Ein Horrorszenario erlebte ein Lkw-Fahrer in der Nacht des 28. Mai 2011 bei Bad Kreuznach: In einem Kreisverkehr kam es zur Kollision seines Fahrzeugs mit einem Pkw, der zu schnell in den Kreisel eingefahren war. Der Wagen fing dabei sofort Feuer.
Der Berufskraftfahrer Valerij Fluh (33) aus Hemsbach bei Mannheim zögerte keine Sekunde und befreite den bewusstlosen Fahrer durch die Seitenscheibe aus dem brennenden Auto. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Valerij Fluh nun zum “Held der Straße” des Monats September gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr über Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Held_der_Strasse_September_2011_Valerij_Fluh_05_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-15 17:07:002013-07-08 11:20:47Trucker rettet Bewusstlosen aus brennendem Auto
TYSYS – Tochterunternehmen der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) und Anbieter für Systemlösungen bei der Vermarktung von Reifen, Felgen und Kompletträdern – hat den Winterkatalog 2011 mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren herausgebracht. “Der Winter kann kommen”, so TYSYS-Leiter Michael Klama.
Das Lager sei gut gefüllt und für insgesamt 200 Fahrzeugtypen seien Kompletträder vorhanden, sagt er. Man habe den Sommer genutzt, um das Angebot an Kompletträdern weiter auszubauen, heißt es vonseiten des Anbieters von Systemlösungen im Bereich Montage und Logistik, der sich vor allem an Automobilhersteller, Autohäuser, den Reifenfachhandel, Kfz-Werkstätten sowie sonstige Reifenvermarkter wendet. Im passend zur Saison erschienen neuen Katalog sind demnach alle aktuellen Winterfelgendesigns zu finden.
Abgesehen davon sei auch die Onlineplattform www.tysys24.de um Reifen, Felgen und Kompletträder für zwölf weitere Automobilhersteller ausgebaut worden.
Am 9. September 2011 haben 39 junge Männer und Frauen ihre Berufsausbildung im technischen wie kaufmännischen Bereich bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau erfolgreich abgeschlossen und erhielten damit ihr Abschlusszeugnis. Gleichzeitig mit der Zeugnisübergabe erhielten alle Absolventen auch einen Arbeitsvertrag in ihrem Ausbildungsbetrieb, dem größten Reifenhersteller in Deutschland.
Goodyear Dunlop übernimmt mit dem erfolgreichen Abschluss somit alle ehemaligen Auszubildenden. Die Sommerprüfungen 2011 der IHK haben die 39 ehemaligen Auszubildenden von Goodyear Dunlop mit großem Erfolg abgelegt. “Dies ist vor allem auch auf die zielorientierte Ausbildung im Unternehmen zurückzuführen.
Ausbildung im eigenen Betrieb ist für den Konzern ein wichtiger Pfeiler des Unternehmenserfolgs, da dies eine der besten Voraussetzungen für hoch qualifizierte Mitarbeiter ist”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die hervorragenden Ergebnisse der Auszubildenden des Reifenherstellers in der Sommerprüfung 2011 bewiesen, dass das Konzept der Ausbildung im eigenen Betrieb richtig sei. Die 24 technischen und 15 kaufmännischen Prüflinge schlossen mit ausgezeichneten Ergebnissen ab und einige erwarben sogar parallel zu ihrer Berufsausbildung das Fachabitur.
Zum Nachfolger von Steffen Hof, der mit neuen Aufgaben bei Goodyear Dunlop betraut wird, und damit zum Leiter “TruckForce German Operations” in Hanau wurde mit Wirkung 1. September Ken Kawada (25) ernannt, der damit für alle Fragen rund um den Service und das TruckForce-Netzwerk zuständig ist. Kawada, der dem Unternehmen seit dem letzten Jahr angehört, hat bislang die beiden Abteilungen Dunlop Handel und den Geschäftsbereich Autohaus durchlaufen.
