Vor kurzem hat Goodyear Dunlop Europe einige Personalveränderungen in der Truck-Tire-Division bekannt gegeben. So ist Clive Powell, bislang Director Sales Truck Tires European Union, zum Director Truck Strategic Business Unit für Großbritannien ernannt worden. Zudem ist Benjamin Willot, zuvor Marketing Director Truck Tires European Union, jetzt zum Director Original Equipment Sales & Marketing Consumer Tires für die EU-Länder, Osteuropa, den Mittleren Osten und Afrika befördert worden – ein Nachfolger für seine bisherige Position steht bislang noch nicht fest.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29872_6295.jpg180150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-19 00:00:002023-05-17 10:04:44Personalia in der Truck-Division von Goodyear Dunlop Europe
Der Goodyear „Marathon LHT” ist von dem spanischen Magazin Neumáticos & Mecánica zum diesjährigen „Tire of the Year in Spain” gekürt worden. Damit setzte sich der Pneu gegen die ebenfalls für den Titel nominierten Wettbewerbsmodelle Bridgestone „R168“, Continental „LSR1“, Marangoni „M2“ und Michelin „XDN Grip“ durch. Gewählt wurde der Reifen von einer mit Fachjournalisten und Industrievertretern besetzten unabhängigen Jury.
„Der Goodyear ‚Marathon LHT’ 455/40 R22.5 ist der erste Reifen mit 40er Querschnitt für Mega Trailer. Er hat das bis heute geringste Höhen-Breiten-Verhältnis im Markt für Semi-Trailer.
Ausgelegt für 22,5-Zoll-Räder, erlaubt er die Montage der größtmöglichen Standardbremsanlage bei einem Gesamtdurchmesser von weniger als 930 Millimetern. Vor der Einführung des neuen Goodyear ‚Marathon LHT’ war die einzige Möglichkeit, um die gleiche Plattformhöhe zu erreichen, auf Räder in 19,5 Zoll und eine kleinere Bremsanlage auszuweichen“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Die Auszeichnung wurde Olivier Rousseau, General Manager Goodyear Dunlop Iberia, kürzlich im Rahmen einer Feierstunde in der Madrider Zentrale der Gruppe Tecnipublicaciones übergeben, welche die Zeitschrift herausgibt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29874_6297.jpg213150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-19 00:00:002023-05-17 10:04:44„Tire of the Year in Spain” kommt von Goodyear
Goodyear Dunlop hat von Infratest (Frankfurt) eine Umfrage unter rund 400 eigenen Flottenkunden in Werteuropa durchführen lassen. In Form von Telefoninterviews wurden dazu Flottenmanager unterschiedlicher Fuhrparkgrößen (Schwerpunkt Regional-/Fernverkehr) in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und den Niederlanden kontaktiert, ohne dabei freilich zu erkennen zu geben, dass es sich um eine Befragung im Goodyear-Dunlop-Auftrag handelt. Länderspezifisch förderte die Umfrage recht unterschiedliche Ergebnisse zutage.
So fand man beispielsweise heraus, dass bei den meisten deutschen Flotten der Reifenservice in eigener Regie gemanagt wird, während dies in Großbritannien meist über den Handel geschieht. Des Weiteren wurde festgestellt, dass das Nachschneiden und Runderneuern von Reifen in Frankreich zur gängigen Praxis gehört, in den Niederlanden jedoch eher unüblich ist. In allen Ländern – so ein weiteres Resultat der Befragung – würden Lkw-Reifen allerdings vor allem über das Qualitätsargument verkauft.
„Der Preis spielt schon eine wichtige Rolle, aber es scheint dennoch so, als habe die Qualität die höhere Priorität“, schreibt der Reifenhersteller in seinen „Truck Tire News“. Wichtig ist den Flottenmanagern demnach auch ein 24h-Breakdownservice. Alles in allem habe Goodyear Dunlop im Vergleich mit dem Wettbewerb „besser abgeschnitten, als so mancher Flottenmanager denkt“ – das jedenfalls sage die vorläufige Analyse des gesammelten Datenmaterials, das nun noch eingehender ausgewertet werden soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-19 00:00:002023-05-17 10:04:44Goodyear Dunlop gibt Umfrage unter Flottenkunden in Auftrag
Nach einem Jahr Entwicklungszeit und enger Zusammenarbeit mit dem Renault-Team präsentiert Dunlop nun den speziell für den Renault Mégane Trophy optimierten Reifen SP Sport Maxx in 18 Zoll. Alle technologischen Spezifikationen des Reifens wurden mit den mechanischen Eigenschaften des Sportwagens abgestimmt, wie es in einer Presseinformation von Goodyear Dunlop Austria heißt. Die moderne Konstruktion des High-Performance-Reifens von Dunlop stützt sich dabei im Wesentlichen auf die Technologie mit der Zehn-Radien-Kontur, die Rezeptur mit der „Integral Rubber Matrix“ und das Profil mit der Mittelrippe und den „Twin Hydro Paddles“.
Christian Stein (41), seit April 2002 General Manager der Dunlop Reifen GmbH & Co KG und damit Chef der Reifenmarke Dunlop in Deutschland, wird den Goodyear-Konzern verlassen. Zu seinem Nachfolger wurde Jean-Jacques Wiroth (49) berufen. Der gebürtige Luxemburger ist ein international erfahrenes Goodyear-„Eigengewächs“ und hatte bereits zuvor Spitzenpositionen inne.
Dem Vernehmen nach hatte sich Christian Stein mehr und mehr in eine Außenseiterrolle manövriert. Dabei ist es ihm nach Ansicht von Beobachtern offenbar nur unzureichend gelungen, die Interessen der Marke und die Interessen des Konzerns harmonisch miteinander zu verbinden..
