business

Beiträge

Reifen- und Felgenberatung per „TireManager“ sehr gefragt

Rechtzeitig zur Umrüstzeit hat die Goodyear-Dunlop-Gruppe eigenen Aussagen zufolge ihr internetgestütztes Reifen- und Felgenberatungssystem „TireManager“ erweitert. Das System ist für die Konzernmarken Goodyear, Dunlop und Fulda aktiv und soll dem Reifenfachhandel und Endkunden gleichermaßen als Beratungsplattform dienen, um beispielsweise solche Fragen zu klären, welcher Reifen zu einem bestimmten Auto passt bzw. welche Reifengröße an einem Fahrzeug montiert werden darf.

Noch in diesem Monat will man eine neue Version freischalten, um mit mehr als 100 zusätzlichen Features die Reifen- und Felgenkonfiguration per Mausklick noch komfortabler zu machen. Derzeit sollen mehrere Millionen Kombinationen von Reifen und Felgen über die dem „TireManager“ zugrunde liegende Datenbank abrufbar sein, die – so Goodyear Dunlop – die Informationen zu 56.000 Felgen und 95 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Pkw vorhalte.

Seit seiner Einführung vor gut zweieinhalb Jahren verzeichne der „TireManager“ daher stetig ansteigende Nutzungszahlen – im Schnitt zähle man mittlerweile monatlich rund 60.000 Besucher der Site..

Premiere für Goodyears Duraseal bei Renault Trucks

35295 9173

Renault Trucks ist Europas erster Nutzfahrzeughersteller, der die neue Goodyear-Duraseal-Technologie anbietet: Renault-Kunden, die Fahrzeuge aus der brandneuen Kerax-Baureihe bestellen (wird in der nächsten Woche auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt), können optional Omnitrac-Reifen für den Mischeinsatz mit Duraseal-Technologie ordern. Die Reifen für den europäischen Markt mit Duraseal werden im Reifenwerk Wittlich gefertigt und gehen im ersten Quartal 2007 an den Erstausrüstungskunden Renault, stehen aber auch für andere Fahrzeughersteller zur Verfügung. Die Einführung im Ersatzgeschäft ist für das zweite Quartal 2007 vorgesehen, so Rupert Kohaupt, Group Manager Sales & Marketing Truck Tires Germany bei Goodyear Dunlop.

Goodyear-Dunlop-Gruppe erhöht die Preise

Mit Wirkung 1. Oktober erhöht die Goodyear-Dunlop-Gruppe europaweit im Ersatzgeschäft die Preise um fünf Prozent über alle Produktgruppen und Konzernmarken hinweg. Hintergrund ist die weiterhin angespannte Situation auf den Rohstoffmärkten, die durch interne Kosteneinsparungen nicht mehr kompensiert werden konnte.

Morgen startet die „GDTG-Champions-League 2006“

Wie die OsthessenNews berichten, starten am 9. September sechs Fußballmannschaften der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ihren Titelkampf in der alljährlich veranstalteten „GDTG-Champions-League“. Als Titelverteidiger tritt demnach das Team der Fulda Reifen GmbH & Co.

KG an, das gleichzeitig Gastgeber des diesjährigen Turniers ist. Anpfiff des ersten Spiels ist nach Informationen des Newsdienstes um 11 Uhr im Fuldaer Stadionpark Johannisau (B-Platz), das Endspiel soll gegen 16:30 Uhr ausgetragen werden..

Goodyear wagt sich vor mit eigenem Logo für Lkw-Winterreifen

34805 8950

In der neuesten Ausgabe der „Truck Tire News“ kündigt Goodyear Dunlop Tires Europe an, die Lkw- und Busreifen des Konzerns, die für den Gebrauch im Winter optimiert wurden, künftig mit einem neuen, eigenen Logo als Winterreifen kenntlich zu machen. Viele Anwender fänden „die Definition von Winterreifen verwirrend“, heißt es in der Unternehmensveröffentlichung. So seien mit „M&S“ gekennzeichnete Antriebsachsreifen eben Reifen, die für den Gebrauch „auf Matsch und/oder Schnee“ vorgesehen sind.

