business

Beiträge

SCC Fahrzeugtechnik richtet wieder „Rund um’s Rad-Lounge” aus

SCC 1

Im Jahr 2016 richtete die SCC Fahrzeugtechnik GmbH die „Rund um’s Rad“(RuR)-Lounge zum ersten Mal auf der Automechanika in Frankfurt aus. Zielsetzung der Lounge sei es gewesen, deutschen Felgen- und Reifenherstellern sowie Zubehörproduzenten eine unkomplizierte und einfache Möglichkeit zu bieten, das eigene Unternehmen und die Produkte im Rahmen der Fachmesse zu präsentieren. In diesem Jahr […]

Infinity-Achtungserfolg, Hankook Sieger – sechsmal „vorbildlich“ bei AutoBild

,
AutoBild Sommerreifentest 2018 neu 1

Konnte der „Ventus Prime³“, für den „ab Frühsommer“ eine überarbeitete Version angekündigt ist, schon bei der Vorausscheidung zum diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest (Größe: 195/65 R15 91V)mit den kürzesten Bremswegen glänzen, hat der Hankook-Reifen letztlich auch den Gesamtsieg bei dem Produktvergleich eingefahren. Denn den Spagat bezogen auf sämtliche der üblichen Disziplinen wie über das Nass- und Trockenbremsen hinaus unter anderem noch Handling, Aquaplaning, Geräusch oder Laufleistung hat er am besten von allen 20 Finalteilnehmern geschafft. Neben dem Testsieg wird dem Reifen zudem das Prädikat „vorbildlich“ verliehen wie außer ihm noch Contis „PremiumContact 5“, Falkens „Ziex ZE310“ und Firestones „Roadhawk“ sowie den beiden Modellen „Energy Saver +“ und „Cinturato P1 Verde“ der Hersteller Michelin bzw. Pirelli. Dahinter schließen sich drei für „gut“ befundene Reifen – Bridgestones „Turanza T005“, Fuldas „EcoControl HP“ und Vredesteins „Sportrac 5“ – an gefolgt von einem breiten Mittelfeld von Modellen, die als „befriedigend“ eingestuft werden. Als „Achtungserfolg“ hebt AutoBild dabei das Abschneiden des „Ecosis“ der zum Handelshaus Al Dobowi aus Dubai gehörenden Eigenmarke Infinity hervor: Zumal der bis auf den 13. Platz vorgefahrene Reifen aus chinesischer Produktion immerhin den „ZV7“, „g-Grip“, „Zeon CS8“, „Dynaxer HP3“ oder den ursprünglich als „xLine“ eingeführten „Line“ bzw. durchaus etabliertere Marken wie Avon, BFGoodrich, Cooper, Kleber und Nokian hinter sich lassen kann, während der „Premitra HP5“ von Maxxis als Einziger mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. christian.marx@reifenpresse.de

AMS-Sommerreifentest: „Pilot Sport 4“ verteidigt Titel – rote Laterne für „Ultrac Vorti“

,
AMS Sommerreifentest 2018 neu 1

Nach einem Doppelsieg beim kombinierten Sommer- und Ganzjahresreifentest der Autozeitung für die Größe 225/45 R17 91/94 W/Y sowie dem Sieg beim ADAC-Sommerreifenvergleich in der Dimension 205/55 R16 V kann man sich bei Michelin nun über einen weiteren Erfolg freuen. Denn der „Pilot Sport 4“ des französischen Herstellers hat bei Auto Motor und Sport (AMS), wo man aktuell Reifen der Größe 225/45 R17 94Y für die wärmeren Monate des Jahres montiert an einem Audi A3 unter die Lupe genommen hat, die Nase vorn und damit seinen Titel als Sieger beim Vorjahrestest des Magazins erfolgreich verteidigt. Dabei ist er mit einem vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ermittelten Preis in Höhe von 131 Euro zugleich der teuerste Reifen im Vergleich, während für den billigsten unter ihnen (Nankangs „Sportnex AS-2“) demnach gerade einmal 74 Euro zu berappen sind. Was den Besten im Test von den Letzten im Ranking unterscheidet, sieht man laut AMS besonders eindrucksvoll beim Nassbremsen. „Da steht der mit dem Michelin-bereifte Testwagen aus Tempo 80 nach 30,2 Metern. Das ist Bestwert. Der Nankang braucht fünf Meter mehr“, so das Blatt. christian.marx@reifenpresse.de

