business

Beiträge

Rückruf für Chevys und GMC wegen RDKS-Problemen

Wieder ein Rückruf wegen nicht richtig funktionierender Reifendruckkontrollsysteme (RDKS): General Motors ruft mehr als 36.000 weltweit vermarkteter Chevrolet Equinox und GMC Terrain des Modelljahrganges 2012 in die Werkstätten, weil das RDKS nicht wie gefordert warnt, wenn der vorgeschriebene Reifenfülldruck um 25 Prozent unterschritten wird. Betroffen sind etwa 34.

General Motors würdigt Bridgestone als „Supplier of the Year“

GM Award BS tb

Bridgestone ist in Amerika von General Motors nun mit dem “Supplier of the Year”-Award ausgezeichet worden. Takashi Urano, Vice President und Senior Officer der Bridgestone Corporation, nahm die Auszeichnung vor Kurzem in Detroit am GM-Konzernhauptsitz entgegen. Der US-Automobilhersteller, der weltweit von Bridgestone Reifen für die Erstausrüstung bezieht, würdigt mit diesem Award “die allgemeine Leistung bei der Bereitstellung von Teilen und Dienstleistungen an GM”, heißt es dazu weiter.

Reifen aus Púchov nach Korea – bald auch an Opel

Seit Januar beliefert das zu Continental gehörende Reifenwerk in Púchov (Continental Matador Rubber) die GM Daewoo Auto & Technology Co. (GM DAT) in Südkorea. Unlängst war eine Delegation von GM Opel in dem slowakischen Werk und nährte die Erwartung, bald auch Opel in Europa mit Reifen beliefern zu können, ist der Matador-Website zu entnehmen.

“Ausgezeichnete Autos” auf Goodyear

Volt

Auf der aktuell laufenden North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit wurden zwei Fahrzeuge ausgezeichnet: Das Elektroauto Chevrolet Volt von General Motors (GM) wurde von Motorjournalisten aus Kanada und den USA zum “North American Car of the Year 2011”, zum “Truck of the Year” der neue Ford Explorer gekürt. Beiden Fahrzeugen ist gemein, dass sie auf der Messe auf Erstausrüstungsreifen der Marke Goodyear präsentiert wurden: Der Volt auf dem Reifentyp “Assurance Fuel Max” in der Größe P215/55 R17 hat aktuell gar Exklusivstatus, beim Explorer SE dient der Fortera HL in P245/65 R17 als Standardbereifung. dv

.

General Motors investiert fünf Mio. Dollar in Reifentesteinrichtung

Automobilhersteller General Motors (GM) investiert fünf Millionen US-Dollar, mit denen die Einrichtung eines nationalen Reifenforschungszentrums am Virginia Tech Transportation Institute (VTTI) ermöglicht werden soll. Insgesamt werden 14 Millionen Dollar benötigt, wozu auch das VTTI und ein Fonds der amerikanischen Tabakindustrie einen Beitrag leisten. Installiert wird unter anderem modernstes Equipment zur Ermittlung des Reifenrollwiderstands, sodass GM bei verbrauchseffizienten Autos der Zukunft von “grünen Reifen” profitieren kann, sagt Karl Stracke, beim Autobauer Vice President Fahrzeugentwicklung weltweit.

Spyker Cars schließt Saab-Kauf ab

Spyker Cars N.V. hat bestätigt, mit General Motors Company den Vertrag über den Kauf von Saab Automobile AB abgeschlossen zu haben.

Der Besitzübergang ist bereits am 23. Februar 2010 erfolgt. Vor dem Kaufabschluss stieg Saab aus dem Abwicklungsprozess aus und Jan-Åke Jonsson wurde in seiner Funktion als Managing Director von Saab Automobile wieder eingesetzt, ebenso wie das Management.

Zukünftig werden Saab Automobile und Spyker Cars als Tochtergesellschaften unter dem Dach der bei Euronext Amsterdam notierten Muttergesellschaft Spyker Cars N.V. operieren.

