business

Beiträge

Vredestein-Partner Giugiaro könnte nächste VW-Tochter werden

,
Ultrac Sessanta tb

Der Volkswagen-Konzern will offenbar den Industrie- und Autodesigner “Italdesign Giugiaro” übernehmen. Das Geschäft soll in der kommenden Woche bekannt gegeben werden, schreibt die Financial Times Deutschland. Das Turiner Unternehmen verbindet eine lange Partnerschaft mit dem Wolfsburger Automobilhersteller, hatte dieser doch in Italien die erste Generation des 1974 eingeführten Golf oder später auch den Lamborghini Gallardo entwerfen lassen.

Italdesign Giugiaro ist seit 2001 aber auch Entwicklungspartner von Vredestein in den Niederlanden. Gemeinsam hatten die Partner damals den “Sportrac” als “ersten Designer-Reifen der Welt” vorgestellt; viele weitere gemeinsame Projekte folgten seither. Giugiaro beschäftigt rund 1.

Vredestein und Carlsson geben Zusammenarbeit bekannt

VreCar

Heute wurde die Zusammenarbeit zwischen Reifenhersteller Vredestein und der Fahrzeugmanufaktur Carlsson bekannt gegeben. “Mit Carlsson haben wir nun einen starken Partner im Premium Styling Bereich”, freut sich Geschäftsführer Michael Lutz von Vredestein Deutschland über den Start der Kooperation. “Die Firma Carlsson gehört zu den besten Fahrzeugveredlern der Welt.

Der Name Carlsson steht vor allem für elegantes und außergewöhnliches Design, drehmomentstarke Motoren und innovative deutsche Ingenieurskunst für Mercedes-Automobile. Das neue Konzept von Vredestein ist auf Ultra-High-Performance-Reifen für das höchste Marktsegment exklusiver Autos ausgerichtet. Ein besonderer Nischenmarkt für Halter von luxuriösen, sportiven Fahrzeugen, die im Sommer und Winter stilvolle Reifen und Felgen fahren wollen.

Carlsson und Vredestein sind deswegen eine sehr gute Kombination. Wir kooperieren zukünftig auf Messen, bei Presseaktivitäten und in der Werbung. Vredestein wird als strategischer Reifenpartner bei Carlsson vermarktet und promotet.

Konzept „Premium Styling“ bei Vredestein am Start

,

Im Rahmen der Essen-Motor-Show will der Reifenhersteller Vredestein sein neues Konzept “Premium Styling by Vredestein” vorstellen. Diese Bezeichnung soll ausschließlich für bestimmte Fahrzeug-Reifen-Kombinationen verwendet werden. In Bezug auf die dafür infrage kommenden Fahrzeuge werden dieser Kategorie demnach lediglich von Veredlern modifizierte Hochleistungs-Pkw und -SUVs zugerechnet, deren Fahrer – wie es zur weiteren Erklärung heißt – “Wert darauf legen, dass ihr Fahrzeug im Winter ebenso gut aussieht wie im Sommer, ohne kleinere Räder montieren zu müssen”.

Das neue Konzept sei auf Ultra-High-Performance-Reifen für das höchste Marktsegment exklusiver Autos ausgerichtet, weshalb auch die Premiere des hauseigenen Winterreifens mit 25er-Querschnitt als Startzeichen für das Vredestein-Label “Premium Styling” gesehen wird. Zumal die von italienischen Designhaus Giugiaro entworfenen Reifen nicht nur in Sachen Straßenlage und ihren sonstigen Leistungen überzeugen sollen, sondern darüber hinaus Premiumautos zudem noch “eine eigene, elegante Note” verleihen würden. Vor diesem Hintergrund werden am Vredestein-Messestand in Essen denn auch zwei besondere, von bekannten Tunern veredelte Fahrzeuge zu sehen sein: ein von Lumma überarbeiteter “CLR 550 R” und der “Mini AM1 Equipe” von Arden.

Vredestein-Winterreifen jetzt auch in 25er Serie

Vredestein Premium tb

Vredestein ist eigener Aussage zufolge der erste und einzige Reifenhersteller der Welt, der einen Winterreifen der Serie 25 für Autofahrer anbietet, die auch im Winter nicht auf die Leistungsfähigkeit ihres UHP-Fahrzeugs verzichten möchten. Diese Weltpremiere sei gleichzeitig das Startzeichen für das Vredestein-Label “Premium Winter Styling”, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Das Label “Premium Winter Styling” soll ausschließlich für bestimmte Fahrzeug-Reifen-Kombinationen verwendet werden, so der Hersteller.

In diese spezielle Kategorie fallen etwa die modifizierten Hochleistungs-Pkws und SUVs von Premium Car Stylern wie Arden, ABT, Carlsson, Hartge und TechArt, deren Fahrer wollen, dass ihr Fahrzeug im Winter ebenso gut aussieht wie im Sommer, ohne kleinere Räder montieren zu müssen. Nach zahlreichen Auszeichnungen für Performance, Handling, Haftung und Lenkpräzision habe Vredestein beschlossen, ihren einmaligen Erfahrungsschatz auch für Winterreifen für Fahrzeuge der höchsten Leistungsklassen zu nutzen. Der mehrfach ausgezeichnete Wintrac Xtreme werde jetzt sowohl in Pkw- als auch in SUV-Größen bis zu 22 Zoll mit dem Querschnittsverhältnis der Serie 25 und mit dem Speed-Indes W (Geschwindigkeiten bis zu 270 km/h) angeboten.