Nach dem Finale auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Melk/Wachauring (Österreich) stehen die diesjährigen Titelträger der “Dunlop Drift Challenge Austria 2011 powered by Dotz-Tuning-Wheels” fest: In der Klasse der Serienfahrzeuge wurde Thomas Graf aus Ruprechtshofen österreichischer Driftstaatsmeister, in der Klasse der Rennfahrzeuge hat der Steirer Alois Pamper die Nase vorn. cm
Unter dem Motto “Wir sind GDHS – unser Weg ist Zukunft” findet vom 15. bis zum 16. September der dritte Handelskongress der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) für und mit allen Premio-, HMI- und Quick-Partnern statt.
Veranstaltungsort ist der Nürburgring, und es werden über 1.000 Besucher erwartet, denen ein prall gefülltes Programm versprochen wird. Die Veranstaltungsräume und Hotels am Nürburgring sind laut GDHS dafür bereits lange Zeit gebucht, denn ein solches Ereignis mit so vielen Menschen verlange eine frühzeitige Planung.
Premio- und HMI-Partner aus dem europäischen Ausland haben demnach ebenfalls zugesagt, sodass auch dies zu einem spannenden Austausch untereinander beitragen dürfte. Die Kopplung mit der Jahreshauptversammlung der FRI – der Freien Einkaufsgesellschaft für GDHS-Partner – und der FRI-Hausmesse, auf der in diesem Jahr über 100 Aussteller und GDHS-Abteilungen ihre Leistungen präsentieren, ist ebenso dazu gedacht, viel zusätzlichen Raum für Informationen und Gespräche zu bieten. Abgesehen davon wird der Kongress mit Vorträgen des Führungskreises des Goodyear-Dunlop-Konzerns und externen Rednern aus Wirtschaft und Politik gestaltet.
Goodyear bringt zur kommenden Wintersaison den neuen “UltraGrip 8” auf den Markt, die Weiterentwicklung des vielfach ausgezeichneten “UltraGrip 7+”, und das in zahlreichen Dimensionen. Um möglichst authentische Erfahrungsberichte von Endkunden zu erhalten, sucht der Reifenhersteller jetzt gemeinsam mit der Reifen- und Reifenhändlersuchmaschine Reifensuchmaschine.de zehn Testdriver für seinen neuen Winterreifen.
Die Testdriver sollten neben einer mindestens zweijährigen Fahrpraxis über ein eigenes geeignetes Fahrzeug verfügen, Spaß am Fahren auch bei winterlichen Bedingungen haben und mindestens 800 Kilometer im Monat auf den neuen Goodyear UltraGrip 8 unterwegs sein, so der Hersteller in einer Mitteilung. Wer dann noch Goodyears “Facebook Fan” ist und Spaß am Berichten der eigenen Erfahrungen hat, hat die Chance, von Mitte Oktober 2011 bis Ende Februar 2012 ausgiebig zu testen. Die detaillierten Voraussetzungen sowie die kompletten Teilnahmebedingungen sind unter: http://www.
Unternehmen, die heute als Runderneuerer bestehen wollen, benötigen entweder eine profitable Nische, in der der Wettbewerb gering und die Margen hoch sind, oder eben den unbedingten Willen aktuellen Markttrends zu folgen und die Fähigkeit zu investieren. Insbesondere der zunehmende Bedarf professionell geführter Flotten an hochwertigen Runderneuerten hat den Markt verändert – die Neureifenindustrie leistet dazu ihren Beitrag. Und kleine und mittelständische Betriebe müssen sind bemühen, das Geschäft mit der Runderneuerung auskömmlich zu halten.
Ein Unternehmen, das seine Rolle trotz des stattfindenden Strukturwandels offenbar gut lebt, ist Reifen Müller aus Hammelburg. Ein Beispiel aus der Praxis. Das Reifen Müller Runderneuerungswerk – Schwesterunternehmen zum gleichnamigen Großhandel und Filialisten mit 29 Niederlassungen – zählt eigentlich nicht zu den alteingesessenen, traditionellen Runderneuerungsunternehmen.