Den Kaufabschluss wertet das Unternehmen als Sicherung der Zukunft von Saab und als Beginn einer “neuen spannenden Ära” der schwedischen Automarke. “Von heute an werden wir all unsere Anstrengungen darauf konzentrieren, Saab neu zu beleben und in ein nachhaltiges und gewinnbringendes Unternehmen mit einem ausgeprägten Selbstvertrauen umzuwandeln. Wir werden die emotionale Erfahrung zwischen Saab-Fahrern und ihren Fahrzeugen wieder herstellen.

GM-Konzeptautos auf Bridgestone

Auf der NAIAS (North American International Auto Show) hat General Motors auch zwei neue Konzeptautos gezeigt, die beide auf Bridgestone-Reifen stehen. Das kompakte Crossover-Modell GMC Granite steht auf Dueler-Reifen in 245/40 R20, die Luxuslimousine Cadillac XTC auf Potenza-Reifen der gleichen Dimension, wobei diese durch ein Firestone-Laufflächen- und Bridgestone-Seitenwanddesign gekennzeichnet sind..

Geländewagenmarke Hummer wird chinesisch

Hummer

Der chinesische Maschinenhersteller Sichuan Tengzhong Heavy Industrial Machinery übernimmt die Geländewagenmarke “Hummer” und hat dafür bereits das Genehmigungsverfahren eingeleitet. Das recht unbekannte chinesische Unternehmen hofft, den Kauf der General-Motors-Marke Ende dieses Jahres oder Anfang 2010 abschließen zu können. Laut einer Sprecherin überlege Tengzhong eine Fabrik in China aufzubauen, um auch auf dem chinesischen Markt aktiv zu werden.

Continental schließt nun doch US-Elektronikfabrik

Nach dem es Ende Juli noch hieß, die Continental AG werde am Standort der Automotive Group in Huntsville (Alabama/USA) die jährlichen Kosten um rund 60 Millionen Dollar reduzieren, kommt nun das böse Erwachen für die rund 1.300 Mitarbeiter der ehemaligen Chrysler-Autoelektronikfabrik: Gestern nun sind die Mitarbeiter in Huntsville über die Schließungspläne zum Ende des kommenden Jahres informiert worden. Die Produktionskapazitäten sollen in andere Fabriken in den USA und Mexiko verlagert werden.

Der Standort, der der Continental zufolge in Nordamerika als teuerster Standort überhaupt gilt, leidet stark unter der allgemein schwachen Marktnachfrage und der Insolvenz der beiden Hauptkunden Chrysler und General Motors. Versuche, die jährlichen operativen Kosten den alten Plänen zufolge zu verringern, seien gescheitert, schreiben lokale Medien..

Michael Lenhart neuer Teamleiter bei AZEV

Lenhart Michael

Die AZEV Alurad GmbH aus Heppenheim hat sich mit einem neuen Teamleiter verstärkt: Zum 10. August hat Michael Lenhart (45) diese neu geschaffene Position übernommen, der auf viele Jahre Branchenerfahrung im Vertrieb und als Führungskraft zurückblicken kann. Seine Karriere startete Lenhart mit der Gründung der auf Fahrzeuge der Marke Opel spezialisierten Firma MLK-Tuning, wo er sich zusammen mit seinem Team mit der Entwicklung, Vermarktung und Montage von Aerodynamikteilen, Leistungssteigerungen, Sportfahrwerken und Alufelgen für Modelle der General-Motors-Tocher beschäftigte.

Im Jahr 1999 startete Lenhart mit einem eigenen Team in der Deutschen Supertourenwagenmeisterschaft (STW), was ihm und seiner Mannschaft eine Auszeichnung als bestes Amateurteam einbrachte. Danach arbeitete er ein Jahr als Vertriebsleiter bei Friedrich-Motorsport, einem Hersteller von Sportauspuffanlagen. Die gleiche Position bekleidete er zuletzt auch bei Irmscher-Classics.

“Wir freuen uns sehr, dass wir Michael Lenhart für die Funktion des Teamleiters gewinnen konnten”, sagt AZEV-Geschäftsführer Michael Saitow. “Er verfügt über viel Erfahrung im Automobil- und Tuningsektor. Wir sind uns sicher, dass seine Branchenerfahrung und Fachkompetenz eine große Bereicherung für die AZEV Alurad GmbH darstellt, die uns hilft, die Marke AZEV wieder als Premiumhersteller am Markt zu etablieren”, so Saitow weiter.