business

Beiträge

Gewinner des „Tuning Car Awards“ in Friedrichshafen zu sehen

, ,

Auch bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der “Tuning World Bodensee”, die vom 28. April bis zum 1. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird Premio Reifen + Autoservice wieder vertreten.

Der Präsenz vor Ort mit einem 150 Quadratmeter messenden Stand steht dabei unter dem Motto “Alles unter einem Dach”. Denn die den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zuzurechnende Kooperation will dort über Leichtmetallräder und Reifen hinaus ihr gesamtes Portfolio an Automobil- und Tuningzubehör sowie ihr Dienstleistungsspektrum angefangen bei der Achsvermessung über den Bremsen-, Stoßdämpfer-, Auspuff- und Klimaservice bis hin zu Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen (in Kooperation mir TÜV/Dekra/GTÜ) sowie Inspektionen präsentieren. Abgesehen davon werden die drei Gewinner von Premios “Tuning Car Awards” exklusiv auf dem Stand ausgestellt.

Unter www.premio-tuning.de und beim zusätzlichen Jury-Voting machten die Wagen von Frank Herzog (VW Beetle), Michael Seigner (Skoda Superb) und Michael Thaden (Chevrolet Camaro) das Rennen.

Alle drei Autos werden professionell abgelichtet und im Premio-Tuningkalender und -katalog 2013 abgebildet. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine von Premio im Gesamtwert von 1.750 Euro, und der Erstplatzierte zusätzlich einen exklusiven Bericht in dem Magazin Tuning.

Premios Youngtimer & Classic News in Neuauflage

, ,

Seit rund zwei Jahren bietet Premio Tuning eine eigene Sparte rund um die Belange von sogenannten Youngtimern und Klassikfahrzeugen. Mehr als 70 zu dem Werkstättenverbund gehörende Händler sollen sich in Deutschland auf entsprechende Dienstleistungen angefangen von der Ersatzteilbeschaffung im In- und Ausland über die Unterstützung bei der Hauptuntersuchung und beim H-Kennzeichen bis hin zu, Instandsetzungen, Restaurierungen etc. spezialisiert haben.

Vor diesem Hintergrund ist jetzt eine Neuauflage der Youngtimer & Classic News von Premio Tuning erschienen. “Youngtimer & Classics 2012” soll auf 32 Seiten nicht nur Produkte fürs Klassiktuning präsentieren, sondern auch Berichte zur Restaurierung und zu Fahrzeugen. Die neue Ausgabe ist demnach kostenlos bei jedem der bundesweit über 70 Klassikpartner erhältlich.

GDHS zeichnet Top-Performer „Thomas Monschauer“ aus

Monschauer

Investitionen von über 1,7 Millionen Euro hat Thomas Monschauer in den vergangenen Jahren getätigt. Alles begann 1989 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann in einem Reifenbetrieb. Es folgten noch einige Jahre im Ausbildungsbetrieb, 1995 dann der Wechsel zur Dunlop-Tochter Holert Konz in Montabaur.

“Und von nun an ging es steil bergauf”, heißt es dazu in einer Mitteilung der GDHS zur Auszeichnung des aktuellen “Top-Performers”. Die GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme), zu denen die Premio-Gruppe gehört, hat den erfolgreichen Unternehmer nun als ersten Betrieb im Jahr 2012 ausgezeichnet. “Denn Top-Performer darf sich nicht jeder nennen.

Unter den knapp 1.000 Partnern der GDHS werden vier Betriebe jährlich ausgezeichnet. Dies sind stets Betriebe bzw.

Handelspartner, die außergewöhnliche Erfolge, Ideen und Konzepte umsetzen. Die Auszeichnung zum Top-Performer soll den Mut, neue Wege zu gehen, belohnen und die anderen Partner anregen, als Unternehmer eigene Ideen zu entwickeln und ungewöhnliche Entscheidungen zu treffen”, so die GDHS weiter.

Alles neu – Thomas Monschauer investierte rund 1,7 Millionen Euro in seinen neuen Premio-Betrieb in Montabaur

.

Rabattaktion bei Quick

,
Quick Rabattaktion

Mit Radiospots wirbt Quick Reifendiscount derzeit für sein “Schnäppchen des Monats”: Im Rahmen einer Aktion unter dem Motto “Steuern runter” wird Kunden dabei ein Rabatt in Höhe von 19 Prozent auf alle Reifen versprochen. Wie sich entsprechenden Informationen auf den Webseiten des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zählenden Discountkonzeptes unter www.quick.

de entnehmen lässt, ist die Aktion bis zum 17. März befristet bzw. “solange der Vorrat reicht” und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

GDHS-Frühjahrstagungen: „Gemeinsam zum Erfolg“

JC tb

“Wir sind GDHS – unser Weg ist Zukunft!” – Unter diesem Motto fand im vergangenen Herbst der große GDHS Handelskongress am Nürburgring statt und dieses Motto ist auch weiterhin “das Leitmotiv der gemeinsamen, erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der GDHS und ihren Partnern”, heißt es dazu. Die jetzigen Frühjahrstagungen fanden im Februar in Stuttgart, Bad Neuenahr und Rostock statt. Insgesamt kamen über 700 Premio- und HMI-Partner, die sich dort rege austauschten.

