business

Beiträge

Reifen Görgens wechselt von point S zu Premio

42847 129131

Die Reifen Görgens GmbH, die sich selbst zu den wichtigsten und größten Gesellschaftern der Kooperation point S zählt, hat dem Reifenfachhandelsverbund den Rücken gekehrt und will zukünftig unter der Premio-Flagge der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) segeln. Das Unternehmen betreibt derzeit sechs Servicecenter in Düsseldorf, Viersen, Mönchengladbach, Willich, Kempen und Korschenbroich, wobei letzterer Standort zugleich außerdem noch den Sitz des Großhandelsgeschäftes von Reifen Görgens beherbergt. Laut Geschäftsführer Christian Kellers beschäftigt man derzeit alles in allem 54 Mitarbeiter, wobei sich diese Zahl in näherer Zukunft durchaus noch erhöhen könnte.

Denn eine weitere Expansion ist bereits fest eingeplant: Bis Ende des Jahres sollen zwei weitere Reifenhandelsbetriebe in die Gruppe integriert werden, sodass im Hofgeschäft dann unterm Strich schon insgesamt acht Servicecenter stünden. „Wir haben zum 30. April dieses Jahres bei point S gekündigt, wobei diese Kündigung erst ein Jahr später wirksam wird.

Allerdings streben wir aus unserer Sicht allein schon aus praktischen Erwägungen einen früheren Wechsel zum Ende des Jahres an“, so Kellers im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Befragt nach den Gründen für den angekündigten Schritt weg von point S hin zu Premio, sagt der Reifen-Görgens-Geschäftsführer nur so viel, dass unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Entwicklung der Kooperation den Ausschlag gegeben hätten.

.

Dr. Rainer Landwehr geht offiziell an den Start

42773 128641

In seiner Sitzung vom 25. April 2008 bestätigte der Aufsichtsrat der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH die Berufung von Dr. Rainer Landwehr zum Vorsitzenden der Geschäftsführung des Unternehmens mit sofortiger Wirkung.

Landwehr, bis Ende Oktober 2007 Geschäftsführer des Nissan Center Europe, trat bereits zum 1. November 2007 in die Goodyear-Dunlop-Gruppe ein und übernahm seine neue Aufgabe nach einer Einarbeitungsphase in der Europazentrale des Reifenherstellers von Gerd Grünenwald, der zum gleichen Zeitpunkt nach 33-jähriger Tätigkeit erfolgreicher Tätigkeit in den Ruhestand ging, schreibt das Unternehmen. „Dr.

Rainer Landwehr ist ein ausgewiesener Experte und Praktiker aus dem Automobilsektor“, sagte Arthur de Bok, Präsident von Goodyear Dunlop Tires Europe. „Mit seinen Vertriebs- und Marketingerfahrungen werden wir die erfolgreiche Entwicklung der Goodyear-Dunlop-Gruppe der vergangenen Jahre fortführen.“

.

Carlsson-Räderaktion bis zum 21. Mai

42652 128071

Rechtzeitig zum Frühjahr bietet der exklusive Automobilveredeler Carlsson für Mercedes-Benz-Modelle attraktive Radsätze an. Beim Radsatz 1/16 BE mit dem patentierten Design vertraut Carlsson auf Reifen aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern. Das glanzgedrehte Felgenbett und das brillant-lackierte Zentrum lassen das exklusive 16-Speichen-Design in der Frühjahrssonne funkeln.

Der Radsatz ist lieferbar für die B- und C-Klasse, den SLK, den CLK, den CLS, die E-Klasse sowie den SL. Ebenfalls bis zum 21. Mai bietet Carlsson auch den Radsatz 1/11 BE zum Frühjahrspreis an.

Das einteilige, gegossene Aluminiumrad im patentierten Carlsson-Design mit einem glanzgedrehten Felgenbett und einem brillant-lackierten Zentrum ist für die B- und C-Klasse, den SLK, den CLK, den CLS sowie die E-Klasse und den SL lieferbar. Zu bestellen sind die Radsätze ab sofort direkt bei Carlsson unter 06861/9332-0 oder online über die Carlsson-Website unter www.carlsson.

de. Erhältlich sind die Radsatzangebote auch bei jeden Mercedes-Benz-Partner.

