business

Beiträge

Sanjay Khanna Managing Director Motorrad bei Goodyear Dunlop

40124 115091

Sanjay Khanna ist zum neuen Managing Director des Motorradbereichs von Goodyear Dunlop Europe ernannt worden und übernimmt damit die Aufgaben seines aus dem Konzern ausgeschiedenen Vorgängers Jose D’Alessandro. Über das reine Produktmanagement hinaus wurde Khanna als Director Innovation zugleich die Verantwortung dafür übertragen, „Chancen für neue Initiativen und innovative Prozesse auszumachen“. Vor seinem Wechsel zu Goodyear hatte er mehrere Führungspositionen in den Bereichen IT, Marketing, Strategie und Neue Initiativen bei Procter & Gamble inne – zuletzt als Marketingdirektor Westeuropa für Gillette-Körperpflegeprodukte.

Bei seinem neuen Arbeitgeber untersteht er Arthur de Bok, President Goodyear Dunlop European Union, sowie Kozaburo Nakaseko, Vice Chairman Goodyear Dunlop Tires Europe. Sanjay wird sich zunächst darauf konzentrieren, die Marktposition von Dunlop im Motorradsektor weiter auszubauen. Darüber hinaus kommt uns Sanjays Erfahrung beim Managing zahlreicher Verbraucherprodukte dabei zugute, innovative neue Produkte zu entwickeln“, ist de Bok überzeugt.

Goodyear Dunlop verlängert Standortsicherungspakt

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) verlängert den seit 1998 bestehenden Standortsicherungspakt für die insgesamt sieben deutschen Standorte um weitere vier Jahre bis zum 31.12.2011.

Darauf einigten sich Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat der zum US-Reifenhersteller Goodyear gehörenden Unternehmensgruppe. Die Goodyear-Dunlop-Gruppe erzielte im Jahr 2006 in Deutschland einen Umsatz von rund 2,4 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit rund 7.400 Mitarbeiter.

Goodyear Dunlop schafft 34 neue Ausbildungsplätze

Der Hanauer Reifenhersteller Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH setzt auch in diesem Jahr auf den eigenen Nachwuchs und schuf neue Ausbildungsplätze. Zum 1. September 2007 wurden insgesamt 34 neue Auszubildende eingestellt.

Ausbildung habe bei dem Reifenhersteller absolute Priorität, denn die Ausbildung im eigenen Betrieb sei die beste Voraussetzung für hochqualifizierte Mitarbeiter, heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem sei die Schaffung neuer Arbeitsplätze – vor allem für Jugendliche – für Goodyear Dunlop als einer der größten Arbeitgeber der Region eine Selbstverständlichkeit. Die insgesamt 34 neuen Ausbildungsplätze wurden im gewerblich-technischen Bereich des Goodyear-Dunlop-Werks Hanau in diesem Jahr geschaffen.

Zum 1. September starteten die Jugendlichen in ihre zukünftigen Berufe wie Mechatroniker, Energieelektroniker, Verfahrenstechniker, Maschinen- und Anlagenführer sowie Industriemechaniker..

Goodyear Dunlop zur richtigen Nfz-Reifenwahl im Winter

39753 113221

Seit dem letzten Jahr hat sich die Gesetzeslage in Deutschland zum Thema Winterreifen geändert. Die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen ist an die Wetterverhältnisse anzupassen, sagt die Straßenverkehrsordnung. Vor allem die Reifen werden hier in den Vordergrund gestellt.

Doch leider ist die Formulierung des Paragrafen 2, Absatz 3a der StVO nicht ganz eindeutig gewählt. Aus diesem Grund herrscht oft Ungewissheit, welche Bereifung für Nutzfahrzeuge bei winterlichen Bedingungen die Richtige ist. Goodyear Dunlop hat sich mit diesem Problem auseinandergesetzt und gibt wertvolle Tipps für die passende Reifenwahl im Winter.

Bernd Maier wird in den Ruhestand verabschiedet

An diesem Wochenende wird der bisherige Verkaufsleiter Lkw-Reifen für den Bereich Süddeutschland bei Goodyear Dunlop offiziell und feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Zum Nachfolger von Bernd Maier wurde Stephan Domes (39) ernannt, bislang verantwortlich für das Lkw-Reifen-Erstausrüstungsgeschäft in Deutschland..