Auch wenn Geschäftsführer Uwe Müller gerne auf das Erreichte zurückblickt, besteht der eigentliche Runderneuerungsbetrieb doch erst seit 18 Jahren. Nachdem Vater Otto Müller (70) 1965 mit dem Reifenhandel begann, dauerte es knapp drei Jahrzehnte, bis bei Müller im Unterfränkischen die Einsicht reifte: Die runderneuerten Reifen, die man zunehmend verkaufte, könnte man eigentlich auch selber herstellen. So einfach werden Geschäftsideen geboren.
Für die Leichtmetallräder ihrer Eigenmarke Emotion Wheels bietet die Hölzel Automotive GmbH (Ratingen) Geschäftskunden jetzt die Möglichkeit, per Felgenleasing ihre Serienfahrzeuge zu individualisieren. Dabei wundert sich das Unternehmen, dass bisher noch niemand anders auf dem deutschen Markt auf diese Idee gekommen ist. “Dabei liegen die Vorteile des Leasings für wirtschaftlich operierende Unternehmen klar auf der Hand: Es ist steuerlich sofort abzugsfähig und taucht in den Bilanzen nicht auf.
Insbesondere die Planbarkeit von Leasing ist für Unternehmer hochinteressant”, so die Ratinger. Sie bieten unabhängig davon, für welches Modell bzw. Design sich der Kunde entscheidet oder ob es sich um einen Winter- oder Sommerradsatz handelt, Leasinglaufzeiten zwischen zwölf, 24, 36 oder 48 Monaten an, damit sich diese an die des Fahrzeuges anpassen lassen.
In Sachen Bereifung werden die Emotion-Wheels-Räder mit – wie Hölzel es formuliert – hochwertigen Qualitätsreifen der Hersteller Continental, Goodyear, Dunlop usw. kombiniert, die dann in der Leasingrate bereits mit inbegriffen sind. cm
Am 23. August startete die “Gesundheitswoche” im Reifenwerk Hanau der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Unter dem Motto “Fit im Job” können sich die Mitarbeiter am Standort bis zum 26.
August über Themen wie Gesundheit, Bewegung, Entspannung, Ernährung und Ergonomie informieren und beraten lassen. Das Unternehmen organisiert die Aktionstage dort schon seit Jahren und konnte wie in der Vergangenheit auch diesmal wieder eine ganze Reihe regionaler wie überregionaler Partner dafür gewinnen. Während der “Gesundheitswoche” können die rund 2.
200 Beschäftigten in Hanau zum Beispiel in einem Alkoholfahrsimulator am eigenen Leib erfahren, wie der Genuss von Alkohol das Reaktionsvermögen beeinträchtigt, die eigene Haltung und den Arbeitsplatz digital analysieren lassen oder einen Fitnesstest auf einer Spielkonsole absolvieren. Zudem geben Experten den Mitarbeitern Tipps und praktische Anregungen zu den Themen Bewegung, Entspannung, Ergonomie, Sucht und Fahrsicherheit. Unter anderem gibt es die Möglichkeit einer digitalen Fußanalyse, um eventuelle Fußprobleme schnell und effektiv erkennen und Lösungsansätze entwickeln zu können.
Beim angebotenen Gesundheits-Check können Interessierte zudem zum Beispiel ihren Blutdruck, den Blutzucker und den sogenannten Body-Mass-Index (BMI) kontrollieren lassen. Neben den vielen Mitmachaktionen und Informationsständen wird während der “Gesundheitswoche” auch für das leibliche Wohl gesorgt: In einer extra eingerichteten Outdoor-Küche gibt es Gesundes aus dem Wok, und an einer Saftbar reichen die Auszubildenden des Standorts Hanau vitaminreiche Getränke. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Dunlop_Gesundheitswoche_Hanau.jpg459400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-24 10:17:002013-07-08 11:09:42“Gesundheitswoche” bei Goodyear Dunlop in Hanau