Bridgestone führt in diesem Frühjahr den neuen, umweltschonenden Reifen Ecopia EP150 auf dem deutschen Markt ein, der eine bis zu drei Prozent höhere Kraftstoffeffizienz erzielen soll. Ebenso wird der Kohlendioxidausstoß entsprechend reduziert. Dieser wertvolle Beitrag zum Umweltschutz wird von einer neuen Aktion begleitet, mit der Bridgestone die Arbeit des WWF in Deutschland unterstützt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WWF.jpg18191772Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-05 08:29:002013-07-08 10:24:00Bridgestone unterstützt die Arbeit des WWF Deutschland
Nach Aussagen seines geschäftsführenden Vorsitzenden Peter Hülzer haben sich beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anrufe von Reifenfachhändlern gemehrt, in denen davon berichtet wurde, Kunden hätten die Montage japanischer Reifenmarken mit dem Hinweis abgelehnt, die Reifen seien aufgrund der Vorfälle in Fukushima sicherlich strahlenbelastet.
Das hat die Branchenvertretung zum Anlass genommen, die Hersteller Bridgestone, Toyo und Yokohama um eine Stellungnahme zu bitten. Demnach besteht derzeit kein Anlass zur Sorge. “Die Reifen, die derzeit bei dem deutschen Reifenfachhandel eingelagert sind und möglicherweise aus japanischer Produktion stammen, haben Japan seit mindestens anderthalb Monaten verlassen und sind daher keinesfalls strahlenbelastet”, gibt Bridgestone-Deutschland-Geschäftsführer Gerry Duffy Entwarnung.
Und der Hersteller will seinen Worten zufolge auch künftig “den hohen Qualitätsstandards entsprechen (…
) und nur einwandfreie und nicht gesundheitsgefährdende Waren auf den Markt bringen”. Ähnlich haben sich auch die beiden anderen japanischen Hersteller geäußert. Zudem weist Yokohama darauf hin, dass ein großer Teil der für den deutschen Markt produzierten Reifen von anderen Werken – beispielhaft genannt werden solche auf den Philippinen oder in Thailand – stammt und außerdem die Fabriken des Unternehmens in Japan, die unter anderem auch Reifen für den deutschen Markt fertigen, viele Hundert Kilometer südlich von Fukushima entfernt sind.
“Dies gilt auch für die Einlagerung von Materialien, die – wie auch der komplette Herstellungsprozess und der logistische Prozess – in geschlossenen Hallen stattfindet. Unserer Information zufolge gibt es an all diesen Produktionsstandorten keine erhöhten Strahlenwerte”, sieht Rolf Kurz, General Manger Sales & Marketing bei der Yokohama Reifen GmbH, ebenfalls keinen Anlass zur Sorge. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-25 11:04:002013-07-05 16:17:47Reifen aus Japan-Produktion nicht strahlenbelastet
Im Zuge der Reorganisation in Europa hat Bridgestone auch John McNaught befördert. Der bisherige Geschäftsführer für Großbritannien ist künftig darüber hinaus für die gesamte “Northern Region” zuständig. Dazu gehören neben Großbritannien und Irland auch Schweden, Finnland und Dänemark.
Stellvertretender Managing Director für Nordeuropa wird Sam Enya. Ursprünglich hatte Bridgestone die Umstrukturierung seiner Verkaufsorganisationen in Europa im September und eine Umsetzung bis zum neuen Jahr angekündigt. Durch die Reorganisation hatte auch Bridgestone Deutschland sowie die neu geschaffene “Central Region” mit Gerry Duffy einen neuen Geschäftsführer erhalten.
Als im Dezember 2006 die Meldung um die Welt ging, Bridgestone wolle den Runderneuerungskonzern Bandag für über eine Milliarde US-Dollar kaufen, fragten sich viele Beobachter, wie eine solche – von den Wettbewerbshütern später genehmigte – Elefantenhochzeit wohl den europäischen Markt verändern würde. Erst jetzt, Jahre später, melden die Manager von Bridgestone Europe “die volle organisatorische Integration“ von Bandag EMEA und präsentieren Neureifen und Runderneuerte als integrale Teile eines wachsenden Geschäftsfeldes: dem der Flotten. Auf dem Weg in diese neue Rolle als Teil eines größeren Ganzen hat Bandag in Europa sich deutlich verändert – aber auch Spuren im Bridgestone-Konzern hinterlassen.
