business

Beiträge

Lobbyarbeit in den USA soll Importzölle verhindern

In einem weiteren Versuch, mögliche Strafzölle gegen chinesische Reifenimporte in den USA abzuwenden, hat sich nun ein hochrangig besetzte Delegation aus China auf den Weg in die Vereinigten Staaten gemacht. “Der Plan [Strafzölle einzuführen], sollte Obama letztendlich zustimmen, wird unsere Geschäfte gefährden, aber sich nicht ihrer Sache dienen”, sagte Shen Weijia, Executive Director von Giti Tire in China, bevor er sich mit anderen Branchenvertretern an die Lobbyarbeit in den USA machte. “Wir werden unsere Kraftanstrengungen nicht einstellen, ehe sie solche Maßnahmen aufgeben”, wird Ge Gurong, Deputy Manager von Hangzhou Zhongce, in der staatlichen China Daily zitiert.

Exporte aus China nach Europa um 20 Prozent rückläufig

Während die Produktion in China fertigender Reifenhersteller trotz Krise vergleichsweise stabil bleibt, gingen die Exporte der chinesischen und ausländischen Hersteller in den vergangenen Monaten deutlich zurück. Wie China Research & Intelligence (SHCRI) nun schreibt, wurden von Januar bis April in China rund 185,6 Millionen Reifen für Kraftfahrzeuge inklusive Motorräder gefertigt, was einer leichten Steigerung von 0,2 Prozent gegenüber demselben Vorjahreszeitraum entspricht. In dieser Zeit wurden unterdessen 81,31 Millionen dieser Reifen im Wert von zwei Milliarden US-Dollar exportiert, was einem Absatz- und Umsatzrückgang beim Export in Höhe von 23,3 bzw.

21 Prozent entspricht. 67,5 Millionen der aus China exportierten Reifen wurden dabei direkt vom Hersteller exportiert, der Rest durch Großhändler (13 Millionen Reifen) oder mit exportierten Fahrzeugen..

GT-Gruppe kommt in den Top-10 der Reifenhersteller an

Nachdem der indonesische Reifenhersteller Gajah Tunggal vor einigen Wochen seine Geschäftszahlen für 2008 veröffentlicht hatte und die chinesische Giti-Tire-Gruppe nun auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG ihre wichtigsten Jahreskennzahlen bekanntgegeben hat, wird eines deutlich: Die GT-Gruppe ist mittlerweile in der Top-10 der weltweiten Reifenindustrie angekommen. Mit einem Konzernumsatz in Höhe von umgerechnet 1,91 Milliarden Euro haben Giti Tire und Gajah Tunggal binnen eines Jahres Cooper und Toyo hinter sich gelassen. Demnach rangiert die GT-Gruppe heute sogar auf Platz neun der Liste der größten Reifenhersteller der Welt.

ITC will China-Reifenimporte nun mit Strafzöllen belegen

Die International Trade Commission der Vereinigten Staaten wird Präsident Barrack Obama wohl doch nicht die Auferlegung von Einfuhrbeschränkungen für chinesische Pkw-Reifen empfehlen. Stattdessen lautet der Vorschlag nun auf Strafzölle. Die Kommission stimmt 4:2 für die Einführung von jährlich sinkenden Strafzöllen, die im ersten Jahr bei 55 Prozent liegen sollen, im zweiten Jahr bei 45 Prozent und dann im dritten Jahr bei 35 Prozent.

Diese Strafzölle sollen zusätzlich zum bereits durch die USA erhobenen Zoll von vier Prozent fällig werden. “Unserer Meinung nach können die Zölle eine wirksames Mittel gegen die Marktzerrüttung sei, die wir festgestellt haben”, heißt es dazu vonseiten der ITC. Präsident Obama hat nun das Letztentscheidungsrecht zur Petition, die am 20.

April von den United Steelworkers eingereicht wurden; Obama hat bis September Zeit. Ursprüngliches Ziel der Gewerkschaft war es, die Einfuhren auf das Niveau von 2005 zu beschränken, was lediglich 55 Prozent der aktuellen Importe aus China bedeutet hätte..

US-Reifenhersteller Angst vor Vergeltung aus China

Anlässlich der Anhörung vor der US-amerikanischen International Trade Commission (ITC) tauschten gestern noch einmal Gewerkschafts- und Industrievertreter die Argumente für und wider eine Deckelung von Reifenimporten aus China aus. Die Gewerkschaft United Steelworkers (USW) hatte eine Petition an US-Präsident Barrack Obama gestellt, die zunehmenden und als bedrohend für Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten empfundenen Importe aus China zu beschränken und auf ein Maß von vor vier Jahren zurückzuführen. Im vergangenen Jahr wurden in den USA 46 Millionen Reifen aus chinesischer Produktion für rund 1,7 Milliarden US-Dollar verkauft; seit 2004 seien somit die Importe um 215 Prozent angestiegen, was – so argumentieren die Gewerkschaftsvertreter vor der ITC – bereits wenigstens 5.

