business

Beiträge

Auch Ford zeichnet Superior aus

Nachdem erst vor wenigen Tagen General Motors die Firma Superior Industries ausgezeichnet hatte, vergab jetzt die Ford Motor Company den „2006 World Excellence Gold Award“ an den Zulieferer von Aluminiumgussfelgen. Ford hat diesen Preis vor neun Jahren kreiert und in diesem Jahr 15 Gold-, 14 Silver- und sechs „Recognition of Achievement“-Awards vergeben. Der Autohersteller ist seit mehr als dreißig Jahren Superior-Kunde.

Borbet-Werke werden ausgezeichnet

37839 10463

Borbet Südafrika (Port Elizabeth), mittlerweile eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Borbet-Gruppe, wurde in diesem Jahr von DaimlerChrysler mit dem National Supplier Awards 2006 ausgezeichnet. Der Preis wurde vom Geschäftsführer von Borbet Südafrika, Martin Coetzee, auf der Insel Mauritius stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Alugussräderherstellers in Südafrika entgegengenommen. Ferner erhielt die Borbet-Gruppe den Supplier of the Year Award 2006 von General Motors.

(Im Bereich Räder wurde neben Borbet auch Superior entsprechend geehrt.) Der Preis wurde aus den Händen von Bo Andersson an den Borbet-Verkaufschef Werner Jungen und den Werksleiter in Bad Langensalza (Thüringen) Dr. Andreas Güntner übergeben.

Conti als „Zulieferer des Jahres“ von GM ausgezeichnet

Die Auszeichnung „Supplier of the Year“ verleiht der US-amerikanische Automobilhersteller General Motors (GM) bereits seit 1992. Die Jury besteht aus einem weltweiten Team von Führungskräften der Bereiche Einkauf, Engineering, Fertigung und Logistik, die ihrer Entscheidung auf die Leistung der Lieferanten bei Qualität, Service, Technologie und Preis gründet. In diesem Jahr wurden von General Motors 89 Lieferanten für hervorragende Leistungen im Jahr 2006 ausgezeichnet, darunter auch der Automobilzulieferer Continental.

Gewürdigt wird das Unternehmen für seine Gesamtleistung „als Lieferant erstklassiger Teile und Dienstleistungen in den zwei Bereichen Bremssysteme und Fahrwerksaufhängung“. Damit ist die Conti-Division Automotive Systems (u.a.

GM rüstet zwei Thailand-Modelle mit Maxxis-Reifen aus

Das thailändische Maxxis-Reifenwerk liegt unweit der Produktionsstätte von General Motors in der Provinz Rayong. Jetzt hat der Zulieferer Aufträge für die GM-Modelle Captiva (ein SUV) und Optra (ein Pkw) bekannt gegeben. Für das SUV-Modell wird der Reifentyp MA-707 in 215/70 R16 und 235/60 R17 sowie als Option der MA-S2 in 255/55 R18 geliefert.

Superior erneut von General Motors ausgezeichnet

Im siebten Jahr in Folge steht der Aluminiumgussfelgenlieferant Superior Industries auf der Liste der „Supplier of the Year“ bei General Motors. Die Auszeichnung „Best of the Best“ erhielten neben Superior 88 weitere Zulieferer. GM ist neben Ford der größte Superior-Kunde.

General Motor zeichnet Giti Tire aus

Der chinesische Reifenhersteller Giti Tire (China) Investment Company Ltd. ist jetzt von General Motors als „Supplier of the Year 2006“ ausgezeichnet worden. Wie es dazu in einer Veröffentlichung heißt, würdigte der Automobilhersteller die Verdienste des Reifenherstellers im Rahmen einer Zeremonie Ende März in Orlando (Florida/USA).

Vic Delorio, Executive Vice President von Giti Tire (USA) Ltd., nahm die Würdigung entgegen..

Opel verdient endlich wieder Geld in Europ

General Motors ist ebenso wie seine deutsche Tochter Opel auf dem Weg aus der Krise. Zum ersten Mal seit sieben Jahren fuhr Opel nach dem Abbau mehrerer tausend Stellen 2006 wieder in die Gewinnzone. Der unter einer schweren Absatzkrise und der aggressiven asiatischen Konkurrenz leidende Mutterkonzern konnte seinen Verlust drastisch verringern und steigerte den Umsatz.