Anmerkung: In einer früheren Version des Textes und der zugehörigen Tabelle war von Nokians ursprünglich als „xLine“ eingeführten „Line“ die Rede, weil laut Auto Motor und Sport eben dieses Modell des finnischen Herstellers getestet worden sein soll. Das Unternehmen hat die NEUE REIFENZEITUNG allerdings darauf hingewiesen, dass es sich bei dem geprüften Reifen stattdessen vielmehr um den „zLine“ gehandelt hat, was sich bei genauerer Überprüfung des in dem Magazin abgebildeten Profils in der Tat bestätigte. Text und Tabelle wurden insofern zwischenzeitlich entsprechend korrigiert.

Sommer-/Ganzjahresreifentest der Autozeitung folgt AutoBild-Quali auf den Fuß

,
Autozeitung Sommer und Ganzjahresreifentest 2018 neu 1

Gerade gestern erst hat AutoBild den diesjährigen Reigen an Sommerreifentests mit den Ergebnissen der Qualifikationsrunde seines entsprechenden Produktvergleiches eröffnet, da folgt die Autozeitung auch schon auf dem Fuße. Im heute erschienenen Heft letzteren Magazins lassen sich die Resultate eines kombinierten Tests von sechs Sommer- sowie drei Ganzjahresreifen nachlesen. Wie gewohnt wurde den somit insgesamt neun Kandidaten der Dimension 225/45 R17 91/94 W/Y montiert an einem Seat Leon bei Nässe genauso wie bei trockener Fahrbahn aufs Profil gefühlt, wobei es in beiden Disziplinen im Idealfall jeweils 150 Wertungspunkte – in Summe also maximal 300 Zähler – zu ergattern gab. Bei den Sommerreifen hat letztlich Michelins „Pilot Sport 4“ mit alles in allem 280 Punkten die Nase vorn, während Giti Tires „SportS1“ mit 215 Punkten auf dem sechsten und damit letzten Platz ins Ziel kommt. Bei den Ganzjahresreifen gibt es mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation und Michelin „CrossClimate +“ mit jeweils 205 Zählern gleich zwei Testsieger, wobei sich Contis „AllSeasonContact“ dicht dahinter anschließt. „Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss – es gibt aber große Unterschiede. Der Michelin zum Beispiel ist im Trockenen stark, dafür muss man Abstriche bei Nässe machen. Beim Goodyear ist es genau umgekehrt, und der Conti liegt in der goldenen Mitte. Allerdings sind die Pneus auch für verschneite Pisten geeignet, wo Sommerreifen unfahrbar sind“, fassen die Tester die von den sich einer steigenden Beliebtheit erfreuenden Allwettergummis gezeigten Leistungen zusammen. christian.marx@reifenpresse.de