Aber sie seien „nicht notwendigerweise Winterreifen als solche, hauptsächlich vorgesehen für optimierten Grip und Traktion auf Schnee und Eis“. Laut Goodyear gibt es „keine spezifische Seitenwandkennzeichnung die anzeigt, dass ein Reifen ein Winterreifen ist“, schreibt der Hersteller weiter in den Truck Tire News. Aus diesem Grund habe Goodyear nun ein neues Logo entworfen, das alle Goodyear- und Dunlop-Winterreifen für Lkw und Busse als spezielle Winterreifen kennzeichnen soll.

Optitrac R+ jetzt erhältlich

34629 8834

Erstmalig präsentiert hatte Goodyear Dunlop Germany den Traktor-Antriebsachsreifen Goodyear Optitrac R+ zwar bereits auf der Agritechnica im Herbst letzten Jahres. Die DLG-Feldtage Ende Juni auf der Hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof bei Hanau boten allerdings die Gelegenheit, die Entwicklung der Presse in einem theoretischen Fachvortrag und dem Fachpublikum im praktischen Feldeinsatz zu präsentieren. Außerdem ist das Produkt jetzt – darauf sei ja auch hinzuweisen – erhältlich.

17 neue Nachwuchsmanager für den Reifenfachhandel

Am 5. Juli endete ein weiterer Juniormanagerlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV), der – von Vredestein gesponsert – erstmals im Arbeitnehmerzentrum Königswinter der Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. veranstaltet wurde.

Diesmal nahmen 17 Nachwuchskräfte an der BRV-Qualifizierungsmaßnahme teil und ließen sich für die Dauer von 16 Seminartagen in Sachen Markt und Marketing, Betriebswirtschaft, Personalführungstechniken, Kfz-Technik, Werkstatteinrichtung sowie Recht weiterbilden. Bei der anschließend abgelegten Abschlussprüfung überzeugten die Jungmanager mit ihren Leistungen nicht nur Werner Johann, Vorsitzender der Prüfungskommission und BRV-Vorstandsmitglied, sondern auch seine Stellvertreter Michael Lutz (GDHS) und Helmut Rode (Dunlop) und erzielten laut BRV allesamt hervorragende Ergebnisse. „Das ist es, was die Branche braucht, um sich im immer härteren Wettbewerb mit Tatkraft und tragfähigen Unternehmensstrategien dauerhaft behaupten zu können.

Gerd Stubenvoll neuer Team-Geschäftsführer

34472 8748

Die Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG (Rösrath bei Köln) hat einen neuen Geschäftsführer: Gerd Stubenvoll hat mit Wirkung 1. Juli die Leitung der Reifenfachhandelskooperation von Heinz-Jürgen Schönfeld übernommen.

Schönfeld führte die Top Service Team-Organisation viereinhalb Jahre. Der Führungswechsel sei Teil einer strategischen Neuausrichtung, die mit der Neuwahl des Beirates im Frühsommer 2006 begonnen worden sei, teilt die Kooperation mit.

.

MotoGP: Dunlop – die dritte Kraft

34434 8721

Die Grand-Prix-Wochenenden in der Formel 1 und im Motorradrennsport unterscheiden sich grundlegend. Während die „Königsklasse“ des Automobilmotorsports in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr zur One-Man-Show degenerierte, weil entweder Michael Schumacher oder wie jetzt eben Fernando Alonso jeweils einsam ihre Runden an der Spitze des Wettbewerberfeldes drehen und Überholmanöver in den Rennen mittlerweile Seltenheitswert besitzen, bekommen Motosportfans in der MotoGP – der Topklasse bei den Motorrädern – deutlich mehr geboten. Das gilt auch bezogen auf die Bereifungen.

Zubanovic: „Kompetenz als Systemgeber“

34297 8628

Als Partner für den Reifenfachhandel verbinden die GD Handelssysteme (GDHS) seit über 30 Jahren hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt. Von dieser Erfahrung möchten immer mehr Händler profitieren, sagt der Geschäftsführer der Organisation Goran Zubanovic, und sie suchten den Anschluss an die GDHS. Seit diesem Jahr ist das Unternehmen mit über 800 Partnerbetrieben die stärkste Kooperation im deutschen Reifenmarkt und eine der größten Organisationen des Reifenhandels in der EU.

Auf der Reifenmesse in Essen hoffte die GDHS – übrigens erstmalig mit eigenem Messestand vertreten – Kunden, potenzielle Partner und auch Lieferanten zu treffen. Aber auch die Wettbewerbsbeobachtung gehöre zu einer Messe dazu.

.