MAN schließt Rahmenvertrag mit Goodyear Dunlop

Goodyear Dunlop und MAN Truck & Bus Deutschland haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. Ein Rahmenvertrag zwischen beiden Unternehmen sieht vor, dass MAN-Kunden mit einem ComfortSuper-Vertrag 24 Stunden täglich auf den Pannenservice des TruckForce-Netzwerks von Goodyear Dunlop europaweit zurückgreifen können, heißt es in „First Fleet“, dem Newsletter der Servicemarke der Goodyear-Dunlop-Gruppe..

VMI der GDHS verspricht noch einfachere Planung

Wie die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) mitteilt, haben sich allein in der Sommersaison weitere 30 Händler für die Nutzung des von ihr angebotenen Vendor Managed Inventory (VMI) entscheiden. Damit habe die Nutzerzahl dieser automatischen Nachschubsteuerung nunmehr die Marke von über 260 Handelspartnern überschritten, heißt es. In der bevorstehenden Wintersaison sollen die GDHS-Partner übrigens von einem noch einfacheren Planungsszenario für VMI profitieren können.

„Neben den Sell-out-Daten der vergangenen Wintersaison bieten wir den Partnern jetzt auch einen VMI-Kontrollreport an. Dieser Report weist Planungsabweichungen der jeweiligen Vorsaison aus und ist hilfreich bei der Bearbeitung des aktuellen Planungsvorschlages“, sagt Hans Behle, Leiter Einkauf und Warenwirtschaft der GDHS, und berichtet von einem einhelligen Lob bestehender VMI-Partner. Denn mit jeder Saison würden die Planungsszenarien noch zuverlässiger und transparenter, was in Kombination mit einer neuen Artikelliste für noch mehr Planungssicherheit sorge.

Goodyear Dunlop liefert auf Anforderung in die Erstausrüstung

In der Erstausrüstung dominiert bei den Reifenherstellern das Just-in-time-Geschäft, schreibt die Computer-Zeitung. Die Automobilanbieter bestellen ihre Ware durchgängig elektronisch über die beiden Standards Edifact und Odette, manche schicken ihre Orders täglich, korrigieren im Tagesverlauf mitunter leicht, andere geben längerfristig ihre Bestellungen auf. Das Geschäft mit den Erstausrüstern werde immer diffiziler, wird dort Logistikmanager Bernd Brinkmann zitiert.

„Es gibt zunehmend fahrzeugspezifische Reifen, die in der Folge auch für den Ersatzteilmarkt zur Verfügung gestellt werden müssen.“ Zudem rücken Automobilhersteller und Ausrüster mit dem Reifenhandel enger zusammen. Sobald die Ware verbraucht ist, liefert Goodyear Dunlop selbsttätig neue nach.

Goodyear Dunlop zu 15 Mio. Dollar Schadensersatz verurteilt

Wie der PJStar aus Illinois (USA) berichtet, hat ein Gericht in der Stadt Peoria Goodyear Dunlop Tires Nordamerika in Zusammenhang mit einem Motorradunfall zur Zahlung von 15 Millionen Dollar verurteilt. Während der Motorradfahrer selbst weniger schwer in Mitleidenschaft gezogen war, schlug die Frau, die mit auf dem Motorrad saß, trotz Tragen eines Helms so unglücklich auf die Fahrbahn, dass sie schwere Hirnschädigungen davontrug. Während das Gericht den Reifen ursächlich für den Unfall erachtet, führt Goodyear Dunlop den Reifenplatzer auf Minderdruck zurück in Verbindung mit einer zu hohen Last.

Erweiterte Winterreifenpalette bei Van den Ban

Der holländische Reifengroßhändler Van den Ban beginnt in diesem Herbst nicht nur mit dem Re-Branding der Eigenmarke Flamingo, die dann allmählich in „Blackstone“ umbenannt wird. Das Unternehmen will außerdem die Dimensionspalette der Eigenmarke Novex weiter ausbauen. Für die kommende Saison seien dann über 50 Größen zwischen 145/80 R13 T bis hin zu 225/45 R17 V in dem Profil „Novex Snow Speed“ verfügbar.