business

Beiträge

Neues Vertriebsmodell setzt sich durch

28973 5797

Die Marke Falken scheint auf dem deutschen und dem europäischen Markt angekommen zu sein. Seitdem die Reifen des japanischen Herstellers über die Goodyear-Dunlop-Organisationen in Europa vertrieben werden, verzeichnen die Markenverantwortlichen überdurchschnittliche Zuwachsraten. Man sieht sich, was das Produktportfolio betrifft gut aufgestellt und zielt insbesondere auf die Wachstumsmärkte Winterreifen und 4×4-Reifen ab.

Neue Kreditvereinbarung für Goodyear Dunlop Tires Europe

28731 5654

Goodyear Dunlop Tires Europe BV (Brüssel) hat Kreditzusagen über 165 Millionen Euro erhalten mit der Möglichkeit, das Kreditvolumen auf 275 Mio. zu erhöhen. Das neue Kreditabkommen soll zum Jahresende wirksam werden und an die Stelle eines bestehenden Abkommens treten, das 82,5 Millionen Euro umfasst.

Die neue Kreditvereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren und stehe in Übereinstimmung mit der Konzern-Finanzstrategie, so Richard J. Kramer (Chief Financial Officer der Goodyear Tire & Rubber Company).

.

Fulda-Jubilarfeier 2004: 400.000 Tage gemeinsame Schaffenszeit

64 Mitarbeiter können in diesem Jahr auf ein viertel Jahrhundert Fulda-Karriere zurückblicken, bei vier Mitarbeitern lässt sich angesichts einer 40-jährigen Betriebszugehörigkeit im wahrsten Sinne von einer Entscheidung fürs Leben sprechen. Was haben die Olympischen Winterspiele in Innsbruck mit dem beruflichen Lebensweg des Produktionshandwerkers Wolfgang Steinmetz zu tun? Was verbindet Finanz-Mitarbeiterin Ute Hohmann mit der Parteigründung […]

Goodyear Dunlop Tires Germany im Lkw-Bereich neu aufgestellt

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ordnet das Geschäft mit Lkw-Reifen im Premiumsegment neu. Goodyear baut im Rahmen seines Truck Force-Konzeptes sein europäisches Flottengeschäft aus. Dunlop wird die Vermarktung von Lkw-Reifen verstärkt auf die Belange des Reifenfachhandels ausrichten.

Goodyear Dunlop nimmt neue Hanau-Anlage in Betrieb

28473 5514

Goodyear Dunlop Tires Germany hat jetzt in Hanau eine neue Fertigungsanlage für Runflat-Reifen eingeweiht. Der Konzern hat seit dem Jahr 2001 rund 250 Millionen Euro in seine deutschen Standorte investiert. Das Unternehmen fertigte mit seinen etwa 7.

000 Beschäftigten – davon 2.250 in Hanau – im vorigen Jahr 26 Millionen Reifen und erzielte einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro. „Das Bekenntnis von Goodyear Dunlop zum Werk Hanau ist eine Werbung für Hessen als Standort für die Automobil- und Zuliefererindustrie“, kommentierte der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) die Investition des Unternehmens in zweistelliger Millionenhöhe.

„Flexible Manufacturing System“ von Goodyear Dunlop

28478 5517

Das neue so genannte „Flexible Manufacturing System“ (FMS) ist in ganz wesentlichen Teilen eine Eigenentwicklung des Konzerns Goodyear Dunlop: Beeindruckend ist vor allem die Flexibilität, denn herkömmliche Fertigungsanlagen benötigen für die Umrüstung auf eine andere Reifengröße zwischen zwei und vier Stunden. Mit der FMS konnte diese Zeit um 80 bis 90 Prozent reduziert werden. Drei dieser Reifenaufbaumaschinen stehen bei Dunlop in Hanau und jede produziert täglich über 1.

Fleischmann-Reifen – Neueröffnung vor den Toren Wiens

28275 5409

Wilfried Fleischmann hat seinen Betrieb in Klosterneuburg vor den Toren Wiens zum, wie er selbst sagt, „modernsten Mega-Reifen-Autoshop“ umgebaut: In zwölf topp ausgestatteten hellen Montageboxen, alle mit neuen Montier- und Wuchtmaschinen, können bis zu 200 Fahrzeuge pro Tag umgerüstet oder neu bereift werden. Dabei ist die Auswahl an Markenreifen, Alufelgen und Kompletträdern riesig. Ca. 35.000 […]

Jubiläum: 20 Jahre dp-Softwarelösungen für den Reifenhandel

Die dp SystemHaus GmbH aus Hürth blickt in diesem Monat auf eine 20-jährige Firmengeschichte zurück. „Angefangen hat alles mit Softwarelösungen und Support für den Reifenhandel, und in diesem Zielsegment bewegen wir uns auch heute noch“, sagt Geschäftsführer Ralf Tröps. „Allerdings hat sich das Anforderungsprofil der Reifenhändler und damit natürlich auch unser Portfolio ständig weiterentwickelt.

“ Heute ist dp mit 43 Mitarbeitern in Deutschland nicht nur als Entwicklungspartner der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co. KG mit dem Produkt „tiresoft II“ auf dem Markt vertreten, sondern auch mit der Reifenhandelslösung „tireVision“ auf der Basis von Microsoft Navision. Abgerundet wird das Produktsortiment durch das Engagement im Bereich von Business-Lösungen im Internet – zu den dp-Entwicklungen in diesem Bereich gehören beispielsweise die Einkaufsportale unter www.

fri-frechen.de und www.tysys.

de sowie weitere individuelle B2B- und B2C-Lösungen. Infos hierzu finden sich unter www.dp-online.

de oder auf www.tirevision.de.

EMT-/DSST-Trainings für den italienischen Markt

28029 5264

Kürzlich endete das dritte „EMT-DSST Technical Training”, das Reifenhersteller Goodyear Dunlop und Werkstattausrüster Butler gemeinsam in der Region Modena (Italien) für mehr als 70 norditalienische Reifenhändler organisiert hatten. Mit diesen Schulungen werden laut Butler mehrere Zielsetzungen verfolgt. So sollten durch Marco Moretti, Goodyear-Marketingmanager für Italien, den Teilnehmern nicht nur die Eigenschaften und Vorteile von Notlaufreifen nähergebracht, sondern ihnen in Person von Alberto Tadolini, Sales Manager bei Butler, zudem die technischen und praktischen Anforderungen vermittelt werden, die beim Handling von EMT- und DSST-Reifen eine Rolle spielen.

Neben der Theorie gehörte zu dem Training deshalb auch ein praktischer Teil, bei dem unter Anleitung das Montieren/Demontieren von Notlaufreifen mithilfe diverser Butler-Montagemaschinen geübt werden konnte. Die nächste gemeinsame Schulung von Goodyear Dunlop und Butler für den italienischen Markt ist für den 6./7.

Truck Force auf dem Netz

Unter www.truckforce.de und pünktlich zur IAA Nutzfahrzeuge hat Goodyear Dunlop eine neue Internet-Seite kreiert.