Der Brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck hat das frühere Pneumant-Reifenwerk in Fürstenwalde besucht, das heute zur Goodyear Dunlop Tires GmbH gehört. Mit beim Fabrikrundgang angeführt von Werksleiter Dr. Christian Paech und Gerd Grünenwald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, auch die Märkische Oderzeitung (MOZ), die Grünenwald zitiert, der auf eine Nachfrage von Platzeck sagte: „Wir bauen auf Fürstenwalde.
“ Mit der Qualifikation und der Motivation der Mitarbeiter sei man in dem Fürstenwalder Werk gut aufgehoben. „Wenn es irgendetwas Kompliziertes zu machen gibt, dann fällt meistens der Name Fürstenwalde“, lobte Grünenwald die dortigen Mitarbeiter, die es gerne gehört haben dürften..
Im feierlichen Rahmen übergab unlängst die ThyssenKrupp Elastomertechnik (Hamburg) die 500. Säulen-Heizpresse der neuesten Generation an die Reifenfabrik in Fulda, eine Tochter von Goodyear Dunlop Tires Germany. Bei der Jubiläumsmaschine handelt es sich um ein Modell vom Typ KHP-Säulenpresse mit getrennter Fahrweise, einem Isoliermantel-lnnendurchmesser von 52″, 1.
800 kN Schließkraft und Wulstringgrößen für die Herstellung von Reifen der Run-Flat-Technologie von 15 bis 23″. ThyssenKrupp produziert die Reifenheizpressen seit 1998 im kroatischen Belisce. An der Feierstunde anlässlich der Übergabe in Belisce nahm neben Vertretern von Fulda und Goodyear auch der deutsche Botschafter in Kroatien Rüdiger Stacks teil.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-01 00:00:002023-05-17 10:03:30500. ThyssenKrupp-Säulen-Heizpresse steht in Fulda
Zugegeben: Die Analysten der Deutschen Bank hatten mit ihren Goodyear-Empfehlungen in der Vergangenheit wenig Glück. Wer auf ihre Empfehlung kaufte, sitzt heute tief im Minus. Entsprechend verärgert sind einige Anleger wegen heute angeblich überkritischer Bewertungen, denn nachdem Goodyear nun in einer Zwischenmeldung erste Hinweise auf den Verlauf des Vorjahres gegeben hat, bekräftigt die Bank ihre geltende Verkaufsempfehlung nochmals.
Es sei zwar positiv, dass das traditionell schwächere 4. Quartal auf einer Höhe mit dem traditionell stärkeren 3. Quartal gelegen habe, doch ohne Sondereinflüsse dank eines gewonnenen Prozesses und damit verbundener Versicherungszahlungen hätte es im 4.
Quartal einen kleinen Verlust gegeben. Wegen der hohen Verschuldung, Goodyear gibt diese mit derzeit 5,6 Milliarden US-Dollar an, verfügte aber gleichzeitig über Cash in Höhe von etwa 2 Milliarden US-Dollar zum Jahresende 2004, und der Unterdeckung des Pension Funds in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar, sei die Aktie schon zu hoch bewertet. Goodyear befindet sich derzeit in Verhandlungen mit Banken, um kurzfristig fällige Kredite bis zur Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar in neue 5-Jahres-Kredite umzuschulden mit besseren Konditionen als derzeit.
So muss allein die Goodyear Dunlop Europe zum 30. April 2005 einen Kredit in Höhe von 650 Millionen US-Dollar zurückzahlen und soll dafür von JP Morgan und BNP Paribas einen neuen Kredit in dieser Höhe erhalten, der dann im Jahr 2010 fällig wird. Die Umschuldung, davon geht man in der Finanzwelt aus, wird planmäßig gelingen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-24 00:00:002023-05-17 10:03:38Deutsche Bank senkt den Daumen über Goodyear-Aktie
Auf Einladung von Goodyear Dunlop haben Mitarbeiter des Reifenhandels am 10. und 11. Februar 2005 in Salzburg und am 14.
und 16. Februar 2005 in Wien die Gelegenheit, ihr berufliches Wissen zu vertiefen. Unter anderem steht dabei eine Diskussion über die besonderen Merkmale eines Reifenhandelsbetriebes auf dem Programm.
Darüber soll es um Themen wie Preis, Umsatz und Ertrag gehen – inklusive Kostenrechnungsbeispielen, Deckungsbeitrags- und Kalkulationsmodellen für den Reifenhandel. Mit diesem Fortbildungsangebot will der Hersteller eigenen Aussagen zufolge die Mitarbeiter des Reifenhandels dabei unterstützen, die an sie gestellten Anforderungen erfolgreich zu meistern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-04 00:00:002023-05-17 09:57:06Reifenhandel wird durch Goodyear Dunlop geschult
Anders als einige seiner Wettbewerber hat der Goodyear-Konzern, jedenfalls in Deutschland, seine Marken immer eigenverantwortlich und getrennt managen lassen. Und er ist damit insgesamt erfolgreich gewesen. Wenn sich aber Marktgegebenheiten ändern, muss sich auch ein Anbieter ändern bzw.
seine Organisation entsprechend anpassen. Das ist, soweit es die Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen betrifft, durch Bildung einer entsprechenden Business Unit auch längst geschehen. Diese Business Unit, die zwar mit den Geschäftsführern der Marken Goodyear, Dunlop und Fulda eng zusammenarbeitet, muss letztlich das Ergebnis verantworten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29018_5818.jpg178150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-01-21 00:00:002023-05-17 09:57:19Goodyear Dunlop will im Lkw-Reifengeschäft wachsen