.

Goodyear will in Frankreich mehr als 400 Arbeiter entlassen

Wie französische Medien berichten, wolle Goodyear Dunlop 402 Personen entlassen, die im Reifenwerk Amiens (Nord) beschäftigt sind. Das Management habe sich nicht mit den Gewerkschaften auf eine Reorganisation in der Produktionsstätte, die aktuell etwa 1.400 Menschen Arbeit bietet, einigen können.

KLVrent vertraut auf Goodyear Dunlop als Reifen- und Servicepartner

42557 127611

In der Transportbranche zählen vor allem Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten. Lange Standzeiten bedeuten in der Regel den Verlust von barem Geld. Ebenso wichtig ist aber auch eine zuverlässige Kostenkalkulation, da für Fuhrparkbetreiber die Kosten pro Kilometer entscheidend sind.

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, als einer der führenden Anbieter von Nutzfahrzeugreifen in Deutschland, bietet mit „Fleet First“ einen umfangreichen, europaweiten Service für gewerbliche Fuhrparkbetreiber an. Damit ist Fleet First ein wichtiges Tool für das Flottenmanagement. Seit kurzem ist der Nutzfahrzeugvermieter KLVrent Fleet-First-Kunde und vertraut auf den Reifen- und Servicepartner Goodyear Dunlop.

Goodyear und AvD starten Suche nach „Highway Hero“

42538 127441

In diesem Jahr suchen Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) gemeinsam den „Highway Hero“: Ab 1. Mai können alle Verkehrsteilnehmer couragierte Retter und Helfer im Straßenverkehr für diesen Titel zu nominieren. Ziel der gemeinsamen Aktion ist es, mehr Aufmerksamkeit für die Gefahren im Straßenverkehr zu schaffen und Beispiele für positives Handeln in einer Notsituation zu würdigen.

„Der AvD ist seit Jahren im Bereich Verkehrssicherheit erfolgreich tätig, und wir freuen uns sehr, dass wir so einen starken Partner für die Auszeichnung ‚Highway Hero’ gewonnen haben“, erklärt Goodyear-Geschäftsführer Frank Titz. In den USA wird der „Highway Hero“ seit über 25 Jahren ausgeschrieben, in Deutschland wurde der Titel erstmals 2004 ausgelobt. Kamen vor vier Jahren – wie noch heute in den USA – lediglich Berufskraftfahrer als „Highway Hero“ in Frage, kann hierzulande nunmehr hingegen prinzipiell jeder motorisierte Verkehrsteilnehmer zum Helden gekürt werden, wenn sie oder er einer anderen Person in einer Not- oder Gefahrensituation durch persönlichen Einsatz geholfen hat.

Jeder, der sich um den Titel bewerben möchte, hat auf der Internetseite www.highwayhero.de die Möglichkeit dazu.

Selbstverständlich können dort nicht nur der eigene außergewöhnliche Einsatz sondern auch die selbstlosen Taten anderer geschildert werden. Schriftliche Bewerbungen nimmt der Reifenhersteller unter der Adresse Goodyear GmbH & Co. KG, Abteilung Kommunikation, Stichwort „Highway Hero“, Xantener Straße 105, 50733 Köln entgegen – oder per Telefon unter 0221/97666-494 bzw.

per Fax unter 0221/97666-9324. Gewählt wird der „Highway Hero“ von einer Fachjury – gekürt wird er im November. Neben dem Titel an sich erhält er noch einen Preis, wie auch alle anderen Teilnehmer – sowohl Menschen, die Helden auf Deutschlands Straßen nominieren als auch die potenziellen „Highway Heros“ – im Rahmen der Aktion etwas gewinnen können.