Für Bridgestone war die zum 1. Juli 2007 offiziell vollzogene Übernahme des US-Runderneuerungsspezialisten genauso der Ausgangspunkt für zahlreiche Veränderungen wie für Bandag selbst. Zum damaligen Zeitpunkt wurde deutlich, dass das Geschäft mit den Flotten immer anspruchsvoller wird.
Vertriebswege mussten erweitert und vertieft werden; das Angebot um runderneuerte Reifen ergänzt werden. Während andere Neureifenhersteller – insbesondere Michelin – sich marktbeherrschende Stellungen aufgebaut hatten, erkannte man bei Bridgestone Nachholbedarf. Gleichzeitig versuchte Bandag sich auch am Spiel mit den großen Flotten.
Das zwischenzeitig erfolgreiche Flottenkonzept, das mittlerweile unter dem Begriff “Megafleet” bekannt ist, litt damals, als es noch Eurofleet hieß, unter einem zentralen Makel: Bandag war und ist kein Neureifenhersteller, von der personellen Ausstattung des Unternehmens in Europa und der Präsenz in der Fläche mal ganz abgesehen. Die Verbindung beider Unternehmen war eine Versuchung, der die Japaner nicht widerstehen mochten. ab
Der komplette Beitrag ist in der jüngsten Ausgabe des "Retreading Special" erschienen, die für Abonnenten hier in unserem E-Paper-Archiv zugänglich ist.
Wie bereits angekündigt hat Gerry Duffy (50) im Zuge organisatorischer Änderungen innerhalb des Bridgestone-Konzerns zum 1. Oktober 2010 die Geschäftsführung der Bridgestone Deutschland GmbH mit Sitz in Bad Homburg übernommen. Er folgt damit auf Benoît Raulin, der mit Wirkung zum selben Stichtag die Funktion als Vice President Finance & Procurement bei der europäischen Konzernzentrale in Brüssel übernommen hat.
Duffy ist bereits seit 23 Jahren für den Bridgestone-Konzern tätig. Der gebürtige Schotte wechselte 1996 von Bridgestone UK zu Bridgestone Europe, wo er erst verschiedene Funktionen im Field Engineering innehatte und dann im Sales & Marketing unter anderem für die Bereiche Megafleet und Runderneuerung verantwortlich war. Von 2006 bis 2008 übte er in Brüssel die Funktion des Director Agricultural, Off the Road Tyres and Truck and Bus Radial Tyre Original Equipment aus.
Von 2008 bis zu seinem Wechsel nach Deutschland war Gerry Duffy schließlich als Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe tätig. Als Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH wird er ab dem 1. Januar 2011 zudem auch die neu geschaffene Central Region verantworten, die aus den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz besteht.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-11 12:34:002013-07-05 15:08:55Gerry Duffy übernimmt Bridgestone-Geschäftsführung in Deutschland
Um künftig noch besser auf die Anforderungen der Märkte reagieren zu können, hat Bridgestone eigenen Aussagen zufolge verschiedene organisatorische Änderungen vorgenommen. Die Zusammenlegung der bisherigen Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz zu einer einzigen namens Central Europe, die zum 1. Januar 2011 in Kraft treten soll, wird dabei als eine der Maßnahmen beschrieben.
In der Europazentrale wurden demnach ebenfalls organisatorische Anpassungen in die Wege geleitet, die unter anderem personelle Veränderungen nach sich ziehen. So wird beispielsweise Benoît Raulin, bislang Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH, zum 1. Oktober 2010 die Position als Vice President Finance & Procurement bei der Bridgestone Europe NV/SA in Brüssel übernehmen.
Als sein Nachfolger wird Gerry Duffy – bis dato Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe – genannt. Seine Aufgabe werde es sein, die Geschäfte in der Region Central Europe weiterführen bzw. weiterentwickeln, heißt es.
