business

Beiträge

Gerd Grünenwald feiert 60. Geburtstag

32688 7735

Gerd Grünenwald, Deutschland-Chef der Goodyear-Dunlop Gruppe, feiert heute seinen 60. Geburtstag.

.

Managerwechsel bei der Goodyear in Köln

Frank Titz (42), seit 2001 Marketing- und Vertriebsleiter für den Pkw-Bereich der Marke Goodyear tätig, wird neuer Geschäftsführer der M-Plus Multimarkenmanagement GmbH & Co. KG und ist damit Nachfolger von Michael Kuhn. Die derzeitige Titz-Position wird Dieter Schölling (42) übertragen, der seit 1995 der Goodyear angehört und bisher als Manager Farm Tires tätig ist.

Michael Kuhn löst Bernd J. Hoffmann ab

Michael Kuhn (42), langjähriger Fulda-Verkaufsleiter und derzeit Geschäftsführer der Konzerngesellschaft M Plus, löst Bernd J. „Bernie“ Hoffmann (57) zum 1. Januar 2006 als Geschäftsführer der Fulda Reifen GmbH & Co.

ab. Der Rücktritt Hoffmanns sei im gegenseitigen Einvernehmen erfolgt, so heißt es in einer Pressemitteilung. Richtig ist, dass die Vorstellungen Hoffmanns hinsichtlich zukünftiger Führung der Marke Fulda weitgehend nicht mit den Vorstellungen des Konzerns in Einklang standen und Hoffmann konsequenterweise einen solchen Schwenk nicht vollziehen wollte.

Hoffmann bleibt dem Konzern allerdings weiter verbunden. In welcher Position das sein werde, konnte der Deutschland-Chef der Goodyear-Dunlop-Holding, Gerd Grünenwald, gegenüber der Neue Reifenzeitung noch nicht sagen..

Auch Goodyear kündigt höhere Preise an

Zum Anfang des kommenden Jahres will die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Preise für alle Konzernmarken und Produktsegmente erhöhen, die in Deutschland vertrieben werden. Die Preissteigerungen werden im Schnitt rund vier Prozent betragen, heißt es dazu von Goodyear. Betroffen seien die Marken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava, und Debica.

Premio-Spots jetzt auch im ARD und ZDF

Mit der Schaltung von Werbespots bei ARD und ZDF nutzt Premio ab heute noch publikumsstärkere Formate. Beworben werden in den zwei jeweils acht Sekunden langen Spot-Versionen der Dunlop Winter Sport 3D und der Goodyear Ultra Grip 7. „Mit der Schaltung bei ARD und ZDF erreicht Premio einige Millionen Zuschauer und damit eine große Gruppe potenzieller Kunden.

Neben einer positiven Wirkung für das Wintergeschäft setzen wir damit auf eine Stärkung unserer Markenbekanntheit“, erklärt Ulrich Pott, Leiter Premio Reifen-Service. Weitere Schaltungen – auch bei DSF – setzen Premio und die Goodyear-Dunlop-Produkte in der letzten November-Woche ins rechte Licht..

Goodyear-Marken mit 30 Prozent OE-Marktanteil Lkw-Reifen

Im Rahmen einer Marketingkonferenz in Paris hat Goodyear Dunlop starke Wachstumsraten im europäischen Erstausrüstungsgeschäft mit Lkw-Reifen verkündet. Insgesamt habe man den Marktanteil in diesem Segment auf 30 Prozent ausweiten können..

GDHS wieder mit Gemeinschaftsstandkonzept in Essen

Mit dem schon von den zurückliegenden Jahren her bekannten Gemeinschaftsstandkonzept will sich die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co. KG (GDHS) auch in diesem Jahr wieder zusammen mit vier Partnern – SMC Leichtmetallfelgen, ATS bzw. Alu Star, Zeintec Technologies sowie BMW-Tuner G-Power – im Rahmen der Essen Motor Show präsentieren.

