business

Beiträge

Neuer Logistikpark bei Madrid mit Goodyear Dunlop

Im Logistikpark ProLogis Park Alcala östlich von Madrid hat auch Goodyear Dunlop eine neue Heimat gefunden. Laut Logistikmanager Pedro Cepeda biete der von ProLogis betriebene Logistikpark, in dem auch drei weitere Großkonzerne angesiedelt sind, die höchsten Industriestandards und biete ein Maximum an Effizienz, um den bereits hohen Level beim Logistikservice durch Goodyear Dunlop noch weiter zu verbessern..

Goodyear Dunlop Europe schließt Liefervertrag mit Tech International

Die Goodyear Dunlop Europe Tires B.V. (Diegem/Belgien) und Tech International (Johnstown, Ohio/USA) haben eine Vereinbarung über die Lieferung von Goodyear-Eigenmarkenprodukten für Reifenreparaturmaterialien sowie von Chemikalien, Werkzeugen und Zubehör abgeschlossen.

Die Produkte werden an die rund 80 Runderneuerungspartner der Goodyear-Dunlop-Gruppe in ganz Europa verkauft. „Tech International arbeitet seit 17 Jahren mit unserer Muttergesellschaft in den Vereinigten Staaten zusammen. Das Unternehmen liefert Reifenreparaturmaterialien sowie Chemikalien, Werkzeuge und Zubehör an unsere Runderneuerungspartner und an Nutzfahrzeugreifenhändler für das Truckwise- und Wingfoot-Programm in ganz Nordamerika“, sagt David McMillan, Manager Runderneuerung Goodyear Dunlop Europe.

F&E-Organisationsstruktur bei Goodyear Dunlop neu geordnet

Minoru Nishi (50) ist mit Wirkung zum 1. September zum neuen Technischen Direktor der Sumitomo-Aktivitäten innerhalb der Goodyear Dunlop Tires Europe B.V.

in Diegem (Belgien) ernannt worden. Damit verantwortet er den kompletten Bereich Forschung und Entwicklung für samtliche Produktsegmente der Konzernmarke Dunlop im Rahmen des im Jahre 1999 gegründeten Jointventures zwischen den Reifenaktivitäten des Goodyear-Konzerns und der japanischen Sumitomo Gruppe in Europa und löst Dr. Bernd Löwenhaupt als Direktor Forschung und Entwicklung Europa ab.

Gleichzeitig vertritt Nishi die F&E-Interessen von Sumitomo im europäischen Management Board der Goodyear Dunlop Tires Europe B.V. und berichtet in dieser Funktion sowohl an den Chairman Michael J.

Roney als auch den Vice Chairman Claude Cham des Unternehmens. Der Aufgabenbereich von Dr. Bernd Löwenhaupt (47) als Leiter des Dunlop-Entwicklungszentrums für Pkw-Reifen in Hanau bleibt von dieser Änderung unberührt.

GDHS-Tuningseminar erstmals auf ATP-Gelände – Fortsetzung folgt

„Selbsterfahrung im Extrembereich“ – unter diesem Motto stand das erste Tuningseminar der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co. KG (GDHS) auf dem herstellerunabhängigen Prüfgelände der Automotive Testing Papenburg (ATP), das zu den weltweit größten seiner Art für Personen- und Nutzfahrzeuge zählt. Über 60 Teilnehmer hatten sich beworben – zugelassen werden konnten letztlich allerdings nur 15 Personen.

Die gingen dafür Ende August in Papenburg umso intensiver den Fragen nach, was moderne Fahrwerktechnik in Kombination mit den High-Performance-Produkten der Goodyear-Dunlop-Gruppe bietet oder wie verlässlich die neuesten Leistungsprüfstände sind. Es blieb aber nicht nur bei der Theorie, sondern die Teilnehmer des Seminars, das von der auf Dieseloptimierungsmodule und elektronische Leistungsprüfstände spezialisierten Firma Alpin sowie Fahrwerkstechnikanbieter Bilstein begleitet wurde, konnten sich vor Ort von der Wirkung professioneller Tuningmaßnahmen auch gleich selbst überzeugen. Um der hohen Nachfrage nach den GDHS-Tuningseminaren gerecht zu werden, ist im kommenden Jahr eine Fortsetzung auf dem ATP-Testgelände in Papenburg geplant.