Vredestein führt neuen HP-Reifen „Ultrac Cento“ ein

Ultrac Cento. tbjpg

Auf dem 79. Genfer Autosalon stellt Vredestein in diesen Tagen den neuen High-Performance-Reifen “Ultrac Cento” erstmals der Weltöffentlichkeit vor. Nur wenige Tage später erfolgt dann auf der Leipziger Automobilmesse AMI (28.

März bis 5. April) die Präsentation für das deutsche Publikum. Mit dem Sommerreifen Ultrac Cento bringt Vredestein einen neuen Reifen für das Topsegment auf den Markt.

“In Zusammenarbeit mit dem italienischen Stardesigner Giugiaro, der für das Design des ebenso stilistisch gelungenen wie funktionalen Profils und der Reifenflanke verantwortlich zeichnet, wurde dieser Reifen unter Berücksichtigung höchster Sicherheits- und Umweltaspekte entwickelt”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Vredestein Ultrac Cento sei der ideale Reifen für komfortable, stilvolle Autos mit hoher Motorleistung, die viele Kilometer zurücklegen, so der Hersteller. Ab Mitte April wird der Reifen für den Fachhandel verfügbar sein.

Vredestein gerne auf der Tuning World Bodensee

38040 10565

„Das Publikum auf der Tuning World Bodensee ist ein sehr dankbares Publikum“, sagt Petra Bruckhuisen von Vredestein. Viele, insbesondere jüngere Tuningbegeisterte hätte zwar nur unterdurchschnittlich viele finanzielle Mittel für die Fahrzeugveredelung verfügbar, dafür investierten sie überdurchschnittlich viel davon. Folglich stellt gerade dieses Publikum eine ideale Zielgruppe für einen Reifenhersteller dar, der es sich bereits seit Jahren zur Aufgabe macht, quasi Designerreifen in Zusammenarbeit mit Giugiaro zu entwickeln.

Giugiaro Vad.Ho: Sportwagen mit Wasserstoffantrieb auf OZ-Felgen

37520 10323

Wie immer bietet der Automobilsalon in Genf Anregungen für eine Suche nach Form und Inhalten, die sich von dem industriellen Ansatz lösen, um den Auftraggebern aus der ganzen Welt die am besten geeigneten Projektlösungen zu präsentieren. In diesem Jahr setzte sich Italdesign Giugiaro mit einem Nischenthema auseinander: einem extremen, zweisitzigen Sportwagen mit Wasserstoffantrieb. Den Kontakt zur Straße stellen 20 Zoll große Leichtmetallfelgen von OZ Racing mit Reifen im Format 275/35 vorne und 315/35 hinten her.

Giugiaro-Mustang steht auf Vredestein-Reifen

Das namhafte italienische Design-Studio von Giorgetto Giugiaro hat zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen spektakulären Sportwagen entworfen, der rein vom Äußeren her ein „All American Sportscar“ – den Ford Mustang – zum Vater hat. Der 500 PS starke Muskelprotz aus den Vereinigten Staaten ist dabei mit Reifen aus dem Hause Vredestein ausgestattet: Ultrac Sessanta. Vredestein hat diesen Hochleistungsreifen für superschnelle Sportwagen 2006 auf den Markt gebracht.

Giugiaro ist der „Hausdesigner“ von Vredestein und verantwortlich für den Entwurf vieler Vredestein-Reifen, schreibt der Hersteller. Geschäftsführer Achim Saurer: „Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen Giugiaro und Vredestein steht der sensationelle Ford Mustang Prototyp auf 20-Zoll-Ultrac Sessanta. So entstand eine perfekte Kombination.

Vredestein bekennt sich zum Design

Vredestein ist wohl der einzige Reifenhersteller, der ein Großteil seines Marketings auf dem Thema Design aufbaut. Auf der Essener Reifenmesse stellte das Unternehmen nun sein neues Motto „Innovation meets design“ vor. Man hatte sich ursprünglich einmal des Themas angenommen, um darüber ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb mit anderen Herstellern zu finden.

Die Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Giorgetto Giugiaro, die nun bereits seit beinahe zehn Jahre andauert, wird beim holländischen Hersteller aber mittlerweile nicht nur als Label einem neuen Produkt angehängt. Vredestein versteht sich mittlerweile beinahe schon als Hersteller von „Designer-Reifen“ – im wohlgemeinten Sinne..

Der Vredestein Sportrac der dritten Generation

33708 8304

Im April stellt Vredestein mit dem neuen Sportrac 3 die dritte Generation der Sportrac-Reifenserie vor. Mit dem neuen Sportrac 3, der wieder vom bekannten Guigiaro-Designteam entwickelt wurde, will Vredestein eine dynamische Alternative für den sportlichen Fahrer bieten. Kennzeichen des Sportrac 3 sei die optimierte Performance, die in erster Linie auf die bessere Wasserableitung und das verbesserte Bremsverhalten zurückzuführen sei.