In einem Schreiben an den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk in Bonn bestätigt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) noch einmal, dass die Änderung der Straßenverkehrsordnung, insbesondere die des Wetter-Paragrafen mit den Konkretisierungen zum Gebrauch einer geeigneten Bereifung im Winter, keine „wesentlichen Auswirkungen auf den Versicherungsschutz“ haben. Allerdings seien verschiedene Fallkonstellationen denkbar, schreibt der Verband mit Sitz in Berlin, „bei denen hinsichtlich Haftung und Deckung genauer hingeschaut werden wird. Dies lässt sich insbesondere am Beispiel der Verwendung von Winterreifen darstellen.
In der aktuellen Ausgabe der ADAC motorwelt fordert der Leiter des „Verkehrstechnischen Institutes der Deutschen Versicherer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft“ (GDV) Prof. Dr.-Ing.
Volker Meewes eine ABS- und ESP-Pflicht: Im Segment der Kleinwagen ist die Ausrüstungsrate mit weniger als 50 Prozent zu gering, bei Lkw mit weniger als fünf Prozent sogar erschreckend niedrig. Der Reifenhersteller Michelin erlaubt den Einsatz seiner innovativen Supersingle-Reifen X One nur in Verbindung mit ESP. Bei Reisebussen ist die Ausstattungsquote übrigens mit 50 Prozent EU-weit schon deutlich besser, in Dänemark werde die Ausstattung von Reisebussen mit ESP zum 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-30 00:00:002023-05-17 10:06:59Viel zu wenig ESP in Lkw
Die EU-Kommission hat sich von Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein überzeugen lassen, den Markt für Kfz-Ersatzteile in Europa zu liberalisieren. Dazu soll der Design-Schutz („Geschmacksmusterrecht“) für sichtbare Ersatzteile wie Kotflügel, Türen, Scheinwerfer oder Außenspiegel in der gesamten EU fallen, wie die Kommission jetzt in Straßburg beschloss. Bolkestein erhofft sich mehr Wettbewerb durch unabhängige Hersteller und damit niedrigere Preise für die Verbraucher.
Hartnäckig hält sich das Gerücht in der Branche, dass unabhängig von den näheren Umständen der Vollkasko-Versicherungsschutz erlischt oder wenigstens verringert wird, wenn ein Autofahrer im Winter mit Sommerreifen einen Unfall verursacht. Tatsache ist, es gibt Urteile, bei denen Autofahrern ebendies passiert ist. Das Oberlandesgericht Frankfurt etwa urteilte am 10.
Juli 2003, dass eine Fahrt in den Winterurlaub auf Sommerreifen als „grob fahrlässig“ einzustufen sei – aber eben nur in dem verhandelten Einzelfall und nicht generell. Der Fahrzeughalter hatte zu allem Überfluss auch noch die falschen Schneeketten aufgezogen, so dass er auf der schneebedeckten Hotelausfahrt ins Rutschen geriet und an einer Schneewand entlang schrammte (Az.: 3 U 186/02).
Eine weitere Tatsache ist auch, dass es ein Urteil eines Aachener Amtsrichters gibt, der einem Autofahrer wegen „nicht witterungsbedingter Bereifung“ eine 20-prozentige Mitschuld aufgebürdet hat (Az.: 6 C 220/85). Dieses Urteilt stammt allerdings bereits aus 1986, wird aber dennoch immer überall dort zitiert, wo es darum geht, Stimmung gegen Umrüstmuffel zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27635_5020.jpg165150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-08-17 00:00:002023-05-17 09:14:06Umrüstmuffel sind nicht generell haftbar
Die Continental AG will die im November 2002 mit der Ergebnisvorstellung der von ihr in Auftrag gegebenen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts EMNID gestartete Sicherheitsoffensive rund um Fahrzeugsysteme wie ABS, ESP usw. weiter fortsetzen. Das hat Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main angekündigt.
„Es ist wichtig, dass die Autofahrer über das enorme Potenzial modernster Sicherheitssysteme Bescheid wissen“, so Wennemer, der in diesem Zusammenhang auch auf Studien verschiedener Autohersteller verwies, denen zufolge allein durch ESP die Zahl der Schleuderunfälle um 25 bis 35 Prozent verringert werden könne. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-10 00:00:002023-05-17 08:38:10Sicherheitsoffensive der Continental AG wird fortgesetzt
Im Rahmen der „Continental Sicherheitsoffensive“ hat der Automobilzulieferer Continental Vertreter aus Politik, von Behörden, Vereinen und Verbänden zu einer Informationsveranstaltung in die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund nach Berlin eingeladen. Unter dem Motto “sicher und komfortabel ankommen“ wurden die Gäste mit neuesten Erkenntnissen aus der Unfallforschung und neuen Systemen für die aktive Verkehrssicherheit von […]