Aufgrund von Produktivitätsvorteilen gegenüber amerikanischen oder mexikanischen Werken planen einige der großen Automobilhersteller – unter anderem General Motors, Ford, Toyota – in Ontario/Kanada weitere Investitionen. Zudem hoffen mehr als 400 Zulieferer, den nordamerikanischen Markt von der kanadischen Provinz aus erschließen zu können – und natürlich auf Milliardenaufträge von den Automobilherstellern in Nordamerika. Auch diverse deutsche bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-21 00:00:002023-05-17 08:30:56Deutsche Zulieferer investieren in neue Werke in Ontario
Das in Großbritannien ansässige und zu General Motors gehörende Netz unabhängiger Reifenhändler Fit4Fleet hat eine Ausdehnung seiner Aktivitäten in der Republik Irland bekannt gegeben. Zum Fit4Fleet-Netz gehören bereits 60 Zentren in Irland. Die irischen Fit4Fleet-Aktivitäten sollen von Barry Eccles gesteuert werden, der umfangreiche Flottenerfahrungen besitzt.
Die beiden Autohersteller Ford und General Motors setzen scheinbar ihre europäischen Zulieferer unter Druck. Amerikanischen Medienberichten zufolge werde den Unternehmen nahe gelegt, Produktionen nach China zu verlegen, um einerseits die aufkeimende Autoproduktion im Reich der Mitte zu stützen, und um andererseits zu Weltmarktpreisen produzieren zu können, die sich nun mal an chinesischen Maßstäben orientieren. Die beiden großen Autobauer würden ihren Zulieferern, die sich in China ansiedelten, zusätzliche Absatzmöglichkeiten in Nordamerika anbieten, heißt es unzweideutig.
In den USA mehren sich Befürchtungen darüber, dass viele Unternehmen die Defizite aus ihren Pensionsfonds nicht mehr ausgleichen können. Dazu zählen auch namhafte Größen wie General Motors und Delta Airlines, aber auch Goodyear Tire & Rubber. Nachdem in diesem Jahr die Pensionsdefizite weiter angestiegen sind, erwarten Analysten nun negative Auswirkungen auf die Gewinne der betroffenen Unternehmen.
Das Problem sei, dass viele Unternehmen an der Wirklichkeit vorbei hohe Renditen auf ihr Pensionsvermögen annehmen, das auf dem Kapitalmarkt investiert wird. Einige Unternehmen gehen sogar von zweistelligen Renditen jährlich aus, und das bei einem Zinsniveau, das vor 45 Jahren das letzte Mal so niedrig war wie heute. Treten dann Rentenansprüche in Kraft, die nicht durch die Einzahlungen in den Pensionsfonds plus Zinseszinsen gedeckt sind, muss das Unternehmen einspringen, um die Unterfinanzierung auszugleichen.
General Motors versucht, die Marke Chevrolet und speziell die Corvette in Europa in der Oberklasse gegen unter anderem Audi, BMW und Mercedes zu positionieren. Aus diesem Grunde und aus Anlass des 50. Geburtstages der Corvette hatte GM Journalisten nach Frankreich eingeladen, die die aktuelle Corvette mit Goodyear-Runflats Typ EMT erfahren durften.
Bridgestone wird die limitierte Sonderserie des Saturn VUE „Red Line“ im Modelljahrgang 2004 mit Ganzjahresreifen Typ Turanza EL42 in der Größe 245/50 R18 100V ausrüsten. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein „Sport-Kompaktauto“. Bridgestone/Firestone ist seit 1990 Alleinlieferant von Saturn, einer Marke von General Motors.
Die Ford Motor Co. geht nun in eine weitere Runde der Preisschlacht und hat, nachdem die großen Rivalen General Motors und DaimlerChrysler vorangegangen waren, weitere Kaufanreize bekannt gegeben, wie Agenturen melden. Der Wettbewerb um den Kunden über die Preise wirke sich allerdings auf die Gewinne aus; für das zweite Quartal erwarte Ford wohl einen Verlust in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar.
Der zweitgrößte Autohersteller der Welt bietet für Käufer von Neuwagen unter anderem zinsfreie Darlehen über fünf Jahre, Zuzahlungen über 2.500 oder 3.000 Dollar und angepasste Anzahlungen an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-06-10 00:00:002023-05-16 12:39:24Ford Motor Co. dreht weiter an der Preisschraube
Der weltgrößte Aluminiumgussradhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) liefert für das Modell 2004 des Mitsubishi Endeavor, ein Sport Utility Vehicle (SUV), drei verschiedene Felgen. Diese und weitere Erstausrüstungsaufträge sind vor dem Hintergrund zu sehen, dass Superior bestrebt ist, die starke Abhängigkeit von den beiden Großkunden General Motors und Ford, die zusammen etwa 90 Prozent des Superior-Umsatzes auf sich vereinen, zu verringern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-09 00:00:002023-05-16 12:40:17Superior mit OE-Erfolgen bei Mitsubishi
Der japanische Reifenhersteller Bridgestone/Firestone ist von General Motors Corp. zum achten Mal in Folge zum „Lieferant des Jahres“ ernannt worden. Das teilte ein Sprecher von Bridgestone in Nashville, Tennessee, mit.
Trotz unsicherer weltwirtschaftlicher Bedingungen und zurückhaltender Erwartungen der Analysten kann General Motors Corp. (GM) auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2003 zurückblicken. Wie der größte US-Automobilhersteller am 15.
April in Detroit bekannt gab, ist der Quartalsgewinn auf 1,5 Milliarden Dollar angestiegen, während sich die Autobauer im ersten Quartal des vergangenen Jahres noch mit 228 Millionen Dollar bescheiden mussten. Angetrieben wurden diese Zahlen vom Verkauf der Rüstungssparte sowie von den guten Ergebnissen von Hughes Electronics und der Finanztochter GMAC. Aber auch das Kerngeschäft Automobil verlief laut GM-Vorstand in den ersten drei Monaten des Jahres positiv, wobei sich insbesondere die Ergebnisse in Europa und Asien „bedeutend verbesserten“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-04-16 00:00:002023-05-16 12:40:42General Motors stemmt sich gegen den Trend