23 Teilnehmerinnen beim Girls’Day bei Goodyear Dunlop in Hanau

42488 127191

Der Girls’Day ist Deutschlands größtes Berufsorientierungsprojekt für Mädchen, an dem sich jährlich eine wachsende Zahl von Unternehmen und Organisationen mit Veranstaltungen für Mädchen beteiligt. Auch die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH lud interessierte Mädchen am 24. April zum Girls’Day ins Werk Hanau ein, um über die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen zu informieren.

Papierloses Lkw-Reifenmanagment als Vision

Nach der – wie man selbst sagt – erfolgreichen Messebeteiligung 2006 wird die irische Tyre-Check Ltd. auch in diesem Jahr wieder als Aussteller bei der REIFEN mit dabei sein. Der Anbieter von soft- und hardwarebasierten Reifenmanagementlösungen für Lkw-Reifenhersteller, Fuhrparkunternehmen und Reifenservicebetriebe will in Essen seine neuesten Entwicklungen präsentieren.

„Die REIFEN 2008 wird für Tyre-Check sehr spannend werden. Nach unseren Erfolgen während der 2006er-Messe freuen wir uns, auch dieses Jahr wieder mit dabei zu sein”, sagt Jonathan Brennan, der das Unternehmen zusammen mit Michael O’Dwyer managt. „Während der vergangenen beiden Jahre haben wir stark in die Entwicklung neuer Produkte investiert, sodass viel Neues bei uns am Stand – angefangen bei vielen Hardwarelösungen, in die Tyre-Check integriert ist, über digitale Reifenfüllausrüstungen bis hin zu RFID-Lesegeräten und weiteren innovativen Entwicklungen – zu entdecken sein wird“, ergänzt Brennan.

Seinen Worten zufolge zählt Tyre-Check bereits viele namhafte Unternehmen wie etwa Michelin, Goodyear Dunlop, Continental und Pirelli (Niederlande) zu seinen Kunden. Mittels der Kooperation mit Partnern wie beispielsweise Tyrenet in Großbritannien oder Giti Tire Europe will man zudem daran arbeiten, dass der Markt das Unternehmen verstärkt als „treibende Kraft in Sachen papierloses Lkw-Reifenmanagement“ wahrnimmt..

Betriebsratsvorsitzender Reifenwerk Fürstenwalde vor dem Ruhestand

42088 125141

Die Goodyear Dunlop Tires Germany verabschiedet den langjährigen Mitarbeiter Gerd Schmidt am 31. März 2008 in den Ruhestand. Über 30 Jahre war Gerd Schmidt im Reifenwerk Fürstenwalde tätig und hat als Betriebsratsvorsitzender maßgeblich dazu beigetragen, dass Fürstenwalde heute einer der wichtigsten deutschen Produktionsstandorte des Goodyear-Dunlop-Konzerns ist.

Premio erstmals auf der Leipziger AMI vertreten

Zum ersten Mal wird sich Premio Reifenservice im Rahmen der Leipziger Messe AMI (5. bis zum 13. April 2008) mit einem eigenen Stand präsentieren.

Angefangen bei Reifen über Felgen, Kompletträder und Tuning bis hin zum Autoservice wird das gesamte Leistungsportfolio der GDHS-Fachhandelsgruppe – GDHS steht für Goodyear Dunlop Handelssysteme – mit ihren allein in Deutschland rund 240 Meisterbetrieben gezeigt. Darüber hinaus wird ein von Rieger getunter Audi TT am Premio-Stand zu sehen sein, und in Form einer „Livewerkstatt“ sollen Meister und Monteure der Gruppe die Themen Autoservice und Tuning präsentieren, wobei Kommentator „Dr. Tuning“ erläutert, welche Arbeiten jeweils gerade vorgenommen werden.

Als weiteren Schwerpunkt des Standkonzeptes hat man den Bereich E-Commerce geplant: Für die Messebesucher werden nicht weniger als zwölf Terminals aufgestellt, über welche die Onlineplattform www.reifen-fix.de mit ihrem neuen Komplettradkonfigurator hautnah erlebt werden kann.