Giti Tire stellt seinen neuen UHP-Reifen vor: den Giti Sport S2. Das neue Profil Profils soll „mit einem höheren Niveau an präziser Kontrolle“ glänzen können, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Dabei biete der neue Giti Sport S2 auch eine deutlich höhere Kilometerleistung als sein 2016 eingeführter und S1 genannter Vorgänger. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Giti-Sport-S2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-05-10 14:06:562021-05-11 20:47:52Giti Tire führt neuen UHP-Reifen Giti Sport S2 ein
Giti Tire verbucht die nächste europäische Erstausrüstungsfreigabe mit dem AA-gelabelte GitiSynergyH2, der in der Größe 225/55 R17 97V für den Seat Ateca freigegeben wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie von Unternehmensseite zu Beginn des Jahres angekündigt, verstärkt Kumho Tyre seinen Vertriebsaußendienst in Deutschland mit Andrea Brix und Markus Tragl. Beide verfügen über langjährige Erfahrungen in der Reifenbranche sowohl auf Industrie- als auch auf Handelsseite. Andrea Brix wird sich in Zukunft vornehmlich um den Reifenfachhandel in den Postleitzahlgebieten 3 und 4 kümmern, während Markus Tragl in den Postleitzahlgebieten 8 und 9 unterwegs ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Giti Tire hat einen neuen Lkw-Reifen für den gemischten Einsatz und zur Montage auf allen Achspositionen vorgestellt. Der neue Giti GAM831 zeichne sich dabei insbesondere durch eine größere Laufleistung und Robustheit unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen aus, wofür eine neue Gürtelkonstruktion und Laufflächenmischung verantwortlich ist. Der neue Giti GAM831 ist erhältlich in den Größen 13R22,5 156/150 (154/150) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Giti-GAM831_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-04-01 11:54:382021-04-01 11:54:38Giti Tire führt neuen Lkw-Reifen Giti GAM831 für alle Achspositionen ein
Giti Tire Deutschland setzt seine GT-Radial-Produktoffensive fort. Nachdem der Hersteller erst kürzlich die Einführung des neuen UHP-Reifens GT Radial SportActive 2 angekündigt hat, soll nun auch der GT Radial FE2 folgen, Nachfolger „des meistverkauften Reifens in der europäischen Geschichte des Herstellers“, des GT Radial Champiro FE1. Diesem großen Erbe soll der neuen FE2 mit etlichen technischen Neuerungen und EU-Labelwerten „BA“ bzw. „CA“ gerecht werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/GT-Radial-FE2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-25 11:02:052021-03-25 11:07:57Giti Tire führt neuen GT Radial FE2 als Nachfolger seines „meistverkauften Reifens“ ein
Giti Tire erweitert seine OE-Präsenz bei Volkswagen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, liefere der Hersteller jetzt auch seinen Giti Synergy H2 in der Größe 205/60 R16 96H XL für den VW Caddy 5, eines der in Europa am meisten verkauften Nutzfahrzeuge. Der Giti Synergy H2 ist Gitis erster „AA“-gelabelter Pkw-Reifen. Im vergangenen Winter […]
Der neue GT Radial SportActive 2 steht vor seiner Markteinführung. Wie es dazu in einer Mitteilung von Hersteller Giti Tire heißt, biete der neue UHP-Reifen vor allem „signifikante Verbesserungen bei Nässe“, namentlich eine Verbesserung um 15 Prozent beim Bremsen auf nasser Fahrbahn sowie um je zehn Prozent beim Handling auf nasser Fahrbahn und beim Aquaplaning, gemessen am 2016 eingeführten Vorgänger. Aber der neue GT-Radial-Reifen soll noch mehr Vorteile bringen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/GT-Radial-SportActive-2-Fahrscenen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-05 10:31:342021-03-05 10:31:34Giti Tire führt neuen GT Radial SportActive 2 in Europa ein
Bei den bisherigen Sommerreifentests in diesem Frühjahr haben die dabei jeweils angetretenen Kandidaten überwiegend recht positive Ergebnisse einfahren können. Bei der Zeitschrift Gute Fahrt mussten lediglich zwei von acht Probanden mit der Note „befriedigend“ vorliebnehmen, während sich sechs von ihnen als „gut“ oder sogar „sehr gut“ erwiesen haben. Auch bei der Autozeitung haben immerhin fünf von zehn der geprüften Profile „sehr empfehlenswert“ abgeschnitten – die Bestbewertung des Magazins. Selbst wenn die bei ADAC-Reifentests ebenfalls „sehr gut“ heißt, so hat sie beim diesjährigen Sommerreifentest des deutschen Automobilklubs und seiner europäischen Partnerorganisationen wieder keiner der getesteten Reifen geschafft. Mehr noch: Fast drei Viertel respektive 23 der in den beiden Dimensionen 205/55 R16 V und 225/55 R17 Y geprüften insgesamt 32 Modellvarianten sind über eine Einstufung als „befriedigend“ nicht hinausgekommen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kumho Tire Europe setzt den bereits im vergangenen Jahr eingeschlagenen Kurs fort und fokussiert dabei nun noch mehr den Ausbau seiner Retail-Aktivitäten. Im Mittelpunkt dieser Neufokussierung steht auch eine wichtige Personalentscheidung. Wie es dazu aus der Kumho-Tire-Europe-Zentrale heißt, ist Ralf Gutena kürzlich zu dem Team der in Offenbach am Main ansässigen Vertriebsgesellschaft gestoßen. Dort verantwortet Manager mit langjähriger Erfahrung in der Reifenbranche seither als Director Business Development and Sales EU den weiteren Auf- und Ausbau der Handelsaktivitäten, wobei sich Gutena dabei vornehmlich um Mittel- und Westeuropa kümmern soll, schwerpunktmäßig aber die deutschsprachigen Märkte im Blick haben wird. Was sind die Ziele von Kumho Tire Europe? Und wie sollen diese erreicht werden? Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG bezogen die in Offenbach Verantwortlichen – das sind Geschäftsführer Namhwa Cho, Vice President Thomas Schlich und Ralf Gutena – Stellung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Fragt man Autofahrer nach ihnen bekannten Reifenmarken, dann dürften gemessen an der Zahl der Nennungen auch heute noch in der Regel die „üblichen Verdächtigen“ – in alphabetischer Reihenfolge: Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli – auf den vorderen Rängen liegen. Ein meist ähnliches Bild ergibt sich, wenn man auf die alljährlichen Pkw-Reifentests von deutschen […]