Mit dem Premio-Tuningkatalog mit seinem Überblick über Felgen und Tuningzubehör oder dem GDHS-Felgenberatungssystem mit der Möglichkeit des virtuellen Tunings auf dem Bildschirm haben die 640 Premio-Tuningpartner – laut GDHS das „größte Tuningnetzwerk in Deutschland“ – tuninginteressierten Autofahrern schließlich einiges zu bieten. Die 640 Partner aufseiten des Handels stehen aber nicht nur für Beratung und Werkstattservice im Tagesgeschäft, sondern auch das Standpersonal in Essen wird sich aus ihnen rekrutieren..

TruckForce-Netzwerk nun auch auf Griechenland ausgedehnt

Reifenhersteller Goodyear Dunlop hat sein TruckForce genanntes Lkw-Servicekonzept jetzt auch auf Griechenland ausgedehnt. Zum Start des Netzwerkes, der in Anwesenheit einer ganzen Reihe Einkaufsverantwortlicher vieler großer Flotten aus dem ganzen Land in Athen gefeiert wurde, haben sich aufseiten des Handels bereits 30 Partner dem Konzept angeschlossen, die zukünftig mit Unterstützung des Reifenherstellers in Griechenland das Reifenmanagement und Service für Lkw-Fuhrparks anbieten wollen..

Jetzt auch GDHS-Onlineshops bei eBay Motors

Mit ihrem B2C-Shop www.reifen-fix.de sammelt die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co.

KG (GDHS) seit drei Jahren Erfahrungen im E-Commerce. Mittlerweile präsentiert der Onlineshop nach Aussagen des Unternehmens rund 9.000 Artikeln und ein breit gefächertes Informationsangebot – vom „Reifen-ABC“ über „Fragen und Antworten“ bis hin zu aktuellen Reifentestergebnissen.

Vor diesem Hintergrund berichtet die Kölner GDHS-Zentrale denn auch von kontinuierlich steigenden Nutzerzahlen dieser Website. Um jedoch noch mehr Konsumenten im Internet zu gewinnen und den Fachhandelsgruppen Premio und HMI neue Kunden auf den Hof zu bringen, hat die Kooperation ihre Handelsaktivitäten nun darüber hinaus auf zwei zusätzliche Internetangebote ausgeweitet: Die „Reifen-Fix“ und „Auto-Fix“ genannten Shops bieten über die Plattform von eBay Motors Reifen (inklusive Montage) und Autoservicedienstleistungen wie Fahrzeugchecks und Ölwechsel an..

„Qualifier“ startet neue Dunlop-Motorradreifenproduktoffensive

31929 7362

Laut Frank Löb, Vertriebsleiter Motorradreifen Deutschland bei der Hanauer Dunlop GmbH & Co. KG, ist der Reifenhersteller weltweit gesehen die Nummer eins im Motorradreifengeschäft. Dennoch will man seinen Worten zufolge verstärkt in dieses Marktsegment investieren, denn auf europäischer Ebene und auch in Deutschland sei die Stellung im Markt jeweils eine Position schlechter.

Soll heißen: Auf Europa bezogen reklamiert die Marke Dunlop im Motorradreifengeschäft den zweiten, hierzulande den nach Marktanteilen dritten Platz für sich. „Verglichen mit unserer Weltmarktposition sehen wir deshalb hier noch einiges an Potenzial“, so Löb im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Aber auch aufseiten der Produkte sieht der Vertriebsleiter noch Nachholbedarf, obwohl Dunlop schon in den vergangenen zwei bis drei Jahre einiges an neuen Motorradreifen im Markt eingeführt hat.

Beispielsweise Ende 2002 den „Sportmax D208“ für Fahrer sportlicher Maschinen. Dennoch steht dieses Modell jetzt, drei Jahre nach seiner Premiere bereits wieder vor der Ablösung durch den Nachfolger namens „Sportmax Qualifier“. Und das – so Löb – sei erst der Anfang einer breit angelegten Produktoffensive.