Unbestätigten Informationen zufolge konnte Gajah Tunggal im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz in Höhe von einer Milliarde US-Dollar erreichen. Ein Jahr zuvor waren dies noch gut 840 Millionen Dollar. Der indonesische Reifenhersteller gehört wie auch Giti Tire in China zur GT-Unternehmensgruppe mit Konzernsitz in Singapur.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-02-02 10:45:002011-02-02 10:45:00Gajah Tunggal erreicht Rekordumsatz in 2010
Der 41-jährige gebürtige Münsteraner Markus Köbbe ist als Gebietsleiter Verkauf und technisches Marketing Lkw-Reifen bei der Tire Deutschland GmbH (Bonn) für die Marke GT Radial in Norddeutschland zuständig. Zu den Aufgaben des gelernten Groß- und Außenhandelskaufmanns gehört die intensive Betreuung des Reifenfachhandels, über den die GT Radial-Nutzfahrzeugprodukte ausschließlich vertrieben werden. “Gemeinsam mit den Händlern versorgen wir dabei auch die Betreiber von Lkw-Flotten mit technischem Know-how, analysieren beispielsweise Laufleistungsvergleiche, geben Einsatzempfehlungen und bieten individuelle Fuhrparklösungen zur Kostensenkung im Reifensektor an”, sagt Köbbe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Koebbe_tb.jpg526350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-22 08:37:002013-07-05 15:37:26Markus Köbbe neu im Lkw-Team von Giti Tire Deutschland
Sjamsul Nursalim – einer der reichsten Männer Südostasiens und bestimmender Aktionär bei den Reifenherstellern PT Gajah Tunggal (Indonesien) und Giti Tire (China) – ist nach einjähriger Abwesenheit wieder auf der Forbes-Liste der 40 reichsten Menschen Indonesiens angelangt. Wie das Wirtschaftsmagazin dazu schreibt, werde das Vermögen Nursalims auf rund 850 Millionen US-Dollar geschätzt. Damit ist er aktuell auf Platz 23 der Liste für Indonesien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-06 12:30:002010-12-06 12:30:00Sjamsul Nursalim von Giti Tire wieder unter den Reichsten Indonesiens
Giti Tire ist es gelungen, seine Fernverkehrsreifen “GT Radial GSL213” für die Lenkachse und “GT Radial GT669+” (Antriesbachse) auf die sogenannte “SmartWay”-Liste der US-amerikanischen Environmental Protection Agency (EPA) für besonders verifizierte Produkte zu bringen. Mit dieser Auszeichnung wird Giti Tire in den USA somit erstmals bescheinigt, dass die besagten Reifen Emissionen verringern und Kraftstoff im Vergleich zu einem bestimmten Referenzreifen einsparen. Keiner der beiden Reifen wird indes in Europa vertrieben, heißt es dazu vonseiten der Giti Tire Deutschland GmbH an Anfrage.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GT_Radial_GSL213_tb.jpg350205Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-29 16:31:002013-07-05 15:27:51USA: GT-Radial-Lkw-Reifen erstmals auf „SmartWay“-Liste
Der verbesserte Busreifen GT629 (Fernverkehr, Antriebsachse) und der Klassiker für den Kommunalverkehr GT867 (alle Positionen) mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol der Marke GT Radial erfüllen die Voraussetzungen für die kommende Winterreifenpflicht, teilt das Unternehmen mit. “Busunternehmen und deren Fahrer tragen eine hohe Verantwortung für ihre Passagiere”, betont Sascha Kemper, Verkaufsleiter bei der Giti Tire Deutschland GmbH für Nutzfahrzeugreifen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. “Mit beiden GT Radial-Produkten werden sie dieser Verantwortung gerecht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GT629.jpg440250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-12 08:28:002013-07-05 15:21:06Busreifen von GT Radial mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol
PT Gajah Tunggal konnte in den ersten drei Quartalen seinen Umsatz um 21,6 Prozent auf 7,1 Billionen Rupiah (579,3 Millionen Euro) steigern. Wie der führende indonesische Reifenhersteller lokalen Medienberichten zufolge meldet, mache der heimische Reifenmarkt mit einem Anteil von knapp 63 Prozent immer noch den Löwenanteil am Gesamtumsatz aus, wobei die Umsätze außerhalb Indonesiens im Berichtzeitraum auch nur leicht unterdurchschnittlich wuchsen. Der US-amerikanische Reifenmarkt trägt mit einem Umsatz von 840,7 Milliarden Rupiah (68,6 Millionen Euro) als wichtigster Exportmarkt knapp zwölf Prozent zum Gesamtumsatz bei; dort stiegen die Umsätze im Berichtszeitraum außerdem um rund 43 Prozent.
