Die Domus Pro GmbH aus Leichlingen/Rheinland ist seit Jahren in den Geschäftsbereichen Softwareentwicklung und IT-Unternehmensberatung/Projektmanagement tätig und bietet unter anderem für das Reifen- und Rädergeschäft die Realisierung von Onlineverkaufsportalen an. Allein im vergangenen Jahr sollen über Domus-Pro-Portale – als Referenzkunde wird unter anderem beispielsweise die Freie Reifeneinkaufsinitiative (FRI) aus Frechen genannt – bereits annähernd 600.000 Reifen verkauft worden sein.
Doch Andreas Groll, Geschäftsführer des Leichlinger Unternehmens, sieht diese Projekte gewissermaßen erst als Anfang. “Warum soll gerade der Reifenfachhandel mit seinem hohen Grad an Fachkompetenz dieses Geschäft anderen überlassen”, sieht er für den Handel durchaus Potenziale in diesem Vertriebskanal – egal, ob im B2B-Bereich (Business to Business) oder aber auch im B2C-Geschäft (Business to Consumer) mit dem Endverbraucher. “Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Funktionalität stehen heute bei den Nutzern an erster Stelle und sind Voraussetzung für den Erfolg am Markt”, so der Domus-Pro-Geschäftsführer unter Verweis darauf, dass man dem Handel bei einem eventuellen Engagement in diesem Bereich helfen und die eigene Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit namhaften/erfolgreichen Firmen weitergeben wolle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Groll__Andreas.jpg533400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-11 14:27:002023-05-17 14:20:39Onlinehandel ein Baustein für die Zukunft des Reifenfachhandels
Pünktlich zur Kinopremiere des neuen "Star-Trek"-Films startet Premio als Vermarktungspartner eine bundesweite Promotion. Zu der Aktion gehört ein großes Gewinnspiel, das ausschließlich von Premio-Betrieben ausgelobt wird. Hier winken attraktive Preise, darunter eine X-Box 360, drei Nokia N79-Handys sowie ein üppig ausgestattetes “Star Trek”-Fanpaket.
Zusätzlich verlost Premio in Kooperation mit Star Trek noch sechs Reifensätze aus dem Premiumsegment und zahlreiche Wertgutscheine in der Höhe von jeweils 200 Euro. Beworben wird die Aktion unter anderem an sämtlichen Premio-Standorten in Form von DIN-A1-Plakaten, auf dem Autoservice- und Klima-Handzettel sowie auf www.premio.
Am 30. April 2009 wird die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Wilhelm Endres, Produktionsdirektor des Werkes Fürstenwalde, in den Ruhestand verabschieden. Zugleich übernimmt Jens Pfeffermann ab 1.
Mai 2009 die Leitung des brandenburgischen Produktionsstandortes. Der in Fulda geborene Pfeffermann begann seine Karriere 1997 bei Goodyear Dunlop als Chemieingenieur. Nach mehrjähriger Tätigkeit in verschiedenen leitenden Positionen im Werk Fulda wurde der 38-Jährige 2001 Produktionsmanager im Werk Fürstenwalde – 2005 war er dann im Werk Washington in Großbritannien und ab 2006 im französischen Werk Amiens Nord in gleicher Funktion tätig.
In der Position als Production Director übernimmt er nun die Gesamtleitung des brandenburgischen Werkes Fürstenwalde. Sein Vorgänger Wilhelm Endres scheidet aus Altersgründen nach mehr als 38-jähriger Tätigkeit im Unternehmen aus. Endres gehörte dem Unternehmen bereits seit 1970 an und hatte im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit mehrere technische Leitungsfunktionen inne, bevor er von 1995 bis 1996 bereits schon einmal als Direktor Werkes Fürstenwalde tätig war.
Seit Mai 1998 oblag ihm als Produktionsdirektor die Leitung des Standortes Hanau. In dieser Funktion hatte Endres maßgeblichen Anteil am Ausbau des Werkes zu einem Produktionsstandort für Hochleistungsreifen der modernsten Generation. 2007 übernahm er erneut die Position als Produktionsdirektor in Fürstenwalde.
Nach der Einstellung der Reifenfertigung bei Goodyear Dunlop Australia in Somerton zum Ende vergangenen Jahres soll das dortige Produktionsequipment nun offenbar ab Mai in mehreren Phasen versteigert werden. Mit der Abwicklung der Auktion ist China Newswire zufolge das an der britischen Börse gelistete Unternehmen GoIndustry DoveBid beauftragt worden, das über entsprechende Erfahrungen – unter anderem aus vergleichbaren Verkaufsaktionen für Continental Tire – verfügen soll und sich selbst als führender Anbieter von Dienstleistungen zur Anlagenverwaltung für internationale Unternehmen im Fertigungsbereich bezeichnet. Für den 15.
und 22. Mai ist der Fall des Hammers für zwei Onlineauktionen vorgesehen, und am 28. Mai ist darüber hinaus eine Liveauktion geplant.
