Peter Schmidt (58), derzeit bei der Goodyear Dunlop Tires Germany in Hanau für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Nutzfahrzeugreifen zuständig, geht in den Ruhestand. Für ihn beginnt zum 1. März 2007 die passive Phase der Altersteilzeit.
Schmidt hat das Unternehmen, womit ganz überwiegend Dunlop gemeint ist, seit 1985 begleitet und der Marke Dunlop im deutschen Markt ein Gesicht gegeben. Neben seiner unstrittigen fachlichen Kompetenz und seiner Loyalität mit dem von ihm vertretenen Unternehmen wird Peter Schmidt im Kreise der Motorjournalisten auch und besonders für seine menschlichen Qualitäten sehr geschätzt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-26 00:00:002023-05-17 10:46:04Dunlop-Mann Peter Schmidt geht in Ruhestand
Der Reifenhersteller Goodyear Dunlop Tires North America Ltd., eine Tochtergesellschaft der Goodyear Tire & Rubber Co., hat sich mit den Hinterbliebenen zweier bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommener Jugendlicher auf die Zahlung von 1,75 Millionen US-Dollar geeinigt.
Durch die Einigung werde ein Schlussstrich unter das Verfahren gesetzt, dass mit dem Verkehrsunfall vor zehn Jahren seinen Anfang nahm. Die Familien der beiden Verunglückten hatten behauptet, dass ein geplatzter Dunlop-Reifen die Ursache des Unfalls mit dem Dodge Ram gewesen war..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-26 00:00:002023-05-17 10:46:08Verkehrsunfall: Goodyear in USA einigt sich mit Hinterbliebenen
Das Selbstverständnis der Goodyear-Dunlop-Gruppe lässt keine besonderen Zweifel aufkommen: Das US-Unternehmen versteht sich als Reifenhersteller und nicht als Materiallieferant. Folglich ist auch das geschäftliche Interesse der deutschen Goodyear Dunlop Tires Germany (GDTG) sowie der anderen Ländergesellschaften in Europa klar formuliert. „Früher sagten wir, wir wollen Neureifen verkaufen; heute wollen wir grundsätzlich Reifen verkaufen – aber bitte profitabel“, beschreibt Dirk Feldhausen die Situation, in der das Thema Runderneuerung mehr und mehr in den Fokus des Reifenherstellers geraten ist.
Der Vertriebs- und Marketingleiter Runderneuerung der deutschen Goodyear-Dunlop-Gruppe betont damit aber auch, dass es nicht das Ziel des Unternehmens sei, Material zu vermarkten wie etwa Kraiburg, Bandag und Co. dies tun. Deshalb baut das Unternehmen gegenwärtig auch seine Marktpräsenz als Runderneuerer weiter aus und bietet mit der Heiß- und Kaltrunderneuerungsmarke „Next Tread“ ein eigenes Produktsortiment, dass das Sortiment an neuen Nutzfahrzeugreifen und Dienstleistungen des Konzerns „vervollständigt“.
Zahlreiche Informationen über neue Servicepotenziale und Expansionschancen im Lkw-Geschäft, über innovative Maßnahmen im E-Commerce und über die weitgehend automatisierte Kennzahlenanalyse via Managementinformationssystem (MIS) erwarteten die Teilnehmer der jeweils zweitägigen Fachhandelstagungen von Premio Reifen-Service und HMI in Magdeburg, Hamburg, Bonn und Karlsruhe. Darüber hinaus ging es bei den Veranstaltungen um Themen wie erweiterte IT-Schnittstellen im Warenwirtschaftssystem „tiresoft II“, den Einstieg von „Premio Tuning“ ins Internetgeschäft und nicht zuletzt um die Bereiche Autoservice und Marketing. HMI sei dabei die expansivste Gruppe im Reifenmarkt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-21 00:00:002023-05-17 10:46:13GDHS-Fachhandelstagungen mit vielen Themen
Um gleich vier neue Größen – 540/65 R28 142D/145A8 und 620/75 R30 163D/166A8 für die Vorderachse sowie 650/75 R38 169D/172A8 und 650/85 R38 173D/176A8 für die Hinterachse – hat Goodyear seine „Optitrac-R+“-Reifenserie für Ackerschlepper erweitert. Zusammen mit den beiden bisher schon erhältlichen Größen 540/75 R28 149D/152A8 für vorne bzw. 650/75 R34 162D/165A8 für hinten ist der „Optitrac R+“ damit ab diesem Frühjahr in nunmehr insgesamt sechs unterschiedlichen Dimensionen verfügbar, wodurch sich laut Goodyear eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten für die Bereifung der Achsen ergibt.
Für die 2006 eingeführte, für leistungsstarke bzw. schnelle Allradschlepper mit Sechszylindermotoren von 120 bis 300 PS konzipierte und durch die Zusatzbezeichnung „R+“ gekennzeichnete Erweiterung der „Optitrac“-Baureihe verspricht der Hersteller ein „verbessertes Leistungsspektrum im Feld und auf der Straße, ohne dass die herkömmlichen Reifenaußenabmessungen überschritten werden müssen“.
Anlässlich der zweitägigen Jahrestagung des zur Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS, Köln) gehörenden Reifendiscounters Quick, konnte man eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2006 ziehen. Denn trotz eines – wie es heißt – „verkürzten Wintergeschäftes“ könne man auf eine deutliche Steigerung von Umsatz und Rohertrag im Vergleich zu 2005 zurückblicken. Inklusive der im vergangenen Jahr neu hinzugewonnenen Partner nennt man vonseiten Quick ein Umsatzwachstum von 38 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Bezüglich Rohertrag und Stückzahlen wird der Zuwachs mit 37 bzw. 35 Prozent beziffert. „Damit ist der Quick Reifendiscount die am stärksten wachsende Gruppe im deutschen Reifenmarkt“, sagen die Kölner und verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die Expansion der Gruppe.