„Truck Force“-Tagung in der Eifel

31153 6953

Zu der jedes zweite Jahr stattfindenden Truck Force-Tagung hatte Goodyear Dunlop die Partner dieses Mal in die Eifel eingeladen, auch um bei dieser Gelegenheit den Reifenfachhändlern das Herzstück dieses Bereichs, das Lkw-Reifenwerk in Wittlich, vorstellen zu können. Von Wittlich aus werden, sobald das neue Logistikzentrum endgültig fertig gestellt ist, in Zukunft alle Lkw-Reifen zum Kunden rollen und nicht nur zu den deutschen Kunden.

.

Reifenmanager auf der Hanse-Sail

Die Hanse-Sail soll verstärkt genutzt werden, um den Wirtschaftsstandort Rostock besser zu vermarkten. Rostock Business hat daher erstmals über 200 Wirtschaftsvertreter zur 15. Sail vom 12.

bis 14. August eingeladen, darunter – so die Norddeutschen Neuesten Nachrichten (NNN) – Dr. Hubertus von Grünberg (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Continental AG) und Gerd Grünenwald (Managing Director Goodyear Dunlop).

Michael Kuhn wird Geschäftsführer M-Plus

Michael Kuhn (42) wurde mit sofortiger Wirkung zum neuen Geschäftsführer der M-Plus Multimarkenmanagement GmbH & Co. ernannt. Er folgt auf Alexander Most (38), der vor kurzem die Geschäftsführung der Goodyear GmbH & Co.

Goodyear Dunlop und Agentur für Arbeit beenden Modellprogramm

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) und die Agentur für Arbeit Hanau haben heute den erfolgreichen Abschluss eines erstmalig durchgeführten Beschäftigungsprojektes für arbeitslose Facharbeiter in der Region Hanau bekannt gegeben. Die ersten zwölf Teilnehmer des gemeinsam entwickelten Modellprogramms werden nach erfolgreicher Absolvierung eines dreimonatigen Schulungsprogramms in ein Arbeitsverhältnis bei Goodyear Dunlop in Hanau übernommen und konnten ihre Arbeitsverträge entgegen nehmen..

3,3 Millionen Reifen in 2004 aus Fürstenwalde

Die „Märkische Oderzeitung“ veröffentlicht Zahlen über das Reifenwerk Fürstenwalde, das in ihrem Einzugsbereich liegt. Die Lokalzeitung zitiert Christian Paech, Leiter des Werkes, das in den 90er Jahren für über 90 Millionen Euro modernisiert wurde und heute zur Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH gehört: Im vergangenen Jahr verließen 3,3 Millionen Reifen der Marken Pneumant, Dunlop, Goodyear, Sava und Fulda das Werk an der Spree (2001 waren es erst 2,8 Millionen). Die Tagesproduktion erreicht mit knapp 10.

000 Einheiten fast die Kapazitätsgrenze, gefertigt werden Pkw-Sommer- und -Winterreifen von 13 bis 21 Zoll für Geschwindigkeiten bis zu 300 Stundenkilometer sowie Pneus für Transporter und SUVs. Die Mitarbeiterzahl – die zu DDR-Zeiten bei 4.900 Menschen lag – ist seit dem Tief von 1995 mit 243 Beschäftigten inzwischen wieder auf rund 630 angewachsen, plus 44 Auszubildende.

Alexander Most neuer Geschäftsführer der Goodyear GmbH & Co. KG

Alexander Most (38) wurde mit sofortiger Wirkung zum neuen Geschäftsführer der Goodyear GmbH & Co. KG ernannt – er folgt auf Dr. Rainer Schieben (42), der das Unternehmen kürzlich verlassen hat.

Most trat nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Frankfurt am Main 1995 in die Goodyear-Gruppe ein und war zunächst in verschiedenen leitenden Positionen in den Abteilungen Recht bzw. Personal der Fulda Reifen GmbH tätig, bevor er zum 1 Juni 2001 zum Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Goodyear GmbH und der Fulda Reifen GmbH ernannt wurde. Zum 1.

Januar 2003 erhielt er als Geschäftsführer die Gesamtverantwortung für die neu geschaffene M-Plus Multimarkenmanagement GmbH & Co. KG, die das Segment der Zweitmarken der Goodyear-Dunlop-Gruppe (Pneumant, Sava, Debica, Falken) unter einem einheitlichen Dach zusammenfasst. „Im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit für unsere Unternehmensgruppe hat Alexander Most bereits in verschiedenen Funktionen seine hervorragenden Führungsfähigkeiten bewiesen und wir freuen uns, ihm nunmehr nach einem außerordentlich erfolgreichen Abschluss der Aufbauarbeit bei M-Plus die operative Verantwortung für unsere Premiummarke Goodyear anvertrauen zu können“, so Gerd Grünenwald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.