Jean-Jacques Wiroth ist erst unlängst von Dunlop in Hanau auf den Chefposten der Goodyear Tyre & Rubber in Südafrika gewechselt. Jetzt hat er für das Werk Uitenhage ein Investitionsprojekt in Höhe von mehr als sechs Millionen Euro gestartet. Mit dieser Summe für neues Equipment soll die Einführung neuer Produkte vorbereitet werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-04-29 08:53:002023-05-17 14:21:04Wiroth startet erstes Investitionsprojekt im neuen Job
Der Goodyear-Konzern will jetzt den UHP-Reifen “Dunlop Sport Maxx TT” in Nordamerika einführen. Wie das Unternehmen während einer Fahrveranstaltung in Greenville (South Carolina/USA) mitteilte, wolle man sich künftig stärker um die Vermarktung der Marek Dunlop kümmern, die Medienberichten zufolge auf dem US-amerikanischen Ersatzmarkt lediglich einen Marktanteil von rund zwei Prozent hält.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SportMaxxTT-tb.jpg839600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-24 09:36:002023-05-17 14:18:14Goodyear führt „Dunlop Sport Maxx TT“ in Nordamerika ein
Ab diesem Monat liefert Nissan die ersten Exemplare des Supersportwagens GT-R in europäischer Spezifikation aus, mit dem die Konkurrenz auf dem Mutterkontinent des Automobilbaus gehörig unter Druck gesetzt werden soll: 485 PS leistet der 3,8-Liter-Biturbo-Renner, sein mächtiger V6 liefert ein maximales Drehmoment von 588 Nm. Als Reifenpartner wählten die Japaner Dunlop: Unter der Bezeichnung “Dunlop SP Sport 600” leistet ein von Dunlop Japan speziell für den Boliden entwickelter Reifen seinen Dienst, der mit dem Notlaufsystem DSST ausgestattet ist. Der perfekt auf den sportlichsten Nissan zugeschnittene Reifen wird in den Dimensionen 245/40 ZR20 (Vorderachse) und 285/35 ZR 20 (Hinterachse) montiert.
Und schon vor Auslieferung der ersten bereits vorbestellten Exemplare von insgesamt 2.500 sorgte der Nippon-Jet für Furore: In 7:29 Minuten umrundete der Serien-GT-R die legendäre Nürburgring-Nordschleife.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Nissan_GT-R-tb.jpg380600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-17 12:09:002023-05-17 14:18:33Nissan GT-R in Europa exklusiv auf Dunlop-Reifen
Seit dem 1. April steht die Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH unter neuer Leitung. Wie General Manager Erich Fric in einem Brief mitteilt, habe er die Leitung der in Wien ansässigen Gesellschaft an Mitchell Peeters übergeben, der nun als General Manager in Personalunion sowohl für den österreichischen als auch für den Schweizer Markt zuständig sein wird.
Gleichzeitig übernimmt Tassilo Rodlauer zum 1. April den gesamten Consumer-Bereich der Goodyear Dunlop Tires Austria. Erich Fric hingegen wird sich im Goodyear-Dunlop-Konzern künftig um den nordischen Markt kümmern (Geschäftseinheit Goodyear Dunlop Tires Nordic, Schweden).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-03 15:11:002023-05-17 14:18:55Goodyear Dunlop in Österreich unter neuer Leitung
Wenn vom 30. April bis zum 3. Mai wieder die Tore zur Tuning World Bodensee öffnen, ist auch die GDHS wieder mit von der Partie.
Dabei will sich die Handelsgesellschaft insbesondere als Premio Reifen + Autoservice und einige Neuheiten präsentieren. Wie schon zum “Tuningwelt” in Berlin (Mitte Februar) werden auch am Bodensee wieder zahlreiche Partner am Messestand der GDHS vertreten sein. Premio Reifen + Autoservice wird auf der Tuning World Bodensee die neuesten Produkte und Dienstleistungen mit seinen angeschlossenen Partnern präsentieren, heißt es dazu in einer Veröffentlichung.
Das eigene, fachkundige Personal werde dafür sorgen, dass die Messebesucher umfangreiche Informationen und Beratungen erhalten. Darüber hinaus biete der in der Szene seit Jahren bekannte “Premio-Tuning-Katalog” einen umfassenden Überblick über qualitativ hochwertige und gleichzeitig preiswerte Felgen sowie das gesamte Tuningzubehör.
Ungeachtet aller Krise hat Dunlop gleich drei neue Motorradreifen vorgestellt: einerseits den Nachfolger des Hypersportmodells “Qualifier”, der an dem Namenszusatz “II” zu erkennen ist, sowie andererseits in Form der “MX 51” und “MX 31” genannten Typen zwei Pneus für den Geländeeinsatz. Eingeladen auf die konzerneigene Teststrecke im französische Mireval hatte man dazu 130 Pressevertreter aus 15 Ländern Europas. “In Sachen Motorradreifen kann man das vergangene Jahr für Dunlop als ein gutes bezeichnen.
Wir haben unseren Umsatz in Europa um sieben Prozent steigern können. Und für 2009/2010 haben wir große Pläne”, so Sanjay Khanna, Geschäftsführer Motorradreifen bei Goodyear Dunlop Europe. Gleichwohl wird 2009 seinen Worten zufolge angesichts der derzeitigen Konjunkturlage wohl ein schwieriges Jahr werden, wobei man sich mithilfe der neuen Produkte eine gute Ausgangsposition für die Zeit nach der Krise sichern will.
Für die ersten beiden Monate des laufenden Jahres spricht Khanna auf entsprechende Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG von einem Absatzrückgang bei Motorradreifen in der Größenordnung von 30 Prozent in Europa. “Allerdings führen wir dies eher auf Lagerbereinigungseffekte des Handels vor dem eigentlichen Start der Saison zurück. Für das Gesamtjahr gehen wir von einem Absatzminus zwischen zehn und 15 Prozent aus”, verdeutlicht Khanna, was man bei Dunlop unter einem schwierigen Jahr versteht.
Nichtsdestotrotz erhofft sich der Hersteller, dank der neuen Produkte seine Marktposition trotz dieser eher widrigen Marktbedingungen festigen bzw. noch auszubauen zu können. “Unser Ziel ist es, die Nummer eins bei Radialreifen und die Nummer zwei bei Motorradreifen insgesamt zu werden”, erklärt Khanna.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Khanna__Sanjay.jpg533400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-03-30 13:25:002023-05-17 14:19:07Drei auf einen Streich – Neue Dunlop-Motorradreifen für Straße und Gelände