Anlässlich der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg fand Anfang Januar auch die 29. Generalversammlung des Verbandes der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) statt. Zentrale Tagesordnungspunkt war wieder die Vergabe der VRÖ-Awards an die “fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller” in Österreich.
Bevor der Verband die Awards vergeben konnte, sprach VRÖ-Obmann James Tennant den anwesenden Vertretern der Reifenindustrie ins Gewissen. Neben dem Problemfall “Verfügbarkeit von Reifen” bedauere man in Österreich insbesondere den “ständigen Wechsel im Management der Industrie”, was den jeweiligen Ansprechpartner für Österreich betrifft. Entscheidungen würden oftmals in einem “fernen Europabüro” getroffen, kritisierte der später wiedergewählte VRÖ-Vorsitzende.
James Bailey, bisher bei Goodyear Dunlop in Großbritannien für Kommunikation zuständig, übernimmt den Posten des Direktors für Marken-PR. In dieser Funktion ist Bailey verantwortlich für die Produktkommunikation in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA). Wie auch sein Kollege Jens Völmicke, der als Direktor für Corporate Communications, also das Unternehmen, zuständig ist, berichtet der ehemalige Rennfahrer James Bailey an Tom Delforge, Kommunikationsdirektor bei Goodyear Dunlop Tires Europe, Middle East and Africa (EMEA) in Brüssel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bailey__James_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-31 16:19:002013-07-05 15:51:24James Bailey wird neuer Brand-PR bei Goodyear Dunlop in Europa
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) setzt das so genannte “De-Minimis”-Förderprogramm für die Bereiche der Sicherheit und der Umwelt auch 2011 fort. Unternehmen des Güterkraftverkehrs können damit eine maximale Fördersumme von bis zu 33.000 Euro pro Jahr erhalten, wenn sie Ausrüstungsgegenstände, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen im Bereich Umwelt und Sicherheit erwerben oder in Beratungen zu umwelt- und sicherheitsbezogenen Fragen der Unternehmensführung investieren.
Zu fahrzeugbezogenen Maßnahmen, die gefördert werden, zählt auch die Anschaffung von geräuscharmen oder rollwiderstandsoptimierten Lkw-Reifen. Alle modernen Lkw-Reifen der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH erfüllen die Vorraussetzungen, um durch das BAG gefördert zu werden. Transportunternehmer können so vom Staat bis zu 3.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MarathonLHTII.jpg43642973Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-27 10:51:002013-07-05 15:49:33“De-Minimis”-Förderprogramm für Lkw- und Bus-Reifen von Goodyear Dunlop auch 2011
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) der Technischen Universität Dresden veranstaltet am 6. Mai zum bereits vierten Mal einen “Tire Workshop” in der ostdeutschen Elbmetropole. Im Fokus der Veranstaltung sollen diesmal “grüne” Reifenkonzepte stehen.
Als Referenten rund um diese Thematik hat man unter anderem Dr. Annette Lechtenböhmer vom Luxemburger Goodyear Innovation Center, Dr. Joachim Neubauer von Michelin oder auch Peter Becker (Apollo-Vredestein) gewinnen können.
Anmeldungen zur Teilnahme an dem Reifenworkshop werden noch bis zum 9. April entgegengenommen. Diese Deadline gilt im Übrigen auch für das am selben Ort einen Tag zuvor – also für den 5.
Mai 2011 – angesetzte Seminar unter dem Titel “Advanced Rubber Testing and Characterisation”. Bei Belegung beider Veranstaltungen bieten die Organisatoren einen Kombinationspreis an. Nähere Informationen dazu bzw.
zur Anmeldung sind über Corinna Hilse unter der Telefonnummer +49/(0)351/4658-409 (Fax: -362), per E-Mail an hilse@ipfdd.de oder über den Weblink www.ipfdd.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IPF_Veranstaltungen.jpg956400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-26 11:55:002013-07-05 15:49:15„Grüne“ Reifenkonzepte im Fokus des „Dresden Tire Workshop“ im Mai
Die Mitarbeiter der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) erhalten nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2010 eine Erfolgsbeteiligung in Höhe von 700 Euro. Der Betrag wird abweichend von der in der Gesamtbetriebsvereinbarung zum Standortsicherungspakt getroffenen Regelung bereits mit dem Januar-Entgelt ausgezahlt. Die Zahlung erhalten alle gemäß Betriebsvereinbarung berechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht über eine individuelle vertragliche Regelung zur variablen Vergütung verfügen.
