altreifen_01.jpg251350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-23 12:07:002013-07-05 14:19:33Frankreich wird seine Altreifen nicht mehr los – Systemfehler