Im Schlussquartal kehrte GM sogar wieder in die Gewinnzone zurück. Man habe „erhebliche Fortschritte“ gemacht, es bleibe aber noch viel zu tun, sagte Konzernchef Rick Wagoner am Mittwoch. Der Opel-Mutterkonzern reduzierte seinen Verlust von 10,4 auf zwei Milliarden Dollar.

Der Umsatz erhöhte sich kräftig auf 205 Milliarden Dollar. Im Europageschäft mit der Hauptmarke Opel lief es noch besser. Der Nettogewinn nach Steuern summierte sich dort auf 227 Millionen Dollar (172 Mio.

Euro), wie GM am Mittwoch mitteilte. Das war eine halbe Milliarde Dollar mehr als im Vorjahr – damals hatten Opel, Vauxhall und Saab noch einen Verlust von 375 Millionen Dollar verbucht. „Wir haben erstmals seit 1999 wieder Geld verdient“, sagte GM Europa-Präsident Carl-Peter Forster.

„Wir hatten ein gutes Jahr für Opel und ein gutes Jahr für Saab.“ Alle Firmen in Europa hätten ihr Ergebnis deutlich verbessert..

Zulieferer Delphi will Werk in Spanien schließen

Der unter Insolvenzverwaltung stehende Automobilzulieferer Delphi will sein defizitäres Werk im spanischen Cadiz schließen. Falls die ehemalige General-Motors-Teilesparte seine Pläne umsetzt, würden 1.650 Arbeitsplätze in der strukturschwachen Region wegfallen.

In Cadiz werden Lenkungen, Aufhängungen und Lagerschalen produziert. Dabei hat das Werk in den vergangenen fünf Jahren rote Zahlen eingefahren, so Auto Reporter. Delphi verfügt in Spanien über weitere Werke in Pamplona, Tarazona sowie Barcelona.

Der Zulieferer steckt seit Jahren in der Krise. Bereits für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2006 hatte Delphi einen Rekordverlust von 3,5 Milliarden Euro zu verkraften. Allein die Belastungen durch den Personalabbau flossen mit 2,9 Milliarden Dollar in die Bilanz ein.

US-Autoindustrie am „Goodyear-Modell“ interessiert

Die drei großen US-Automobilhersteller General Motors, Ford und Chrysler prüfen die Übernahme des Goodyear-Modells zur Eindämmung der Gesundheitskosten. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Materie vertraute Personen berichtet, sei aber an einen schnellen Verhandlungserfolg mit der für die US-Autobranche zuständige Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) nicht zu denken. In diesem Monat hatte sich Goodyear mit der Gewerkschaft United Steelworkers of America (USW) auf eine Ausgliederung der Gesundheitskosten verständigt.

Der Reifenhersteller will seine Verpflichtungen für die Gesundheitsvorsorge seiner Mitarbeiter von 1,2 Milliarden US-Dollar an einen von der Gewerkschaft verwalteten Fonds transferieren. Im Gegenzug erhält der Fonds vom Unternehmen Barmittel und Eigenkapital in Höhe von eine Milliarde Dollar. Beim Goodyear-Modell wäre der Fonds im Falle finanzieller Schwierigkeiten der Muttergesellschaft bzw einer Insolvenz vor Forderung geschützt.

Continental erhält in Detroit Auszeichnung von General Motors

Die Division Automotive Systems der Continental AG ist von General Motors auf dem Automobilsalon in Detroit (NAIAS) für herausragende Leistungen in der Produktentwicklung ausgezeichnet worden. „GM will die besten Pkw und Lkw der Welt bauen. Management und Mitarbeiter von Continental Automotive Systems verkörpern genau das, was ausschlaggebend ist, um die Produkte von GM erfolgreich zu machen“, sagte Bo Andersson, Vice President Globaler Einkauf und Beschaffung bei GM.