AutoBild-Sommerreifentest 2018 wirft seinen Schatten voraus

, ,
AutoBild Sommerreifentest 2018 Qualifikation 1

Ostern steht 2018 vergleichsweise früh im Kalender, sodass es nicht weiter verwunderlich ist, dass auch die ersten (Teil-)Ergebnisse der diesjährigen Sommerreifentests entsprechend zeitig vorliegen. AutoBild prescht diesbezüglich als erstes der großen Magazine jetzt jedenfalls schon mal vor und veröffentlicht die aktuellen Resultate seiner seit einiger Zeit praktizierten Qualifikationsrunde. Denn bei der Zeitschrift schafft es von ursprünglich meist so um die 50 Kandidaten letztlich immer nur ein kleinerer Teil ins Finale bzw. in den eigentlichen Test. Gesiebt wird bei Sommerreifen vorab in Sachen Nass- und Trockenbremsen aus 80 respektive 100 km/h Ausgangsgeschwindigkeit: Wer in Summe in diesen beiden Disziplinen einen zu langen Bremsweg benötigt, bleibt außen vor. Bei der in diesem Jahr geprüften Dimension 195/65 R15 91V trifft dies auf 31 von insgesamt 51 Kandidaten zu. Durchs Raster gefallen sind unter anderem Semperits „Comfort-Life 2“, Nexens „N‘Blue HD Plus“, GT Radials „Champiro FE1“, Kumhos „Ecowing ES01 KH27“, Toyos „Proxes CF2“, Savas „Intensa HP“, Debicas „Presto HP“, Yokohamas „BluEarth-A (AE-50)“ oder Barums „Brillantis 2“. christian.marx@reifenpresse.de

Polo-Erstausrüstungsfreigabe für Gitis „SynergyE1“

Giti Tire OE beim neuen Polo 1

Giti Tire gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe für seine Marke Giti beim Volkswagen-Konzern in Europa bekannt. Nach dem Seat Ibiza, der im spanischen Martorell produziert wird, stattet man nun auch die neueste Generation des VW Polo aus. Für das in Pamplona (Spanien) vom Band laufende Fahrzeug liefert der Reifenhersteller sein „SynergyE1“ genanntes Profil in der Größe […]

Handelsriese Walmart zeichnet Giti Tire für neue US-Reifenfabrik aus

Giti Tire USA tb 1

Dass der US-Handelsriese Walmart zu den größten Kunden von Giti Tire zählen würde, wenn es um die Auslastung der im vergangenen Oktober eingeweihten Reifenfabrik in Richburg, Chester County (South Carolina/USA) geht, war bereits seit Längerem klar. Nicht zuletzt hatte der Reifenhersteller anlässlich der feierlichen Eröffnung der Fabrik auch Greg Foran, President und CEO von Walmart […]

Nach Z-Tyre-Umfirmierung nun Pneunero-B2C-Reifenshop vor dem Start?

, ,
Pneunero Screenshot Impressum

Vergangenes Jahr schon ist die unter dem Dach der Saitow AG in Kaiserslautern ansässige, aber zur Zenises-Gruppe gehörende Z-Tyre GmbH umfirmiert worden zur Pneunero Reifen GmbH. Doch nun scheint man unter dem geänderten Namen alsbald neu durchstarten zu wollen – vor dem Hintergrund einer entsprechenden vorherigen Ankündigung allem Anschein nach mit einem sich direkt an die Verbraucher richtenden Onlineshop wie zuletzt schon Giti Tire. christian.marx@reifenpresse.de

Giti Tire bereift nun auch den neuen Dacia Duster mit Giti-Reifen

Dacia Duster tb

Giti Tire kann sich über eine weitere OE-Freigabe in Europa freuen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, rüste man nun auch den neuen Dacia Duster der Groupe Renault mit dem Reifen Giti Premium PX1 SUV in der Größe 215/65 R16 98H aus. Die entsprechende Homologation sei nicht nur die dritte Freigabe, die der Hersteller […]

Giti Tire sponsert einen Hai

Während viele Reifenhersteller Fußball oder Motorsport sponsern, hat sich Giti Tire einen Hai ausgesucht. Genauer gesagt: einen 4,75 Meter langen Walhai mit dem Namen Giti. Dieses unübliche Sponsoring entstand aus der Partnerschaft von Giti Tire und Conservation International (CI), einer Organisation, die Umweltschutzprojekte in Asien und auf der ganzen Welt unterstützt und deren Ziel es […]