Der operative Gewinn in den ersten drei Quartalen wird mit 758,5 Millionen Rupiah (61,9 Millionen Euro) angegeben, was einer Steigerung von 29,4 Prozent entspricht. Der Nettogewinn wiederum wird mit 600,1 Milliarden Rupiah (49 Millionen Euro; +10,7 Prozent) angegeben. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet Gajah Tunggal nun mit einem Rekordumsatz von 9,92 Billionen Rupiah (810 Millionen Euro; +25 Prozent).
Man werde dazu mehr als 30 Millionen Reifen in 2010 verkaufen. PT Gajah Tunggal ist Teil der in Singapur ansässigen GT-Gruppe, zu der auch Giti Tire gehört. Der Bericht selbst ist noch nicht öffentlich gemacht.
Medien zufolge plant PT Gajah Tunggal offenbar den Aufbau einer Lkw-Radialreifenfertigung in Indonesien. Wie es dazu weiter heißt, könnten die ersten Reifen bereits im kommenden Jahr entstehen, wird Gajah-Tunggal-Direktorin Catharina Widjaja zitiert. Das Unternehmen habe für den Aufbau einer solchen Produktionsstraße bereits rund 20 Millionen Dollar bereitgestellt.
Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG hieß es, bei Gajah Tunggal in Indonesien werde derzeit eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, erst später werde die eigentliche Entscheidung zur Erweiterung der Produktionsstätte fallen. Der indonesische Hersteller, der zusammen mit Giti Tire (China) Teil der in Singapur ansässigen GT-Gruppe ist, fertigt hauptsächlich radiale Pkw-Reifen sowie Motorradreifen, aber auch diagonale Nutzfahrzeugreifen. Radiale Lkw-/Busreifen aus indonesischer Fertigung würden indes für den lokalen Markt bestimmt sein, nicht aber für den Export etwa nach Europa, heißt es.
Die hier vermarkteten Lkw-Reifen der Konzernmarken “GT Radial” etc. werden auch zukünftig aus den Fabriken in China stammen. ab.
Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich GT Radial in diesem Jahr auf der IAA Nutzfahrzeuge. Während 2008 noch das Unternehmen selbst als Botschaft am Messestand diente, verfolgt die inzwischen gegründete Giti Tire Deutschland GmbH ein anderes Konzept und stellt dabei ganz gezielt die Marke und deren Leistungsfähigkeit in den Vordergrund der Präsentation. Wie am GT-Radial-Stand zu erfahren war, solle dies dabei helfen, die nicht unerheblichen Wachstumsziele für den deutschen Nutzfahrzeugreifenmarkt zu erreichen.
Der TÜV Süd Automotive hat dem “Champiro Winterpro” der Marke GT Radial nach entsprechenden Tests sein Qualitätssiegel verliehen. Als Grund dafür wird seitens des Herstellers Giti Tire der Umstand genannt, dass der Reifen bei Vergleichstests drei Wettbewerbsprodukte habe hinter sich lassen können. “Wir haben in drei Jahren intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Europa den ‚Winterpro’ für die speziellen Anforderungen des Winters optimiert”, sagt Michael Andre, Marketingdirektor Pkw-Reifen bei Giti Tire Europe.
Im zweiten Quartal 2010 wurden in China exakt 316.725 neue Nutzfahrzeuge vermarktet, so die offizielle Zahl. Fürs ganze Jahr 2010 werden demnach erstmals mehr als eine Million Neuzulassungen in diesem Segment erwartet, auch wenn sich der Markt ein wenig beruhigen dürfte.
Laut Giti Tire, nach eigenen Angaben bei Lkw-Reifen in China die Nummer 1 und weltweit die Nr. 5, bestehe ein Jahresbedarf für Lkw-Radialreifen von etwa 30 Millionen Stück. Zum Vergleich: In Europa liegt die entsprechende Zahl bei neun Millionen Einheiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-10 09:38:002010-09-10 09:38:00Mehr als eine Million neue Nutzfahrzeuge in China im Jahr 2010 erwartet