Die deutsche Goodyear-Dunlop-Gruppe hat vor mehr als einem Jahrzehnt mit der “Fulda Challenge” ein Event ins Marketingsortiment aufgenommen, das deutschland- und europaweit seines Gleichen sucht – in der Reifenbranche sowieso. Die Großveranstaltung fand bis Ende vergangener Woche nun zum elften Mal im Yukon Territory statt und bewies wieder einmal, welche Bedeutung der “arktische Zehnkampf” im hohen Norden Kanadas als ‚Bilderproduziermaschine‘ für die Reifenmarke Fulda und den gesamten deutschen Goodyear-Dunlop-Konzern hat. Während die 16 teilnehmenden Sportler also um Punkte und den hoch dotierten Gesamtsieg kämpften, berichteten Journalisten verschiedenster Medien in Wort, Ton und Bild nach Deutschland und sorgen dort dafür, dass nicht nur das Event und seine Protagonisten, sondern insbesondere die Reifenmarke Fulda bekannter wird – eine Rechnung, die seit Jahren aufgeht, ist man in Fulda und Hanau überzeugt.
Schwarzfahrer fahren zwar sehr günstig, müssen jedoch mit drakonischen Strafen rechnen. Nicht so bei Fulda: “Hier sind ‚Schwarzfahrer‘ zu einem tollem Preis-Leistungs-Verhältnis unterwegs und können ihre clevere Art der Mobilität ohne Reue genießen”, heißt es dazu vonseiten der Fulda-Marketingverantwortlichen. Unter dem Motto “Deutschland fährt schwarz” startet die deutsche Traditionsreifenmarke nun eine aufwendige Marketingkampagne, die traditionelle wie auch neue und ungewöhnliche Kommunikationskanäle nutzen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schwarzfahren_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-23 18:09:002016-02-08 18:14:10‚Schwarzfahrer‘ sind bei Fulda an der richtigen Adresse
Fuldas Reifensortiment hat einen neuen Mittelstürmer. Wie auch schon in den Jahren zuvor nutzte die älteste deutsche Reifenmarke auch in diesem Jahr ihre zentrale Marketingplattform “Fulda Challenge” im Norden Kanadas dazu, einen neuen (Sommer-)Reifen offiziell vorzustellen. Der neue “Fulda SportControl” wird dabei zunächst in 26 Dimensionen von 16 bis 19 Zoll und Geschwindigkeitsindizes W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h) verfügbar sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SportControl_tb.jpg556350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2011-01-23 07:24:002023-05-16 11:19:07Fulda führt neuen UHP-Sommerreifen „SportControl“ ein
Einem Beschluss des Nevada Supreme Court zufolge muss Goodyear den Hinterbliebenen dreier 2004 tödlich verunglückter Autofahrer 32,2 Millionen Dollar zahlen. Das Bundesstaatsgericht bestätigt damit eine Entscheidung, die ein County-Gericht zuvor bereits getroffen hatte, wonach der Reifenhersteller seine Mitverantwortung an dem Unfall, der durch einen Reifenplatzer verursacht wurde, nicht glaubhaft widerlegen konnten. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-11 12:51:002011-01-11 12:51:00Goodyear USA muss Unfallopfern 32,2 Millionen Dollar zahlen
In Philippsburg, auf dem Dach des modernsten und leistungsfähigsten Logistikzentrums von Goodyear Dunlop in Europa, entsteht derzeit eine Solarstromanlage. Wie es dazu heißt, handele es sich dabei um die größte Dachanlage dieser Art in Deutschland und die drittgrößte weltweit, die mit einer Leistung von rund 7,4 Megawatt pro Jahr etwa 7,3 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produziert und damit den Strombedarf von 1.800 Haushalten abdeckt.
Solche Leistungsdaten kenne man sonst nur von Freiflächenanlagen, heißt es dazu weiter: Auf 87.000 m² erzeugen 95.500 Solarmudule so viel Strom, dass damit eine größere Gemeinde versorgt werden kann.
Außerdem werden durch die neue Solarstromdachanlage 5.000 Tonnen klimaschädliches CO2 vermieden. Die Anlage ist Ende 2010 ans Netz gegangen.
“Das europäische Zentrallager in Philippsburg zählt zu den weltweit größten und modernsten Logistik- und Distributionszentren der Reifenbranche. Dank der optimierten Produktions- und Logistikprozesse sowie des modernen Gebäudes setzt Philippsburg auch in punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe. Mit der Installation der größten Solaranlage auf einem Dach in Deutschland führen wir unser Umweltmanagement konsequent weiter und leisten aktiv einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion”, sagt Eberhard Louis, Director Distribution & Operation EMEA, Goodyear Dunlop Europa.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Solarstrom_in_Phillipsburg_tb.jpg263350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-10 12:58:002013-07-05 15:41:36Größte Solarstromdachanlage in Philippsburg bei Goodyear in Betrieb