Im vergangenen Jahr konnte Quick demzufolge fünf Betriebe privatisieren und fünf neue Betriebe ans Netz bringen. In diesem Jahr will Quick um mindestens acht weitere Betriebe wachsen – fünf Verträge sollen bereits unterzeichnet sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-02-06 00:00:002023-05-17 10:43:56Quick Reifendiscount weiter auf Expansionskurs
Vor genau 33 Jahren wurde mit der ersten internationalen Fachmesse „AutoZum“ die erste Ausbaustufe des Ausstellungszentrums in Salzburg eröffnet. Am Samstagabend ging nach vier Tagen die 29. „AutoZum“ des Jahres 2007 zu Ende, mit einer Rekordbilanz: Mehr als 300 heimische und internationale Unternehmen hatten sich dem Fachpublikum präsentiert, exakt 24.
873 Fachbesucher wurden gezählt. Neugierig war auch Mag. Christian Ramsenthaler-Jurado, PR- & Marketingmanager bei Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH, wie die Fachbesucher das neue Standkonzept des Unternehmens – diesmal wurden alle Marken auf einem Stand präsentiert – annehmen würden: „Wir hatten einen stärkeren Besucherzustrom, und das bereits am Mittwoch.
Für uns ist es die ideale Gelegenheit, das erste Mal im Jahr unsere Kunden zum Gespräch zu treffen, es ist der Startschuss für die Sommersaison. Die „AutoZum“ ist für uns unumgänglich und die ideale Plattform für Reifenspezialisten.“.
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (GDTG) sieht die Aus- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten als zentrales Element der Personalpolitik, weshalb der Reifenhersteller nun erstmalig eine betriebsinterne und berufsbegleitende Weiterbildung zum „Geprüften Industriemeister Kunststoff und Kautschuk“ am Standort Hanau anbietet. Die Fortbildung ist eine gemeinsame Initiative des Unternehmens in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.
(VDEF) aus Oberursel und der in Gelnhausen beheimateten Veritas AG. Eine enge Kooperation besteht zudem mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau. Am 15.
Januar starteten die ersten 22 Teilnehmer – 18 Beschäftigte von Goodyear Dunlop, vier Teilnehmer vonseiten des VDEF. Die Bewerberzahl für das Weiterbildungsangebot soll mit allein 100 interessierten Goodyear-Dunlop-Mitarbeitern aber deutlich höher gelegen haben. „Wir freuen uns sehr über die enorme Resonanz.
Dies unterstreicht die Motivation und Bereitschaft unserer Mitarbeiter, zu lernen und sich weiterzubilden“, sagt Anita Hebecker, Personalleiterin am GDTG-Standort Hanau. Der Vorteil dieses internen, berufsbegleitenden Weiterbildungskonzeptes bestehe darin, dass die Beschäftigten im laufenden Arbeitsprozess eingebunden bleiben..
Nachdem die Ruia-Gruppe die Reifenproduktion in den beiden zu Dunlop India Ltd. gehörenden Reifenwerken zum Jahreswechsel wieder aufgenommen hat, rechnet das Unternehmen im Geschäftsjahr 2007/2008 (April bis März 2008) bereits mit einem Umsatz in Höhe von 13 Milliarden Rupien (227,2 Mio. Euro), sollte die Produktion bis dahin wieder vollständig angelaufen sein.
60 bis 65 Prozent dieses Umsatzes sollte dann von der Fabrik in Sahagunj (Bundesstaat Westbengalen) stammen, in der die High-End-Produkte gefertigt werden, so Pawan Kumar Ruia, Chairman der gleichnamigen Unternehmensgruppe und seit der Übernahme des Reifenherstellers auch von Dunlop India. Im laufenden Geschäftsjahr, das Ende März 2007 endet, werde der Reifenhersteller bereits einen Umsatz in Höhe von 550 bis 600 Millionen Rupien erzielen, was bis rund zehn Millionen Euro entspricht. Der Umsatz hätte eigentlich wesentlich höher sein sollen, durch den verspäteten Produktionsbeginn in Dunlops Ambattur-Fabrik (Bundesstaat Tamil Nadu).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-15 00:00:002023-05-17 10:44:37Nach Übernahme: Dunlop India wieder am Netz
Gegenüber der Fuldaer Zeitung hat Claude Olinger, Arbeitsdirektor in der Geschäftsleitung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, versichert, dass die Gummiwerke Fulda keine umfangreiche Verlagerung von Verwaltungsstellen nach Hanau planen. Damit dementiert er entsprechende Gerüchte, die Angaben des Blattes zufolge in Fulda kursieren. Die Gerüchte, wonach Goodyear bis zu 120 Arbeitsplätze im administrativen Bereich nach Hanau verlagern wolle, seien „völlig aus der Luft gegriffen“, sagte Olinger der Zeitung.
Lediglich im Kundendienst würden drei Mitarbeiter von Fulda nach Hanau versetzt. „Die betroffenen drei Angestellten sind bereits seit Monaten über die Versetzung nach Hanau informiert. Über mehr wird bei uns nicht gesprochen, nicht einmal nachgedacht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-03 00:00:002023-05-17 10:44:53Stellenverlagerung in großem Stil von Goodyear dementiert