Carrera Hack und Premio festigen Partnerschaft

Vor Kurzem haben Premio Reifen + Autoservice und die junge Kartfahrerin Carrera Hack ihre weitere Zusammenarbeit besiegelt. Das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Fachhandelskonzept hatte bereits im vergangenen Jahr begonnen, das Nachwuchstalent zu unterstützen: Ging es anfangs nur um eine einmalige Zusammenarbeit anlässlich der Dreharbeiten für das Motormagazin “Grip” wurde dann jedoch schnell mehr daraus, sodass Hack beispielsweise im November auch schon mit den sogenannten Premio-Junioren anlässlich des Sechsstundenbenefizrennens in Eupen mitfuhr. “Nach der guten Zusammenarbeit im letzten Jahr hatten wir im Oktober ein Gespräch, in welchem wir Premio unsere langfristigen Pläne für Carreras Karriere vorstellen konnten.

Bereits im Dezember erhielten wir die telefonische Bestätigung, dass man die Aktivitäten Carrera für 2012 ausweiten möchte. Jetzt wurde der Vertrag final unterzeichnet, dies freut uns natürlich sehr”, sagt Sven Heidfeld, Geschäftsführer von Heidfeldracing und Manager der jungen Dame. cm

.

GDHS-Beiratswahl 2012

Dieser Tage stand die Wahl eines Teils des GDHS-Fachhandelsbeirates an. Je zwei Vertreter für HMI und Premio wurden neu gewählt. Für den Beirat der Premio-Gruppe wurden Thomas Weitz (Premio Reifen Lingnau KG in Lünen) und Robert Jäger (Premio Robert Jäger GmbH, München) gewählt.

Als Vertreter der Handelsmarketing Initiative HMI ist Michael Kompter (Kompter Reifen- und Autoservice GmbH in Naumburg) als neues Mitglied gewählt worden. Gerhard Ochs (Reifen Ochs e.K.

Jetzt ist die Premio-App auch für Android-Handys verfügbar

,

Neben dem zweiten Update der bereits seit Sommer 2010 bestehenden iPhone-App hat Premio Reifen + Autoservice nun auch die erste Anwendung für Android-Systeme auf den Markt gebracht, um damit aktuellen Trends im Bereich Mobile Marketing Rechnung zu tragen. Zumal die Bedeutung mobiler Anwendungen weiter steige, wie es unter Berufung auf eine Untersuchung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

(BITCOM) heißt. Demnach können sich laut dem Verband mittlerweile 43 Prozent der Handybesitzer vorstellen, ihr Mobiltelefon nicht nur zum Informieren, sondern auch zum Bezahlen zu nutzen. Mit Blick auf die 14- bis 29-Jährigen wird sogar von einer 75-prozentigen Quote berichtet.

“Umso besser, dass die Premio-App nun für beide Systeme zur Verfügung steht”, findet man bei der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH, zu der das Premio-Handelskonzept gehört. Die Software für iPhone und Android bietet einen mobilen Onlineshop für Sommer-, Winter-, Ganzjahresreifen und Felgen inklusive kostenfreier Lieferung zum Premio-Montagepartner jeweils in der Nähe des Nutzers. Dazu ist eine geocodierte Suche mit integriertem Routenplaner integriert, um so den Weg zu einem der bundesweit mehr als 270 Premio-Standorten zu ermitteln.

Auch die Möglichkeit der direkten Kontaktfunktion aus der Händlersuche heraus bietet die Software. Die iPhone-App verfügt seit dem Update zusätzlich über den Onlineterminplaner, damit der Kunde von unterwegs aus seinen Wunschtermin eintragen kann. cm

.

GDHS-Meistertreffen: 400 Gäste bewältigen umfangreiches Programm

,
Plenum Meistertreffen 2012 tb

400 Gäste folgten der GDHS-Einladung zum “Meistertreffen 2012” und hatten bei der dreitägigen Zusammenkunft in Stuttgart ausreichend Gelegenheit, sich mit aktuellen Themen wie dem EU-Reifenlabel, das elektronische Serviceheft, das Kältemittel “R1234yf” oder die Dieselpartikelfilternachrüstung, die ab diesem Jahr wieder gefördert wird, zu befassen. Als ein weiteres Highlight stellte Tip Top Automotive auf der begleitenden Hausmesse zum Meistertreffen die erste automatische Reifenmontagemaschine “Konzert 34” von Butler vor.

.

Immer mehr HMI-Händler setzen auf neue Webseiten

Jüngst hat sich der fünfzigste HMI-Händler entscheiden, ein neue Händlerwebsite online zu stellen. Dieser Trend zeige einmal mehr, “wie wichtig ein professioneller Internetauftritt für ein qualitatives Wachstum” sei, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dieses Wachstum sei auch Ausdruck einer “Qualitätsoffensive der HMI-Partner”.

“Bereits auf den GDHS-Regionaltagungen im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass sich unsere Händler wirklich sehr für das Thema interessieren. Der professionelle Onlineauftritt der Reifenfachhändler wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Daher unterstützen wir unsere angeschlossenen Partner hier gerne mit Know-how und schaffen für sie einen Wettbewerbsvorteil”, resümiert Jan Matheus, Leiter HMI.

Bei HMI behalten die einzelnen Partner ihren individuellen, lokalen Auftritt im Markt. Vor dem Hintergrund dieses Konzepts bleiben auch die Händlerwebseiten individuelle Auftritte. Diese sollten jedoch eine professionelle Programmierung, ein überzeugendes Design und viele Angebote für die Kunden enthalten, heißt es dazu weiter in der Mitteilung.