100 Arbeitsplätze in US-amerikanischen Reifenfabriken vernichtet habe. Die Forderung der USW ist eine Beschränkung auf zunächst 21 Millionen importierte Reifen aus China. Vertreter führender chinesischer Reifenhersteller hingegen konterten vor der ITC.

Giti Tire richtet den Blick fest auf Europa

Giti Eddie Young tb

Für Giti Tire in Europa hat sich in den vergangenen Monaten einiges entwickelt. Und es wird sich in naher Zukunft noch mehr entwickeln, sodass die europäische Tochtergesellschaft des führenden chinesischen Reifenherstellers Ende des kommenden Jahres nicht nur mit einem veränderten Team und umfassenden Test- und Entwicklungskapazitäten in Europa und China aufwarten, sondern auch ein komplett erneuertes und auf europäische Bedürfnisse abgestimmtes Pkw-Reifenprogramm anbieten kann. Hinzu kommt: Giti Tire will in China sobald wie möglich mit den zum ersten eigenen Testgelände beginnen.

Giti Tire Europe künftig unter neuer Führung

Giti Tire Europe tb

Die Leitung von Giti Tire Europe geht nach knapp dreieinhalb Jahren in neue Hände über. Wie General Manager Wim Reijmerink im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, wolle er sich zum Ende des kommenden Monats offiziell aus dem Unternehmen zurückziehen, dessen Leitung er direkt nach Gründung von Giti Tire Europe zum 31. Dezember 2005 übernommen hatte.

Wie Reijmerink, der am 27. April seinen 57. Geburtstag feiert, betont, sei es eine “persönliche Entscheidung” gewesen und habe nichts mit der wirtschaftlichen Situation zu tun.

“Wir hatten ein durchaus gutes Jahr 2008 und konnten unsere Absätze bei Lkw-Reifen und Pkw-Reifen halten”, so der scheidende General Manager weiter. Reijmerink wolle es nach beinahe 40 Berufsjahren künftig “ruhiger angehen” lassen, stehe Giti Tire Europe allerdings weiterhin zur Verfügung.

.

Giti Tire will US-Trucker informieren

Giti Tire USA Ltd., US-amerikanische Tochtergesellschaft des chinesischen Reifenkonzerns, will künftig ein Programm des “Midnight Trucking Radio Network” unterstützen, das selbstständige Trucker darüber informiert, wie man als unabhängiger Lkw-Fahrer in einer von Flotten dominierten Speditionsbranche übersteht. Dazu zählen Tipps zu den Themen Steuern, Recht, die allgemeine Wirtschaftslage, etc.

Autocar testet Importreifen aus China

,

In einem Test befasst sich das britische Automagazin “Autocar” mit importierten Reifen aus Fernost und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass diese Produkte oftmals Nachteile gegenüber Premiumfabriken haben, insbesondere was deren Nasseigenschaften betrifft. Im Test befanden sich die “fünf führenden Budgetmarken” GT Radial, Linglong, Nankang, Triangle und Wanli, die zusammen mit anderen aus China und Taiwan importierten Fabrikaten immerhin rund 20 Prozent des britischen Ersatzmarktes abdecken. Diese wurde gegen einen – ebenfalls – in der Vorberichterstattung nicht näher bezeichneten Continental-Reifen getestet.

Reifenpresse.de veröffentlicht „Kennzahlen der Reifenindustrie“

Der Bridgestone-Konzern ist und bleibt der weltweit größte Konzern unter den Reifenherstellern. Das japanische Unternehmen machte in 2007 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,58 Milliarden Euro, wovon über 80 Prozent (17,54 Milliarden Euro) auf das Reifengeschäft entfallen. Dicht gefolgt wird der Branchenprimus wie im vergangenen Jahr von Michelin und Goodyear, die beide, was den Reifenumsatz betrifft, mit 14,41 bzw.

14,20 Milliarden Euro gleichauf liegen. Die komplette Tabelle, in der auch Gewinnkennzahlen der genannten Unternehmen wiedergegeben werden, ist in der aktuellen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht. Abonnenten können sie aber bereits jetzt und hier auf Reifenpresse.

de einsehen und herunterladen.

Gehen Sie dazu bitte zum Abo-Text..