Für seine Verdienste als Reifenlieferant im zurückliegenden Jahr ist Bridgestone erstmals der sogenannte “Paccar 50PPM Quality Achievement Award” verliehen worden. Diese Auszeichnung der Paccar Inc. – Mutterkonzern des Herstellers von DAF-Nutzfahrzeugen – bekommen demnach nur Zulieferer, die den hohen Anforderungen des Unternehmens gerecht werden.
“Bridgestone Europe fühlt sich geehrt durch den Erhalt des prestigeträchtigen ‚Quality Achievement Award’ durch DAF”, freut sich Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe. “Wir sind stolz, die hohen Produkt- und Servicestandards von Paccar zu erfüllen, und freuen uns darauf, diese Partnerschaft auch in Zukunft fortzuführen”, ergänzt er. Seinen Worten zufolge liefert Bridgestone ein breites Spektrum an Nutzfahrzeugreifen für die Erstausrüstung von DAF-Lkw.
Dies ermögliche Flottenbetreibern zum Umweltschutz beizutragen bzw. die strengeren EU-Emissionsgrenzwerte einzuhalten, ohne Kompromisse in Sachen Sicherheit, Kosteneffizienz oder Fahrwerkshöhe eingehen zu müssen, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DAF.jpg252400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-18 10:31:002013-07-05 14:27:23Auszeichnung für Bridgestone durch Paccar
Nachdem vor Kurzem erst Conti und Volvo ihre Zusammenarbeit verlängert hatten, haben nun auch Bridgestone Europe und Volvo Trucks einen langfristigen Liefervertrag unterzeichnet. Demzufolge wird der Reifenhersteller ein breites Spektrum an Lkw-Reifen inklusive der noch recht jungen Lenkachsmodelle “R249 Evo” und “R297 Evo” für die Erstausrüstung bereitstellen. Ähnliche Vereinbarungen hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge bereits mit der Volvo Group in Asien und Nord- bzw- Südamerika getroffen.
Von dem neuen Lieferabkommen für den europäischen Raum verspricht man sich eine deutliche Steigerung des Marktanteils. “Bridgestone Europe erfüllt die hohen Standards der Volvo-Gruppe was die Leistungen sowohl aufseiten der Produkte als auch bezüglich Lieferung an sich betrifft. Wir freuen uns sehr über die getroffene Vereinbarung mit einem der weltweit führenden Lkw-Hersteller”, so Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing Bridgestone Europe, bei der Unterzeichnung OE-Liefervertrages.
Bridgestone wird zum 1. April die Preise für Reifen in Europa anheben. Wie der japanische Hersteller mitteilt, werden sich die Preissteigerungen im Rahmen zwischen drei und fünf Prozent bewegen, in Abhängigkeit zu den jeweiligen Produkten und Märkten.
Wie Gerry Duffy, Vice President für Sales & Marketing bei Bridgestone Europe NV/SA, betont, versuche man alles Mögliche, um die steigenden Rohstoffkosten nicht an die Kunden weitergeben zu müssen. Dies gelinge allerdings nicht immer, weswegen ein Teil der zunehmenden Kosten nun über Preissteigerungen an den Markt weitergereicht werden müsse..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-25 12:57:002023-05-17 14:42:39Bridgestone erhöht die Reifenpreise in Europa
Vor zwei Jahren auf der IAA hatte Bridgestone noch den Spagat zwischen Umweltthemen und Motorsport und dabei vor allem Formel 1 gewagt. Zwar gibt es wahrlich keinen Grund, das Licht beim Motorsport unter den Scheffel zu stellen und wurden die aktuellen großartigen Motorsporterfolge auch nicht verschwiegen, aber der Messestand des Jahres 2009 war ganz eindeutig auf die Themen Sicherheit und Umwelt ausgerichtet, wobei der Umweltschutz jedenfalls vordergründig das dominante Themenfeld war. Dass der Jahreszeit entsprechend und aus Anlass der Einführung einer neuen Winterreifengeneration auch diese Produkte nicht fehlten, versteht sich fast von selbst.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BSecoIAA.jpg12242074Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-22 08:38:002023-05-16 11:17:21Bridgestone auf der IAA: Fokus auf Umweltschutz und Sicherheit